Mai 10, 201114 j Auffahrrampen und dann von unten probieren? So gehs jedenfalls beim 9-3. Dürfte beim 9000 auch nicht anders sein.
Mai 10, 201114 j Also ich komm da mit meinen Händen nicht hin. Und alles mit Ratschenverlängerungen zu machen, erscheint mir auch nicht so vielversprechend Grüße Rainer genau so hab ich es gemacht, nachdem der motorseitige Schraubenkopf von früheren Versuchen schon ein wenig abgerundet zu sein schien wenn ich mich richtig erinnere, waren es vom Radkasten aus 3 lange Verlängerungen und ein Gelenk, jeweils 1/2 "
Mai 10, 201114 j Vor dem Generatortausch würde ich doch zumindest erst einmal prüfen, ob nicht *doch* Teile der Kupplung in den Desintegrationsmodus übergegangen sind. Selbst ein kleines, herausgebrochenes kleines Fragment einer der Federn kann schon durchaus zu einer Geräuschkulisse wie bei einem kiesgefüllten Betonmischer führen, bis es dann der Gewalt folgend zu Krümeln verarbeitet wurde. Somit ist eine Funkenfontäne mit dazugehöriger Rauchfahne bei gröberem Bruchschaden durchaus nicht ganz ausgeschlossen. Oder ist das Kupplungsgefühl bei Betätigung absolut unverdächtig und das Anlasser-Ritzel auf dem Schwungscheibenkranz eindeutig als Ursache identifiziert...?
Mai 10, 201114 j ...also, ich hab mir jetzt eben die Sache noch mal angesehen. Wie soll man denn bitte von oben einfach mal den Anlasser ausbauen?? Da ist ja fast kein Platz und die Einspritzbrücke samt Schlauchgedöns liegt auch noch genau darüber :( Muss ich mich da jetzt nach nem 5-jährigen Helfer umschauen? ;) Also ich komm da mit meinen Händen nicht hin. Und alles mit Ratschenverlängerungen zu machen, erscheint mir auch nicht so vielversprechend Grüße Rainer An die untere Anlasserschraube kommt man ohne Probleme. Ich habe auch nicht gerade zierliche Hände oder Arme. Die obere Anlasserschraube geht mit einer halben Verlängerung und einer Langnuß ohne große Probleme. Lange Verlängerung und normale Nuß tuts auch. Vorher Batterie abklemmen, sonst hast Du da auch guten Funkenflug.... Mach mal die Übung bei einem 2,3"i", dann weißt Du, was wenig Platz ist.....
Mai 10, 201114 j Zündung ein .... 2. Gang einlegen ...Kupplung treten... bei ca. 20 km/h Rollgeschwindigkeit Kupplung schnell kommen lassen ........so sollte der Motor anspringen Quatsch! Anlassen, bei laufendem Motor Anlasser ausbauen, das geht schon, zumal der Funkenflug und die Geräusche eh bleiben werden. Alles in allem einfach weiterfahren, dann wird der Schaden offensichtlich. Nee, echt, durch die Abdeckung siehst Du nix. Das Getriebe muss ab, Ende! Durch das "Loch", das war die Frage, lässt sich entlüften, das war es. Reparaturen in, unter, zwischen oder wie auch immer sind nicht möglich und auch nicht vorgesehen. Man könnte zwar minimal in die Kupplungsglocke glotzen. Bringt nur nix. Sorry, is so
Mai 11, 201114 j Autor Nee, echt, durch die Abdeckung siehst Du nix. Das Getriebe muss ab, Ende! Durch das "Loch", das war die Frage, lässt sich entlüften, das war es. Reparaturen in, unter, zwischen oder wie auch immer sind nicht möglich und auch nicht vorgesehen. Man könnte zwar minimal in die Kupplungsglocke glotzen. Bringt nur nix. Sorry, is so ...eben, da kann ich beim besten Willen nichts sehen. Evtl. mit nem Teleskopspiegel. Aber ich denke ohne Anlasser die Karre mal zum Laufen bringen sollte Klarheit bringen. Vielleicht hab ich ja Glück und es ist dann tatsächlich Ruhe. Noch mal: Hat jemand nen funktionierenden Anlasser rumliegen?
