Veröffentlicht 3. Mai 201114 j Ein im Leerlauf bei minimalen Kupplungsbewegungen Geräusche produzierendes und (bei Fahrt) am Kupplungspedal leicht pulsierendes Ausrücklager tauschen: Welcher Aufwand ist das für eine Werkstatt? Und was macht man am besten gleich mit (Kupplung ein Jahr alt)?
3. Mai 201114 j Ein im Leerlauf bei minimalen Kupplungsbewegungen Geräusche produzierendes und (bei Fahrt) am Kupplungspedal leicht pulsierendes Ausrücklager tauschen: Welcher Aufwand ist das für eine Werkstatt? Und was macht man am besten gleich mit (Kupplung ein Jahr alt)? Ich würde die Werkstatt fragen warum sie das Ausrücklager vor nem Jahr nicht mit getauscht hat.....und dann alle Dinge die man üblicherweise beim Kupplungswechsel gleich mitmacht nach holen lassen. Pilotlager, Simmerring im Primärgehäuse und den Simmerring der Kurbelwelle zumindest kritsch Begutachten und im Zweifel auch tauschen. Der Arbeitsaufwand der nun ansteht entspricht nahezu dem des Kupplungswechsels.
3. Mai 201114 j Der Arbeitsaufwand der nun ansteht entspricht nahezu dem des Kupplungswechsels ...... welcher beim 900er jedoch vergleichsweise zeitsparend ist. Ist ja zum Glück kein 9k, wo so etwas weit (!) ärgerlicher und bei Fremdleistungen weitaus teurer wäre. Also: Glück im Unglück!
3. Mai 201114 j ... welcher beim 900er jedoch vergleichsweise zeitsparend ist. Ist ja zum Glück kein 9k, wo so etwas weit (!) ärgerlicher und bei Fremdleistungen weitaus teurer wäre. Also: Glück im Unglück! Egal, so das Lager vor einem Jahr nicht getauscht wurde und sich jetzt ein, 1 Jahr altes verabschiedet hat, wäre auch dieser (geringe) Aufwand vermeidbar gewesen...
3. Mai 201114 j Autor Es wurde ja alles gemacht. Frank macht doch keine halben Sachen. Aber was soll ich denn machen, wenn das Ding jetzt zickt? Der Mist fing an, als ich letztes Jahr in brutalstem Starkregen über die Alpen musste. Ca. 4 Stunden monsunartige Regenfälle. Danach fing das Lager an zu kreischen. Das ging aber wieder weg. In Bozen noch etwas Kettenfett durch das Wartungsfenster und seither gefahren. Habe schon gehört, dass es eigentlich unmöglich ist, dass Wasser dorthin gelangt. Aber entweder ist es in Extremfällen doch möglich, oder es war der heilige Geist. Was weiß ich... Wie lang arbeitet eine Werktstatt daran?
3. Mai 201114 j Es wurde ja alles gemacht. Frank macht doch keine halben Sachen. ... Wie lang arbeitet eine Werktstatt daran? Hätte mich auch gewundert. Beim Turbo? Ca. 1-1,5 Std.
3. Mai 201114 j Es wurde ja alles gemacht. Frank macht doch keine halben Sachen. Dann trifft ja mein obiger Satz mit dem ein Jahr alten Lager doch zu....das ist echt ärgerlich....
3. Mai 201114 j Autor Na das geht doch. Möchte ich auf jeden Fall vor dem Urlaub machen. Bislang ist meine grüne Schlampe ausschließlich bei Italienfahrten vorsätzlich verreckt. Kein Wunder, die will einfach in ihre Heimat. Allein deswegen sollte ich ihr nur Normalbenzin geben. Bringe ich aber nicht über's Herz. @ssason. Ja. Sehr. Mal sehen, werde wohl auch noch diese Umlenkrolle bei der Klima mitmachen lassen. Die lärmt auch. Ist aber wohl kein so großes Ding, wie man mir sagte.
3. Mai 201114 j Im Prinzip ist alles gesagt. Mich interessiert jedoch, von wem der üblichen Verdächtigen das Lager war - rein prophylaktisch.
3. Mai 201114 j Das gleiche Phänomen habe ich auch schon beobachtet: In zwei Fällen fiel ein neues Ausrücklager nach etwas weniger als einem Jahr wieder durch nervige Geräusche auf! Woran mag das wohl liegen? Ist die Qualität der Teile dermaßen schlecht geworden?
3. Mai 201114 j In zwei Fällen fiel ein neues Ausrücklager nach etwas weniger als einem Jahr wieder durch nervige Geräusche auf! Wo hast Du bestellt?
4. Mai 201114 j Hi, ich möchte mich dem Thema mit einer Frage anschließen, da ich bei mir demnächst auch die Kupplung tausche. Habe das ganze schon mal gemacht, habe aber bei dem ertsen mal den Simmerring der Kupplungswelle Primärantrieb nicht getauscht. Ich habe gelesen man braucht ein Speziallwerkzeug um den Simmering auszutauschen oder der Simmerring hinter der Kupplungsscheibe gemeint!? Vielleicht kann jemand helfen? Gruß Thomas
9. Mai 201114 j Das Lager war von Flenner, es gab aber kostenlosen Ersatz, anstandslos! Nur das erneute Auseinandernehmen hat etwas genervt...
9. Mai 201114 j Hi, ich möchte mich dem Thema mit einer Frage anschließen, da ich bei mir demnächst auch die Kupplung tausche. Habe das ganze schon mal gemacht, habe aber bei dem ertsen mal den Simmerring der Kupplungswelle Primärantrieb nicht getauscht. Ich habe gelesen man braucht ein Speziallwerkzeug um den Simmering auszutauschen oder der Simmerring hinter der Kupplungsscheibe gemeint!? Vielleicht kann jemand helfen? Gruß Thomas Der simmerring vom primargehäuse kann so getauscht werden ohne besonderes Werkzeug. Der simmerring hinter der schwungscheibe ist schon kniffliger da sollte man. Das passende Werkzeug haben um ihn einzubauen.
26. Juli 201213 j bei mir tritt nun ebenfalls ein leichtes Schleifgeräusch beim Betätigen der Kupplung auf. Deshalb meine Frage: Sollte ich das ganz schnell beheben lassen oder kann ich abwarten bis die Kupplung eines Tages sowieso fällig ist und dann alles machen lassen? Mit dem Geräusch könnte ich leben..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.