Veröffentlicht April 20, 201114 j Hallo Saabgemeinde ! Wer hat Erfahrung mit SKR Tuning und selbst verbaut ? Wie groß ist der Aufwand und die Kosten für ein Stage 1 von SKR zu Hirsch ? Endgeschwindigkeit ist für mich nicht relevant , hätte gern etwas mehr Drehmoment für mein 2.3t mit 185 PS . Saabgrüße an alle Enthusiasten . Gary
April 20, 201114 j Ich habe das Stage 1 von SKR drin. Geht schnell über die OBDII-Schnittstelle. Aufwand also auch nicht mehr als bei Hirsch, denn ist ist und bleibt eine reine Software-Änderung, ist aber wesentlich billiger, dafür ohne Gutachten. Den offziellen Saab-Tuner-Status lässt sich Hirsch eben bezahlen. Ob du damit leben kannst, musst du mit dir selbst ausmachen. Die Motorcharakteristik mit SKR Stage 1 ist sehr angenehm, nicht zu giftig (wie bei BSR wie man so erzählt), aber spontaner, agiler als die Serie. Verbrauch wie vorher. Ich will nicht mehr ohne, in Serienversion wirkt der 2.3t etwas müde. Schön ist die Möglichkeit des Live-SID, das z.B. hilft, einer Undichtigkeit im System auf die Schliche zu kommen, die schleichend zu Leistungsverlust führt. Oder man kann sich im E5/E10-Wirrwarr den Ethanolgehalt im Sprit anzeigen lassen. Ist auf jeden Fall ein nettes Spielzeug.
April 20, 201114 j Die offiziellen Regeln kenne ich. Stage 1 ist wie Aero, kein Aufblasen bis zum Geht-nicht-mehr. Ich persönlich fahre nicht mal in den Geschwindigkeitsbereichen, wo die 185 PS-Version hin kommt. Es gibt kein Gebastel an Rädern, Bremsen oder Lenkung. Manchmal lasse ich dem gesunden Menschenverstand den Vortritt und lebe nicht nach Paragraphen. Ich fahre auch spätabends mit dem Fahrrad an einer leeren Kreuzung über die rote Ampel, obwohl es verboten ist. Blinder Gehorsam ist mir zuwider.
April 20, 201114 j Autor Besten Dank Onkel Kopp . Ich persönlich halte mich in den Geschwindigkeitsbereichen um die 160 auf der AB am liebsten auf . Doch leider gibt es im Schwarzwald viele Berge die mit mehr Drehmoment doch besser zu erklimmen sind und ein Grinsen dabei wäre auch nicht unbedingt schlecht . Wenn der Tüv und meine Vernunft nichts davon bemerkt , wäre dann auch von Vorteil . Wie hoch würden die Kosten für ein Stage 1 sich ca. belaufen ? Grüße Gary
April 21, 201114 j Unsinn ... Unsinn schreiben kann jeder - bringt so aber nichts. Schreibe wenigstens, wie es Deiner Ansicht nach tatsächlich ist, sonst ist Dein Beitrag wertlos!
April 21, 201114 j Moin Leute! Kann es sein, daß Ihr ein bissschen emotional werdet? Wenn die angegegebenen Leistungsdaten stimmen, kommt der 2.3t mit einer Stage1, egal ob nun von SKR, BSR oder auch von Hirsch, etwa auf die Leistung der 230PS der frühen Aeros und auch die Differenz zu den 250PS Modellen würde ich persönlich nicht überbewerten. Das technische Unterschiede bleiben ist klar. Was bleibt ist die Frage der Zulassungsfähigkeit. Geht das bei SKR und wenn ja, was kostet es? Wenn ich das richtig im Kopf habe kriegt man für einen runden Tausender eine BSR-Stage1 mit nötigem Gutachten, SKR-Stage1 etwa die Hälfte aber wohl ohne Gutachten. Natürlich kann man sich das theoretisch sparen, da das Risiko erwischt zu werden wohl minimal ist. Auf der anderen Seite sollte sich jeder der es macht gut überlegen daß er im Falle des Falles auch seinen Versicherungsschutz verliert und möglicherweise den finanziellen Supergau erlebt. Aber das wissen wir doch eigentlich alle hier oder? Also noch mal die dumme Frage: Krieg ich ein SKR-Stage1 eingetragen und wenn ja was kostet das? Hat es mal jemand gemacht? Das würde mich hier viel mehr interessieren als eher sinnlose Streitereien die eh niemals zu einem Ergebnis führen werden. Grüßle Andreas
April 21, 201114 j Dass es jemanden gibt, der BSR Stage 1 mit Gutachten anbietet, habe ich auch schon mal gehört. Da ich aber niemanden kenne, der das schon mal eingetragen bekommen hat (und auch niemanden kenne, der jemanden kennt....), halte ich die Eintragungsfähigkeit erstmal für ein Gerücht. Ich gehe nach wie vor davon aus, daß nur Hirsch eintragungsfähig ist. Somit bleiben folgende Unterschiede zwischen BSR und SKR: Preis(würdigkeit); Möglichkeit, auf individuelle Wünsche einzugehen; Spezialisierung auf Saab; Erfahrungen anderer hier im Forum. Deine Entscheidung.
