März 17, 201114 j So, die 690er Focal in der Hand. Aber: Die Dinger strahlen ja so mind. 1/3 gegen Blech ! Habt ihr dazu das Ding weiter ausgeschnitten, oder was habt ihr gemacht? Nee, nix ausgeschnitten. Klemm sie doch einfach testweise mit Kabelbindern an und mach eine Hörprobe.
März 18, 201114 j Ich denke, Dir Akustik-Profis hier haetten Dir (und haben auch schon in der Vergangenheit) zu 4x4" geraten.
März 22, 201114 j @Rene: Im "Pyle..." Thread hast du geschrieben, dass du die Pyle kurz getestet hast. Hast du denn auch die 6x9" angeklemmt und probegehört?
März 22, 201114 j @Rene: Im "Pyle..." Thread hast du geschrieben, dass du die Pyle kurz getestet hast. Hast du denn auch die 6x9" angeklemmt und probegehört?Nein. Da sie mechanisch schlicht nicht passen und eine wirklich saubere Lösung einfach nicht möglich ist.
April 14, 201114 j Mittlerweile habe ich die 2-Wege LS "Kicker" für 60,-€ in der originalen 4 x 10" Größe verbaut und bin ganz zufrieden damit. Sie passen perfekt in die vorgebohrten Löcher, es muss also nichts gebastelt werden. Der Klang passt für die Größe der LS auch, aber ist natürlich keine Disco oder ein Bassinferno zu erwarten - was mir ja vorher bewusst war und ich auf Grund der originalität auch in kauf genommen habe. Aber mit meinem Alpine Radio und den 2-Wege LS vorne ergibt sich ein ganz harmonisches Klangbild was in dem ja ohnehin nicht so leisen Wagen meiner Meinung nach völlig ausreichend ist. Also eine klare Kicker Kaufempfehlung...!
April 15, 201114 j So, für alle, die sich gerne gruseln gibts jetzt noch meine Version von 6x9". Ich habe nur mit Kabelbindern gearbeitet und diese - wie ich eben bemerkt habe - noch nicht mal abgeschnitten. Rückbaufähig in 10 Minuten. [ATTACH]68791[/ATTACH] Angenehme Albträume:smile: Jan Jetzt mal ketzerisch: Du kannst auch 6x9" zerstörungsfrei einbauen. Ich habe meine mit Kabelbindern befestigt, da schnarrt nichts mehr und deutlich besser als die originalen 20 Jahre alten 4x10" klingts allemal. Jan Jens, Fotos heute gemacht. Die Focals sind nach aussen hin mit Kabelbindern befestigt. Nach innen habe ich durch die Auflage für die Kofferraumabdeckung zwei Löcher gebohrt und je Seite zwei Schlossschrauben (mit gewölbtem Kopf genommen. Um etwas Abstand zwischen dem LS (LS-Sicke) und der Auflage zu gewinnen habe ich einfach zwei Muttern je Schraube genommen. Das Ganze dann mit Unterlegscheiben und selbstsichernnder Muttern befestigt. Die LS-Körbe ragen etwa 1-2 cm über die Auflage hinaus - ich kann damit bestens leben (und ich nutze den Kofferraum auch regelmässig als solchen). Gruß Nando René, ist schon OK. Wer eine Highend-Montagelösung, soll es meinetwegen machen. Eine sog. Adapterplatte für diese Ecke und der Grösse der Lautsprecher erscheint mir etwas "unpraktisch". Jeder wie er mag und will. Letztendlich zählt das Ergebnis. Nein, nix ist OK, denn mit eurem "Gebastel" bildet Ihr Euren liebenswürdigen und vielleicht auch teuren grossen 6x9 Lautsprecher einen Akustischen Kurzschluss, weil der LS in der Luft schwebt, seine Membrane dabei einen Luftdruck erzeugt, die im Membrankegel einen Überdruck bildet und den Druck ausgleicht; somit entsteht keinen Schalldruck und Ihr riskiert dabei Euren Tieftöner zu beschädigen, wenn Eurer Tieftöner später Mal kratzt, dann wisst Ihr wieso! Also sorry, wenn ich hier jemandem zu nahe trete ... Aber solch eine Lösung halte ich doch für überaus primitiv, da einfach en paar Schrauben schräg rein zu nageln. Wenn schon, dann doch bitte zumindest mit einer ordentlichen Adapterplatte. Genau deshalb braucht es eine Schallwand, noch besser ein geschlossenes Gehäuse, dann geht Ihr mal sicher. Sowas zu basteln kostet nicht viel, und dabei ist der Klanggenuss um so genissbarer und kommt so richtig zur Geltung! Gi.Pi.
