März 7, 201114 j So und nun der Hammer. Seit heute geht der Tempomat nicht mehr. Ja, ich habe viele Einträge in der Suche gelesen. Problem ist, dass es ja viele Unterschiede zwischen alt und neu gibt und ich halt den alten, grauenvollen Tempomaten habe (Bj93). Ich lese von Kugelketten und Pedalschalter und dem Bereich zwischen Batterie und Spritzwand, aber wie genau ich da jetzt rangehen muss (Reihenfolge) weiß ich nicht? Gestern ging er ganz normal, heute bleibt der Hebel links völlig ohne Reaktion. Hatte dazwischen die Batterie mal abgeklemmt. Sonst nichts geändert. würd mich freuen, wenn jemand dazu (zum alten Tempomat) evtl. einen passenden Link oder Fotos hat. Hast Du TCS?
März 7, 201114 j Ich habe bei meinem 2.3 Turbo den Minikat einbauen lassen. Meiner Meinung nach ist das Teil zwar total umsonst aber es bringt eine nette Steuersenkung und keinen Ärger beim TÜV. Man kann wirklich Problemlos durchschauen , man könnte dahinter auch ein Buch lesen wenn man durchschaut...... Einen Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt ! Sollte dem so sein kann man immer noch das Innenleben entfernen..... weezle
März 7, 201114 j Autor Hallo ihr, nein kein TCS. Schaltplan ZV Box? Woher? Welche Löstellen KÖNNTEN denn für genau mein Problem (ZV blinkt nur rechts) die Ursache sein? Stimmt es, dass man das alte T5 APC Ventil problemlos mit Bremsenreiniger renigen kann? Hier gabs ein Thread der sich mit dem APC des 900ers befasste. Kann man das alles für den 9000er übernehmen? danke
März 7, 201114 j Hallo ihr, nein kein TCS. Schaltplan ZV Box? Woher? Welche Löstellen KÖNNTEN denn für genau mein Problem (ZV blinkt nur rechts) die Ursache sein? Stimmt es, dass man das alte T5 APC Ventil problemlos mit Bremsenreiniger renigen kann? Hier gabs ein Thread der sich mit dem APC des 900ers befasste. Kann man das alles für den 9000er übernehmen? danke Blinker: Wenn Du den Warnblinker einschaltest, blinken dann alle Lämpchen, oder auch nur einseitig? Dann ist es das Relais... APC VEntil: Du kannst es mal mit Bremsenreiniger probieren....hilft jedoch nicht, wenn eine der Spulen durchgebrannt ist...
März 7, 201114 j Autor Hi, na es blinken alle blinker korrekt, auch der warnblinker, nur eben bei der ZV ist was faul.
März 7, 201114 j Blinker: Wenn Du den Warnblinker einschaltest, blinken dann alle Lämpchen, oder auch nur einseitig? Dann ist es das Relais. Nein , das ist es nicht, denn marqus schrieb ja: @zimt: Mensch, sooo hohl bin ich doch auch nicht :-) Natürlich gehen alle Blinker ganz normal. NUR beim ZV geht NUR die rechte Seite. Bei diesem Verhalten kommt laut Schaltplan ausschießlich das ZV-Modul in Frage. Wo das allerdings genau sitzt, kann ich nicht sagen, hatte bisher noch nicht das Vergnügen. Und da meiner bisher wenig "zu Guttenberg"-Ambitionen zeigt, hoffe ich, daß das auch so bleibt:biggrin: Zu der Eingangs gestellten Frage: 6. Kann man die Hupe gegen eine tauschen, die dem Auto ebenbürtig ist? Die alte hupe klingt wie ein Golf 1 und nicht voluminös wie bei meinem 96er... Klingt deine Hupe vielleicht nur "eintönig"? Könnte nämlich sein, daß eines der 2 Hörner kaputt ist. Das sind nämlich nur ganz gewöhnliche, billige italienische "Allerwelts-Zweiklanghupen" von FIAMMA (ja, in dem Punkt ist er tatsächlich mit Fiat verwandt...), wie ich neulich zufällig feststellen musste...
März 7, 201114 j Autor Hi, danke dir. Ich muss da morgen nochmal genau schauen. Ich glaube sogar, dass die Hupe sich eintönig anhört wenn ich die Hupe "drücke", jedoch nicht, wenn die Alarmanlage losgeht und mich im Motorraum fast taub macht...da klingt sie zweitönig... Meld mich da morgen nochmal
März 7, 201114 j In diesem Falle müsste jemand die Kabel zu den zwei verschiedenen Hupen für Alarm und "Signalhorn" vertauscht haben, was mir schwer vorstellbar ist. Die Zweiklanghupe zum vorsätzlichen hupen sitzt vorn unten im Motorraum und macht ein lautes "Trööööt"! Die (eintönige) Alarmhupe dagegen sitzt im linken vorderen Kotflügel und macht eher ein unschönes "muuup"! Vizilo
März 8, 201114 j Stimmt es, dass man das alte T5 APC Ventil problemlos mit Bremsenreiniger renigen kann? Hier gabs ein Thread der sich mit dem APC des 900ers befasste. Kann man das alles für den 9000er übernehmen? danke lies Dich da mal durch : http://www.saab-cars.de/9000/24355-zu-wenig-ladedruck-5.html (jetzt hab ich's doch für Dich rausgesucht.....)
