Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Gemeinde,

leider ist es soweit dass ich das blow off an meinem schätzecken auswechseln muss.

Hätte jetzt die frage ob sich sowas hier lohnt,oder ob das Standard dinges vom skanimport reicht..

 

 

cgi.ebay.de/Sequentielles-2-Kolben-Blow-Off-Ventil-Seat-Skoda-Saab-/200461549104?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eac707e30

Sieht nett aus, und der Preis scheint mir für das Material auch angemessen. Die Frage, was man damit will, stelle ich nicht, da du ja schon Erfahrungen gemacht hast... :smile:

 

BTW: Skanimport bietet BOs an? Oder meinst du ByPass??? Wenn letzteres gemeint war, dann nimm wieder ein Bypass!

hab ich keene Ahnung von, aber dafür ne Frage: woher weisst du dass das BlowOff gewechselt werden muss, woran merkt man das denn?
  • Autor

Danke für die schnelle Antwort,

beim skanimport gibts das original bypass Ventil..was wäre denn der Nachteil von nem BO zu nem bypass?

@ frozen:bei mir heults beim beschleunigen und gaswegnehmen..habe die Hoffnung dass sich das mit nem frischen bov ändert .

Naja beim Blowoff wird der überschüssige Ladedruck einfach abgeblasen, beim Bypass wieder vor den Turbo geleitet.

Dadurch hast du ein kleineres Turboloch.

 

Hoffe das ist richtig :)

ja, es wird weg sein!

 

meiner hat genau bei 3000 u/min geheult, besser gesagt war es ein "hupendes" Geräusch...habe mir dann bei skanimport ein Ventil bestellt (wusste nicht, dass es verschiedene gibt!), war aber wohl das billige...fast das gleiche Geräusch auch beim neuen Ventil. Angerufen und nach dem orig. Bosch gefragt und mit dem etwas teureren war das Geräusch weg und jetzt ist alles gut! Also gleich nach dem teureren fragen... ;)

Hallo!

 

Ein offenes Blow-Off, daß in die Umgebung abbläst, ist beim 900er nicht zu empfehlen. Der Motor läuft damit schlechter, weil bereits am Luftmassenmesser vorbei geflossene Luft (die also bereits gemessen ist), nicht im Motor ankommt. Daher lieber wieder ein geschlossenes verbauen. Das originale tuts. Da braucht man kein Fussel-Tuning. :wink:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Das beruhigt ja schonmal.

werd dann nach dem Bosch Fragen.

Was kostet das denn?

@ andii man könnte aber auch sagen das der turbo dann keine warme Luft ansaugt..

man könnte aber auch sagen das der turbo dann keine warme Luft ansaugt..

 

 

Nein. Der Turbolader saugt keine warme Luft an...

 

Es geht vielmehr um die Schockwelle bei sich schnell schließender DroKla. Wenn diese "Welle" den Lader trifft und ungleichmäßig abbremst --> nicht gut.

Deswegen ByPass um den Lader herum; die Luftmasse geht dabei dem System nicht verloren.

Nein. Der Turbolader saugt keine warme Luft an...
Doch doch, im Prinzip hat Saab-Cab schon recht. Die Luft, welche da 'im Kreis' geleitet wird, ist natürlich schon )mehrfach) im Lader erwärmt worden. Aber Eriks mit dem LMM halte ich für gravierender. Also Originateil.
Was spricht gegen das originale Ventil? :smile:
  • Autor

Das Bosch ist glaub ich aus Kunststoff.

Wenn ich schon Geld in die Hand nehme,hätte ich auch gern was schickes.. ;)

Hm, was schickes? :rolleyes:

 

Wozu? Das Ding sieht man sowieso nicht und das Originale tut seinen Dienst zuverlässig und für viele Jahre, wenn es erneurt wird. Für das "gesparte" Geld könnte man auch was sinnvolles machen. :smile:

 

Gruß,

Erik

Damit stehst Du nicht alleine dar. Habe das gleich Szenario hinter mir. Es kommt nur noch das Teil von Bosch in Frage.

ja, es wird weg sein!

 

meiner hat genau bei 3000 u/min geheult, besser gesagt war es ein "hupendes" Geräusch...habe mir dann bei skanimport ein Ventil bestellt (wusste nicht, dass es verschiedene gibt!), war aber wohl das billige...fast das gleiche Geräusch auch beim neuen Ventil. Angerufen und nach dem orig. Bosch gefragt und mit dem etwas teureren war das Geräusch weg und jetzt ist alles gut! Also gleich nach dem teureren fragen... ;)

Es kommt nur noch das Teil von Bosch in Frage.

 

Stop!

Es gibt mehrere Versionen...auch von Bosch

Klaus hatte mal die richtige Nummer rausgeschrieben, müsste über die Suche zu finden sein

Bosch-Teilenummer 0 280 142 110
Bosch-Teilenummer 0 280 142 110

 

 

Das müsste die "verstärkte" Version sein

  • 1 Jahr später...
Das Ventil mit der Endnummer 110 ist bei Bosch derzeit als "Auslauf" gelistet. Komme grad an kein Bosch-Ventil ran. Weiß da einer vielleicht eine Quelle, wo ich das noch kaufen kann?

Mir ging es letztens ebenso, bin dann zum freundlichen VAG-Menschen und hab dort 0 280 142 115-8V5 bekommen...

VAG-Nr. 06A 145 710 N

 

Edit: Angegebene VW-Nummer ist im 1,8t verbaut - befürchte ja, dass das Teil nicht verstärkt ist; aber bevor ich mit einem defekten Ventil umherfahre...

Dankeschön.

 

Ich glaub, ich schau auch mal zu Forge als Alternative.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.