April 8, 201114 j @ aero 73, Am Gestänge hat niemand rumgeschraubt und es ist keine leichtgängigkeit zu spüren @Janny, ja der Ladedruck ist dann weg-baut keinen Druck mehr auf und die Anzeige zeigt nie einen realistischen Wert an sondern steht im 1/3 des gelben Bereiches und bewegt sich kaum, liegt warscheinlich an den porösen Schläuchen an der Y-Verbindung wie ralftorsten schon nannte! Die Unterdruckschläuche sind alle OK die zum APC und zurück führen, klar sind diese alt, aber nocht gut bis auf die die vom BOV in das Cockpit führen, aber gerade das hat ja mit der Ladedruckanzeige zu tun aber nicht mit dem Druckaufbau!? @ klaus, er hatte das APC, BOV,Mapsensor in Vermutung was wirl alles schon ausgetauscht haben.
April 8, 201114 j Wastegateklappe fest? ...es ist keine leichtgängigkeit zu spüren D.h. also, das Ding lässt sich überhaupt nicht bewegen, sitzt fest. Na, da hast du doch das Problem: Die Gewindestange MUSS sich leicht bewegen lassen! Häng mal das Gestänge am Wastegate aus und schaue, ob der Aktuator (also die Unterdruckdose) oder die Bypassklappe festsitzt. Müsste der Peter aber auch gesehen haben...
April 8, 201114 j @ aero 73, Am Gestänge hat niemand rumgeschraubt und es ist keine leichtgängigkeit zu spüren. So richtig weiter kommen wir hier nicht, scheint mir. Woher willst Du wissen, dass am Gestaenge niemand herumgeschraubt hat? Bist Du Erstbesitzer, so dass Du das ausschliessen kannst? Hattest Du ueberhaupt schon mal durchgaengig Ladedruck? Ansonsten - wie bereits geschrieben - mal den GLD korrekt einstellen. Anders kannst Du keine Aussage darueber treffen, ob da was im Argen ist oder nicht. Auch mit Hinblick auf das Gestaenge hast Du offenbar etwas missverstanden. Das sollte leichtgaengig sein. Upps, Saabfreund war schneller.
April 8, 201114 j Ich bin nicht der Erstbesitzer, aber bis vor kurzem hatte er vollen Ladedruck! Nach einer Ruhezeit von 3-4Monaten ist dies so! Also ich habe es mit meinem anderen 9000er verglichen, bei dem ist das Gestänge genau so "fest" wie bei dem ohne Ladedruck, dieser hat jedoch vollen LAdedruck sogar über den roten Bereich! Deswegen bin ich davon ausgegangen das es in Ordnung ist. Peter hat da leider auch nichts gesehen oder feststellen können was auf geringen Ladedruck zurückführen könnte:frown:
April 8, 201114 j Autor Ich bin nicht der Erstbesitzer, aber bis vor kurzem hatte er vollen Ladedruck! Nach einer Ruhezeit von 3-4Monaten ist dies so! Also ich habe es mit meinem anderen 9000er verglichen, bei dem ist das Gestänge genau so "fest" wie bei dem ohne Ladedruck, dieser hat jedoch vollen LAdedruck sogar über den roten Bereich! Deswegen bin ich davon ausgegangen das es in Ordnung ist. Peter hat da leider auch nichts gesehen oder feststellen können was auf geringen Ladedruck zurückführen könnte:frown: Hänge doch bitte einfach mal die Stange aus. Der kleine Hebel muß sich dann (bei ausgehängter Stange) völlig frei und leicht (wie von Kinderhand) bewegen lassen. Geht das schwergänig, ist das nicht in Ordnung. Mache doch mal bitte GENAU das und gib uns dann bitte GENAU darauf eine präzise Antwort. Aus Deinen Antworten geht nichts klares hervor... Es geht nicht um das Gestänge!!!! Aushängen und nur am Hebel bewegen!!!!
April 8, 201114 j Ladedruck bis über den roten Bereich? Dann wird das Dein nächstes Problem....dieser Bereich ist nicht umsonst ROT.