April 21, 201114 j Hallo, hat vieleicht jemand einen 4x10 auf 6x9 Adapter (wie auf dem Bild gezeigt) ausprobiert? Diese gibt es auf eBay zu erwerben, bei den 6x9 Lautsprechern gibt es doch eine recht gute Auswahl. iggy [ATTACH]54048.vB[/ATTACH]
Dezember 9, 201113 j Bei 4x4 Ohm braucht's 'ne Last stabile Endstufe, sonst wird's im Radioschacht sehr sehr heiß Kannst du mir das näher erklären? Habe da leider keine Ahnung von...was besagen z.B. die Ohm-Angaben??
Dezember 9, 201113 j jeder lautsprecher hat eine ohm-angabe, die endstufe liefert unterschiedliche leistung bei unterschiedlichen ohm ... 4 kanäle mit 4 ohm können schon leistung abfordern, das erzeugt hitze ... wenn möglich würde ich die hinteren mit einer 2-kanal endstufe befeuern, vorne übers radio ...
Dezember 10, 201113 j Sehe nicht wirklich, warum 4Ohm-LS - bei gleicher abgeforderter Leistung - vorn mehr heizen sollten, als 8er. Klar, bei letzteren ist der Strom kleiner. Aber dafür muss für entsprechende Spannung gesorgt werden, welche im Bordnetz ja nun mal auch nicht 'vorrätig' ist. Und so ganz ohne Verlustwärme klapp das auch nicht. Denke also, dass sich das unter'm Strich nicht viel nimmt. Für wesentlich wichtiger halte ich, dass die Anpassung stimmt, also die Impedanz verbaut wird, für welche die Endstufe vorgesehen ist. Fehlanpassungen sind immer Mist.
Dezember 11, 201113 j Was heisst hier -bei gleicher angeforderter Leistung- ? Ein Z4Ohm Lautsprecher fordert automatisch mehr Leistung als ein 8er. Wenn Du auf das "aufdrehen" der Lautstärke hinauswillst, so musst Du wohl eher den Wirkungsgrad hinzuziehen. In diesen Frequenzbereichen von Fehlanpassung zu reden ist auch eine Fehlanpassung.
Dezember 12, 201113 j Hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass man vorne und hinten die gleichen, 10 cm großen Rund-Lautsprecher einbauen könnte, vorne kann ich mir das noch vorstellen, aber klappt das auch hinten mit der ovalen Ausparung?
Dezember 12, 201113 j Weniger ist zwar oft mehr, aber für den Heckeinbau sind die 10er doch etwas knapp bemessen.
Dezember 12, 201113 j Find ich auch. Der Tipp kommt von unseren HiFi Freaks, die der Ansicht sind, dass nur runde Chassis was wahres sind. Kann ich soweit nachvollziehen, aber aus ovalen mit nur einer groesseren Kantenlaenge kommt trotzdem mehr Bass als aus einem runden. Seit ich ein vernuenftiges Radio habe, und das bekraeftigt Alex These, verzerren meine 4x10" auch nichtmehr so schnell. In Wirklichkeit hat naemlich die billige Endstufe verzerrt.
Dezember 12, 201113 j Was heisst hier -bei gleicher angeforderter Leistung- ? Ein Z4Ohm Lautsprecher fordert automatisch mehr Leistung als ein 8er.Verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht. Woraus ergibt sich Deines Erachtens der schlechtere Wirkungsgrad des 4Ohm LS gegenüber einem mit 8Ohm. Mit 'gleicher angeforderter Leistung' meine ich gleiche Lautstärke, ergo bei etwa gleichem Wirkungsgrad etwa gleiche Musikleistung.
Dezember 13, 201113 j Wo hab ich geschrieben, dass der Wirkungsgrad schlechter ist ? Ich schrieb, dass man den Wirkungsgrad beruecksichtigen muss, der bei den meisten Systemen auf jeden Fall erstmal unterschiedlich ist!
