Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sollte der doch passen wäre das sehr schön ( zum Abholen nicht so weit weg von mir...)

Wer kann mir das sicher sagen?

 

weezle

  • Antworten 148
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein ZK lässt sich einfach versenden.

Wenns nicht gerade aus Österreich ist....

Passt der also doch nicht , oder?

 

weezle

Du mußt nur aufpassen keinen älteren ZK zu bekommen. (nr. müßte ich nachsehen). Ich meine dass die Turbo Köpfe da anders sind, als die "i" Köpfe. Die "i" Köpfe haben da noch nicht den Anschluß (Gewinde) für das Wasserrohr zum TL.

 

Wenn ich jetzt nicht etwas ganz falsch in Erinnerung habe.....

 

Klar, passen kann man das machen. Loch und richtiges Gewinde.....aber.....

Der Saugerkopf passt schon auch.

Passend machen , scheidet bei meinen Möglichkeiten leider aus.

Das die i und die Turboköpfe nicht gleich sind habe ich hier auch schon gelesen.

Da muss ich schon einen genau passenden finden.

Leider fehlen mir dazu auch die Unterlagen zum Nachschauen...

 

weezle

Der Wasseranschluß geht eh nicht aus dem Kopf sondern aus der Ansaugbrücke. Nur die Nockenwellen sind unterschiedlich, die Köpfe gleich.
Der Wasseranschluß geht eh nicht aus dem Kopf sondern aus der Ansaugbrücke. Nur die Nockenwellen sind unterschiedlich, die Köpfe gleich.

 

Keine Ahnung, ob das beim 900er oder 9000er war...

 

Aber ich bin einmal über genau das Problem gestolpert. Und da war der Wasseranschluß am Kopf (seitl. Thermostatgehäuse)......

 

Dass die NW anders ist zwischen turbo und "i", ist bekannt für weezle aber unerheblich, da er die NW von seinem umsetzen kann...

Kann er das , der weezle ...????? ;-) ist das schwierig ?

Ein passendes Teil zum einfach draufschrauben wäre mir schon lieber.

 

weezle

Kann er das , der weezle ...????? ;-) ist das schwierig ?

Ein passendes Teil zum einfach draufschrauben wäre mir schon lieber.

 

weezle

 

Ja, das kann der weezle.

 

Die NW ausbauen und in einen anderen ZK einbauen ist im VGL zum ZK Ausbau pipifax....

  • 1 Monat später...

So jetzt geht es dann weiter, alle Teile (ZK ZK-Dichtsatz ZK-Schrauben Drehmomentschlüssel Krümmerbolzen) im Zulauf.

Wie und mit was werden die Kontaktflächen Block-ZK gereinigt.?

 

Durch das hantieren mit der Steuerkette ist die Markierung auf der Schwungscheibe ca. 3mm verrutscht....kann man das vor Einbau des ZK wieder zurückdrehen?

 

weezle

So jetzt geht es dann weiter, alle Teile (ZK ZK-Dichtsatz ZK-Schrauben Drehmomentschlüssel Krümmerbolzen) im Zulauf.

Wie und mit was werden die Kontaktflächen Block-ZK gereinigt.?

 

alte dichtungsreste peinlich genau entfernen... z.b. mit einem ceranfeldschaber... vorsicht - nicht in die fläche "hacken"...:smile:....dann schön mit bremsenreiniger alles sauber und fettfrei machen...

 

Durch das hantieren mit der Steuerkette ist die Markierung auf der Schwungscheibe ca. 3mm verrutscht....kann man das vor Einbau des ZK wieder zurückdrehen?

 

weezle

 

...das sollte man auch...

Die Dichtfläche des Blocks (nicht des Alu-Kopfs!) wird mit einer Zopf-Drahtbürste schön sauber.
vorher aber die 4 großen und die vielen kleinen Löcher zustopfen.... :-)
vorher aber die 4 großen und die vielen kleinen Löcher zustopfen.... :-)

 

 

...und hoffen, dass v.a. die "kleinen" nicht grösser werden.:cool:

Wie ist das denn gemeint ?? größer werden..??

