März 19, 201213 j Ist so ein defektes Bypassventil denn sehr schlimm, hat das Auswirkungen auf Haltbarkeit, oder eher nur so ein akustisches Problem?
März 19, 201213 j Ich frage mich ja aber noch mehr: Macht das noch mehr kaputt, oder ist da nur das Ventil irgendwie defekt, sodass es ein Zischen verursacht - mehr aber nicht? Angenommen ich mag das Zischen und ich will das beibehalten - produziert das dann umso schneller umso mehr Defekte?
März 19, 201213 j Ich frage mich ja aber noch mehr: Macht das noch mehr kaputt, oder ist da nur das Ventil irgendwie defekt, sodass es ein Zischen verursacht - mehr aber nicht? Angenommen ich mag das Zischen und ich will das beibehalten - produziert das dann umso schneller umso mehr Defekte? Naja, wie mans nimmt... das Bypassventil heißt auf "schlau" ja auch "Entlastungsventil" und warum heißt es so? Weil es den Turbolader im Moment des Schließen der Drosselklappe vom sich dann schlagartig stauenden Ladedruck "entlastet", in dem es die Druckseite des Turbolders, mit der Saugseite verbindet. Ansonsten würde der Turbolader jedes mal wenn die Drosselklappe geschlossen wird unangenehmen Druckspitzen ausgesetzt. Also, ein ca. 40€Teil, das durchaus Auswirkungen auf die Lebensdauer eines Turboladers hat.
März 19, 201213 j Früher oder später könnten Rauchzeichen seitens des Laders kommen - bis hin zum Exitus (wie gesagt früher oder später).
März 19, 201213 j OK, Tobi war schneller. Die Investition sollte Richtung Bosch gehen (die verstärkte Ausführung) und bloss nichts von Scantech. Das Ding wechselst du sonst nach 1/2 - 1 Jahr erneut (dann gegen Bosch).
März 19, 201213 j Naja, wie mans nimmt... das Bypassventil heißt auf "schlau" ja auch "Entlastungsventil" und warum heißt es so? Weil es den Turbolader im Moment des Schließen der Drosselklappe vom sich dann schlagartig stauenden Ladedruck "entlastet", in dem die Druckseite des Turbolders, mit der Saugseite verbindet. Ansonsten würde der Turbolader jedes mal wenn die Drosselklappe geschlossen wird unangenehmen Druckspitzen ausgesetzt. Also, ein ca. 40€Teil, das durchaus Auswirkungen auf die Lebensdauer eines Turboladers hat. Okay, soweit danke für die Ausführung. Wenn ich das nun richtig verstanden habe - wenn's da zischt, entweicht ja der Druck auch problemlos. Das, wofür es eigentlich da ist, tut's also immer noch... bloß eher auf dem letzten Loch pfeifend... oder funktioniert das komplizierter? Ich habe so weit begriffen: Druckabbau/lassen nötig - über Ventil kann Druck entweichen - daher bei höherem Druck (mehr Gas/Leistung gefordert) deutlicheres Blasen/Zischen/Pfeifen (wie beim Mund). Sicherlich ist es nicht so gedacht, dass es dann so bläst beim Druckabbau, aber die erwartete Wirkung ist doch letztendlich dieselbe, oder?
März 20, 201213 j Sicherlich ist es nicht so gedacht, dass es dann so bläst beim Druckabbau, aber die erwartete Wirkung ist doch letztendlich dieselbe, oder? Nein die Wirkung ist nicht die Selbe. Wenn das Ventil jetzt auch noch entlasten würde, könntest du keinen Ladedruck mehr aufbauen. Wenn das Ventil also so kaputt ist, dass es den Druck gar nicht mehr hält, würdest du zwar nicht den Turbolader quälen, dafür hättest du aber auch keine Leistung mehr. Das Pfeifen kommt vermutlich daher, dass bei geschlossenem Entlastungsventil, der Ladedruck nun irgendwo (vermutlich in dem Ventil) durch einen sehr engen Spalt entweicht. Da hier der Druck aber nur sehr langsam abgebaut werden kann ist, damit der Lader dem oben beschriebenen Belastungen ausgesetzt. So oder so gehört das also eiligst repariert...
März 20, 201213 j Autor OK, Tobi war schneller. Die Investition sollte Richtung Bosch gehen (die verstärkte Ausführung) und bloss nichts von Scantech. Das Ding wechselst du sonst nach 1/2 - 1 Jahr erneut (dann gegen Bosch). Danke für den Tip, aber wo bekomme ich die Bosch-Version? Bei den einschlägigen Versendern steht nichts dazu.
