Zum Inhalt springen

Nach langem Stillstand lautes "Ventilklappern", Motor/Getriebe war ausgebaut

Empfohlene Antworten

...???...ein stössel. der aufgrund nicht vollständiger ölfüllung klappert, also nicht das vorgesehene polster hat, macht doch geringfügig weniger weg...???... also eher zu kleines ventilspiel...
größeres Spiel, weniger Ventilöffnung
  • Antworten 125
  • Ansichten 10,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

größeres Spiel, weniger Ventilöffnung

 

...ok - das war das, was ich meinte - weniger ventilöffnung - also schlechterer gasdurchsatz...

Ein guter Grund für Groß- und Kleinschreibung.

 

...kein genügend guter...

  • Autor

Leute, Leute...

Ich habe heute festgestellt, dass der Schrauber eine Schraube vergessen hat:

wenn ich von rechts auf die Dichtung zwischen Motor und Getriebe schaue, genau durch die Lücke zwischem der (in Fahrtrichting) ersten und zweiten Rohr (ist das das Hosenrohr oder wie heißt das Teil; vier Ausgänge von den Zylindern, geht dann in den Auspuff), also genau durch diese Lücke sieht man, dann eine Schraube fehlt. Das Loch ist ca. 10 mm groß. Bei meinem Wintersaab ist da eine Schraube, man sieht auch genau, dass da eine mal war. Drumherum ist alles ölig.

 

Kann es sein, dass durch diese fehlende Schraube kein genügender Öldruck aufgebaut werden kann und deshalb die Hydros zu wenig Öl bekommen...?

Da muß eine passende M8-Schraube mit Dichtmasse eingesetzt werden, sonst geht dort Öl verloren. Mit dem Stößelgeräusch hat das nichts zu tun (außer wenn das ganze Öl weg ist).
  • Autor
Öl ist noch genügend drin, aber dadurch fehlt doch der nötige Öldruck...?
Öl ist noch genügend drin, aber dadurch fehlt doch der nötige Öldruck...?

 

Ne hat mit dem Öldruck nix zu tun

  • Autor
Hier ein Bild von dem "Loch"...http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=77416
  • Autor
Wenn ich mir das Bild so anschaue... da ist doch kein Gewinde in dem Loch, was gehört da hin...?

Immer noch ne m8 Schraube wie marbo gesagt. Die ist lang und hat ne dicke scheibe unterm Kopf

 

Machs dir doch ganz einfach schraub sie an deinem anderen 900ter raus ins Cabrio rein dauert 5 min und du bist glücklich

Das Gewinde ist naürlich im Getriebeflansch.
  • Autor
Machs dir doch ganz einfach schraub sie an deinem anderen 900ter raus ins Cabrio rein dauert 5 min und du bist glücklich

 

Das soll morgen gefälligst die Werkstatt machen, die meinen Motor zur Getriebeüberholung aus- und eingebaut hat. Da geh ich morgen hin, die müssen ja auch die Schraube noch haben...

 

Aber wenn da Öl austritt, trotzdem genügend Öldruck für die Hydros...?

 

Ist doch irgendwie komisch: als das Getriebe im August verreckte, habe ich den Saab stillgelegt. Im April gings in die Werkstatt, Motor raus, Getriebe ab, zum Überholer, Getriebe zurück, ran an den Motor und alles wieder rein.

 

Seitdem:

- Hydros klappern

- Ladedruck fehlt

- Batterielampe leuchtet im Leerlauf

(in anderen Threads geschrieben)

 

Alles Zufall?

Gleichzeitig hinüber?

Zum Öldruck. Da du es ja anscheinend immer noch nicht glaubst. Sollte deine fehlende Schraube im Bereiche des ölkreislaufes sein wo voller Öldruck herscht dauert es keine Minute und dann ist dein ganzes Öl aus dem Motor raus.

 

Und falls du es jetzt immer noch nicht glaubst verrate ich dir das aus dem Loch nur getriebeöl kommen kann und kein motoröl

  • Autor

@saabcommander

Sorry, natürlich glaube ich Dir / Euch, sonst wäre ich ja nicht im Forum.

 

Ich hatte eben die Hoffnung, dass damit vielleicht vielen erledigt wäre...

 

Und falls du es jetzt immer noch nicht glaubst verrate ich dir das aus dem Loch nur getriebeöl kommen kann und kein motoröl

 

Und wenn das so ist, in welchem Zusammenhang könnte das dann mit den Hydrostößeln stehen???

In gar keinem!

 

Dann mach dich ruhig weiter wichtig...

Dann mach dich ruhig weiter wichtig...

 

?????

  • Autor

Hallo zusammen,

 

ich habe im anderen Forum ein Bild gefunden (von Gerd, hoffentlich darf ich das Bild hier verwenden).

Mein besagtes Loch ist das große, vorne links auf der planen Fläche.

Die angesprochenen M8 Schrauben sind doch eher für die kleineren Löcher...http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=77425

Und wenn das so ist, in welchem Zusammenhang könnte das dann mit den Hydrostößeln stehen???

In gar keinem!

 

Dann mach dich ruhig weiter wichtig...

 

wasnlos?

