Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nein. Das sollte sich meines Wissens nur drehen lassen. Wenn das Lager schon klappert, ist es definitiv hinüber. Das kann auch sehr schnell gehen.
Nein, das Radlager darf auch mit ausgebauter Welle kein spürbares Spiel haben.

Und könnte diese Symptome äußern?

Ich mag noch erwähnen, mein erster Gedanke war "Radmuttern lose", waren sie aber nicht.

Nicht wegen eines Geräusches, sondern des "eierns"

So Eine Nabe konnte ja aber auch "schlabberig" in ihrem Lager hängen.

Und das klappert freihängend schon mächtig beim hin und her bewegen.

Wirkliches Klappern! beim Scheibe 2-seitig packen und hin und her bewegen.

Beim Drehen auch unter Druck kein Geräusch.

Hol morgen gleich mal ein neues,

Dank an alle, dass ich nicht direkt auf Verdacht den Topf bestellt habe, da sie geraten haben erst mal auszubauen.

Ja, das paßt zu den Symptomen.

Hmmm, also ich bin letzten Sommer von Dänemark aus quer durch Norwegen, also nicht ganz soooo direkt, mit defektem Radlager nach Hause gefahren.

Ja, das Ding hat gejault und auch vibriert. Aber das hielt sich alles in Grenzen, und ich bin streckenweise auch bis zu 140 gefahren.

 

Warst Du schon an der Achsmutter? Wie fest ist (oder war) diese?

....

Warst Du schon an der Achsmutter? Wie fest ist (oder war) diese?

Ratsche, Rohr, draufstellen und Wippen.

Die war so fest, wie soll.

kannst du das Diff ausschließen?...... der Deckel ist ja mal flink abgenommen.

Ich würde jetzt erstmal das offensichtliche machen: das Radlager.

 

Hatte es auch schonmal, daß recht plötzlich das Geräusch und Vibrationen aufkamen, vergleichbar mit dem Fall hier. Ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Radlager ist ja recht schnell getauscht.

[mention=585]bantansai[/mention]: die arme Ratsch! Dafür nimmt man einen Knebel mit Rohr. Selbst eine gute Ratsch würde ich nicht so "misshandeln".

Ich löse mal auf, ich habe heute alles wieder zusammen gesteckt neue Manschetten und Fett haben es sicher nicht beseitigt.

Domlager war auch nicht schuld:biggrin:

Es war das Radlager, ob Ihr es glaubt oder nicht, es war bis zum Ende geräuschlos. Absolut untypisch.

Ironie ein: Und Ersatzteilpreise sind ja mal heftig aber dafür fährt man Saab.

Ironie aus: Innerer und äußerer Balg mit Zubehör sowie Radlagersatz 22,32-:top:

 

Seit heute kenne ich dafür das erste Anzeichen die Bremse "Rubbelt" minimal, hatte schon neue gekauft,.

Mit neuem Lager bleibt sie dann noch liegen.

Das ist ja nicht alles allgemein aber die Auswirkung hatte ich beschrieben.

Schlimmste Vibration in allen Lastbereichen ausser 0-Last ab 80, 0-Last dann ab 100.

Das von jetzt auf gleich.

Und das war nicht nur so ein Empfinden, wenn der Schalthebel und die leere Beifahrersitzlehne munter 3 cm schwingt, vielleicht hatte ich einfach auf 200 und mehr beschleunigen sollen:biggrin:

Fazit: Einfach ein vielleicht absolut untypischer Radlagerschaden

Übrigens, das Lager kam erst bei 13 Tonen:eek:
Das weckt in mir die Hoffnung, dass ich mir die gerade gerettete, aber eben leider nur 15t drückende, Presse nicht völlig nutzlos hingestellt habe.
Fotos vom Corpus Delikti?

Naja, was soll ich nach dem rauspressen ablichten.

Habe ein Video vom wackeln der Scheibe, lade ich mal hoch.

 

Edit: Video aus Versehen gelöscht

BTW, alles wieder gut für 10 Euro und halt Maloche

Ich habe mich entschieden die Fahrerseite prophylaktisch auch zu erneuern, wo ich die "Bude" über meinen Urlaub hier habe.

Bearbeitet von bantansai

Aus berufenem Munde wurde mir bei selbigem Problem am AuCab im letzten Sommer recht eindringlich geraten, das intakte Lager an seinem Platze zu belassen, da dies wahrscheinlich noch länger leben werde, als das auf der anderen Seite aus aktueller Produktion verbaute.

Solltest Du auch tun. Man ersetzt ja auch keine ungerissenen alten Manschetten durch neue ...

mich verwundert immer noch das nichts zu hören war und wir haben einige Ecken in der Heide gehabt.
Hatte ich bei meinem Bruder am 9-3 aber auch schon. Beim Fahren war nix zu merken. Hatte das Auto eigentlich wegen Ölwechsel auf der Bühne. Habe ihn dann nicht mehr damit wegfahren gelassen weil die Radlager vorne BEIDE erhebliches Spiel hatten. Unglaublich. Bin kurz vorher noch selbst mit dem Auto gefahren und habe nix gehört oder gespürt. Ungewöhnlich, aber offenbar nicht unmöglich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.