Mai 11, 201312 j Ich seh' schon, das Cabrio mit Teileinhalt muss schleuuuunigst in Deutschland ankommen, dass Du die Offenfahrten wenigstens so richtig geniessen kannst.
Mai 19, 201312 j Autor So, jetzt mal testweise die Signalleitung von der Lambdasonde getrennt. Der LL ist nun zwar erhöht (1200 1/min) - aber absolut stabil. Vorher war er nicht stabil und schwankte zwischen 800 und 1100 - und riecht ziemlich nach unverbranntem Sprit. Hmmmmm, es wird doch nicht die Sonde irgend einen Murks messen....
Mai 25, 201312 j Autor Gibt es eigentlich die Minilite Felgen auch für meinen 901 - also mit dem "neuen Lochkreis"? Bericht von der LL "Front": Strom liegt sowohl am Warmlaufregler, als auch am Zusatzluftschieber an. Der Temperatursensor scheint auch OK. Hängt da vllt. irgendwas im Warmlaufregler? Leichte Schläge mit ganz leichtem Hammer auf das Gehäuse de Warmlaufreglers brachten unmittelbar Etwas Verbesserung! TBC....
Mai 25, 201312 j Jap, die sind auch fuer den neuen Lochkreis zu bekommen - verfolge zum Beispiel mal Forenmitglied Saabienser. Allerdings heissen die dann nicht Minilite, sondern Silver Spoke. Aktuelles Datum fuer weitere Offenfahrmotivation: 6.6.
Mai 26, 201312 j Hängt da vllt. irgendwas im Warmlaufregler? Leichte Schläge mit ganz leichtem Hammer auf das Gehäuse de Warmlaufreglers brachten unmittelbar Etwas Verbesserung! TBC.... Der hat auch einen eingebauten "Filter". In einem von der beiden Leitungsanschlüssen (das Adapterstück zwischen WLR und Leitung kann man rausschrauben) sitzen ein paar Filtergitter. Ich habe die bei mir rausgenommen und mit Benzin durchgespült & mit einer alten Zahnbüste gebürstet - lief danach subjektiv besser, waren recht schmodderig.
Mai 26, 201312 j Autor Danke Kratzecke, danke StRudel, als Silver Spoke hatte ich bisher immer ein anderes Design im Kopf - werde mal schauen (mir persönlich gefällt das Minilite Design am 901 sehr gut). Mit dem Sieb ist ein guter Hinweis! Meine Vermutung lag/liegt darauf das im innern des WLR etwas hakt/hängt, was der natürlichen Entspannungsbewegung des BiMetallelementes entgegenwirkt. Ich denke da an sowas wie eine Art Kolben der hängt. Ganz ohne Not sagte meine Frau doch zu mir: Ich habe gestern ein altes Saab Cabrio gesehen, das sah richtig gut aus Wer tauscht gegen meinen Buchhalter?
Juni 7, 201312 j Autor So, hier wieder ein kleines Update - zwar technischer Natur, aber wie ich finde, passend in mein Hallo Thema um zu dokumentieren, WAS ein alter Saab aus einem macht. Er ist eben nicht nur zum Fahren sondern bedingt seine technischen Streicheleinheiten Hatte ja bisher das Problem, das die Motordrehzahl im LL zu hoch war. Ich habe nun die Stellung der Drosselklappe überprüft - siehe da: einfach zu weit geöffnet. Ich habe den LL Schalter etwas gelöst und schon schloss die DK weiter. Den Schalter habe ich nun neu ausgerichtet - nun läuft er fast zu langsam - so 900 1/min. Dort steht die Drehzahlnadel ohne signifikante Schwankungen. Das einzige Manko ist, das man auch bei warmen Motor etwas Gas geben muss da er sonst bei ca 700 1/min. Rumpendelt, bis er sich langsam von selbst auf die LL Drehzahl hoch arbeitet. Aber auch das wird noch
Juni 9, 201312 j Autor Was für eine Zwickmühle: Sachlage ist: Wir sind automobilgrundversorgt - 1 Franzosenkombi für mich zum Pendeln, 1 Fiat Punto für Madame (und mittlerweile auch unserem grossen Sohn) zum täglichen Stadtverkehrsgebrauch. Seit letztem Jahr hat sich bei uns mein Kind im Manne durchgesetzt und ICH fahre saisonangemeldeten 901 8V i. Durchgesetzt nat. Gegen die pragmatische Meinung(en) meiner Holden... Diese steht eigentlich mehr auf Cabrio's - ich aber eigentlich nicht.....Eigentlich reizt mich ein 5d Turbo egal ob lpt oder fpt. Nach der Ersten Saison wird mein Spleen nunmehr von Madam geduldig akzeptiert, ein viertes KFZ sitzt aber eigentlich nicht drinn. Neulich sagte meine Ex Verobte , sie hätte ein 901 Cab und ein "neueres Saab Cabrio" gesehen - beide gefielen Ihr gut. Bis dahin San Sie eigentlich nur auf Megane CC . Dieses Jahr jährt sich unsere familiäre Gemeinschaft zum 20.(!) Mal. Überraschen könnt' ich sie mit einem cab. Nur wie? Einer unserer 3 KFZ müsste gehen: Franzosenkombi - kaum vorstellbar, da sehr sehr problemlos (wirklich) und sparsam und natürlich viel Platz Punto - geht nicht, ist ebenfalls sehr problemlos, sparsam und stadtkompatibel - und uns ans Herz gewachsen (muss man nicht verstehen) 901 - heul..... Was habt Ihr für Ideen?