April 8, 201114 j Dieser Schlauch geht an ein Y-förmiges Verbindungsstück etwa unterhalb der Drosselklappe, und von da geht ein Schlauch in den Innenraum für die Ladedruckanzeige, der andere an die Ansaugbrücke. Danke! @Janny, ja der Ladedruck ist dann weg-baut keinen Druck mehr auf und die Anzeige zeigt nie einen realistischen Wert an sondern steht im 1/3 des gelben Bereiches und bewegt sich kaum, liegt warscheinlich an den porösen Schläuchen an der Y-Verbindung wie ralftorsten schon nannte! Die Unterdruckschläuche sind alle OK die zum APC und zurück führen, klar sind diese alt, aber nocht gut bis auf die die vom BOV in das Cockpit führen, aber gerade das hat ja mit der Ladedruckanzeige zu tun aber nicht mit dem Druckaufbau!? Ok, nochmal langsam zum mitschreiben: Anzeige in weiß: Saugbetrieb, kein Ladedruck Anzeige zwischen weiß und gelb: Athmosphärischer Druck. Wenn bei Vollgas immer noch in der Position: kein Ladedruck Anzeige in Gelb: Der TL baut Ladedruck auf. Ich bin nicht der Erstbesitzer, aber bis vor kurzem hatte er vollen Ladedruck! Nach einer Ruhezeit von 3-4Monaten ist dies so! Also ich habe es mit meinem anderen 9000er verglichen, bei dem ist das Gestänge genau so "fest" wie bei dem ohne Ladedruck, dieser hat jedoch vollen LAdedruck sogar über den roten Bereich! Deswegen bin ich davon ausgegangen das es in Ordnung ist. : Ruhezeit von 3-4 Monaten? Vielleicht in feuchter Umgebung? Dann hat die Stange genug Zeit um fest zu rosten. Steht wahrscheinlich irgendwie ein Stück weit auf oder sowas. Super, bis über den roten Bereich? Wenn die Stange wirklich nicht beweglich ist, dann klemmt das Wastegate in geschlossener Position. Wenn du so noch lange rumfährst, dann kannst du dir schon mal einen neuen Motor suchen. Ein Schuss ins blaue: Du hast bei deinen beiden 9000er ein gehöriges Problem, was den LD angeht. Offensichtlich beides auf die feste Stange zurück zu führen. Aber um nochmal sicher zu gehen: Die Stangen lassen sich in AXIALER (!!!) Richtung nicht bewegen? Ladedruck bis über den roten Bereich? Dann wird das Dein nächstes Problem....dieser Bereich ist nicht umsonst ROT. Bald ist das kein Problem mehr...
April 8, 201114 j ... @ klaus, er hatte das APC, BOV,Mapsensor in Vermutung was wirl alles schon ausgetauscht haben. Dann lasse IHN doch mal den Lader überprüfen.
April 8, 201114 j Und hier soll nochmal jemand sagen, es würde nicht versucht zu helfen, wenn jemand freundlich anfragt! Aber wie ist das: Bewegt sich die Ladedruckanzeige und fällt dann zurück oder baut der Druck sich auf und hält dann einen konstanten Druck im orangefarbenen Bereich?
April 8, 201114 j Hänge doch bitte einfach mal die Stange aus. Der kleine Hebel muß sich dann (bei ausgehängter Stange) völlig frei und leicht (wie von Kinderhand) bewegen lassen. Geht das schwergänig, ist das nicht in Ordnung. Mache doch mal bitte GENAU das und gib uns dann bitte GENAU darauf eine präzise Antwort. Aus Deinen Antworten geht nichts klares hervor... Es geht nicht um das Gestänge!!!! Aushängen und nur am Hebel bewegen!!!! Dann werd ich mal das Gestänge aushängen und es so versuchen! Brauch aber bisschen freie Zeit die ich momentan nicht habe, werde dann aber eine präzise Antwort posten! Danke!!
