Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Moin zusammen,

so gehört der Wagenheber da rein, zumindest im CC.

Hab aber auch ewig gebraucht bis ich das damals raugefunden hatte.

IMG_4896.thumb.jpg.9b500965a02487a772cb7ce60840d521.jpg

  • Antworten 87
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schwere Geburt meinerseits:confused:

Das Notrad liegt zur Rückbank nicht am Kofferraumboden auf, sondern klemmt den Wagenheber, mit einer absolut gerade gebogenen Kurbelstange geht dann auch der Boden eben zu.

Die vermeintliche Halterung rechts, könnte für das Warndreieck bestimmt sein, die "alten" Formate passen jedenfalls wunderbar dort hinein.

Manchmal stehen eben zuviele Bäume im WaldScreenshot_20220124-214041_Gallery.thumb.jpg.6d530eb138b3a87ef3f71203061c1d4e.jpg Screenshot_20220124-214104_Gallery.thumb.jpg.9b26389a5301f362b5a4928293d0b241.jpg

Obwohl ich keinen 900 CC mehr habe, sondern nur noch ein CV und nen 9K CS, möchte möchte ich diese mehr als ausführliche Diskussion noch um einen bisher nicht angesprochenen (unwichtigen) Punkt erweitern!

Ich habe in allen meinen Saabs immer schon den Wagenheber hinten unter dem Kofferraumboden unter das (passende) Heckblech Klapperfrei geklemmt, wo er keinen wichtigen Platz wegnimmt und die Noträder umgekehrt, d.h. Felgenschüssel nach oben oder (CV) innen, zur leicht zugänglichen Aufbewahrung alles notwendigen Kleinkrams (Warndreieck, Erste Hilfe, Abschleppseil, Starthilfekabel, Ersatz-Leuchtmittel, gewisse Zusatzwerkzeuge, Putzlappen als Klapperschutz/Schondecken) verwendet. Alternativ passen dort auch gewisse Blech-Reservekanister perfekt rein :biggrin: !

Wenn ich mich in meiner Garage auskenne, liegen dort die dadurch überflüssigen Schrauben und Flügelmuttern der Noträder noch rum.

Bearbeitet von troll13

Genau, Joschy, so ist das vorgesehen.:smile:

Ansonsten sollte unter der Klappe möglich wenig Kram dauerhaft herumtransportiert werden, v.a. weil es da nicht umsonst zwei grosse Ablauföffnungen gibt...

weil es da nicht umsonst zwei grosse Ablauföffnungen gibt...

 

wobei mir der Ablauf der el. Antenne rätselhaft ist.....

wobei mir der Ablauf der el. Antenne rätselhaft ist.....

 

Läuft direkt in den linken Bodenablauf unterm Ersatzrad :smile:

Läuft direkt in den linken Bodenablauf unterm Ersatzrad :smile:

Mein Schlauch liegt in der Ecke links, am tiefsten Punkt:frown:

Muss ich öfter stark beschleunigen, dass das Wasser hoch läuft.:biggrin:

Mein Schlauch liegt in der Ecke links, am tiefsten Punkt:frown:

Muss ich öfter stark beschleunigen, dass das Wasser hoch läuft.:biggrin:

 

Da gibt es einen weiteren Microablauf (rechts auch) -ohne Stopfen- ist der offen?

Natürlich. Der ist ist allerdings meist dicht.:smile:
Du meinst diesen?

[ATTACH=full]209452[/ATTACH]

 

Ach so, das ist kein Rostloch? :biggrin:

'Tschuldigung für OT, bitte. Ich konnte nicht anders...

Da ist auch keine Gummitülle darin?
Nein, einfach ein eingestanztes Loch (3-4 mm) in der Kuhle im Übergang Seitenteil/Kofferraumwanne, damit da kein WAsser stehen bleibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.