 

Das soll morgen gefälligst die Werkstatt machen, die meinen Motor zur Getriebeüberholung aus- und eingebaut hat. Da geh ich morgen hin, die müssen ja auch die Schraube noch haben...

 

Wird gern von Schraubern vergessen, die mit dem 900er im Detail nicht so ganz vertraut sind.

Hallo zusammen,

 

ich habe im anderen Forum ein Bild gefunden (von Gerd, hoffentlich darf ich das Bild hier verwenden).

Mein besagtes Loch ist das große, vorne links auf der planen Fläche.

Die angesprochenen M8 Schrauben sind doch eher für die kleineren Löcher...http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=77425

 

bei mir wird leider kein bild angezeigt.

 

in #60 habe ich geschrieben eine lange schraube mit dicker scheibe unterm kopf. nimm doch einfach den 13ner ringschlüssen und schraub sie bei dir raus und dann ist alles gut.

 

du hast gesagt das wurde bei einem saab spezi gemacht. dann sollte er diese besonderheit der getriebebefestigung am motor kennen. das ist ein klassiker für die werkstätten die keine ahnung haben. und die schraube fällt auch mal nicht eben unter die werkbank.

das ist ein klassiker für die werkstätten die keine ahnung haben.

 

nene, das reicht nicht, wenn man ein bisschen bei der Arbeit denkt, fällt einem beim Zerlegen diese Schraube auf jeden Fall auf und man durchschaut die Aufgabe. Wenn man seine Arbeit halbwegs sorgfältig macht , schraubt man alles wieder dahin wo es war, es geht nichts verloren und es bleibt nichts übrig. Wenn man sein Werk einer Funktionsprüfung unterzieht kommt bei der Probefahrt (und sei es nur ein Probelauf auf der Hebebühne ) Getriebeöl aus dem Schraubenloch.

Also:

man muss keine Ahnung haben

bei der Arbeit nicht denken,

seine Arbeit nicht sorgfältig machen,

seine Arbeit keiner Funktionsprüfung unterziehen.

Ist nur eine dieser Vorraussetzungen nicht erfüllt, muss die Schraube da sein , wo sie hingehört.

 

(kann man jetzt auch als Bemerkung zu #62 ansehen)

nene, das reicht nicht, wenn man ein bisschen bei der Arbeit denkt, fällt einem beim Zerlegen diese Schraube auf jeden Fall auf und man durchschaut die Aufgabe. Wenn man seine Arbeit halbwegs sorgfältig macht , schraubt man alles wieder dahin wo es war, es geht nichts verloren und es bleibt nichts übrig. Wenn man sein Werk einer Funktionsprüfung unterzieht kommt bei der Probefahrt (und sei es nur ein Probelauf auf der Hebebühne ) Getriebeöl aus dem Schraubenloch.

Also:

man muss keine Ahnung haben

bei der Arbeit nicht denken,

seine Arbeit nicht sorgfältig machen,

seine Arbeit keiner Funktionsprüfung unterziehen.

Ist nur eine dieser Vorraussetzungen nicht erfüllt, muss die Schraube da sein , wo sie hingehört.

 

(kann man jetzt auch als Bemerkung zu #62 ansehen)

 

 

 

Puh harter Stoff.... Aber die Wahrheit war schon immer bitter

  • Autor

Wenn kein Bild angezeigt wird:

im gelben Forum / Getriebeworkshop von Gerd / Bild 1142.jpg (das erste Bild nach dem Hochformat).

 

Aber so wie es auf dem Bild aussieht, ist es kein Getriebeöl sondern Motoröl.

 

Der Motor wurde in einer Nicht-Saab-Schrauber Werkstatt aus- und eingebaut.

Allerdings habe ich schon einige Schlampereien entdeckt: 2 fehlende Schrauben, fehlende Schlauchschelle, APC-Ventil nicht festgemacht etc.

Bin heute Abend mal dort.

Wenn du das Gerdsche Foto betrachtest siehst du im oberen Bereich die im Getriebe integrierte "Motorölwanne" unserer Lieblinge - auf dem Bild die beiden rechten Drittel am oberen Rand (bräunlicher Bereich). Deine fehlende Schraube gehört vorne links in die letzte Bohrung des Getrieberands. Die Bohrung mündet im darunter liegenden Getrieberaum.

 

Die fehlende(n) Schraube(n) finden sich nun in der Schraubengrabbelkiste deines Schraubers wieder. Wenn man zum ersten mal an etwas fremden schraubt würde ich Schrauben z.B. in ein Stück Pappe mit Lagenaufzeichnung drücken. Dann weiss man im nachhinein wo sie ursprünglich hingehörten und nichts sollte übrig bleiben.

Wenn man zum ersten mal an etwas fremden schraubt würde ich Schrauben z.B. in ein Stück Pappe mit Lagenaufzeichnung drücken. Dann weiss man im nachhinein wo sie ursprünglich hingehörten und nichts sollte übrig bleiben.

..im Zeitalter digitaler Fotographie gibt es Alternativen...

..im Zeitalter digitaler Fotographie gibt es Alternativen...

 

Stimmt - aber nicht jeder will/kann mit öligen Händen die Digicam und/oder einen Rechner am Ort des Geschehens bedienen. Die Pappe ist zumindest für Schrauben ein Klassiker.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.