April 8, 201114 j Ladedruck bis über den roten Bereich? Dann wird das Dein nächstes Problem....dieser Bereich ist nicht umsonst ROT. Ist mir schon klar, Mit LPG schafft er es auch garnicht über den roten Bereich, sonder bis gestrichelt ROT! An diesem Wagen wurde das STG getunt was für ein Automatik nicht gut ist, ist mir klar! Daher beschleunige ich auch nie mit Vollgas oder geschweige denn das er bist zum mittleren roten Bereich kommt! Ich weiß halt nur wo die Grenze bei ihm liegt!
April 8, 201114 j Danke! Ruhezeit von 3-4 Monaten? Vielleicht in feuchter Umgebung? Dann hat die Stange genug Zeit um fest zu rosten. Steht wahrscheinlich irgendwie ein Stück weit auf oder sowas. Ein Schuss ins blaue: Du hast bei deinen beiden 9000er ein gehöriges Problem, was den LD angeht. Offensichtlich beides auf die feste Stange zurück zu führen. Aber um nochmal sicher zu gehen: Die Stangen lassen sich in AXIALER (!!!) Richtung nicht bewegen? Feuchte Umgebung könnte gut zutreffen! Die Stangen sind nicht ausgehängt, dass kann ich nur sagen, wegen der Beweglichkeit werde ich wohl im kalten Zustand und auf einer Hebebühne, beim Peter, mal genauer hinschauen!
April 8, 201114 j Und hier soll nochmal jemand sagen, es würde nicht versucht zu helfen, wenn jemand freundlich anfragt! Aber wie ist das: Bewegt sich die Ladedruckanzeige und fällt dann zurück oder baut der Druck sich auf und hält dann einen konstanten Druck im orangefarbenen Bereich? Dieses Forum ist echt TOP und die USER sind noch besser! Ein DANKE von mir! Die Ladedruckanzeige bewegt sich kaum, also leichtes zucken im 1/3 des gelben Bereiches. Beim Beschleunigen ist ein Ruck vom Ladedruck zu spüren doch danach kommt nichts mehr, kein Ladedruck und die Anzeige steht immer noch im selben Bereich der Druck fällt nach 0,5sek ab und dann fahr ich als ob ich einen Sauger hätte!
April 8, 201114 j Ist mir schon klar, Mit LPG schafft er es auch garnicht über den roten Bereich, sonder bis gestrichelt ROT! An diesem Wagen wurde das STG getunt was für ein Automatik nicht gut ist, ist mir klar! Daher beschleunige ich auch nie mit Vollgas oder geschweige denn das er bist zum mittleren roten Bereich kommt! Ich weiß halt nur wo die Grenze bei ihm liegt! Irgendwann wird allerdings vermutlich auch die Geduld des Letzten erschöpft sein.
April 8, 201114 j Dieses Forum ist echt TOP und die USER sind noch besser! Ein DANKE von mir! Die Ladedruckanzeige bewegt sich kaum, also leichtes zucken im 1/3 des gelben Bereiches. Beim Beschleunigen ist ein Ruck vom Ladedruck zu spüren doch danach kommt nichts mehr, kein Ladedruck und die Anzeige steht immer noch im selben Bereich der Druck fällt nach 0,5sek ab und dann fahr ich als ob ich einen Sauger hätte! Es ging doch nur darum, was die Ladedruckanzeige macht. Ich interpretiere das jetzt mal so, dass sie ansteigt und dann auf einem gewissen Wert festhängt. Wo kann hier der Fehler liegen? Wenn der Schlauch zur Ladedruckanzeige allerdings auch noch einen weg hat, kann man schlecht "deuten". Dazu sind Deine Beschreibungen auch etwas unpräzise.
April 9, 201114 j Also das Gestänge an der Druckdose ist nicht lose und lässt sich bewegen, habe das jetzt getestet! Die Ladedruckanzeige steht auf genau 12Uhr beim Beschleunigen und klettert auch nicht weiter hoch da kein Druck vorhanden! Wie meinst du mit schlecht "deuten" Vom BOV führt ein Schlauch in das Cockpit welcher sich zum Motor zweigt!!