März 8, 201114 j Bei meiner Nachrüst Funkfernbedienung blinken seit geraumer Zeit auch nur mehr auf einer Seite die Blinker (rechts). Ich geh davon aus, das der "Stromdieb" für die linke Seite nicht mehr Kontakt hat - werde das wohl mal wenn es wärmer ist, und mir fad ist angehen. Weiß jetzt nicht, ob bei MJ 93 so ist, aber die Schachtel unterm Lenkrad ist das ZV Modul - die Funkfernbedieung und Wegfahrsperre ist eine Box, unterm Handschuhfach - dort ist auch für jede Seite der Blinker ein eigenes Kabel am Stecker.
März 8, 201114 j Bei diesem Verhalten kommt laut Schaltplan ausschießlich das ZV-Modul in Frage. Wo das allerdings genau sitzt, kann ich nicht sagen, hatte bisher noch nicht das Vergnügen. Und da meiner bisher wenig "zu Guttenberg"-Ambitionen zeigt, hoffe ich, daß das auch so bleibt:biggrin: ... Das ZV Modul kann ich mir nicht als Ursache vorstellen, da das ausschließlich für das Betätigen der 4 ZV Motörchen zuständig ist. Wird eher in der Ansteuerung der Blinker von der FFB sein....
März 8, 201114 j Bei meiner Nachrüst Funkfernbedienung blinken seit geraumer Zeit auch nur mehr auf einer Seite die Blinker (rechts). Ich geh davon aus, das der "Stromdieb" für die linke Seite nicht mehr Kontakt hat ...Ist bei Stromdieben auf Dauer nicht anders zu erwarten. Raus die Dinger und den Kram ordentlich gelötet. Dann ist da Ruhe.
März 8, 201114 j Das Alarm/WFS-Modul hat eine eigene Blinkeransteuerung, die mit dem Blinkrelais nichts zu tun hat. Leider fängt eben diese Blinkeransteuerung im Modul mitunter das Spinnen an. Reparabel ist das nicht ohne Weiteres. Radikale Lösung wäre, das dafür zuständige Relais im Modul zu entfernen und auf die Blinkerei ganz zu verzichten. Da das Ganze aber gegen unbefugten Zugriff geschützt ist, sollte man sich überlegen, ob man den Aufwand treibt oder es einfach lässt wie es ist. Vizilo
März 8, 201114 j Autor Da das Ganze aber gegen unbefugten Zugriff geschützt ist, sollte man sich überlegen, ob man den Aufwand treibt oder es einfach lässt wie es ist. Vizilo Wie genau ist das denn gesichert? Wenn man weiß wo das Teil liegt und man an die Platine rankommt, dann kann man doch evtl. mit dem Lötkolben was ausrichten, oder?
März 8, 201114 j ..... 10. Erstzulassung 11/93 FGNr. YS3CD68M7P1029763. Ginbts da bei der Ersatzteilbeschaffung was zu beachten oder passt 1993 immer? .... Du hast übrigens ein Modelljahr 93......
März 8, 201114 j Hat der (hier im Forum aktive) Vorbesitzer keine Idee zu den verschiedenen Problempunkten?
März 8, 201114 j Hat der (hier im Forum aktive) Vorbesitzer keine Idee zu den verschiedenen Problempunkten? Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt...
März 8, 201114 j Das ZV Modul kann ich mir nicht als Ursache vorstellen, da das ausschließlich für das Betätigen der 4 ZV Motörchen zuständig ist. Wird eher in der Ansteuerung der Blinker von der FFB sein.... Hast recht, meinte natürlich das "ANTI THEFT ALARM CONTROL MODULE" ...Radikale Lösung wäre, das dafür zuständige Relais im Modul zu entfernen und auf die Blinkerei ganz zu verzichten. Da das Ganze aber gegen unbefugten Zugriff geschützt ist, sollte man sich überlegen, ob man den Aufwand treibt oder es einfach lässt wie es ist. Vizilo Würde mich auch interessieren, wie dieser Schutz aussieht. Hat diese Box ein Metallgehäuse?
