Veröffentlicht März 22, 201114 j Meine neuen Gurkenhobel will ich vor ihrer Jungfernfahrt bestmöglich oberflächenkonservieren. Ich suche daher nach einem besonders widerstandsfähigen Wachs. Caranauba wird z.B. je nach Anteil und Güte als besonders aushärtend beschrieben. Swissöl macht da z.B. ein großes Tamtam drum. Könnt Ihr ein preisgünstiges Produkt empfehlen, mit welchem Ihr Eure Alus schutzwachst? LG ULI
März 22, 201114 j Meinst Du den polierten Bereich???? (den die Super Aeros doch nicht haben...) Oder wachst Du etwas lackierte Alufelgen ein???
März 22, 201114 j Oder wachst Du etwas lackierte Alufelgen ein??? was hast du dagegen:secruity::secruity:
März 23, 201114 j Bleibt das Wachs noch an Ort und Stelle, wenn die Felge vom Bremsen heiss wird? was sagte der Herr Bugatti nochmals über seine Autos "Die Bugattis sind zum fahren da und nicht zum bremsen"
März 23, 201114 j http://www.lupus-autopflege.de/epages/61512729.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61512729/Categories/%22Felgen-%20%26%20Reifenpflege%22/Felgenschutz Oder aber ein ganz normales Hartwachs von Dodo, Meguiars etc.
März 23, 201114 j Also ich nehme das uralt Carnaubawachs meines Opas.. von Autosol. Damit lässt sich der Bremsstaub später besser entfernen. Ansonsten gibt es von Rot-Weiss noch eine extra Felgenversiegelung.
März 23, 201114 j Es spricht doch nichts dagegen (aber ich tu es nicht), lackierte Räder genauso wie lackierte Karossen mit Hartwachs oder "Wachs-Konservierer" (von jedem Hersteller) zu behandeln. Wessen Selbstbewußtsein durch Swizöl oder Meguiars gestärkt wird, mag auch die nehmen, wenn es der Geldbeutel erlaubt. Die Rohstoffe sind bei dem Preis sicher nicht die schlechtesten. Zurück zum Thema: Alle Serienräder, aber auch alle Zubehörräder, sind auch mit "poliertem" Rand oder auch "polierten" Speichen oder Flächen immer !!! nochmal passiviert und mit Klarpulver (die teureren mit Acryl) pulverlackiert. Und das ist wegen des Korrosionsschutzes auch dringend nötig , und ging früher auch bei einigen großen Herstellern schon manchmal schief ! Nur wenige Bastler und Nicht-bei-Regenfahrer haben den bordstein-ramponierten Lack entfernt, die Räder wirklich poliert und geschwabbelt, dafür dürfen sie die Räder nach jeder Fahrt sauber und trocken wischen. Aber auch die profitieren von Hartwachs bis "Nanoversiegelung".
März 23, 201114 j definitv ja. Hab meine mit einer billigen Nanoversiegelung (von Nigrin) behandelt – und siehe da nach Regen sind sie wieder sauber.
März 23, 201114 j was hast du dagegen:secruity::secruity: Ehhm....sorry, aber lackiert Felgen wachsen...???? Nunja...jeder Jeck ist anders...
März 23, 201114 j Ehhm....sorry, aber lackiert Felgen wachsen...???? Nunja...jeder Jeck ist anders... ob du es glaubst oder nicht ich wachse meine Felgen sogar mit Swizöl:cool:
März 23, 201114 j ob du es glaubst oder nicht ich wachse meine Felgen sogar mit Swizöl:cool: Ich sag es ja.....jeder Jeck ist anders
März 23, 201114 j Wenn man sein Auto noch versiegeln möchte, dann würde ich fast vorschlagen LiquidGlass zu nutzen. Einmal etwas vernünftiges gekauft hält sich sowas über Jahre. Ein Handschuhschwamm, zwei, drei Mikrofasertücher, Waschzeug, Lackreinigung (PreCleaner), Füllpolitur und dann Lackversiegelung. Damit kann man dann auch seine Felgen versiegeln und das wird sicherlich länger halten als Wachs. Von Sonax und anderem Schmarn lasse ich persönlich die Finger, bis auf ein Wochenende, da habe ich Lackreiniger benötigt und musste notgedrungen zu Sonax greifen. Die Erkenntnis: ein Griff ins Klo. Gegen Bremsstaub helfen auch andere Bremsbeläge. Vielleicht gibt es ja sogar welche von EBC (GreenStuff) mit Freigabe für den Saab.
März 25, 201114 j Autor Ich sag es ja.....jeder Jeck ist anders Auf Jecken mag das zutreffen. Auf Bayern aber auch. Danke für die Denkanstöße.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.