Veröffentlicht Mai 5, 201114 j Hallo Saab-Gemeinde! Ich bin noch ein Saab-Neuling, bin aber ein totaler Fan vom 901 und habe mir diesen auch dann im letzten Winter gegönnt. Ein wundervolles Auto, hatte/hat schon ein paar Macken und Zicken gehabt, aber soweit ist alles in Ordnung gebracht und ich hab das Biest dadurch auch ordentlich lieben gelernt. Mein Vorbesitzer muss das Getriebe jedoch nicht ganz pfleglich behandelt haben, daher kommts bei den 167tkm Laufleistung zu Getriebeproblemen - der Rückwärtsgang springt raus, manche Gänge fluppen nicht ordentlich rein. Getriebeöl habe ich nachgeguckt (passt alles, verliert jedoch ein wenig) und hab mich auch schon viel informiert was es sein kann. Ich gehe mal stark davon aus, dass es das Zahnrad ist, wo 2-3 Zähne gebrochen sind. Und bevor die mir jetzt das komplette Getriebe zerhauen, weil sie verkannten und dann die Box blockieren, habe ich mich dazu entschlossen, dass Getriebe zu wechseln. Meine Saab-Apotheke aber doch ein netter Schrauber hat noch ein aufgebautes/überholtes Getriebe liegen, allerdings vom 900i. Er meinte, die Geschwindigkeitsanzeige passt, der Rückwärtsgang heult ein wenig, weil er die Antriebe aus 'nem anderen Getriebe zusammengewurschtelt hat aber es wäre kein Problem das in meinen 900s einzubauen. Er sagte lediglich, dass der durchzug unten rum entwas leiden kann, dafür aber die Endgeschwindigkeit höher ist oder eben andersrum. Was haltet ihr davon? Ich meine 1200€ inkl. Märchensteuer für Aus- und Einbau ist nicht gerade nen Pappenstiel für mich. VG und vielen Dank!
Mai 5, 201114 j Ich würde an deiner Stelle das vorhandene Getriebe ausbauen und überholen lassen. Defekte Teile kann man ersetzen. Dann weißt du, daß es okay ist. Die Angaben zu dem Ersatz-Getriebe deines Schraubers klingen für mich nicht wirklich vertrauenserweckend ("...zusammengewurschtelt..."). Gruß, Erik
Mai 5, 201114 j Autor Ja eben, dass denke ich nämlich auch. Ich gucke mal was ich mache/n kann. Danke, Timon
Mai 5, 201114 j Ich würde an deiner Stelle auch kein zusammengewürfeltes Getriebe einbauen, wenn das Alte rettbar ist solltest Du an eine Getrieberevision denken. Ist denn alles schon gescheckt-Schaltlagen,Silentgummi,Sperrstift,Motorlager usw. Rückwärtsgangzahnrad kann man über die Abnahme des seitl. Getriebedeckels einsehen und wenn Du den hinteren Deckel abnimmst siehst Du ob da lose Teile liegen die da nicht hingehören. Gruß Rainer
Mai 5, 201114 j Ich würde an deiner Stelle das vorhandene Getriebe ausbauen und überholen lassen. Defekte Teile kann man ersetzen. Dann weißt du, daß es okay ist. Die Angaben zu dem Ersatz-Getriebe deines Schraubers klingen für mich nicht wirklich vertrauenserweckend ("...zusammengewurschtelt...").Sehe ich auch so. Und wenn er wüßte, was er da tut, hätte er Dir zumindest eine Anpassung der Übersetzung per Übernahme Deines Primärs angeboten.