Weitere Fragen:

Wozu gehören die zwei runden und die 16 kleinen runden Teile vom Zylinderkopfdichtsatz?? (siehe Foto)

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129254&thumb=1

 

Wo gehören beim Krümmerbolzensatz die kurzen und die langen Bolzen hin und mit welcher Gewindeseite (auf einer Seite kürzer und auf

der anderen länger) werden sie in den Block geschraubt....habe dazu nichts gefunden.

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129255&thumb=1

 

weezle

16 Stück =4x4 Ventile - Ventilschaftdichtungen vlt?:-)

Naja die runden Dinger sind O-Ringe - irgendwo wirst Du schon eine passende Bohrung nebst altem Ring finden - evtl einer stirnseitig zur Abdichtung des ehemaligen Orts des Verteilers?

Da Du wahrscheinlich nicht alle Bolzen abgerissen hast kannst Du doch anhand der Gewindelänge der herausstehenden Bolzen selbst erkennen wierum die reingehören (vermute mal kurze Seite zum Block?)

Verarschen tust Du uns aber nicht, oder?

Ich habe hier nur mehr einen neuen gebrauchten Zylinderkopf, gänzlich ohne Bolzen....deshalb die Frage.

Nein , keine Verarsch.. , dafür ist mir die Sache zu ernst.

Ich möchte nur nach dem Zusammenbau nicht feststellen müssen, dass die Dinger irgendwo reingehört hätten.

 

weezle

Und wo du ja anscheinend schon Schaftdichtungen gekauft hast, dann bau sie auch gleich ein. Richtiges Werkzeug nicht vergessen, um die Ventile auszubauen.

Na gut.

Vlt hilft Dir das hier:

[ATTACH]76373.vB[/ATTACH][ATTACH]76374.vB[/ATTACH]

ZK1.png.4eea436aef53df6045178f931189637c.png

Krmmer.thumb.jpg.60e90f9bfe2c58dced06fe28b30c1e00.jpg

Danke das hilft.

Jetzt ist er wieder drauf, der ZK, Schrauben angezogen nach Handbuch, 60 Nm, 80Nm, 90°,

Laut Verpackung der Dichtung 95Nm und nach 2000 km nachziehen, wie jetzt, habe ich leider erst nachher gesehen....??

Markierungen passen. Gottseidank...

Verstehen möchte ich noch warum die Dichtung weniger Löcher als Block und Kopf hat..???

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129304&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129305&thumb=1

weezle

Danke das hilft.

Jetzt ist er wieder drauf, der ZK, Schrauben angezogen nach Handbuch, 60 Nm, 80Nm, 90°,

Laut Verpackung der Dichtung 95Nm und nach 2000 km nachziehen, wie jetzt, habe ich leider erst nachher gesehen....?

 

 

Das Nachziehen ist nicht notwendig.

Verstehen möchte ich noch warum die Dichtung weniger Löcher als Block und Kopf hat..???

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129304&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=129305&thumb=1

weezle

 

Das würde mich auch brennend interessieren, denn die alte Dichtung hatte ja ganz offensichtlich Aussparungen für diese Löcher. So wie ich das sehe, sind das doch die Löcher für den Kühlkreislauf, sind also nicht so ganz unwichtig. Und die sind ja nun fast vollkommen abgedeckt. Ich für meinen Teil hätte da große Zweifel, ob das denn die richtige Kopfdichtung ist.

Ich für meinen Teil hätte da große Zweifel, ob das denn die richtige Kopfdichtung ist.
Sind unbegründet, das muss so.
Ich kapiers trotzdem nicht. Kann mir jemand erklären, wie die Kühlung funktioniert, wenn fast alle Löcher im Kreislauf geschlossen sind :confused:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.