Veröffentlicht 6. April 201114 j Nein, das habe ich nicht...Ein Bekannter von mir hat sich jedoch einen 901 angeschaut und probegefahren. Damit war er bei seinem Schrauber (kein ausgewiesener Saabkenner) der meinte der Wagen hätte eine Riss im Zylinderkopf. Er meinte auch das wäre eine alte Saabkrankheit:confused: Kann ich mir zwar jetzt nicht vorstellen aber die Frage nun, wie kann man einen Riss erkennen ohne den Kopf runterzunehmen? Merkt man das im Fahrverhalten? Schlechter Kalt-/Warmstart oder schlechte Gasannahme bzw. ungewöhnliche Geräusche? würde mich einfach mal interessiern. Danke:smile:
6. April 201114 j Nun ja: ein Riß macht mal Symptome und mal nicht. Eine Kopfdichtung ist immer defekt. Die Kopfdichtung hat meistens Probleme der äußeren Zylinder zur Folge, der Riß eher die inneren. Man kann schon das differenzieren.
6. April 201114 j Beispielsweise gelgentlich hohe angezeigte Temperatur im Kühlwasserthermometerinstrument. Und ein komisches Kerzenbild der betreffenden Zylinder.
6. April 201114 j Heisst fuer mich, dass es zwar bestimmte Indikationen gibt, die auf einen Riss schliessen lassen, aber nichts, was ein definitives Urteil zulaesst, ohne dass man den Riss wirklich gesehen hat. Richtig?
6. April 201114 j Den Beweis erbringt letztendlich natürlich erst der Pathologe. Schon klar. Aber was wären die Optionen?
7. April 201114 j Um einen Riß wirklich zu erkennen muß immer der Kopf runter, das kann man sonst nicht genau diagnostizieren. Außer es sind zwei Hälften aufgeschraubt(-;.
7. April 201114 j Ich *liebe* diese Orakel-Ferndiagnosen. Menno, solange ein Riß nicht unmittelbar sichtbar ist, solange ist die Behauptung, es gäbe einen Riß - meiner Meinung nach - Schwachsinn hoch vier. Für jedes Phänomen, durch welches ein Kopfriß angeblich diagnostiziert werden kann, gibt es *mindestens* ein oder zwei andere mögliche Ursachen. Hätte jemand dagegen behauptet, es gäbe einen Riß im Krümmer - und dies sei eine alte Saab-Krankheit - nun, möglicherweise würde ich zustimmen.
7. April 201114 j Sicherlich kann man das als "Saab-Krankheit" abtun. Allerdings möchte ich behaupten, dass die durchschnittliche Laufleistung, bei denen ein Krümmerriss auftritt von anderen, in einem vergleichbaren Zeitraum gebauten, Autos gar nicht erst erreicht wird.
7. April 201114 j Sicherlich kann man das als "Saab-Krankheit" abtun. Allerdings möchte ich behaupten, dass die durchschnittliche Laufleistung, bei denen ein Krümmerriss auftritt von anderen, in einem vergleichbaren Zeitraum gebauten, Autos gar nicht erst erreicht wird.Da siehst Du es mal wieder: Rechtzeitige Verschrottung schützt vor Krümmerrissen!
7. April 201114 j Autor Und dein Bekannter sollte sich schnell einen versierten Fachmann anlachen Wohl war, allerdings ist noch nicht klar ob er wirklich einen 901 kaufen will. Ein Volvo Kombi ist auch noch in der engeren Auswahl, ein 240er glaube ich
7. April 201114 j Bei einer Gebrauchtwagenprüfung geht es ja um Prüfung ohne Demontage, die Fakten sprechen jetzt nicht für einen unversierten Fachmann.
7. April 201114 j Sicherlich kann man das als "Saab-Krankheit" abtun. Allerdings möchte ich behaupten, dass die durchschnittliche Laufleistung, bei denen ein Krümmerriss auftritt von anderen, in einem vergleichbaren Zeitraum gebauten, Autos gar nicht erst erreicht wird. ...naja, ich denke, beim 9o1 kann man das schon so sagen. mein rissfrei eingebauter krümmer bekam nach ca. 50tkm die ersten anzeichen.
7. April 201114 j Dann schnell auf den Schrott damit! Da gehören unsere alten Umweltschweine eh hin! ...ich warte noch ein wenig, bis der schrottpreis noch ein wenig steigt...
7. April 201114 j Kapitalist! (Ich glaube wir sollten aufhören, sonst ist der Thread gleich geschreddert)
7. April 201114 j Kapitalist! ...ja was denn nun - erst wollt "ihr", dass "wir" endlich lernen, was kapitalismus ist (was wir aber schon in der schule gelernt haben) und wie er funktioniert und wenn wir dann auf euer geheiss erworbenens wissen in handeln umsetzen, dann erschreckt ihr euch...??? dumm, wenn man sich selbst konkurrenz schafft... (Ich glaube wir sollten aufhören, sonst ist der Thread gleich geschreddert) ...yep - hast recht...ick hör schon auf...
7. April 201114 j Dann schnell auf den Schrott damit! Da gehören unsere alten Umweltschweine eh hin! Wohl gesprochen. Da soll es ja selbst heute noch Aktivisten geben, die bevorzugt wertloses Alteisen und Misch-Schrott der Sorte "901-Turbo-16V" kostenlos und uneigennützig abholen. Welch Wohltat für die gebeutelte Umwelt... Dann noch die Beglücker der Allgemeinheit, durch die unsere Welt vor den negativen Einflüssen dieser komischen "Sedans" gerettet wird. Wohl deshalb auch "Sedan-Retter" genannt... Andere schichten zerlegte und geviertelte Uralt-Götzen verwerflicher Art in ihrem "Schuppen" auf, bevor diese den Straßenasphalt kontaminieren würden. Welch Befreiungsschlag für den südlichen Schwarzwald... Melde gehorsamst Vollzug - Der Fred *wurde* soeben geschreddert. *kichernd-weiterhüpf*
7. April 201114 j Um auf das Thema zurück zu kommen. Ich behaupte mal: es gibt keine gebrauchten rissfreien Zylinderköpfe beim Saab...
7. April 201114 j Um auf das Thema zurück zu kommen. Ich behaupte mal: es gibt keine gebrauchten rissfreien Zylinderköpfe beim Saab... ehm, moment, ich geh mal gucken....... Hmmm, komisch, habe 3 Stück gefunden.....
8. April 201114 j ehm, moment, ich geh mal gucken....... Hmmm, komisch, habe 3 Stück gefunden..... Habe zur Zeit nur 2 Demontierte. Die anderen sind blöderweise noch auf den Motorblöcken festgeschraubt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.