Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

möchte nun mal Stoßdämpfer tauschen.

Bin an der Hinterachse angekommen. Nun gibt es Probleme.

Die Buchse des Dämfers und des Bolzen an der Achse sind ein Teil, zumindest zu einem Teil verrostet.

Nabe habe ich ab gehabt um mal so richtig gegenwämsen zu können.

das einzige was passiert, das innere Blech der Achse verbiegt sich. Mein Vorhaben nun:

rechts und links des Dämfers den Bolzen durchtrennen. Oder wie verfahrt ihr in solcher Situation. Ich hab Rostlöser versucht, mehrmals, Einwirkzeit über Nacht, außerdem erhitzen.

Außerdem, muß ich den Original Bolzen verwenden oder reicht auch ne 8.8er M12 x110?

 

Danke

Suchet, so werdet Ihr finden:

 

Ich kann nichts aus eigener Erfahrung beitragen, aber:

Es gibt nichts Neues unter der Sonne (wenn man es sucht):

(Dafür kann ich es nicht besser einfügen!)

 

Zitat tapeworm (2009)

"... , viel schwieriger wirds dann unten am Stoßdämpfer, diese elendige Buchse die eine enge Verbindung mit der langen Schraube eingeht ...

bei allen hinteren Dämpfern, die ich ausgebaut habe, war die angesprochene Schraube festgerostet...

der jüngste war allerdings ein 92er ( warum hat da keiner mitgedacht und z.B. eine ... Schraube vorgesehen ?)...."

 

12.04.2009 15:02 #7

Saab Stock Car

dann hilft nur ein kleiner Winkelschleifer mit einer Trennscheibe, den Dämpfer vorsichtig anschneiden (Druck und Öl ablassen) dann soweit wie möglich unten abschneiden, anschliessend ca. 5mm innerhalb der Haltelaschen die Schraube abschneiden.

 

Reste können dann herausgeklopft werden, aber unbedingt aufpassen, dass Du die Laschen an der HA nicht beschädigst !

  • Autor

Danke so war mein Plan.

Jetzt noch, reicht ne Schraube oder muß es der original Bolzen sein?

Wenn Festigkeit und Durchmesser stimmen - wo soll der Unterschied sein?

UNd vlt. die Schraube einfetten - dann geht's beim nächsten Mal (falls es das gibt) leichter

Du solltest eine 10.2 er Schraube nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

 

Aber eine 8.8er tuts da auch. Schau Dir die "Blechlaschen" an, da ist eine 8.8er allemal stabiler. Es sollte nur kein Gewindegang in der Stoßdämpferbuchse sein...

  • Autor
...Schau Dir die "Blechlaschen" an, da ist eine 8.8er allemal stabiler.

 

Das habe ich bemerkt, die muß ich ja dann wieder gerade dängeln. Bei der Arbeit mußte ich an Josephs Text über die Schmiermittel und Mittelchen denken in Zusammenhand mit meinem Traggelenk. Saab hat solche Mittel bestimmt nicht.

Die Buchse des Dämfers und des Bolzen an der Achse sind ein Teil, zumindest zu einem Teil verrostet.
Hatte ich einseitig am Schlachti meiner 'aus2mach1'-9k-Aktion auch. Auch tagelages EInweichen mit Rostlöser brachte keinen erkennbaren Effekt. Das letzte Wort hatte die Flex.
  • Autor
Und zum Geier kriegt man neu Stabibuchen in das Auge des Stabilisators. Ich für meinen Teil habe mir jetzt vorerst mal 2-tlg gebaut.
Glycerin oder Spüli...manchmal gehts nich ohne Schmiermittel....:biggrin: (extra kein anderes Wort benutzt...:tongue:
  • Autor

Ja, soweit schon klar ich seh da keine Chance. Das Teil flutsch mir schon aus der Hand und den Adult-Shop hier hab ich schon leergekauft:biggrin:. Das Ding will nicht da rein.

Gibts da etwa verschiedene?

...Gibts da etwa verschiedene?

 

Nee, beim 9k sind die eigentlich alle gleich....

  • Autor
die andere Seite ging aber wirklich nur mit größeren Modifikationen. Was ich da gekauft habe wär da nie reingegangen. Ich halt mal nach einem anderen Hersteller Ausschau.
Ohne jetzt die genaue Situation nicht vor Augen zu haben - Einziehen mit Gewindestange - ist zumindest mein Weg bei solchen Operationen... Bei den vorderen Querlenkerlagern mußte auch noch ein 40er Abwasserrohr dran glauben - hat aber geholfen...
  • Autor

Habe ja mit der original Schraube ohne Stoßdämpfer versucht einzuziehen, die Hülse lag hinterher an, das Gummi aber immer noch außen.

2. Seite habe ich enorm angefast, zich Distanzstücke, irgendwann war sie durch. Trotz der Fase habe ich jetzt aber achseitig einen schönen Wulzt wie es sein soll. Ich habe einfach das Gefühl, die sind zu dick. VA ging damals alles, wie man sich so eine Arbeit vorstellt.

  • Autor

Ach, wie geil ist das.

Jetzt auch noch nen ABS-Sensor angeknackst bei der Aktion, heute ABS Lampe.