März 20, 201213 j Danke für den Tip, aber wo bekomme ich die Bosch-Version? Bei den einschlägigen Versendern steht nichts dazu. Ruf am besten bei einem der beiden an und verlang das Bosch Teil, dann sollte das klappen ;-)
März 20, 201213 j Ruf am besten bei einem der beiden an und verlang das Bosch Teil, dann sollte das klappen ;-) und zwar mit Endnummer...10 ! Nicht ...03
März 20, 201213 j und zwar mit Endnummer...10 ! Nicht ...03 Du schummelst beim Telefon-Roulette!! Ich bin erschüttert....
März 20, 201213 j Du schummelst beim Telefon-Roulette!! Ich bin erschüttert.... hier die komplette Nummer...
März 20, 201213 j hier die komplette Nummer... lol.... Ich dachte du meinst eine der Telefonnummer.... *lach*
März 20, 201213 j lol.... Ich dachte du meinst eine der Telefonnummer.... *lach* Keine Nummer unter diesem Anschluss...
März 20, 201213 j Autor So Teil ist bestellt. Wenn man nach der Teilenummer bei Google sucht bekommt viele lustige Beiträge, in denen Menschen krampfhaft nach Möglichkeiten suchen, das Pfeifen zu bekommen, welches ich weg haben will... Und die Info das bei Porsche ebenfalls das Bosch Ventil verbaut wird...
März 20, 201213 j ... Und die Info das bei Porsche ebenfalls das Bosch Ventil verbaut wird... Naja, man kann es trotzdem verwenden.
März 22, 201213 j Autor Flammrohr getauscht. Dabei musste ich fesstellen, dass für die Halterung am Getriebe beide Schrauben fehlten Jetzt ist aber wieder alles schön nur eine Kleinigkeit wundert mich: Seit dem das neue Rohr verlegt ist, pfeift er nicht mehr! [ATTACH]61612.vB[/ATTACH][ATTACH]61613.vB[/ATTACH][ATTACH]61614.vB[/ATTACH] Brauch ick also doch nicht das Bypass Ventil zu tauschen? Apropos Bypass, ick habe telefonisch Bosch 0280142110 bestellt, aber was habe ich bekommen: KAYSER 3.023.348! http://shop.speedparts.se/en/prod/900-79-93/engine/turbo-system/dump-valves/oe1895.html Zurückschicken und aufregen oder doch verwendbar?
März 22, 201213 j Flammrohr getauscht. Passt gut zum Kat. KAYSER kenne ich nicht. Das BOSCH funktioniert sehr gut und sehr lange.
März 22, 201213 j Autor Aber hast du eine Idee warum das Pfeifen beim Lastwechsel, nach dem Tausch des Flammrohrs weg ist?
März 22, 201213 j Aber hast du eine Idee warum das Pfeifen beim Lastwechsel, nach dem Tausch des Flammrohrs weg ist? vermutlich war der alte undicht...
März 22, 201213 j Ich nehme an der Flansch zum Laderknie ist jetzt dicht. Bitte ziehe nach dem ersten Warmfahren auch den Flansch zum KAT nochmals nach!
Mai 1, 201213 j Autor Tempomat... Da heute Tag der Arbeit ist und meine Süsse in Paris weilt, habe ich mich an den Austausch des Tempomatsteuergerät gemacht. Alles über dieses angeblich doofe Kniebrett gelesen, Bilder angeguckt und dann an die Arbeit gemacht. Lief auch alles ganz wunderbar,Kniebrett runter, Steuergerät getauscht, Kniebret wieder hoch... Alle Schrauben in der umgekehrten Reihenfolge wieder rann. Das ist ja einfach! Was heulen denn Alle immer rum? Gerademal ne 3/4 Stunde hatte ich bis dahin gebraucht - doch dann kam die letzte Schraube! Fahrerseite Motorraum - was habe ich geflucht! 1. man kommt ganz doof ran, 2. da hängen noch zig Kabel im Weg, 3. überall Mike Sanders und dann bekomme ich das doofe Gewinde vom Kniebrett nicht an das Loch im Motoraum gedrückt! Nach einer weiteren 3/4 Stunde gedrücke und gefluche habe ich wieder angefangen die Mittelkonsole auszubauen und das Kniebreitt in der Mitte zu Lösen... Eine 1/2 Sunde später hatte ich es dann doch geschafft. Jetzt muss ich aber dringend den Tempomat testen, wenn der jetzt nicht geht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.