Juni 12, 201114 j Das schon. Aber wehe, das Ding ist mal etwas voller oder sonstwie Zug auf der kleinen Lasche oben.
Juni 18, 201114 j wenn ich mir die Fotos vom Anfang ansehe, dann wird wohl mein 9kcs schon zusätzliche Streben von oben auf die Stoßfängeraufnahme haben?! Heißt dass, das meiner dadurch mehr "Reserven" haben könnte??? [ATTACH]55479.vB[/ATTACH] Meine Frage ist sicherlich einigermaßen unqualifiziert.. Gleichwohl habe ich bei der nun festgestellten anfänglichen Rostung an der üblichen Stelle mal großflächig 2-K-Glasfaser draufgespachtelt. Damit will ich mir erst mal Bedenkzeit verschaffen, vorher natürlich entrostet etc. Hat sowas auch schonmal wer gemacht? Und könnte Spachteln gar schon die Alternative zum aufwändigen Schweißen sein, also je nach Schadensbild.. für ein Weilchen.. ?
Juni 18, 201114 j Gleichwohl habe ich bei der nun festgestellten anfänglichen Rostung an der üblichen Stelle mal großflächig 2-K-Glasfaser draufgespachtelt. Damit will ich mir erst mal Bedenkzeit verschaffen, vorher natürlich entrostet etc. Hat sowas auch schonmal wer gemacht? Und könnte Spachteln gar schon die Alternative zum aufwändigen Schweißen sein, also je nach Schadensbild.. für ein Weilchen.. ? ...ähm - das ist jetzt wirklich ernst gemeint...???... wenn ja - vergiss es!! die spachtelei ist nicht mal im ansatz eine "alternative". schade um den spachtel...... für die "bedenkzeit" hätte es genügt gründlich zu entrosten und dann - z.b. mit fluid film - zu versiegeln....
Juni 19, 201114 j Hab gestern mit einem mulmigen Gefühl im Bauch auch mal nach den Stoßdämpferaufnahmen meines 97er CS geschaut und hatte schon die schlimmsten Befürchtungen. Ausnahmsweise mal Glück gehabt, ich werd mir aber trotzdem mal ne Dose Fluid-FIlm kaufen und bei der Gelegenheit auch gleich die "Hohlräume" links und rechts in den hinteren Kotflügeln behandeln. Danke für die Warn-Tipps!
Juni 19, 201114 j da lass dir gleich einen 12er Karton kommen. Korrosionsschutzdepot ist bei mir in der Nähe, da macht's nicht so viel Sinn, auf Vorrat zu kaufen. Oder braucht man von dem Zeugs so viel beim 9000, wenn man erst mal anfängt...?
Juni 9, 201213 j Autor Ist ja auch egal, aber was soll so eine Reparatur kosten wenn es originalgetreu aussehen soll und länger als 2 Jahre halten soll? Vierstellig wird das dann locker, alleine weil ja die Konsole vorher wegmuss und dann auch mit der Punktschweißzange irgendwie wierder befestigt werden muß. Und da ist einfach die Frage, wer das in seinen 9000 investiert. Ich bin da ja gespannt wieviele Hände da hochgehen. Ich fahre selber 9000, und im Rahmen seines Einsatzgebietes ist das schon schön. Ich bin jedenfalls gespannt, ob das instandgesetzt wird, wie es dann aussieht und was es gekostet hat. Die Frage ist ja bis heute offengeblieben, so ein Skandal! Zur Gewissensberuhigung reiche ich die Antwort hiermit feierlich nach: a), Ja, wurde instandgesetzt. b) gut. c) Inklusive wiederfinden des fünften Ganges, den Bong und ich beim Wiedereinbau verloren hatten und einiger Kleinarbeiten hier und dort wurden grob 2000 (in Worten: zweitausend) Doppelmark fällig, wobei die ausführende mechanische Werkstatt sicher zur Kundenbindung oder aus Mitleid mit dem Auftraggeber die eine oder andere Stunde unterschlagen haben wird. Leute, konserviert Eure Autos! Fett und Wachs sind deutlich billiger als Blech.