März 8, 201114 j Da ich hier im öffentlichen Forum keine Anleitung zum Ausbauen bzw. Deaktivieren des Alarmes geben kann und möchte solltet Ihr Euch mal selbst auf die Suche machen... Sorry, aber dafür bitte ich um Verständnis! Nur soviel: Es macht halt ein Bisschen Arbeit. Vizilo
März 8, 201114 j Da ich hier im öffentlichen Forum keine Anleitung zum Ausbauen bzw. Deaktivieren des Alarmes geben kann und möchte solltet Ihr Euch mal selbst auf die Suche machen... Sorry, aber dafür bitte ich um Verständnis! Nur soviel: Es macht halt ein Bisschen Arbeit. Vizilo Verstehe ich schon, aber es geht ja hier genau um das Gegenteil, nämlich um das Instandsetzen einer nicht mehr voll funktionsfähigen Diebstahlwarnanlage durch Austauschen bzw Nachlöten eines Relais. Und ausschließlich darum gings mir mit meiner Frage. Wer das Ding wirklich manipulieren will (wer will das schon bei einem nicht mehr ganz taufrischen Wagen, da gibt es sicherlich gefragtere), der schafft das auch ohne Anleitung...
März 9, 201114 j Ich nehme an, dass im vorliegenden Fall bereits eine (zumindest dem Verkäufer) bekannte Diagnose vorliegt. Im Zweifelsfall würde ich in St.A. mal nachfragen, wie der Zustand dort bewertet wird. Yes! Die Diagnose lautet: 45321 (Problem Sensor vorne links). Schleifring wurde kürzlich erneuert, Sensor vor ca. 3 - 4 Jahren (habe die Unterlagen nicht mehr). HFT hatte den 9000er im Übrigen vor ca. 1 Monat durchgescheckt und einiges erneuert. Zeigte sich ob des Zustandes zufrieden. Erneuerte u.a. Getriebeöl, Motoröl, Ventildeckeldichtung, 1 Gleitschiene Steuerkette, ersetzte Sicherung am Wastegate und machte es "gangbar". Preis war mit unter 400 EUR wirklich ok! Insgesamt sicherlich keine "Grotte", zumal ich innerhalb vor 2 Monaten mehr als 1.500 EUR in den Wagen investiert habe, der 9000er zuvor fast durchweg bei Saab Ulm "betreut" wurde und die Historie seit 1998 ununterbrochen in Form von Rechnungen vorliegt. Zu den Türen: Lt. HFT "nur" Einstellungssache ZV, Hupe: War immer so Rost im Schiebedachbereich?? Grüße, Peter P.S. Bin derzeit Saablos, daher leider nicht mehr so oft im Forum!
März 9, 201114 j Autor HI zusammen, nein das ist schon in Ordnung so und Peter hat mir alles so mitgeteilt, wie er es weiß/wusste. Mir fallen nur eben jetzt im Nachhinein ein paar Sachen auf, die er einfach nicht gemerkt hat. Ein Wrack ist das Auto sicherlich nicht. Ja, das bisschen Rost im Schiebedachbereich vorne bekomme ich hoffentlich in den Griff, der Rest wird sich zeigen. Die Hupe ist definitiv falsch. Die SRS Leuchte schiebe ich mittlerweile auf einen fehler im Steuergerät. hab nur Angst, dass mir der Airbag einfach mal ins Gesicht donnert...Kann sowas generell einfach so passieren? Hattet ihr das mal? Könnte man zB das Lenkrad selbst abmontieren, ohne auf den Airbag besonders zu achten? Sitzen die beiden Hupen leicht erreichbar im Motorraum, ich kann derzeit nicht ans Auto, da ich beruflich unterwegs bin. Sie hupen jedenfalls andersrum... Übrigens geht die Turbo Anzeige manchmal in den gestrichelten Bereich rein, bis Anfang des roten Bereichs, aber nicht deutlich hinein. Und halt leider nur manchmal und dann merkt man auch den Schub, den ich erwartet haette...
März 9, 201114 j Sitzen die beiden Hupen leicht erreichbar im Motorraum, ich kann derzeit nicht ans Auto, da ich beruflich unterwegs bin. Sie hupen jedenfalls andersrum... Du liest schon die Antworten, die Dir gegeben werden, ja? "Anders herum" werden sie kaum hupen, allenfalls kommt es Dir nur so vor...
März 9, 201114 j Autor Nein ich meine ob es denn überhaupt möglich wäre, die beiden Hupen einfach zu vertauschen wenn man mal die Kabel ab hatte?
März 9, 201114 j Nein ich meine ob es denn überhaupt möglich wäre, die beiden Hupen einfach zu vertauschen wenn man mal die Kabel ab hatte? Schon verstanden. Und genau deswegen meine Frage, ob Du die Antworten auch liest... #33
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.