Und wie sich das gehört, dann jetzt auch noch dessen Schraube beim Tausch abgerissen. Als wenn das nicht reiche, bei Demontage des Staubbleches, um die Schraube auszubohren, davon auch noch eine abgerissen.

Ich geh jetzt mal 'ne Runde kotzen:mad:

Ach, wie geil ist das.

Jetzt auch noch nen ABS-Sensor angeknackst bei der Aktion, heute ABS Lampe.

Und wie sich das gehört, dann jetzt auch noch dessen Schraube beim Tausch abgerissen. Als wenn das nicht reiche, bei Demontage des Staubbleches, um die Schraube auszubohren, davon auch noch eine abgerissen.

Ich geh jetzt mal 'ne Runde kotzen:mad:

 

Wenn es kommt, dann knüppeldick....

 

Nicht aus der Ruge bringen lassen. Das passiert jedem Mal.....

  • Autor
Wenn es kommt, dann knüppeldick....

 

Nicht aus der Ruge bringen lassen. Das passiert jedem Mal.....

 

Ach was, der Ochse hat gesehen, wie ich mich 3 Tage um das Cabrio gekümmert habe. Das hat der absichtlich gemacht, damit der auch ein paar Teile bekommt.

Hat er sich geschnitten, habe alte Schrauben rausgesucht:biggrin:

icht mal ne neue Achsmutter hadda gekricht nur Schraubensicherung in flüssiger Form, steinigt mich.

Als ob die neuen Dämfer und in dem Zug neuen Bemse hinten nicht reichen, ist ja fast wie ein Weib, kommt noch, dass er neue Schuhe will, obwohl die Felgen grad beim Schuster (Felgenaufbereiter) sind.

  • Autor

Und Donnerstag kriegt "SIE" dann doch neue Schuhe. Schuster sagt das Tragwerk eines Beins ist nicht mehr hinzukriegen. Getz gibts dezente 5 Speichen von Brock.

Die 17'' Aeros wollten sie mir in Schweden nicht abschrauben:biggrin:

 

 

In dem Zusammenhang, nicht dass ich die georderte Ware direkt verhökern muß in irgendwelchen Foren.

Die Räderhändler haben da ja so Ihre Schwierigkeite mit dem 9K, und bei 17'' wird es ja eh in den gängisten Fällen eine Einzelabnahme.

Sollte das passen:

4x108LK klar

Mittelbohrung 65,1auch

Traglast 580KG nun ja VA 1060 HA 980, passt auch

ET 25 sollte zu 27 gehen, 2mm weiter aussen

naja und gängige 7,5J, Reifen sind 215/45 17, habe ich halt noch neu von den vorhandenen Rädern.

Um Schrauben kümmert sich der Händler.

  • Autor

So die Dame hat neue Schuhe.

Ja, ich gebe ja zu, sehen auch nett aus.

Aber nun gefallen mir Ihre langen Beine nicht mehr wirklich.

Daher meine Frage, gibt es Hersteller die Federn mit max 30mm tiefer anbieten? 25 wären perfekt. Oder mal hier die Frage, hat noch jemand Aerofedern liegen und mag sie mir offerieren

Mir geht es da jetzt um Optik. Klar, Fahrverhalten sollte erhalten bleiben, und wenn es logischerweise etwas straffer wird ist auch gut.

Will der gute Dame nur nicht mit 40mm reduziertem Federweg an die Wäsche ,äh, das Gerippe. (Sorry war gerade wieder mit meinen Gedanken in diesem Shop)

Also ich will nix Richtung H&R B6 oder so.

Danke für Ratschläge, Angebote.

 

PS: und morgen wird Sie mal richtig gewienert.

 

Und an alle die es Interessiert Lochkreisangaben sind richtig.

Also Peugeot 207 307 etc. und drauf achten, dass der Hersteller auch MB im Programm hat weil da sind es dann die 14er Radbolzen mit passender Bohrung ab Herstelller, somit auch kein Problem mit der Einzelabnahme

  • Autor
Nun AERO -20mm ist dann ca -45 CSE, zu viel. Die anderen sind bis MJ91. Unabhängig davon werde ich beide nicht eingetragen bekommen.
...25 wären perfekt. .... Klar, Fahrverhalten sollte erhalten bleiben, und wenn es logischerweise etwas straffer wird ist auch gut..

 

Dann solltest Du Dir in der Tat das Aero Fahrwerk (oder das vom 2,3 turboS) holen. Alles andere wird dann zu tief und der Fahrkomfort stößt an seine Grenzen...

  • Autor
...oder das vom 2,3 turboS) holen. ...

 

wurde bis ca. 91 gebaut? Wenn man das dann ganz eng sieht, hätte ich ein Problem mit den zulässigen Achslasten um ganze 10KG?!

wurde bis ca. 91 gebaut? Wenn man das dann ganz eng sieht, hätte ich ein Problem mit den zulässigen Achslasten um ganze 10KG?!

 

Nö,

 

den CS gabs ja auch als 2,3 turboS (siehe meinAvatar). Bis 92 incl.

  • Autor

Hier mal ein paar Bilder der neuen Schuhe. Naja, paßt ja soweit, da auch welche auf der HA

 

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73436&thumb=1

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73433&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=73432&thumb=1

 

 

Und da bin ich der Meinung, das kann ein wenig tiefer. Bei Zeiten wird dann auf das SAAB SCANIA Logo getauscht

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.