Mai 11, 201114 j vorher mal nachsehen, ob der Dir wirklich was hilft, wäre vermutlich der bessere und vor allem preisgünstigere Weg ...... außerdem sollte man vorher sichergehen, dass auch der richtige Starter für das richtige Auto geschickt wird, ich erinnere mich dunkel dass es da zumindest 2 Varianten gegeben hat..... also ausbauen und Lochabstand messen oder Teilenummer suchen
Mai 11, 201114 j vorher mal nachsehen, ob der Dir wirklich was hilft, wäre vermutlich der bessere und vor allem preisgünstigere Weg ...... außerdem sollte man vorher sichergehen, dass auch der richtige Starter für das richtige Auto geschickt wird, ich erinnere mich dunkel dass es da zumindest 2 Varianten gegeben hat..... also ausbauen und Lochabstand messen oder Teilenummer suchen Bj und Motorisíerung reichen eigentlich zur Identifikation....
Mai 11, 201114 j Autor ...ja klar, ob ich wirklich einen brauche, weiß ich natürlich erst, wenn der alte draußen ist. Hoffe, dass ich es heute Abend schaffe. Habe übrigens nen 9000i EZ90 (Bj89?), steile Schnauze, Sch.Nr: 9107 331031 2.0l 128PS Grüße Rainer
Mai 11, 201114 j Fahrgestellnummer ist besser zur Identifikation - geht alles draus hervor (Modelljahr, Motorisierung etc.)
Mai 11, 201114 j Fahrgestellnummer ist besser zur Identifikation - geht alles draus hervor (Modelljahr, Motorisierung etc.) ----> Da gibts keine Verwechslungsgefahr. Für Anlasser Identifizierung absolut eindeutig. ... Habe übrigens nen 9000i EZ90 (Bj89?), 2.0l 128PS Rainer
Mai 11, 201114 j Autor Soooo..... Für alle Pessimisten, hier der aktuelle Stand: Hab den sch... Anlasser jetzt rausfummelt. Meine Unterarme sehen dafür jetzt aus wie die eines Borderliners... :( Nach dem Starten durch Anrollen war Ruhe, keine fiesen Greäusche mehr :)) Juhu!!! Jetzt fehlt mir nur noch der "neue" Anlasser. Das Ritzel des alten sieht übrigens böse aus, da fehlen ringsum ca. die ersten 2mm :(( DANKE AN ALLE RATGEBER!!! ps: Ausbau nur von oben kann ich mir nicht vorstellen, ich musste da auch von unten ran.
Mai 12, 201114 j a ja. Dann viel Glück das der Zahnkranz auf der Schwungscheibe nicht genauso aussieht.
Mai 12, 201114 j a ja. Dann viel Glück das der Zahnkranz auf der Schwungscheibe nicht genauso aussieht. Genau das befürchte ich aus. Drücke dennoch die Daumen, dass der Zahnkranz der Schwungscheibe i.O. ist...
Mai 12, 201114 j a ja. Dann viel Glück das der Zahnkranz auf der Schwungscheibe nicht genauso aussieht. Das würde ich vor Einbau eines neuen Starters auf jeden Fall prüfen. Sonst geht das hinterher ein paar mal Anlassen gut.
Mai 12, 201114 j Autor ...der alte hat ja noch ohne Probleme den Motor angeworfen. Er hat sich nur nicht wieder augekuppelt. Hab mal den Zahnkranz gestern "abgefühlt" (hinschauen kann man ja schlecht). Konnte da keine Ausbrüch ertasten. Wird schon klappen....
Mai 14, 201114 j Autor Moin zusammen, Austauschanlasser ist verbaut und mein Saab läuft wieder perfekt! So gut wie jetzt ist er auch schon ewig nicht mehr angesprungen :)) Vielen Dank an "Turbo9000" für das perfekt funktionierende Austauschteil!!! Bis die Tage, Rainer
Mai 14, 201114 j Moin zusammen, Austauschanlasser ist verbaut und mein Saab läuft wieder perfekt! So gut wie jetzt ist er auch schon ewig nicht mehr angesprungen :)) Vielen Dank an "Turbo9000" für das perfekt funktionierende Austauschteil!!! Bis die Tage, Rainer Freut mich, dass es geklappt hat und die Post so schnell war. Ich drücke die Daumen, dass es hält (und nicht die Ritzel auf der Schwungscheibe zu verschlissen sind und damit dann den Anlasserritzel auf Dauer auch verschleißen)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.