Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Habe heute bei nem Bekannten die Ölwanne abgebaut weil er einfach keinen Öldruck mehr bekam. dabei musste ich voller Entsetzen feststellen das die ganze Ölwanne bis zum Rand voll Ölschlamm war. Sowas habe ich noch nie gesehen. Es kam auch kaum was beim Ölablassen heraus. Nur verklumpter Mist und noch zwei Liter Öl. Habe dann mit ner Spachtel den ganzen Ölschlamm herausgeschaufelt und das ding dann per Hochdruckreiniger komplett gesäubert.

 

Hat einer sowas schon mal erlebt?

Hat einer ne Ahnung wie der Ölschlamm in der Menge entsteht?

Was kosten Pleullager für den 2,3er 900se BJ 94?

 

Grüße Sven

ja, das habe ich bei meinem ersten saab auch erlebt.( vertreterwagen ca 250tkm) ich nehme an, dass da nie ein ölwechsel gemacht wurde, sondern immer nur "nachgekippt" wurde. anders kann (konnte) ich mir das nicht erklären.

 

gruss eldee900i :bounce:

Na, ob das mit einem Satz Pleuellager getan ist...Du mußt ja davon ausgehen, das die Ölpumpe und die Ölleitungen genauso aussehen. Viel Glück, martin

ich nehme an, dass da nie ein ölwechsel gemacht wurde, sondern immer nur "nachgekippt" wurde. anders kann (konnte) ich mir das nicht erklären.

 

Sowas hab ich sogar schon ZWEIMAL beim Saab 901 Klassiker gesehen und nicht NUR Ölschlamm in der Wanne längs dem Getriebe, sondern der gesamte Zylinderkopf mit Nockenwelle war von einer dicken, stinkenden, harten, schwarzen Kruste überzogen !

Der Motor lief noch wie ne Eins, nur das Getriebe hatte wegen Ölmangel blockiert.., deshalb kam damals die Saabfahrerin ( das andere Mal war's ein Saabfahrer, wegen der Parität ) ! ;-) zu mir...

 

Sie hatte über 10 Jahre lang nur getankt und regelmässig vom Tankwart "ihres Vertrauens" immer nur das allerteuerstes (da wo auf der Flasche immer so berühmte Rennfahrer abgebildet sind ;-) ), natürlich nur vollsynthetisches Motoröl 0W60 nachkippen lassen, von Getriebeöl wussten beide (der Tankwart und sie) leider nichts...

"Ihr Saab 900 hat gemeinsames Motor/Getriebeöl, da brauchen "wir" uns nicht drum zu kümmern", meinte der gute, gewissenhafte Tankwart...(Und ausserdem wusste er ohnehin nicht, wo ein Getriebeölmessstab zu suchen hätte sein können ;-) )

 

Halleluja, Gott erhalte der Dame (und dem Manne) ihr sonniges Gemüt !!! - Übrigens, die Gute fährt heute wieder ein "ebenso wartungsfreies" Konkurrenzfabrikat... ;-) (Es beginnt mir "G" )

 

Na dann gut N8 Fritz

 

PS: Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind beabsichtigt ! :00000694:

...Ölschlamm ist eine Emulsion aus Öl und Wasser. Mögliche Ursachen sind zu geringe Betriebstemperatur durch Kurzstreckenbetrieb oder ein defektes Thermostat, eine verschlossenene Kurbelgehäuseentlüftung, in beiden Fällen bildet sich vermehrt Kondenswasser. Vielleicht ist sogar die ZKD oder ein Kanal gerissen oder beschädigt, das wäre der Supergau.

:)

schlamm und emulsion sind zwei paar schuhe, da haben wir uns falsch verstanden. der von mir beschriebene schlamm war keine emulsion, enthielt kein wasser sondern war eine dunkle masse. gruss eldee
...quasi reines Altöl ?
  • Autor

Werde auch die Ölpumpe auswechseln und alle Schläusche reinigen. Im Kopf war fast garnichts an Schlamm. Der sah richtig normal gut aus.

Der Schlamm war richtig schwarz und zähin der Wanne. Wenn er mit Wasser vermischt wäre hätte er meines wissens nach weiß grün sein müssen.