Juni 9, 201213 j Fett und Wachs sind deutlich billiger als Blech.[/b]Vor allem auch, was den damit verbundenen Arbeitslohn angeht!
November 2, 201311 j bei mir nun auch ein Thema Der Rost war schneller als ich. Habe beim Radwechsel hinten links festgestellt, dass das Radhaus oben an der Stoßdämpferaufnahme nicht mehr so aussieht, wie im Frühjahr. Inspektionsluken im Teppich sahen harmlos aus. Dort hatte ich auch schon vor einem Jahr mit FluidFilm geflutet. Erst das Entfernen des Teppichs (wirklich bei Weitem nicht so ein Aufwand, wie in einigen Beiträgen befürchtet...) ließ den oberen Teil der bitteren Wahrheit ans Tageslicht treten. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129287 Dahinter wütet es mittlerweile auch: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129288 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129286 Die linke Seite sieht auf den ersten Blick unauffällig aus, nur bereitet mir der Rostfluss, der am Radhaus innen herauskommt, Kopfschmerzen. Da ist auch dringender Rettungsbedarf. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129290 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129289 Meine Frage nun - welche Voraussetzungen muss ein zu suchender Schweißer meines Vertrauens erfüllen, damit dieser Schand-Rostfleck verschwindet? Geht das überhaupt (noch)? Die Fotos vom Anfang des Threads lassen mich hoffen... Allerbeste Grüße Trizz
November 2, 201311 j Ich glaube nicht, daß das eine Durchrostung ist, wenn man es entrostet und die Schweißnaht abdichtet sollte es eigentlich gut sein. Kannst ja vorher ein wenig mit dem Schraubenzieher stochern...
November 2, 201311 j Keine Panik, das ist noch recht harmlos (sieht zumindest so aus). Das ist evtl. mal Nässe dran gekommen. Sieht wirklich mehr nach Oberflächenrost aus. Unbedingt mal von der Radhausseite ansehen. Wenn es da schon kleine Blasen (Beulen) macht....dann ist es durch....
November 2, 201311 j Ich stelle morgen mal ein Bild von der Radhausseite ein. Dort fiel es mir wie gesagt beim Radwechsel auf. Das Blech ist da schon auf einigen cm gewölbt und gerissen...
November 2, 201311 j Keine Sorge der hat noch vom Radhaus wenn überhaupt "Papier". Stocher mal von außen ein wenig um den Dämpfer. Und noch weniger Sorge, das Blech einschweißen ist ein klax. Bitte Endspitzen und Holme nach vorn nach der Arbeit ordentlich konservieren
November 2, 201311 j .... Dort fiel es mir wie gesagt beim Radwechsel auf. Das Blech ist da schon auf einigen cm gewölbt und gerissen... Dann....wirds an der Stelle wohl schon so gut wie durch sein....
November 3, 201311 j Durchrostung Ab jetzt habe ich traurige Gewissheit: diesem Bild... http://www.saab-cars.de/attachments/9000/129323-stossdaempferaufnahme-des-grauens-1-innen.jpg folgte das hier: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/129324-stossdaempferaufnahme-des-grauens-2-radhaus.jpg Und nachdem ich das alles mal freigekratzt hatte, ergab sich dann dieses Loch hier: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/129321-stossdaempferaufnahme-des-grauens-3-loch.jpg Das helle in der Mitte ist die Sonne von außen! Sieht richtig übel aus, auch von außen: http://www.saab-cars.de/attachments/9000/129322-stossdaempferaufnahme-des-grauens-4-loch-radhaus.jpg Wenn ich die betroffenen Stellen durch Bläschen mal zähle, dann ist da doch ganz beträchtlicher Aufwand zu erwarten. Mich interessiert, wie das gemacht bzw instandgesetzt wird - und wie auf gar keinen Fall. Nicht, dass ich es selbst versuchen würde, sondern dass ich bei entsprechenden Fachleuten etwas kompetenter vorsprechen kann. Ich danke Euch! Trizz
November 3, 201311 j Jo, der ist durch. Stoßdämpfer raus, rausschneiden, was Blätterteig ist und neues Blech rein.....
