Februar 4, 201312 j Ja, das stimmt natürlich. Und jeder hat sicher auch so 'seine' Geschwindigkeit, wo er es dann gut sein läßt. Ich lasse die Dinger auf freier BAB, wenn sie es denn können, gern mit 200 im Tempomaten trudeln. Und wirklich unangestrengt geht das eben erst so ab 9k 2,3 FPT oder mit Einschränkung noch beim 900er TU16 mit 185er Box (oder alternativer Realisierung). Und das ist dann die Stelle, wo mir (noch) mehr Leistung auch nicht mehr wirklich viel bringen würde. Gerade in den unteren Gängen stellt ja doch die Schnittstelle zur STraße die Begrenzung da ... "Trudeln" bei 200km/h durch Tempomaten? Ist das wirklich unangestrengt moeglich?
Februar 4, 201312 j Ah, so ein bisschen Deine Haus- und Hofstrecke. Ich bin die A20 noch nicht gefahren, aber die soll ja wirklich verkehrsfrei sein... ich hatte jetzt nur an gelegentliche Freietappen gedacht, bei denen es mir ein zu hohes Risiko waere, den Tempomaten drin zu lassen - irgendwas schaltet da im Kopf nicht so ganz, sodass bei mir der Wagen deutlich laenger rollte als wenn ich einfach nur den Fuß vom Pedal naehme. Ausserdem dauert's ja auch erstmal 'ne gewisse Weile, bis man die Beschleunigung auf 200 wieder hinter sich hat.
Februar 4, 201312 j Ausserdem dauert's ja auch erstmal 'ne gewisse Weile, bis man die Beschleunigung auf 200 wieder hinter sich hat.Aus dem Stand kaum über 20s - also mit dem Aero.
Februar 4, 201312 j Autor Puhhhh, bin ICH froh, mir mit meinem 8V solche Gedanken NICHT machen zu müssen/können
Februar 4, 201312 j Stimmt - wenn René schon wieder bremsen muß, schaltest Du gerade in den 5.Gang Das glaube ich nicht. Da ist selbst ein 8V flinker. Denn auf der A20 können es auch 20 und deutlich mehr km sein, bis man da aus dem Tempomaten raus muss. OK, sicher nicht gerade in der Hauptferienzeit am Wochenende.
Februar 4, 201312 j Puhhhh, bin ICH froh, mir mit meinem 8V solche Gedanken NICHT machen zu müssen/können Entweder ihr fahrt alle zu langsam oder mein 8V ist zu schnell. Wenn ich endlich mal einen Tempomaten auftreiben könnte, würde ich den bei 160 setzen, das kann meine Ranzkarre problemlos. Ist m.E. für den 8Vi die beste Reisegeschwindigkeit, meinen fahre ich auf Langstrecken auch immer in dem Bereich. Spritverbrauch ist noch moderat und Reserven zum Überholen etc. sind auch noch... @Strudel: Ich bin den 9k auch öfters mal längere Strecken mit Tempomat 180 gefahren...das ist absolut unangestrengt (200 hat beim LPT leider nicht mehr so recht Spaß gemacht).
Februar 4, 201312 j Autor Entweder ihr fahrt alle zu langsam oder mein 8V ist zu schnell. Wenn ich endlich mal einen Tempomaten auftreiben könnte, würde ich den bei 160 setzen, das kann meine Ranzkarre problemlos. Ist m.E. für den 8Vi die beste Reisegeschwindigkeit, meinen fahre ich auf Langstrecken auch immer in dem Bereich. Spritverbrauch ist noch moderat und Reserven zum Überholen etc. sind auch noch... @Strudel: Ich bin den 9k auch öfters mal längere Strecken mit Tempomat 180 gefahren...das ist absolut unangestrengt (200 hat beim LPT leider nicht mehr so recht Spaß gemacht). ... hatten wir das nicht schon einmal bei dem festgestellt wurde, daß Dein 8V mehr anzeigt, als erst schnell ist?
Februar 4, 201312 j ... hatten wir das nicht schon einmal bei dem festgestellt wurde, daß Dein 8V mehr anzeigt, als erst schnell ist? Die Zentrale Bußgeldstelle in Sachsen sieht das anders. Mehr als normale Abweichung hat der nicht, der 9k wird z.B. auch nicht viel genauer anzeigen.