Juni 9, 201312 j Wech mit dem Renault, 901 jährlich konservieren und im Alltag fahren. Der hat Platz, ist komfortabel und bequem und sparsam. Den Saisonkennzeichenplatz dann mit dem cabrio füllen. Was kann der Franzosenkombi, was ein 901 nicht kann?
Juni 9, 201312 j Autor ... was er kann? Sparsam, sehr sparsam sein (zwischen 5 und 6,5 l/100KM) - und zur Not schnell. Viel schneller als jeder 901 i und S (lpt). Und Wertverlust produzieren
Juni 9, 201312 j Wech mit dem Renault, 901 jährlich konservieren und im Alltag fahren. Der hat Platz, ist komfortabel und bequem und sparsam. Den Saisonkennzeichenplatz dann mit dem cabrio füllen. Was kann der Franzosenkombi, was ein 901 nicht kann? Sorry, aber das ist keine Option. Der Franzosenkombi kann vieles besser als der 901. Wäre auch schlimm wenn nicht. Liegen ja doch einige Jahre Weiterentwicklung dazwischen. Der Wagen von Elmar ist deutlich sparsamer, leiser, bessere Ausstattung, besseres Fahrwerk, Turbo hat er auch und wirkt einfach wie ein Auto aus dem 21. Jahrhundert und nicht wie eins aus den 80ern des letzten Jahrhunderts. Ob ich das alles wirklich brauche muss jeder mit sich selbst ausmachen. Mir persönlich gefällt auch die Kombination aus einem alten Fahrzeug wie dem 901 und was modernem. Ob das jetzt ein Renault oder 9-5 ist, ist Geschmackssache. Ich wollte z.B. im Sommerurlaub keine 2000km bei 30°C ohne Klima im 901 abspulen. Da nehme ich lieber den 9k oder den 9-5. Ein wichtiger Punkt auch: Es ist auch ganz schön wenn man ein Auto fährt welches man im Fall der Fälle nahezu überall reparieren lassen kann und man nicht auf irgendeine super duper 901 spezialisierte Werksatt angewiesen ist. Ich fasse mir mittlerweile selbst an den Kopf, dass ich aus CH nach D in meine Werkstatt fahre:rolleyes: Meine Eltern haben wahrscheinlich schon das Gefühl ich komme nur noch zu Besuch vorbei wenn ich mal wieder was am Auto machen lassen will.
Juni 9, 201312 j Autor ... ha! Da fällt mir noch ein: der Franzosenkombi hat noch eine getrennt zu öffnende Heckscheibe - seeehhhr praktisch Aber ich gebe Dir Recht: so ein Charisma wie der 901 - das hat er nicht und wird er wohl auch nie bekommen. Aber im Ernst: unter Abwägung aller emotionalen und pragmatischen Argumenten bleibt: der Laguna bleibt uns erhalten, schließlich bekäme man nicht im Ansatz das Geld, was er einem wert ist oder anders ausgedrückt: ich müsste einen zu großen monetären Verlust hinnehmen. Hmmm, obwohl unschlüssig sollte ich mal eine Verkaufsanzeige schalten !?!