Dezember 13, 201113 j Du schriebst Was heisst hier -bei gleicher angeforderter Leistung- ? Ein Z4Ohm Lautsprecher fordert automatisch mehr Leistung als ein 8er. Und wenn man bei gleicher angeforderter Leistung (hier ist natürlich die Lautstärke gemeint) beim 4er Deiner Ansicht nach mehr elektrische Leistung benötigt, muss ja zwangsweise der Wirkungsgrad (W-laut / W-el) schlechter sein. Anders geht es mathematisch nicht wirklich auf. Ich denke aber inzwischen, dass Du meintest, dass der 4er bei gleicher Leistung einen höheren Strom benötigt, als der 8er. Dies wiederum würde ich nie in Abrede stellen. Strom allein (!) 'heizt' nun aber mal nicht. Siehe dazu #61.
Dezember 13, 201113 j Ich hab diese Gleichung so nicht aufgestellt. Du interpretierst. Immerhin gibt's auch noch Psychoakustische Wahrnehmung, hat dann mit Mathematik nicht mehr so viel zu tun. Ich stelle nur in Abrede, dass man die Belastung einer Endstufe als proportional zum Hoerempfinden ableiten kann. Eine Endstufe, die mit Lautsprechern hoeherer Impedanz betrieben wird, ist auf dem sichereren Weg.
Dezember 13, 201113 j Um mal näher am Themazu bleiben: Kann Jemand eine aktuelle Empfehlung für einen guten 6x9 Hecklautsprecher- passend fürs 900 CC- aussprechen? Die Clarion-gelabelten Tröten in meinem Schwarzen sind nun definitiv am Ende.
Dezember 13, 201113 j Mitglied Ich hatte mal Pioneer Lautsprecher in 6x9",die klangen richtig gut,mir fällt nur gerade nicht die Typbezeichnung ein,schaue nachher nach der Arbeit mal nach,liegen in der Garage........ Gruß,Thomas
Dezember 13, 201113 j Eine Endstufe, die mit Lautsprechern hoeherer Impedanz betrieben wird, ist auf dem sichereren Weg.Ja Logo, 'töten' kannst Du eine Endstufe durch Fehlanpassung nur mit zu geringem Widerstand (z.B. 4 bei Sollwert 8), weill sie sich dann strimseitig todtreibt. Anders herum bekommst Du mit einem 8er LS an einer auf 4W ausgelegten Endstufe einfach keine Leistung raus, weil das Ding dann einfach die Spannung nicht kann. Ist ja gerade im 12V-Bordnetz immer alles mit Aufwand und Verdopplern verbunden. Mit den fixen 12V wären bei 4Ohm ja gerade mal 36W (elektrisch!) und bei 8 Ohm nur noch 18W machbar, was heute natürlich gerade den Freunden der Bässe um einiges zu wenig ist.
Dezember 13, 201113 j Mitglied Kann Jemand eine aktuelle Empfehlung für einen guten 6x9 Hecklautsprecher- passend fürs 900 CC- aussprechen? Hallo! Meine Lautsprecher sind irgendwie verschwunden,aber ein Kollege von mir hat diese verbaut: http://www.mac-audio.de/index.php?id=3201&PHPSESSID=8a5957571ae19fa24f615185150ad0af Diese klingen sehr vernünftig und sind auch nicht allzu teuer........... Gruß,Thomas
Dezember 14, 201113 j Ist zwar OT, aber ich versuche es wegen des geballten Fachwissens trotzdem mal hier: Wie fällt eigentlich die Leistungsaufnahme eines Autoradio eigentlich aus (altes Teil mit Kasette und 4x6 Watt)? Welche Größenordnung von Netzteil brauche ich, wenn ich es per Trafo an eine übliche Steckdose anschließen will?
Dezember 14, 201113 j schau nach der Stromaufnahme (z.B. 6A) des Kassettenradios bei 12V (sollte hinten, oben oder unten irgendwo stehen oder in der Bedienungsanleitung), dein Netzteil sollte mind. genau so viel Ampere liefern. Im Internet findest du auf jeden Fall jede Menge Netzteile die z.B. 12V/10A liefern ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.