Mai 6, 201114 j ich schließe mich allen Vorrednern an. Die Wahl des SAAB-Schraubers Deines Vertrauens solltest Du noch einmal gründlich überdenken
Mai 7, 201114 j Leider ist es normal, dass bei 167 TKM ( ...nach 20 Jahren ) ein Saab-Getriebe defekt geht. Eine Getriebeüberholung stellt allerdings auch einen hohen Überraschungsgrad der Kosten dar. Bei 1000 Euro landet man eigentlich immer. Zu dem Erstatzgetriebe vom Schrauber bleibt noch zu sagen, dass der Schalthebel ab ca. 1990 im Getriebe in Mittelstellung gehalten wird. Das Spendergetriebe ( besonders nachdem die Antriebstaschen umgebaut worden sind - also Bj. ca. -1986 ) wird es nicht der Fall sein. Wenn er für die 1200 Steine auch noch den Schalthebel umbaut, dann hört sich das gut an! Alleine der Arbeitslohn für solch eine Reparatur ist schon min. 500 euro
Mai 7, 201114 j Naja, ich wäre da sehr vorsichtig mit dem Getriebe von dem Schrauber. "Überholt / aufgebaut" würde ich mir erstmal im Detail erklären lassen. Nachher sind nur neue Dichtungen rein gekommen und das wird dann als überholt angepriesen. Alles schon erlebt, ohne dem Schrauber irgendwas unterstellen zu wollen. Aber ich weiß gerne vorher, was im Detail genau gemacht wurde. Erst wenn man das weiß, kann man wirklich beurteilen, ob es günstig ist oder nicht. Wie gesagt, ich persönlich würde lieber das originale Getriebe überholen (lassen). Gruß, Erik
Mai 7, 201114 j Es bleibt halt immer noch der fade Beigeschmack von "zusammengewurschtelt" und die 20Jahre sollten ja nicht das Problem sein, oder gibts da ein Verfallsdatum (-; Es ist ja auch nicht geklärt ob es wirklich defekt ist, oder sind die genannten mgl. anderen Defekte und schon überprüft? Gruß Rainer
Mai 8, 201114 j Ich habe für mein 901/cv ein totalrestauriertes Getriebe in NL bei Elfering gekauft. Läuf wie neu, hat Garantie und ich habe vermutl. 20 Jahre ruhe. Gut der Einbau kam noch dazu, aber wenn Du n gewurschteltes Getriebe 2-3 mal aubauen musst wirds nicht billiger. Falls Du das Auto behalten willst: mach Nägel mit Köpfen!! Gruß meki.
Mai 10, 201114 j Es gab doch mal einen GEtriebe Spezi hier im Forum ?!? Irgendwas mit G =? Kenn ich den auch ? Lecker ! Sowas Schönes hab ich ja noch nie gesehen ! How much is that dogy in the window ? d.h.: Was koschtet denn so ä Getriebele ? http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/72419d1290365249-getriebewechsel-vom-900i-900s-kauf-11-2010.1475.jpg Klasse ! Hobts me ? Gerd
Mai 10, 201114 j 1050,00 euronen http://www.elferink.nl/artikel.php?Alink=4511012&M=4&O=5&ArtNr=11012 Was ich mich frage: Wenn ick zu den nach Holland fahre, bauen die ditt Ding och gleich ein? Watt kostet ditt bei denen?
Mai 10, 201114 j Was ich mich frage: Wenn ick zu den nach Holland fahre, bauen die ditt Ding och gleich ein? Watt kostet ditt bei denen? Frag doch bei ihnen nach. Wenn dir einer die Antwort geben kann, dann Elferink selbst.
Mai 12, 201114 j Ich habe für mein 901/cv ein totalrestauriertes Getriebe in NL bei Elfering gekauft. Läuf wie neu, hat Garantie und ich habe vermutl. 20 Jahre ruhe. Gut der Einbau kam noch dazu, aber wenn Du n gewurschteltes Getriebe 2-3 mal aubauen musst wirds nicht billiger. Falls Du das Auto behalten willst: mach Nägel mit Köpfen!! Gruß meki. Wäre interessant zuwiesen was die alles machen weil zu dem preis lohnt das selber machen ja nicht. Alleine alle Lager plus Dichtungen kosten ja schon 450€
Mai 16, 201114 j 1050,00 euronen http://www.elferink.nl/artikel.php?Alink=4511012&M=4&O=5&ArtNr=11012 Was ich mich frage: Wenn ick zu den nach Holland fahre, bauen die ditt Ding och gleich ein? Watt kostet ditt bei denen? Mit Steuern und Versand bist du dann aber direkt bei 1300 Tacken. Komplettpaket mit 7er primär kostet 1500€.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.