Veröffentlicht Dezember 15, 200420 j die Klappe unter den Lüftungsschlitzen der Motorhaube? Und für was ist das gut, ich hab alles mögliche versucht aber das Teil rührt sich nicht bei mir.
Dezember 15, 200420 j Umluftklappe, nur bei Klima eingebaut. Umluftschalter liegt neben Zig.anzünder.
Dezember 16, 200420 j *grins!* ab wann gabs denn Umluft? Kann man sowas nachrüsten? Meiner hats noch nicht und in manchen Tunneln oder ländlichen Regionen ist es das einzige, was mich an dem Auto stört.
Dezember 16, 200420 j die klappe gabs auch ohne umluftschalter, als reduzierungsstück im klimabetrieb mit minimaler öffnung. @metall: theoretisch kannst das system nachrüsten, unabhängig von klima.
Dezember 16, 200420 j Aha, danke. Und was bräuchte ich dazu? Klappe, Schalter, Unterdruckschläuche zur Steuerung (oder wie wirds gesteuert?) und Anschlüsse für diese? Lohnt der Aufwand, mal angenommen, man hat das Armaturenbrett eh draußen?
Dezember 16, 200420 j Aha' date=' danke. Und was bräuchte ich dazu? Klappe, Schalter, Unterdruckschläuche zur Steuerung (oder wie wirds gesteuert?) und Anschlüsse für diese? Lohnt der Aufwand, mal angenommen, man hat das Armaturenbrett eh draußen?[/quote'] Der Ausbau des Armaturenbrettes ist nicht notwendig, lediglich das Kniebrett sollte abgebaut werden. Ausserdem musst Du eine grosse Öffnung in den Lüfterkasten schneiden, damit die Sache funktioniert. Ob die Sache sich lohnt? Ehrlich gesagt: Sicher gibt es auch bei Deinem 900er dringendere Arbeiten zu erledigen...
Dezember 16, 200420 j Wenn Du den Luftverteilerknopf auf 0 drehst, geht die Klappe auch zu...(Dann fällt nicht so viel Dreck vom Baum in den Lüftungskasten). LG Martin
Dezember 16, 200420 j @marbo: ähhhh, bei welchem Modell das denn??? Bei mir nicht der Fall, finde ich aber eine gute Idee ;-)
Dezember 17, 200420 j Autor Da hab ich ja was losgetreten :mrgreen: Ich find diese ganze Mechanik aber einfach nur cool. Da sieht man wenigstens was passiert, bei den neuen Autos hört mans ja nichtmal mehr.
Dezember 17, 200420 j ich erinnere mich auch noch an einen sommer/winterbetrieb-hebel. schon etwas länger her. war aber kein saab. :hallo:
Dezember 17, 200420 j Hätte aber einer sein können. gab's am 99 und am 90 nämlich auch... Vorne im Motorraum, am Gebläsekasten konnte man da eine Klappe umlegen.
Dezember 17, 200420 j @Eldee Ja, sowas gabs mal im Volvo 740/760. Der hatt im Fußraum so ein Lüftungsgitter das man öffnen konnte und man bekam dann Frischluft aus dem Radkasten. Meine damalige Madame hatte so ein Gefährt. Wir sind im Winter nach Sylt hochgefahren und ich hab auf dem Beifahrersitz gefroren wie ein armer Schneider obwohl die Heizung auf der Stufe "Verbrenne-alles-Leben-in-der-Fahrerkabine-mit-einem-Orkan-aus-dem-tiefsten-Schlund-der-Hölle" stand. Wir haben uns dann mit dem fahren abgewechselt weils unerträglich war. Als wir wieder zuhause waren und unsere halb abgefrorenen Gehorgane langsam wieder auftauten, gab ihr Vater uns den dezenten aber nicht unwichtigen Hinweis, doch bitte mal die Klappe im Fußraum zu schließen. Im Sommer super-praktisch, aber wehe du hast im Winter keine Ahnung von der Existenz dieser Klappe und sie ist offen!!!!
Dezember 17, 200420 j Naja, oder woher auch immer diese Frischluft gekommen ist. Aber sie war soweit ich weiß nicht mit dem übrigen Lüftungssystem verbunden. Da kam nur eiskalte Luft raus. Vielleicht ist es so wie mit den Mitteldüsen im 901? Da kommt auch nur kalte Luft raus. Genau weiß ich aber nicht, hab so ein Schiff nie besessen. Ihr Vater sagte nur so etwas in diese Richtung und der fährt seit Annodunnemals Volvo. Also bleibt mir vorerst nix anderes übrig als das zu glauben. Belehre mich wenns nicht so ist!
Dezember 17, 200420 j Autor Jep! Ausserdem kann man damit so gut unwissende Beifahrer erschrecken, wenn SIE mal was an der Klina verstellen :D
Dezember 17, 200420 j @Kevin: Das erinnert mich an eine Tante von mir, die saß immer mit in in Wolldecke eingewickelt auf dem Beifahrersitz von Onkels W126 300 SE. Als ich ihr zeigte, daß das Auto ZWEI Knöpfe hat für die Heizungs-Temperatur, getrennt für Fahrer und Beifahrerseite, war die glücklich ! Nachdem ich ihr noch einen Lackschmierer von einem ungeschickt postierten Laternenmasten vom Zweitwagen-Kotflügel polierte, wollte die für mich glatt Heldenverehrung beantragen :-) Grüße Hardy
Dezember 17, 200420 j Naja, wenn man erstmal weiß warum einem die Stelzen abfrieren dann ist man schon beruhigt. Im ernst, ich hab mich derartig mit allem eingewickelt was irgendwie greifbar war. Meine Freundin hat hinterm Steuer geschwitzt wie in der Sauna weil bei mir einfach saukalt war. Irgendwann fing sie an zu meckern das ich langsam blau anlaufe und sie schwitzen muß. Wir haben beschlossen zu tauschen weil sie mir bis dato nicht glaubte. Dann wurde aber auch sie nach einiger Zeit auf den Co-Pilotensitz ruhig. Ich hab vermutet das sich um einen Defekt in der Lüftungsverstellung handelte, da kommst du garnicht erst auf den Gedanken das in einem Auto der 80er noch so ein antiquiertes system verbaut wird.
Dezember 19, 200420 j Kann ich nur zustimmen, beim 9-3er ist das alles scheisse gemacht, nur mit Mechanik.. Dabei geht das mit Luft viel eleganter.. Habe meinen Mech auch schon befragt wegen der Umluftklappe.. Es sollte kein Problem sein, als durchschnittlich begabter Bastler sollte es gehen.. Weil ich jeden Tag durch ein stinkendes Tunnel fahre, ist es wahrscheinlich das nächste, was ich einbaue.. Nur Umluft, ohne Klima, reicht mir.. Gebe Bescheid, wenns geklappt hat
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.