Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Saab 2.0t 175 PS Erstzulassung 04.2004 lime yellow

aktueller Kiometerstand 74'000.--

Meine letzter Werkstattbesuch liegt schon 20 Monate zurück; laut SID ist der nächste Service im August fällig;

Öl zeigt noch 53 % an! Meine jährliche Kilometerleistung beträgt 11'000.-- KM!

Der Wagen läuft wie eine geschmierte eins!

Meine Frage kann man sich wirklich auf das SID verlassen und das Motorenöl (was man ja immer wieder hört), könnte schlammig werden? Wie häufig geht Ihr zur Inspektion? (Jährlich oder gemäss SID?)

Hatte vorher nur VW Cabis und dort war eine jährliche Inspektion immer fällig!

Werde noch Bilder von meinem Wagen einstellen!

Danke für eure Antworten

  • Antworten 57
  • Ansichten 13,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

mein MY 06er möchte alle 2 jahre oder 30Tkm zur inspektion -- öl gibts jährlich neu.

schon mal ins scheckheft geschaut ?

Hii

 

Bei mir gibts ca all 9mt neues Öl.. Ich gehe eigentlich immer nach dem SID. ;-)

Ich hab gestern meine Inspektion beim Freundlichen machen lassen, ein wenig früher als das SID mir das angezeigt hat (sind noch 5% bis zur nächsten Inspektion gewesen). Der Freundliche meinte, weil noch 5% angezeigt wurden, konnte er die Anzeige nicht zurück setzen. Jetzt habe ich mit einem frisch inspizierten Auto weiterhin 5% da stehen und warte drauf, dass das SID in ein paar Wochen losbimmelt.

Wenn ich dann die Serviceanzeige zurück stelle, passen ja weder die Kilometer bis zur nächsten Inspektion, noch die Zeit.

Kann man da echt nix machen? Oder stellt sich das SID automatisch auf die dann schon gefahrenen Kilometer ein?

Das kannst du doch selber zurückstellen:

Zündung an,

Bremse getreten halten,

ins SID Menü reingehen,

Systemeinstellungen wählen,

Serviceinfo wählen,

Serviceanzeige nullstellen wählen.

 

Dann noch ca 1 Std mit dem Fuss auf der Bremse bleiben, und schon ist er zurückgestellt.

Zündung an,

Bremse getreten halten,

ins SID Menü reingehen,

Systemeinstellungen wählen,

Serviceinfo wählen,

Serviceanzeige nullstellen wählen

 

.und das geht auch ab MY08?

Obviously not :frown:

 

Hab es eben ausprobiert: Reingesetzt, Bremspedal getreten, Schlüssel auf on oder erst Schlüssel auf on, dann Bremspedal getreten - hab ich beides ausprobiert, kein Erfolg.

 

Das SID sieht bei mir auch ein wenig anders aus (unten fett) und laut Handbuch soll die Rückstellung so funktionieren:

 

Zündung an,

Bremse getreten halten,

ins SID Menü reingehen,

Einstellungen wählen,

Inspektion nötig wählen,

Reset Insp.-Check mit Ja beantworten.

 

Der Punkt Inspektion nötig erscheint bei mir nicht, somit kann ich die Serviceanzeige nicht zurück setzen. Muss ich wirklich erst warten, bis das SID rumbimmelt, damit dann Inspektion nötig erscheint und ich den Reset machen kann? Schade an sich...

Muss ich wirklich erst warten, bis das SID rumbimmelt, damit dann Inspektion nötig erscheint und ich den Reset machen kann? Schade an sich...

Ja.............

Gruß,Thomas

Und da ist nicht irgendwie anders programmiertechnisch ran zu kommen vom FSH, nur über dieselbe Methode, die im Handbuch beschrieben ist?

 

Och nöööööö, dann heißt das ja, dass ich ab sofort immer selbst ein Auge auf die Inspektionsintervalle haben muss. Denn wenn ich den Inspektions-Check in nen paar Wochen, nachdem die 5% aufgebraucht sind, zurückstelle, ist das SID doch völligst aus der Synchronisation was Kilometer und Zeitabstand bis zur nächsten Durchsicht angeht.

 

Gehe auch schon schwanger mit dem Gedanken, die Nachricht dann, wenn sie erscheint, bis zur nächsten Inspektion einfach nicht wegzudrücken. Zumindest dann wäre doch wieder alles okay. :) Oder geht die Meldung nach ner Zeit auch von selbst wieder weg?

Mein Saab 2.0t 175 PS Erstzulassung 04.2004 lime yellow

aktueller Kiometerstand 74'000.--

 

 

Öl und Filterwechsel alle 10.000 km ODER 1x/Jahr.

Also mein 9-3 von 2008 war auch gerade zur Inspektion und ich hatte auch noch 3% bis zur angekündigten kleinen Inspektion übrig. Trotzdem war die % Anzeige aber zurückgesetzt und verweist jetzt auf die erste fällige große Inspektion.

