Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo, hat jemand erfahrung mit sowas. was muss ich umbauen bzw. worauf muss ich achten wenn ich mit einem franz. 9k zur vollabnahme fahre ? mal abgesehen von einem technisch einwandfreien zustand.

 

gruß.

 

uwe

Gehörst Du zum Oberbergischen Kreis?

 

Hier steht eigentlich alles ...

http://www.obk.de/cms200/service/vordrucke/sva/index.shtml

http://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/aktuelles2010/36einfuhrgebrauchtfahrzeuge031110.pdf

 

Die sog. COC-Bescheininigung gibt es entweder als "EU-Übereinstimmung", in Frankreich als "certificat de conformité" bei den Autopapieren oder Du musst es bei Saab Deutschland beantragen.

 

Ansonsten musst Du das Auto bei einer Prüforganisation vorführen (z.B. TÜV), die führen eine Vollabnahme durch und mit der Bescheinigung kannst Du das Auto zulassen.

Ich war vorher bei der Prüfstelle und habe besprochen, was wichtig ist bzw. habe Sachen nachgefragt, von denen ich nicht wusste, ob sie D-konform waren.

  • Autor

Gehörst Du zum Oberbergischen Kreis?

 

ja !

Eine COC Bescheinigung gibt es mE für den 9000 nicht, die wurden nach meinem Wissen erst später eingeführt. Bei meinem Schweizimport war die Vollabnahme ausreichend um den 9k zulassen zu können. Ich würde das Fahrzeug in technisch einwandfreiem Zustand vorführen und nichts umbauen. Wenn dem Prüfer etwas nicht passt kann man das ja immer noch machen. Einzig empfehlenswerte Prüftstelle in unserer Nähe ist imho der TÜV in Loope. Viel Erfolg! Grüße aus Osberghausen!
Eine COC Bescheinigung gibt es mE für den 9000 nicht,

 

für späte Baujahre schon.. hatte unlängst einen aus Luxemburg,

  • Autor
für späte Baujahre schon.. hatte unlängst einen aus Luxemburg,

 

hallo herr händel,

 

wenn der 9k ok ist und ich ihn kaufen sollte, kann ich doch wegen der vollabnahme auch nach ihnen kommen, oder ?

-> für späte Baujahre schon.. hatte unlängst einen aus Luxemburg,

 

Ist wohl ab 1996 verbindlich geworden, also für spätere CS interessant. Für meinen CC blieb nur der Weg der Vollabnahme. Der Aufwand hielt sich mit rund 100 Euro aber in Grenzen.

hallo herr händel,

 

wenn der 9k ok ist und ich ihn kaufen sollte, kann ich doch wegen der vollabnahme auch nach ihnen kommen, oder ?

 

selbstverständlich

Wenn Du da aus der Gegend kommst such Dir auf jeden Fall (wenn Du nicht zu HFT gehst) eine Pruefstelle des RWTUeV und nicht des TUeV Rheinland. Aus meiner Erfahrung stellen sich die Rheinlaender schonmal eher an, ist natuerlich von Pruefer zu Pruefer eh unterschiedlich. Aber was man vermeiden kann...
-> für späte Baujahre schon.. hatte unlängst einen aus Luxemburg,

 

Ist wohl ab 1996 verbindlich geworden, also für spätere CS interessant. Für meinen CC blieb nur der Weg der Vollabnahme. Der Aufwand hielt sich mit rund 100 Euro aber in Grenzen.

 

Ja,

 

ein 96er Aero, der gerade "durch meine Hände" gegangen ist, hatte diese Papiere auch schon....

Gut zu wissen für den nächsten Import...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.