Februar 26, 201312 j Die V6er - wie auch alle anderen SAABe - sollten mit den entsprechenden Auflagen unter Denkmalschutz gestellt werden
Februar 26, 201312 j Die V6er - wie auch alle anderen SAABe - sollten mit den entsprechenden Auflagen unter Denkmalschutz gestellt werden Die Hälfte auf diesem Weg hat er doch geschafft...
Februar 26, 201312 j Die Zulassungszahlen, Stand 01.01.2013: 36 zugelassen Saab 900, 2.5 V6 (Typschlüssel 383) in Deutschland. Innerhalb eines Jahres wurden also fünf aus dem Verkehr genommen. Wenn das so weiter geht fahr ich bald den Letzten seiner Art. glaube ich nicht denn der Hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-5-v6-cabrio-leder-klima-text-lesen-klein-gladebr%C3%BCgge/174789447.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=17&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=23909&zipcodeRadius=200&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT wird bestimmt noch einen freund finden
Februar 26, 201312 j glaube ich nicht denn der Hier http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-5-v6-cabrio-leder-klima-text-lesen-klein-gladebr%C3%BCgge/174789447.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=17&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1993-01-01&ambitCountry=DE&zipcode=23909&zipcodeRadius=200&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT wird bestimmt noch einen freund finden Die Türgriffe, Holzpaneele an den Türen und den Handschuhfachdeckel hätte ich gerne......
Februar 26, 201312 j naja das ist geschmackssache und auch viel in anderen fahrzeugen verklebt. sicherlich werden sich zum sommer noch einige zulassungen finden und die zahlen verändern. limo u coupe werden sicherlich vom markt verschwinden.will keiner haben (leider) aber cab wird das eine oder andere bleiben.
Februar 26, 201312 j Autor Die Türgriffe, Holzpaneele an den Türen und den Handschuhfachdeckel hätte ich gerne...... die Türgriffe würden mir noch fehlen
Februar 26, 201312 j Bezieht sich aber zweiundvierzigs Anfrage nicht sowieso auf die geschlossene Variante? Das Cabriolet hat eine andere Typschluesselnummer, wenn ich richtig bin.
Februar 26, 201312 j Bezieht sich aber zweiundvierzigs Anfrage nicht sowieso auf die geschlossene Variante? Das Cabriolet hat eine andere Typschluesselnummer, wenn ich richtig bin. So müsste es sein. - Und dann wären da eventuell noch genullte Importe.
Februar 26, 201312 j Autor so ist es natürlich. Die 36 bezieht sich nur auf die Typschlüsselnummer 383 (V6, fünftürer, geschlossen, Automatik). Viel mehr wird der ganze Rest aber auch nicht sein.
März 2, 201312 j glaube ich nicht denn der Hier (ich darf noch keine Links posten, bin erst 3 Tage Mitglied hier...) wird bestimmt noch einen freund finden er hat heute einen Freund gefunden, mich. Die Holzpaneele sieht übrigens grottig heruntergekommen aus, ist wohl mal gründlich nass geworden und blättert ab. Aber technisch scheint er gesund, bin heute problemlos 450 km damit nach Hause gefahren. LG Andy
März 23, 201312 j Autor km-Stand 202587: in den letzten Wochen traten sporadisch Warmstartprobleme auf. Das klingt nach Kurbelwellensensor. Dieser Fehler war auch im Fehlerspeicher abgelegt. Heute getauscht - Problem besteht immer noch. Nächster Verdächtiger: Zündschlossschalter
März 23, 201312 j km-Stand 202587: in den letzten Wochen traten sporadisch Warmstartprobleme auf. Das klingt nach Kurbelwellensensor. Dieser Fehler war auch im Fehlerspeicher abgelegt. Heute getauscht - Problem besteht immer noch. Nächster Verdächtiger: Zündschlossschalter vielleicht erst einmal schauen ob die kerzen im öl schwimmen, dann bliebe noch der zündblock oder nockenwellensensor. womit ausgelesen?
Juli 16, 201311 j Autor nach langerZeit hier mal wieder ein Lagebericht: Wir schreiben km 204763. Das schon beschriebe Startproblem hat sich im Laufe der Zeit verstärkt und führte letztendlich dazu, dass der Wagen während der Fahrt einfach ausging (aber allerdings sofort wieder ansprang). Weniger schön und einganz blödes Gefühl.. Die Ursache scheinen wohl kalte Lötstellen im Hauptinstrument zu sein. Schon seit dem Kauf war das ja nicht wirklich in Ordnung. Der Drehzahlmesser und die Tankuhr führten ihr Eigenleben (ganz zu Beginn dieses Freds hab ich das auch mal geschrieben). Die Junx von C&N haben sich also des Hauptinstrumentes angenommen und zum fairen Kurs gelötet. Seit dem läuft der Wagen wieder. Da der Wagen schon mal in der Werkstatt stand wurde direkt die Ventildeckeldichtung erneuert und ein Ölwechsel durchgeführt. Auch die Zündkabel sahen nicht mehr vertrauenserweckend aus, also auch neu. Jetzt scheint er wieder brav zu laufen, der Vau6. Ob ich nur heute das erste Mal richtig hingehört habe – es tickt aus Richtung Armaturenbrett, eher Beifahrerseite, sobald die Zündung an ist. Es klingt wie ein fernes Relais-ticken, oder wie eine Uhr mit Sekundenzeiger. Hat das schon mal jemand gehabt?