Wisst ihr zufällig was eine Ölpumpe und Pleullager für den 2,3er BJ 94 (900se) kosten?

...jupp, dann hätte es eine andere Färbung und Konsestenz gehabt. Sowas kann auch passieren wenn das Öl bei einem Wechsel nur abgesaugt wird, wie häufig an den Tankstellen angeboten wird. Dann bleibt immer ein Rest in der Wanne welches sich mit den feinst Partikel bindet und lngsam aber sicher ansteigt.

Die Preise würde ich mal bei Flenner oder Skandix, etc. erfragen

Sowas kann auch passieren wenn das Öl bei einem Wechsel nur abgesaugt wird, wie häufig an den Tankstellen angeboten wird. Dann bleibt immer ein Rest in der Wanne welches sich mit den feinst Partikel bindet und lngsam aber sicher ansteigt.

 

Au weia, in welchem Lehrbuch steht denn das zu lesen ? fragt sich besorgt der Fritz ;-)

...also aus eigener Erfahrung ( KFZ-Meister ), etliche Kunden lassen bei Ihren Fahrzeugen das Öl absaugen manche sogar selbst mit so einer Anlage ( http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/wartung/oelwechsel/werkzeuge/16522-saug_u_druckspritze_1000ml.htm ).

 

Aber die meisten ohne Filter wechsel. Es muß schnell gehen, ohne Voranmeldung, sauber und billig !

 

Die Ölablaßschraube ist magnetisch, warum ?

Manche Ölwannen haben noch ein Sieb, warum ?

Um Fremdkörper im Öl zu binden. Diese bleiben bei Absaugen dort wo sie sind, im Supf. Was meinst Du wie ein Audi A4 vom älteren Herren oder jungen Familienvater vornehmlich Kurzstrecke, nach 40tkm aussieht ? Oder noch schlimmer, einen Diesel, noch Fragen ! :lernen:

Hallo!

 

1. Verschoben weil im falschen Forum gepostet.

 

2. Preise für Pleuellager usw. kannst du dir einfach mal bei Skanimport Flenner in Wuppertal (http://www.skanimport.de) oder Skandix (http://www.skandix.de) erfragen.

Die schicken dir auch gerne einen kostenlosen Katalog (wobei im Katalog nur die gängigen Teile aufgeführt sind, auf Nachfrage können die praktisch alles besorgen!).

 

Viele Grüße,

 

Erik

@Fritz Lupus, entschuldigung tut mir leid. Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen oder gar schroff daher schreiben. :remybussi:

@men-gi: ich weiss wie altöl aussieht, wenn ich von einer dunklen masse rede, meine ich das auch so. feiner schlamm, also nichts flüssiges. ;-)

gruss eldee900i

...isch wehs wade mehnst ! ;-)

Hallo,Kat überprüfen.Wenn der dicht oder defekt ist glüht das Ding nur und kocht dein Öl sodaß es fast verkokt.Wenn Du die Ölwanne ab hast bitte unbedingt das Sieb reinigen.Ich pers. versehe das Sieb dann sogar mit 3-5 1 mm Löchern.Ölpumpe unbedingt zerlegen und die Kanäle reinigen usw.....Viel Spaß

Stephan

So ein Schlamm entsteht eindeutig dadruch, daß über lange lange Zeit kein Öl gewechselt wurde.

Ich habe mal bei einem das Öl gewechselt, daß ca. 40tkm drin war und das hatte schon eine Konsistenz von warmem (nicht heißem!) Pudding. Neues Öl, neuer Filter, 15 km gefahren und nochmal Ölwechsel und schon war es wieder eine schwarze Brühe......

Manche Leute wissen einfach nicht, dass ein regelmäßiger Ölwechsel (ja, lieber das billige Sipermarktöl für 9,99€/5l regelmäßig, als super hyperöl nachkippen oder ab und zu wechseln...) das allerwichtigste am Auto ist.

 

Besagtes Auto war übrigens immer schön Hochglanzpoliert.....

und da heisst es immer, dass die inneren werte die wichtigeren sind :lol:
...wer gut schmiert, der gut fährt,... ...(nein !, nicht das was Ihr schon wieder denkt !) :lol:

...Geld ?....nein, dachte mehr ans Bimmeln !

schnell wech !....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.