 

Das Märchen man müsse bis zum "inspektion fällig" Gebimmel warten kann ich daher nicht glauben.

 

Das Ölwechselinterval ist aber m.M.n. 1x jährlich oder 30tkm. Je nachdem, was früher eintritt.

Die Intervalle können jederzeit mit Tech II zurückgesetzt werden,manuell geht das meines Wissens nur wenn die betreffende Meldung im SID ansteht........
Öl und Filterwechsel alle 10.000 km ODER 1x/Jahr.

 

Das gilt nicht für die Saabine von "autobatterie". Bis zum ersten Facelift (MY 07) gilt noch der Inspektionsintervall alle 20tkm oder 24 Monate. Somit ist seine Meldung im SID korrekt - eben die nächste Inspektion im August!

der motor ist doch aber faktisch der selbe vor nach facelift? was hat sich denn da geändert, dass den längeren intervall rechtfertigt?
der motor ist doch aber faktisch der selbe vor nach facelift? was hat sich denn da geändert, dass den längeren intervall rechtfertigt?

 

Nix, ausser dass man den Krämern vom "Flottenmanagement" positive Argumente liefert.

Ich habe übrigens eben noch mal nachgeschaut:

 

Saab Original Serviceprogramm (Saab 9-3)

"Bei einem normal genutzten Fahrzeug wird ein Intervall für den Zwischenservice von maximal 30.000 km bzw. 2 Jahren erreicht."

 

-> also Zwischenservice alle 30.000km bzw. 2 Jahre und der Hauptservice alle 60.000km oder alle 4 Jahre - jedenfalls steht das so bei mir im Handbuch! Lt. dem Mech wurde dieser Intervall beim Facelift verkürzt - warum auch immer...

Das beim 9-3 II ein streckenbezogener Ölwechsel bei 10.000 km empfohlen wird, wäre mir neu - hielte ich auch für etwas übetrieben, wenigstens wenn der Wagen nicht ständig nur im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird.

 

Zudem lässt sich Saab meines Wissens (ist doch richtig oder?) nicht auf die Umstellung von LL-Service auf feste Intervalle ein, so wie es bei Opel schon sehr lange möglich ist. Bei einem 10.000 km Wechselintervall gäbe das bei Inspektionen Chaos³

  • 2 Wochen später...

Inspektionsintervall manuell zurücksetzen geht über das SID relativ einfach, zumindest beim Modelljahr 2004.

Zuerst Uhrzeit / Datum ändern auf ein Datum das ein paar Jährchen in der Zukunft liegt, zum Beispiel xx.xx.2020.

Dadurch bemerkt das SID, daß Du schon ein paar Jahre die Inspektion vernachlässigt hast.

Gleichzeitig öffnen sich neue Menüunterpunkte, und mit deren Hilfe lässt sich gang einfach und selbsterklärend das Datum der letzten Inspektion zurücksetzen.

Ölzustand ist danach auch wieder auf 100%.

 

Gruß, Bernd

  • 1 Jahr später...

Weiß jemand wie der Plan (KM und Zeit) für den 9-3 bj. 12/2008 (Modelljahr 09?!?) mit dem Z19DTH aussieht?

 

Danke!

Welcher km-Stand?

 

Gruß,Thomas

Weiß jemand wie der Plan (KM und Zeit) für den 9-3 bj. 12/2008 (Modelljahr 09?!?) mit dem Z19DTH aussieht?

 

Danke!

 

In 'leichter' Abwandlung zu früheren Baujahren alle 12 Monate oder 30.000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Die älteren hatten das gleiche KM-Intervall, aber 24 Monate Zeitintervall.

Hi,

 

jedes Jahr Ölwechsel bei einem Mittelklassewagen für den täglichen Gebrauch finde ich krass. Sind ja keine hochgezüchteten Sportwagen, welche man öfter am Anschlag bewegt, da sie dafür ausgelegt sind. Gut, meiner ist eh Bj. 2003, aber ich werde trotzdem mal mit meinem Saab-Spezi reden, was er meint. Wollte eh vorsichtshalber das Öl wechseln. Zwar erst unter 7000km seit dem letzten Wechsel gelaufen, aber dieser ist schon 2 Jahre her.

 

Gruß,

 

Tom

Mich interessiert der generelle Plan, muss ich nun alle 15tkm (so hat's der Vorbesitzer gemacht) oder reichts alle 30000km/jährlich?

 

Aktuell ist die 60.000er-Inspektion dran (gegen März). Die sollte wohl mit Ölwechsel und ohne Pollenfilterwechsel so um die 300-400€ kosten?

 

Im Jahr fahre ich so um die 25.oookm.

 

 

 

Grüße

 

Felix

@Urbaner:Du hast PN..........

 

Gruß,Thomas

Vielen Dank :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.