Juni 9, 201312 j Tja, das ist halt das Problem beim Neuwagenkauf. Der Wertverlust tut erst ein paar Jahre später weh, dann aber richtig. 900 sind im Sommer durchaus unklimatisiert fahrbar. Ich hasse Hitze ja aus tiefstem Herzen und bin der festen Überzeugung, daß oberhalb von 25°C menschenwürdiges Leben unmöglich wird, ab 30 °C ernste Gesundheitsschäden drohen und alles über 35°C zum sofortigen Tode führt. Dennoch habe ich es bis jetzt fast weit über 300.000km in 90 und 900 ausgehalten, fast 300.000 davon unklimatisiert. Die steilen Scheiben sind da wirklich hilfreich. Falls man der überaus nachvollziehbaren Meinung anhängt, daß im Sommer nicht nur die Aufheizung im Auto über die Umgebungstemperatur, sondern schon die Umgebungstemperatur an sich problematisch ist: es gibt auch klimatisierte 900. Und Werkstätten, die werksseitige Ausstattungsmängel nachträglich korrigieren. Ich wollte dem Laguna nun ganz bestimmt nicht seine Qualitäten absprechen. Wenn man von der absoluten Wartungsunfreundlichkeit mal absieht ist das ein sehr angenehmes Auto. Groß, komfortabel, und als Benziner leise und sparsam. Für ein modernes Auto auch stilistisch noch nicht einmal mißlungen (wenn wir von derselben Modellgeneration sprechen). Er macht aber nicht ansatzweise so viel Spaß wie ein beliebiges Altauto. Ein gescheit gewarteter 900 ist durchaus alltagstauglich und kann es in Sachen in Sachen Nutzwert und Zuverlässigkeit mit jedem modernen Fahrzeug aufnehmen. Wenn man diese beiden Punkte als Alltagstauglichkeit definiert, dann ist ein 900 auch heute noch absolut alltagstauglich. Legt man Elektronikspielzeug oder das Innenraumgeräusch als Maßstab an, dann nicht. Für mich wäre die Entscheidung einfach. (Und noch vor dem Laguna ginge der Punto. Kleinwagen kann ich nicht ausstehen.)
Juni 9, 201312 j Für mich wäre die Entscheidung einfach. (Und noch vor dem Laguna ginge der Punto. Kleinwagen kann ich nicht ausstehen.)Ach, das hat im Ernstfall doch nicht einmal etwas mit 'mögen' oder 'nicht ausstehen' zu tun. So ein Ding hat einfach zu wenig, was sich verformen und gegnerische Energie aufnehmen kann, bevor es darin überaus unangenehm eng wird.
Juni 9, 201312 j Ich fahre seit 14 Jahren ausschließlich SAAB 900 als Daily Driver und wüsste nicht, was daran nicht alltagstauglich wäre. Auch in den Sommerurlaub mit >35°C und ohne Klima. Von meiner Seite kann es nur eine Empfehlung geben: Weg mit dem Laguna und weg mit dem ***-Punto, dafür ein SAAB CC als Daily Driver und ein CV für den Sommer. DAS ist das Medikament!
Juni 9, 201312 j Von meiner Seite kann es nur eine Empfehlung geben: Weg mit dem Laguna und weg mit dem ***-Punto, dafür ein SAAB CC als Daily Driver und ein CV für den Sommer. Im Prinzip wohl ein guter Ansatz. Aber wenn die beiden WasAuchImmer weg sollen und das CV reine Sommerauto wird, muss dann doch nocht ein (weiterer) Winter-900er (oder 9k) her, damit er und seine Frau mobil bleiben.
Juni 9, 201312 j Autor Also: der Laguna ist ein Laguna II Phase II als Grandtour aus 2006 und ist ein Diesel mit 173 PS. Gibt es auch nicht soooo häufig. Ich habe ihn vor 5 Jahren gekauft, da hat er den größten Wertverlust schon hinter sich gebracht. Bekäme ich heute noch 6,5 k€ dafür, hielte siich der ach so große Wertverlust mit knapp (!) 1000€/Jahr doch noch im erträglichen Rahmen - oder? Der Punto ist klein - und sehr Innenstadttauglich und der Familie schon ans Herz gewachsen. Hmmm, Thema Sicherheit: er hat ABS und 4 Airbags - ob's bei den Geschwindigkeiten in der Stadt wohl wirklich unsicherer ist als im 24 Jahre alten Saab 901 ohne dieses Gedöns?
Juni 9, 201312 j Ich fahre seit 14 Jahren ausschließlich SAAB 900 als Daily Driver und wüsste nicht, was daran nicht alltagstauglich wäre. Auch in den Sommerurlaub mit >35°C und ohne Klima.
Juni 10, 201312 j Hmmm, Thema Sicherheit: er hat ABS und 4 Airbags - ob's bei den Geschwindigkeiten in der Stadt wohl wirklich unsicherer ist als im 24 Jahre alten Saab 901 ohne dieses Gedöns? Hast du da Extras abbestellt:biggrin:? Der "Initial" hat doch mindestens 6 bzw. 8 Airbags und ESP. Ich empfinde den 9k als besten Daily Driver, wenn es ein (älterer) Saab sein soll. Das sage ich obwohl ich den 901 auch ein paar Jahre als Alltagswagen hatte...und eine Ente:smile: Natürlich hält man es im 901 auch bei 40°C aus. Mit Klima ist es aber schon angenehmer. Wie gesagt, der 901 auf jeden Fall behalten als CV oder CC und was neueres daneben. Das ist meine favorisierte Kombi.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.