Zum Inhalt springen

Saab 900 - 5. Gang nur sehr schwer ein- und auszulegen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

 

ich würde Euch gerne mal um Rat fragen. In meinem neu erstandenem 92er 900 habe ich folgendes Problem: Wenn ich länger als ca. 15 min unterwegs bin, dann lässt sich der 5. Gang nur noch sehr schwer einlegen und auch wieder sehr schwer aus dem 5. in den 4. schalten. Ich habe schon viel über das Problem des "Nichtfindens" des 5. Gangs gelesen, doch das scheint bei mir nicht das gleiche zu sein. Man spürt eine richtige Blockade beim Einlegen, obwohl es die ersten 15 Minuten sehr leicht geht.

 

 

Alle anderen Gänge lassen sich problemlos schalten,auch nach längerer Fahrt. Lediglich der Rückwärtsgang kratzt manchmal leicht beim Einlegen.

Das Getrieböl wurde laut Rechnung Mitte November 2010 in einer Saab-Werkstatt gewechselt.

Am Sperrstift habe ich schon mal ein wenig rumgedoktort, allerdings nicht mit dem gewünschten Erfolg.

Was könnte das denn noch sein?

 

 

Gruß & Danke,

Ben

Hallo,

 

möglicherweise der Silentblock?

PS:

 

Glückwunsch von HH nach HH - wo ist der denn her? Und wieviel hat er runter?

 

Die üblichen Anlaufstellen sind ja wohl bekannt, allen voran Meister Koecke in der Barnerstraße.....

  • Autor

Hallo Troll, der Wagen ist aus der Nähe von Lüneburg von Privat. Er hat gute 235k runter:-)

 

Danke für den Tip mit Koecke, den hatte ich Anfang der Woche schon mal per Kontaktformular auf seiner Homepage angeschrieben zwecks Termin, hat sich bisher aber noch nicht gemeldet. Habe allerdings auch gelesen, dass es da offenbar ein paar Veränderungen gab und sich der gute Mann nicht über zu wenig Arbeit beschweren kann. Ich warte noch mal ein bißchen ab.

 

Wollte in jedem Fall mal das Motoröl wechseln lassen und muss meine SRS-Warnleuchte angehen. Wenn ich das richtg verstanden habe, dann geht das relativ simpel durch Auslesen des Fehlerspeichers und eventuell Austausch eines Sensors, da der Schleifring eigentlich nicht der Verursacher sein kann..

 

Noch mal zum Silentblock: Kann ich das auch prüfen, ohne das der Wagen auf ner Bühne steht? Sehe ich den, wenn ich drunter krabbel? Auf Forum-Auto habe ich gesehen, wo das gute Stück liegen soll.

 

Besten Dank,

 

Ben

Bau doch erstmal den Schalthebel aus (Sack hoch, Hebel nach Neutral, 3 Torxschrauben, Vorsicht das die nicht herunterfallen) und schau Dr die Kunststoffkugel an. Ein bißchen Fett in die Pfanne und wieder zusammenbauen.
... und muss meine SRS-Warnleuchte angehen. Wenn ich das richtg verstanden habe, dann geht das relativ simpel durch Auslesen des Fehlerspeichers und eventuell Austausch eines Sensors, da der Schleifring eigentlich nicht der Verursacher sein kann..
Doch. Und zwar meinem Gefühl hier im Forum nach sogar der mit Abstand häufigste. Aber es gibt die Ringe, wenn auch für richtig Geld, wohl sogar noch neu zu kaufen.
  • Autor

@Marbo: Danke für die schnelle Antwort! Ich habe den Schalthebel schon mal komplett draußen gehabt und den Sperrstift einige Milimeter rausgedreht auf ca. 23mm. Das hat aber absolut gar keinen Effekt gehabt. Neu gefettet und geölt habe ich auch schon. Über den Glaubensstreit über die richtige mm-Anzahl habe ich auch schon etwas gelesen, vielleicht probiere ich es noch mal mit weniger mm. 21mm?

 

@Rene: Der Schleifring ist im Nov 2010 ausgetauscht worden, danach war bei meinem Vorbesitzer das Problem offenbar gelöst.Daher hatte ich eher auf einen Sensor getippt. Ich lasse das mal checken! Danke...

Danke für den Tip mit Koecke, den hatte ich Anfang der Woche schon mal per Kontaktformular auf seiner Homepage angeschrieben zwecks Termin, hat sich bisher aber noch nicht gemeldet.

Per Email wirst Du keine Antwort bekommen. Anrufen, immer wieder probieren, wenn Du ihn nicht beim 1. Mal erreichst. Oder am Besten einfach hinfahren und Termin vor Ort machen.

...Dr die Kunststoffkugel an.....

Welche Kunststoffkugel ?

Getriebeöl und Schleifring im November gewechselt und jetzt von Privat verkauft? Hat da eventuell jemanden der Mut verlassen?:rolleyes:
in altona ist Land unter, zu recht! check doch erst mal das Getriebeöl ... ansonsten gibs auch noch andere Kandidaten, schau mal in die hilfeliste

Moin,

 

bitte keine irritierenden Äußerungen:

in altona ist Land unter, zu recht!

Seitdem Meister K. kompetente Hilfe zusätzlich an Bord hat, ist es durchaus entspannter.

 

Insofern ist der entscheidende Tip aber schon gegeben worden: besser anrufen oder bei Gelegenheit vorbeifahren und Termin ausmachen. Aber noch im März! Denn ab 1.4. stehen all die Cab Fahrer wieder auf dem Hof, die ihre kleinen Wehwehchen zum Start der Saison erledigt haben wollen (und ich bin der erste!) :-)

Dann ist tatsächlich erstmal Land unter.

 

Gruß

zu recht war auf den andrang bezogen ...
  • Autor

Moinsen, also das mit dem termin hat geklappt und der gute mann hatte sogar auch noch meine email beantwortet:-) Sauber!!! Ich versuche am we mal das getrieböl zu checken und berichte kommende woche mal...

 

Danke für Eure hilfreichen Tipps!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.