April 21, 201114 j Wenn beides nicht eintragungsfähig sein sollte ist es in meinem Fall ein klares Nein! Mal sehen, vielleicht find ich ja was raus, ansonsten werd ich mich halt mit den "kärglichen" 185 Pferden meines 2.3t begnügen, tiefer in die Tasche greifen oder mir irgendwann ein anderes Auto kaufen. Grüßle Andreas
April 21, 201114 j Zum Thema BSR und Eintragungsfähigkeit: Der fertige TÜV-Änderungsbescheid kostet Euro 185,00. Wir per Post erledigt und dauert im Schnitt 5-6 Wochen. Wir bekommen von der Prüfstelle da immer gesammelte Werke mehrerer Kunden auf einmal und senden dann entsprechend weiter. Mit diesem Änderungsbescheid (so heisst der)müssen Sie nicht mehr zum TÜV. Sie können die Änderungen noch in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Die meisten legen sich das Dokument allerdings nur in das Handschufach. Für die TÜV-Eintragung benötigen wir eine Kopie Ihres Fahrzeugscheines (per Fax oder email). http://www.motor-talk.de/forum/tuner-und-kundenkontakt-t1777062.html?highlight=l%C3%BCbeck#post15587971 Meines Wissens muß man in Deutschland das Fahrzeug physisch vorführen um etwas einzutragen, darum halte ich den Vorgang für fragwürdig.
April 22, 201114 j Zum Thema BSR und Eintragungsfähigkeit: http://www.motor-talk.de/forum/tuner-und-kundenkontakt-t1777062.html?highlight=l%C3%BCbeck#post15587971 Meines Wissens muß man in Deutschland das Fahrzeug physisch vorführen um etwas einzutragen, darum halte ich den Vorgang für fragwürdig. ich finde unter diesem link keine Antworten auf die o.g. Fragen.
April 22, 201114 j skr-stage 1 ist wie Aero? Verstehe ich nicht so recht. Habe in meinem Aero skr-stage 1. Resultat: 275 PS, knapp 410Nm (Limit wg. Automatik leicht überschritten:redface:). Auto fährt sich klasse, läuft wie ein Uhrwerk, hat durch diese SW-Änderung zu Genüge "Dampf" und Beschleunigung. Hier ist auch nix aufgeblasen bis zum "geht-nicht-mehr"! Kurzum: Völlig ausreichend, nicht teuer, guter Support, sehr empfehlenswert Btw. Habe noch eine 2. (bereits verheiratete) ECU mit den Original Parametern und Live-SID. Bei Bedarf wird einfach gewechselt
April 22, 201114 j Moderator Immer gut wenn man eine Alternative hat,ich bin mit meiner auch sehr zufrieden..........
April 22, 201114 j skr-stage 1 ist wie Aero? Verstehe ich nicht so recht. Habe in meinem Aero skr-stage 1. Resultat: 275 PS, knapp 410Nm (Limit wg. Automatik leicht überschritten). Naja, sollte wohl bedeuten, dass das Stage1 für einen NICHT-Aero das Leistungsniveau etwa auf Aero-Niveau bringt, und das stimmt ja auch grob gesehen sowohl für Trionic 5 als auch 7. Stage 1 für Aero ist natürlich mehr... Die Automatik verträgt auch 420 Nm beim Schalten (auch wenn ich das nie nutze)... ich habe eine für Automatik angepasste Stage 3/E85 Software (allerdings von Nordic). Irgendwas um 300 PS/420 Nm. Nominal kaum Unterschied...
April 22, 201114 j ...Die Automatik verträgt auch 420 Nm beim Schalten (auch wenn ich das nie nutze)... ... Irgendwas um 300 PS/420 Nm. Nominal kaum Unterschied... ...weil er nicht anspringt?
April 22, 201114 j Naja, sollte wohl bedeuten, dass das Stage1 für einen NICHT-Aero das Leistungsniveau etwa auf Aero-Niveau bringt, und das stimmt ja auch grob gesehen sowohl für Trionic 5 als auch 7. Stage 1 für Aero ist natürlich mehr... :rolleyes Genau so war es gemeint, das Leistungs- und Drehmomentniveau eines serienmäßigen Aero wird annähernd erreicht, aber nicht überschritten. 220 zu 230/250 PS, 350 zu 350 Nm (bzw. 20s 370 Nm im Overboost). Mit "Aufblasen bis zum Geht-nicht-mehr meine ich, dass man einen 9-5 in Stage 12,5 ja auch auf über 400 PS aufblasen, und dann werden Geschwindigkeitsbereiche erreicht, für die der 9-5 ab Werk nie vorgesehen war. Und dann wird es mit halbwegs serienmäßiger Hardware auch sicherheitsrelevant. FCT in Lübeck bietet BSR mit Eintragung an, aber das ist meiner Meinung nach ein ziemlicher Pfusch, zumindest dem zufolge, was ich darüber gelesen habe. Kostet auch nochmals Aufpreis auf das, was auf der Homepage angegeben ist. Wer eine Eintragung wünscht, die objektiv auch etwas Wert ist, der kann nur zu Hirsch gehen.
April 22, 201114 j ...weil er nicht anspringt? Sonst liest Du doch immer so aufmerksam... 9000 springt schlecht an, Klaus, 9000... außerdem bist Du offenbar im falschen Forum.
April 23, 201114 j Meines Wissens gibt es bei Hirsch auch nur ne eintragung fürn Stage 1 alles andere geht auch nicht . Achso ein weiser Mann sagte mal : Mein Respect gebürt den Menschen ,die wenn sie nichts zusagen haben ,dies auch tun ! Also Schwedentroll halt dich mal dran ! Wenn du nur meckern willst geh zu Motor Talk !! Danke
April 23, 201114 j Meines Wissens gibt es bei Hirsch auch nur ne eintragung fürn Stage 1 alles andere geht auch nicht . Na ja, bei Hirsch werden die Leistungssteigerungen ja nicht offiziell als "Stage" geführt. Und zumindest die 305 PS-Version für den Aero (quasi Stage 2, wenn man die 280 PS-Version als Stage 1 bezeichnen möchte) war auch in Deutschland eintragungsfähig. Die wurde ja sogar über das hiesige Händlernetz vertrieben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.