Februar 5, 201312 j Die Ida (kratzeckes 8V) hat aber auch das laengste Getriebe, das ich bisher in einem 900er gefahren bin... waehrend bei meinen 8V und 16V so zwischen 110 bis 130 alles am besten passt, was Verbrauch-Lautstaerke-Strassenlage etc. (Strassenlage: das meint nicht, dass es ab 140 nur taenzelt... die Maja, fuenftueriger 8V mit Standardfahrwerk, liegt auch bei 180 noch sehr satt) angeht, rollt Dein Sedan am angenehmsten bei 140, 150. Dass der 9000er das an sich kann, mit 180 oder auch 200 die Strecke im Tempomaten zu bewaeltigen, zweifle ich nicht an. Allerdings finde ich persoenlich ab einem Tempo von ca. 160 bei bisher erlebten Verkehrsverhaeltnissen das Ganze zu unsicher, sodass ich vorausschauender fahren kann, wenn meine Fuesse auch das Gaspedal betaetigen - aber wie gesagt: die A20 bspw. bin ich bisher nicht entlanggerollt, und wenn bis zum Horizont tatsaechlich freie Sicht und Fahrbahn herrschen, dann ist da ja nix, was zu befuerchten ist.
Februar 5, 201312 j Das glaube ich nicht. Da ist selbst ein 8V flinker. Denn auf der A20 können es auch 20 und deutlich mehr km sein, bis man da aus dem Tempomaten raus muss. OK, sicher nicht gerade in der Hauptferienzeit am Wochenende. Hab ich irgendwas von der A20 geschrieben, lieber René?
Februar 5, 201312 j Autor Ich will EU Diskussion ja nicht übermäßig stören aber: Hat jmd eine Idee/Lösung für mein Problem mit der Motor/Getriebeverschraubung unter der Ansaugrücke?
Februar 5, 201312 j Nochmals sorry - haste mal ein Bildchen? Ich vermute ja ganz stark ein "Luxusproblem"
Februar 5, 201312 j Autor Nein, Bild habe ich keines. Wie beschrieben habe ich das ja auch nur mit einem Teleskopspiegel gesehen, dort aber deutliche Ölfeuchte an 2 Schrauben am Übergang vom roten Motorblock zum Getriebe. Am Motorblock selbst ist alles trocken. Ich denke, die Schraubverbindungen sind nicht mehr korrekt fest. Nur kommt man ohne Entfernen der darüber befindlichen Ansaugbrücke nicht heran (außer vllt auf der Bühne von unten).
Februar 5, 201312 j Nur kommt man ohne Entfernen der darüber befindlichen Ansaugbrücke nicht heran (außer vllt auf der Bühne von unten). Hast du evtl. eine Hobbymietwerkstatt in deiner Nähe? Dann könntest du das Problem in die eigenen Hände nehmen
Februar 25, 201312 j Autor Welch wunderbarer Tag. Genauer: Nachmittag. Dabei geht es mir bei dieser bewertenden Betrachtung mal nicht um den oder die Saab('s) sondern schlicht darum, Wörter/Worte nicht "nur" zu lesen sondern auch zu hören und einfach auch Gesichter zu sehen. Danke, dass ich da sein durfte... Hat wirklich sehr viel Spaß gemacht (auch wenn's terminlich ein kleiner Kraftakt war, aber das ist/war nun mal mein Problem ;-) )!!!
Februar 25, 201312 j Welch wunderbarer Tag. Genauer: Nachmittag. Dabei geht es mir bei dieser bewertenden Betrachtung mal nicht um den oder die Saab('s) sondern schlicht darum, Wörter/Worte nicht "nur" zu lesen sondern auch zu hören und einfach auch Gesichter zu sehen. Danke, dass ich da sein durfte... Hat wirklich sehr viel Spaß gemacht (auch wenn's terminlich ein kleiner Kraftakt war, aber das ist/war nun mal mein Problem ;-) )!!! ........cit,.......geht's dir gut??? Was hast du denn genommen....??
Februar 26, 201312 j Autor ........cit,.......geht's dir gut??? Was hast du denn genommen....?? Jou, keine Sorge Mir geht's gut, sehr gut sogar! Was ich genommen hab? Ein Medikament- nur definitiv PRO Saab!
März 1, 201312 j Autor Bald soll's schöner werden, das lässt hoffen - nur noch 1Monat Vorbereitungen: In dieser Woche habe ich mir bei einem unvergesslichen Termin etwas unverhofft was zum Schrauben mitgebracht - der Saab darf sich schon darauf freuen. Und der Fahrer erst Weiterhin habe ich bei diesem Termin erfahren, dass der Benzingeruch im Auto auch von der Befestigung bzw vom Einfüllstutzen kommen kann - so ist das zumindest bei mir in Erinnerung geblieben. Jetzt stellt sich mir noch folgende Frage: Ich habe bei S......ix im letzten Frühjahr einen neuen, abschliessbaren und mit Entlüftungsbohrung versehenen Tankverschluss bestellt - angeblich passend für 901. Nun, geometrisch passend ist der auch, ist er mit der Entlüftungsbohrung auch für meinen geeignet oder begünstigt oder provoziert erst gar den Benzingeruch?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.