April 9, 201114 j Sind die entsprechenden Schläuche jetzt gewechselt oder schreiben wir uns wieder die Finger wund??
April 9, 201114 j So meine Saabfreunde, habe heute die Di gewechselt, und alles sämtlichen porösen Schläuche mit dazu. Jetzt zeigt die Ladedruckanzeige einen realistischen Wert an! Wenn das Fahrzeug an ist steht der Zeiger mittig im weißen Bereich, beim Beschleunigen aber immer noch das selbe Problem. Der Zeiger berührt "fast", aber auch nur manchmal, die gestrichelte rote Linie und dann kommt aber der Druckabbau! Damit ich und wir uns nicht gegenseitig falsch verstehen und da ich heute nach Augsburg gefahren bin, ist mir eingefallen dass ich es doch mit Video aufnehmen könnte;-) was ich auch gemacht habe! Denke das erleichtert die Sache wenn ihr es bildlich vor euch habt! Ein bisschen von meinem Interieur bekommt ihr auch zu sehen:) bitte nichts falsch verstehen:smile: und bitte keine Bemerkungen wegen den Ruckartigen Bewegungen:biggrin: Gruß [video=youtube;VmRMyggVF48] [video=youtube;Y8-J52rnEqk]
April 9, 201114 j Nun, er regelt den Ladedruck runter. Ansonsten kann ich keinerlei Merkwürdigkeiten erkennen. Die Regelung kann die verschiedensten Gründe habe... Was für ein Sprit tankst du? Stell den GLD richtig ein! (!!!!) Dann sehen wir weiter
April 9, 201114 j a) Dein Tank ist fast leer b) Das 'Problem' hättest Du auch bei einer Volllastbeschleunigung bei 2000-3500 U/min aufnehmen können. UNd am besten noch den Beifahrer filmen lassen - dann gefährdest Du Dich und Dein Umfeld nicht. c) Hatten wir eigentlich schon den Vorschlag mit Batterie für 15 Minuten abklemmen und anschliessender Kalibrierung? d) die Frbgebung der Size ist gewöhnungsbedürftig - aber über Geschmack sollte mann nciht streiten
April 9, 201114 j ...aber die Musik im zweiten Video ist besonders gut. Fleddert da mit 200 und Adele über die Bahn. Schwupps. Und dazu die Vorstellung, wie ich mit 90, 100 auf der rechten Spur herumdümpele und links an mir ein wuuuuuuuuuusch... Naja, wieder mal nix Konstruktives. Aber es ging ja ums Gefühl...
April 10, 201114 j @Saab SP 44: War das auf dem 2. Video nun Vollgas? Aber das ist für dich auch so schon viel zu schnell bei "einhändigem" Fahren, dazu noch bei dem recht böigem Wind, wie er gestern war! Ganz schön fahrlässig, um nicht zu sagen kriminell, möchte dir da nicht in die Quere kommen!. Eigentlich müsste man dir den Turbo ganz stilllegen oder ausbauen! Nur gut, daß auf der restlichen Strecke bis Augsburg Tempo 120 ist.
April 10, 201114 j Naja, wenn er aber doch vor der 3-4 monatigen Pause normal lief, wird ja der GLD nicht verstellt sein. Vor kurzem hatte ich was ähnliches, vollen Ladedruck hatte ich bis ca. 3000 U/min, danach stetiger Druckabbau, kam nur mit großer Mühe an die 200 km/h. Nach Verdachtstauschen der typischen Komponenten bin ich dann mal mit angeschlossenem Tech2 auf dem Schoß gefahren und konnte beobachten, dass mit zunehmender Drehzahl bei Vollgas Klopfen bei immer niedrigerem Ladedruck auftrat. Benzin ist immer Super Plus, also vermutete ich einen Fehler in der Erfassung des Klopfens und tauschte die Zündkerzen... und siehe da... alles wieder normal.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.