August 2, 201113 j Nicht MEIN Audi.... . In der Familie hat sich jmd. einen neuen A4 geholt, NP 47.000 EUR u. ich war echt nicht amused. Fand ihn von der Verarbeitung u. Bedienung her echt nicht gut. Fahre selbst grad einen "alten" 9-5 (MJ 2000), da kam der Audi in Sachen Innenausstattung nicht hinterher... nach dem ich jetzt seit etwas mehr als 2 Jahren einen A3 2.0TDI im Freundeskreis habe, kann ich diesen ganzen Audi Hyppe auch beim besten Willen nicht verstehen.....bei den beiden war es auch der erste und der letzte Audi....
August 2, 201113 j Autor Ja, Audi hat sich auf Basis des "Rostfrei" + "Feuerverzinkt" ein gutes Image erarbeitet, was jetzt verkauft wird, ist nur noch Design u. Protz... Und genau hier toppt SAAB mit Understatement u. Klasse...! @sasson: Dann kannst Du Deinen Freunden für die Zukunft ja mal dezent einen 9-3 empfehlen! :-)
August 2, 201113 j @sasson: Dann kannst Du Deinen Freunden für die Zukunft ja mal dezent einen 9-3 empfehlen! :-) Gibt es den Diesel auch mit Allrad??
August 2, 201113 j Ich habe vor 2 Monaten einen A4 als Leihwagen gehabt. Eine einzige Katastrophe. Bin abends mit Rückenschmerzen ausgestiegen. Ich fahre als Firmenwagen einen neuen Mitsubishi Outlander 2.2 Diesel. Dagegen schmeiß ich den Audi allemal weg.
Oktober 24, 201113 j Autor So, es gibt ein "eindeutig mechanisch verursachtes Schadensbild", mehr durfte mir nicht gesagt werden. Der Motor ist vom ZK befreit, also geöffnet; ich muss noch etwas warten.
November 15, 201113 j Autor nochmal ne Frage an die Spezis: Mir wird ein 2,2 TiD-Motor mit geringer Laufleistung aus einem 2001er 9-3 angeboten (Defekte ES-Pumpe). Passt der Motor 1:1 in meinen mit einer sicherlich anderen ESP? Danke u. Gruß! -Marten
November 15, 201113 j Nein! Rumpfmotor passt,Kopf passt Turbo,Ansaugbrücke,AGR passen,Einspritzpumpe passen NICHT.
November 15, 201113 j Wenn es ein MJ 2001 kann es ein alter und neuer Motor sein. Wenn alt passen nur Rumpf und Kopf. Ansaugbrücke,Turbolader,AGR,Einspritzpumpe passen NICHT.
November 15, 201113 j Oh, ich dachte immer es gab nur den Unterschied 116 PS zu 125 PS?!?!!? Dass beim 125 PS-Motor auch noch einmal eine Änderung war, ist mir neu - manlernt halt nie aus! Kann man optisch irgendwie den Unterschied erkennen?
November 15, 201113 j Autor Moin Ziehmy, im Jahr 2001 gab es verschiedne ESP, die verbaut wurden. Der "Spendersaab" ist ein TOP 9-3, dessen ESP irgendwas um 3500 € kosten soll. Echt krass. Was die ESP betrifft, haben wir mit unseren 2002er ausgereifte Jahrgänge erwischt, zumindest habe ich bislang nicht von sooo vielen ESP-Ausfälllen bei 2002er TiD gelesen... Also ich habe ja (sofern der Gutachter da recht hat:-) einen mechanisch (Rumpfmotor) zerstörten TiD, dessen ESP samt aller anderer Anbauteile (Turbo?) bestimmt noch gut sein muss. Bin bis zum Schluss damit gefahren, bis der Brennraum des linken Kolbens vmtl. mittels Späne "wegging" :-) Kurz+Praktisch: D.h. ich könnte den Motor (Rumpf u. ZK samt Anbauteile) übernehmen und zusammen mit der vorhandenen 2002er Ansaugbrücke, AGR u. ESP verbauen? Dann passt doch alles... @air-force: Vielen Dank für die guten Infos! Also wie ich Dich lese, passen die 2001er Anbauteile nicht bei mir. Aber andersrum kann ich die vorhandenen 2002er Teile auf den 2001er Motorblock (Rumpf + ZK) bauen??