Juli 16, 201311 j tank be/entlüftungsventil verbaut unter der haube beifahrerseitig federdom seitlich befestigt
Juli 25, 201311 j Autor Mist. Ich dachte alles ist gut. Dachte ich aber auch nur. Heute früh mir der Wagen im Ausrollen/Bremsen an der Ampel aus gegangen. Starten danach war wieder problemlos. Gefahren war ich bestenfalls 3km, der Wagen war also noch nicht richtig warm.
Juli 25, 201311 j beschreib doch mal wie er ausgeht, einfach so blub und weg? oder kommt ein gong aus der sid? wenn du ihn dann erneut startest, läuft er manchmal, anfänglich schlecht so als wenn 2pötte fehlen, fängt sich dann tourt dann einmalig etwas hoch so ca 1500 und beruhigt sich. oder musst du manchmal öfters starten bevor er anspringt, klingt der startversuch (beim nicht anspringen) so als ob er in den auspuff kompremiert und ist dabei die instrumenten beleuchtung schwächer wie normal?
Juli 26, 201311 j Autor Der Wagen startet zu Beginn des Tages (also kalt) normal, die ersten drei, vier Stopps sind auch völlig in Ordnung. Dann fährt man nach vielleicht 1-3 km an eine Ampel heran, geht vom Gas, bremst leicht ab (man ist ja eh nicht schnell) und der Wagen geht "plop" aus, kein schütteln, einfach aus. CE, Batterie-Symbol und Ölkännchen leuchten und es kommt das "Bing-Bong" aus dem SID. Der Neustart klappt problemlos. Der Wagen startet beim ersten Versuch, Drehzahl normal, keine auffällige Instrumentenbeleuchtung. Ist der Wagen richtig warm, geht er auch nicht mehr aus. Allerdings läuft der Wagen seit gestern insgesamt nicht mehr richtig gut. Leerlauf brummig, gefühlt weniger Leistungsannahme und unterschwellig ein neues Geräusch aus Richtung Polyriemen, Zahnriemen. Die sind allerdings vor 25.000km neu gekommen.
Juli 26, 201311 j Autor sorgt der nur für ruppigen Leerlauf, oder auch dafür, dass der Wagen aus geht?
Juli 26, 201311 j Der regelt den Leerlauf. Wenn der nicht ordentlich funktioniert, sackt die Drehzahl z.B. so stark ab, dass der Motor ausgeht. Üblicherweise: Leerlaufsteller ausbauen, reinigen (in Petroleum oder Benzin), anschließend etwas einölen und dann sollte er wieder fluppen ... Einen Versuch ist es wert.
November 14, 201311 j Autor nachdem der V6 den ganzen Sommer über mehr stand als fuhr scheint jetzt die Ursache gefunden. Zur Erinnerung: im März wurde der Kurbelwellensensor getauscht, trotzdem ging der Wagen im Schubbetrieb immer mal wieder aus. Er ließ sich dann zunächst immer wieder sofort starten, im Laufe der Zeit verschlimmerte sich das Problem. Zum einen wuden die "Aussetzer" häufiger und der Wagen sprang auch nicht mehr so problemlos wieder an. Es wurde so wie alles am Wagen überprüft - Steuerzeiten, Zündverteiler, Wegfahrsperre, Benzinpumpenrelais. Das Problem blieb bestehen. Bis dann der "neue" Kurbelwellensensor in einem Akt der Verzweifelung nochmal getauscht wurde. Und siehe da - seit dem läuft der V6 völlig ohne Probleme. Durchmessen ergab, dass der Sensor auch keinen Durchgang mehr hat. Tolle Wurst. Auf die Idee, dass ausgerechnet das neuste Teil so schnell wieder den Geist aufgibt kommt man doch als letztes. Es war gut, dass ich den Wagen im Sommer eigentlich nicht gebraucht habe und ich es somit gut verschmerzen konnte, dass der V6 mehr in Neuss bei C&N stand als bei mir. Die Rechnungsgestaltung von C&N war mehr als fair. Da fühlt man sich wirklich gut aufgehoben. Zumal die Jungs bei dem Wagen sicher das eine older andere graue Haar bekommen haben. Jetzt hoffe ich mal, dass mich der V6 durch den Winter bringt. Eine neue Macke hab ich allerdings gestern gefunden. Es ist feucht im Kofferraum. Beifahrerseite am Rand, der Boden am Radhaus und weiter nach hinten in Richtung Heck. Reserveradmulde ist trocken. Kann das von der Rückleuchte kommen? Ich hab mal durch die Klappe zum Birnentausch geschaut - da ist alles trocken.
November 14, 201311 j Könnte durchaus sein das die Dichtung so langsam mal den Geist aufgibt...........ausbauen und nachschauen.........Teilenummer Dichtung ist 4469011 Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.