November 3, 201311 j So einfach wird es nicht sein wenn es gut werden soll. Die Stoßdämpferaufnahmen müßen ja später wieder maßhaltig sein, da wird man sich eine stabile Lehre bauen und einbauen müßen wenn man das nicht auf der Richtbank machen kann.
November 3, 201311 j Mal so ganz laienhaft gefragt: Wie viele Lagen Blech sind denn da überhaupt? Die unterste Lage dürfte das Radhaus sein - kofferraumseitig ist auch noch mal eine. Beide davon sind durch. Die Konsole, auf der der Stoßdämpfer befestigt ist, wird dann ja stehen bleiben, wenn an den beiden Radhauslagen geflext wird, oder mache ich da einen laienhaften Denkfehler?
November 3, 201311 j So einfach wird es nicht sein wenn es gut werden soll. Die Stoßdämpferaufnahmen müßen ja später wieder maßhaltig sein, da wird man sich eine stabile Lehre bauen und einbauen müßen wenn man das nicht auf der Richtbank machen kann. Das seh ich jetzt nicht so kompliziert. Der Stoßdämpfer ist ja nicht für die Kinematik der Achsführung zuständig, sondern "lediglich" für das Aufbringen einer Dämpfungskraft abhängig von der Geschwindigkeit des Ein- und Ausfederns. Das bringt er auch noch nach der Methode von turbo9000 hin, ohne irgendeine funktionale Einschränkung... Stoßdämpfer raus, rausschneiden, was Blätterteig ist und neues Blech rein.....
November 3, 201311 j Das seh ich jetzt nicht so kompliziert. Der Stoßdämpfer ist ja nicht für die Kinematik der Achsführung zuständig, sondern "lediglich" für das Aufbringen einer Dämpfungskraft abhängig von der Geschwindigkeit des Ein- und Ausfederns. Das bringt er auch noch nach der Methode von turbo9000 hin, ohne irgendeine funktionale Einschränkung...Sehe ich ebenso. Der Befestigungspunkt sollte sicher nicht cm-weise verschoben werden, aber 5mm nach vorn/hinten/re/li sollten dabei wurscht sein.
November 3, 201311 j Ich kann noch ergänzen für das kompetente Auftreten beim Karosseriefachbetrieb, daß lt. Werkstatthandbuch bei Karosseriearbeiten zu den hinteren Stoßdämpferaufnahmen zwei Maße vorgegeben werden: 1113,0 ± 1 Abstand zwischen Stoßdämpferhalterungen, *Li.-Re. Seite, d.h. Abstand der Bolzen oben im Kofferraum 489,0 ± 1 ZO-Stoßdämpferhalterung, *im Radkasten, d.h. die Höhe im Radkasten bezogen auf die Grundlinie ZO mit "ZO bezeichnet die Schnittlinie in der Falte hinter dem Blechflansch zwischen Fußboden- und Seitenblech." Wie schon ausgeführt, sehe ich das mit der Toleranz von 1 mm nicht sooo funktionsrelevant... Viel Erfolg!
November 4, 201311 j Herzlichen Dank. Ich werde über den weiteren Verlauf hier berichten. Sobald die Arbeit es zulässt, werde ich mich mal auf die Suche nach Fachleuten machen. Trizz
November 4, 201311 j So einfach wird es nicht sein wenn es gut werden soll. Die Stoßdämpferaufnahmen müßen ja später wieder maßhaltig sein, da wird man sich eine stabile Lehre bauen und einbauen müßen wenn man das nicht auf der Richtbank machen kann. Sorry Marbo, aber das ist Kokolores. Anders kann man das nicht sagen. Ich habe ja nicht geschrieben, dass da ein 10 cm Stahlträger statt dessen eingeschweißt werden soll...
November 5, 201311 j Dann ist ja klasse, dass da werkseitig die Bohrlehre angebracht wurde. Hat mir sehr geholfen beim CD
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.