November 15, 201113 j Ich verstand den Text Deiner 9-5 Auktion in der Bucht so, dass Dein Diesel schon wieder einsatzbereit sein..?
November 16, 201113 j Autor mal ne kurze praktische Frage: Der 9-3 steht seit einem Jahr auf neuen WR Goodyear mit damals 3,4 bar aufgepumpt. Das ärgert mich, weil stehen nicht gut ist. Hab vor, die am WE (bin dann mal am 9-3) gg. die Räder 15" vom 9-5 zu tauschen. Meint ihr, die neuwertigen Goodyear haben nach der Standzeit (4x bewegt in einem Jahr) jetzt nen Schuss weg? Danke u. Gruß! -Marten
November 16, 201113 j Ach, ich denke nicht. Viermal bewegt, immer mit einigen Wochen Standzeit zwischendrin? Ordentlich Luftdruck war doch auch drauf... und neu. Da sollte doch nix sein, nee nee. Ansonsten mir überlassen :-)
November 16, 201113 j Autor Mein erster SAAB=erstes Auto war ein 900i MJ 1989, der hatte auch 2 Jahre gestanden (hallo Strudel!), ohne dass was dran war. Werd dann mal "ummontieren" und dann erfahren. Ich habe auf dem 9-5 aktuell Kumho-WR, bin mit den Schnee-Eigenschaften aber unzufrieden.
November 21, 201113 j Autor Motorupdate So, kurz zu den Reifen: 9-3I hat 195/60/15; der 9-5 hat 195/65/15 - ging also nicht! Der Motor: Hab kurz Bilder gemacht. Sieht aus, als hätten die Ventile auf die Kolben geschlagen, bei 3 von 4 Brennräumen finden sich diese je 2 erhellten Ventilabdrücke. Es gibt für den TiD zwei verschieden dicke ZKD. Sieht mir so aus, als sei hier die dünnere von beiden verbaut worden... Das würde sich mit meiner Erfahrung decken, nach welcher der Motor zu Beginn "tackerte"... Was meint Ihr?
November 21, 201113 j das einzige was mich bei deinem bilder stört, ist das es nicht aussieht als ob die ventile aufschlagen. eher würden alle ventile und besonders die auslassventile bei zu dünner kopfdichtung aufschlagen. Eher macht es den anschein als ob der diesel im ansaugtrackt ausser luft zusätzlich angereichert wurde, zB dauerhafte zusätzliche anreicherung durch eine kaltstart düse, die auskerbungen auf dem kolben sind mir zu sauber und haben zu wenig bis keine beschädigungen. zB vielleicht ewig mit startpilot.
November 21, 201113 j ich habe hier nicht alles zum thema gelesen, jedoch habe ich einen 2,2tid ausgebaut welcher ebenfals auf einen zyl hämmerte oder nageln. klapperte wie ein lagerschaden.........ich berichtete im forum........es war eine defekte einspritzdüse!! vielleicht wurden bei dir falsche düsen verbaut?
November 21, 201113 j Autor Bis zum Rausbrechen der einen GK auf der BAB lief er geräuschunauffällig u. leistungsstark. Seit Montage des revidierten ZKs dann stärkeres Tackern (Werkstattmeister: "Das muss so, alles i.O.") bis hin zum unrunden Motorlauf am selbigen Tag! E-Düsen wurden nicht geändert...
November 24, 201113 j Es gibt insgesamt 3 ZKD für den 2.2 TID.Am häufigsten ist die Variante mit 2 Aussparungen verbaut.Bei Tausch dieser ist unbedingt wieder die Dichtung der selben Stärke zu verwenden,da es sonst zur mechanischen Überbelastung kommen kann... @ AERO MANN Du kannst die ESP des Spenders verwenden aber bitte bedenke das dann noch der gang zum freundlichen bevorsteht.Die Pumpe hat ein integriertes Steuergerät und dort ist die VIN zwecks Wegfahrsperre hinterlegt.Der ESP muss die VIN deines Wagens mittels Tech 2 mitgeteilt werden,sonst geht nix.... Unterscheiden kann die 2 Motoren übrigens so: 116 PS Pneumatisches AGR,Motorabdeckung kleiner,ohne Saabemblem nur mit Saab Schriftzug. 125PS Elektromechanisches AGR Motorabdeckung größer und Mit Saabemblem UND Schriftzug. Hoffe konnte ein bisschen helfen....
November 24, 201113 j Autor Hey air-force, vielen Dank - das sind ja gute Infos! Ich wart jetzt das Gutachten ab, das muss bald eintreffen. Merkwürdig erscheint mir, warum 3 Brennräume deutliche Ventil-Abdrücke haben, ein Brennraum aber nicht... Wg der ESP ists genau andersrum: Der Spender ist ja wg. defekter ESP liegengeblieben u. wird deshalb geschlachtet. Würde also meine ESP weiterverwenden u. meine Anbauteile auf den 2.2 TiD Spendermotor bauen. Andersrum gefragt, und das könnte für viele TiDFahrer hier interessant werden, könnte man durch neuprogrammierung nicht auch eine andere gebrauchte ESP, die nicht der gerade ausgefallenen (sehr seltenen u. teuren ESP) entspricht, einbauen? Wäre genial, wenn das noch jmd. wüsste. Danke u. Gruß, -Marten
November 24, 201113 j Du kannst die ESP des Spenders verwenden aber bitte bedenke das dann noch der gang zum freundlichen bevorsteht.Die Pumpe hat ein integriertes Steuergerät und dort ist die VIN zwecks Wegfahrsperre hinterlegt.Der ESP muss die VIN deines Wagens mittels Tech 2 mitgeteilt werden,sonst geht nix.... ist das wirklich so? ich habe noch ein Hirsch steuergerät für den 116ps diesel auf 150ps, dann lässt sich dieses nicht einfach so wechseln?bzw austauschen?
November 25, 201113 j Also, grundsätzlich ist es möglich eine gebrauchte Einspritzpumpe einzubauen.Sie muss aber zum Auto passen,dass heißt in einen 125ps Wagen muss auch eine Pumpe aus einen 125 Ps Wagen bekommen. Deine Variante ist technisch möglich aber seeeeeeeeeeehr aufwendig.Aufwendig bedeutet Kabelbaum Pumpe und viele andere Nettigkeiten. Die teure Pumpe ist aber nicht nur im Saab verbaut sondern auch in anderen Autos.Z.b Opel Omega b 2,5 td.Dieser Motor wurde damals von BMW zugekauft und stammt ursprünglich aus der 5er Reihe.Die Pumpe heißt glaube ich Bosch intern VP44 und ist leider nicht die zuverlässigste.Auch anzutreffen im Astra G 2,0 und 2,2 DTI,sowie Signum 2,2DTI und Vectra B 2,0 und 2,2 DTI,sowie Vectra C 2,2 Dti. @majoja Die Variante mit 116 Ps(EDC15) hat ein externes Steuergerät(rechte A-Säule,rechts unterm handschuhfach),deswegen ist die Hirsch Variante so möglich.Aber bist du dir sicher das dabei 150Ps rumkommen sollen.Für die 125 Ps Variante (PSG16) gab es damals ein Tuning von Hirsch auf 145 PS.
November 25, 201113 j Kleine Korrektur die Pumpe aus Omega B 2,5 dti passt nicht,der Rest hoffe ich stimmt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.