Zum Inhalt springen

ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat

Empfohlene Antworten

Hallo,

 

bei mir leuchtete die Anti-Lock Leuchte immer nur kurz auf, wenn ich kräftig auf die Bremse gestiegen bin. Ein neuer Druckspeicher brachte Abhilfe.

Ich habe ihn bei eeuroparts in USA für ca. 275 Dollar (zzgl. Versand und Zoll) bestellt. (Witzig: Auf dem Druckspeicher steht Made in Germany). Jetzt bremst es wieder einwandfrei.

[h=1]NEW OE Brake Accumulator 25528382 Saab OE 4002267[/h]

  • Antworten 53
  • Ansichten 12k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Bei VW wäre er wohl billiger gewesen - aber mindestens genau so alt.

Noch billiger geht's bei Amazon.com: Nach "ACDelco 25528382 Pressure Accumulator" suchen.

Kostet $95, ist original von ATE und genau baugleich mit dem 900er Teil.

Die Dinger wurden auch auf Cadillacs/Buicks verbaut und machen dort den gleichen Stress.

 

Ich kann bestätigen dass es funktioniert, mein ABS-Druckspeicher ist vom Amazon.

Man muss sich nur mit dem Versand herumschlagen, da Amazon das Teil nur in die USA liefern will.

Ich habe es mit einem Kurierdienst gelöst der in den USA eine Briefkastenadresse hat, und nach Europa ausliefert.

Da stellt sich doch zwangsläufig die Frage, wie pervers eigentlich die Ersatzteilbranche ist.

Grübelrische Grüße

landschleicher

Wie wäre es denn, wenn wir für die Dinger mal eine Sammelbestellung machen?
Wie wäre es denn, wenn wir für die Dinger mal eine Sammelbestellung machen?

Gute Idee!:congrats:

Um auf die Druckspeicherkompatibilität vom Passat zurückzukommen:

Der Druckspeicher vom Passat 35i mit ATE Teves ABS MkII und Elektronischer Differentialsperre (EDS) passt auch.

 

Ich hatte mir günstig eine komplette Einheit auf Ebay geschossen um zu untersuchen inwiefern Gleichteile mit dem Saab 900 ATE-ABS bestehen.

Da der Passat 35i EDS hat, hat er zwei Ventile mehr um die Vorderräder bei Durchdrehen auszubremsen, diese werden vom gleichen ABS-Druckspeicher versorgt.

Der ABS-Bremskolben ist aufgrund der zusätzlichen EDS Abgänge anders konstruiert und nicht passend.

Das einzige Gleichteil wäre der Druckwächter und der Druckspeicher (der allerdings so alt war, dass er auch über Jordan war).

 

Man kann froh sein, dass Saab nicht die EDS Funktion mit eingekauft hat: dadurch gibts noch etliche unangenehme Fehlermöglichkeiten mehr (googlen nach "Passat 35i bremst von alleine") :rofl:

Die Fehlfunktionen wundern micht nicht, da die EDS-Ventile über Folien-Flachband-Kabel (wie im Drucker) angesteuert werden. Bei zunehmendem Alter bröckelts da auch von ganz alleine.

Die EDS-Einheit ist suboptimal konstriert.

Der mehrteilige ABS-Kolben im Innern der Einheit ist allerdings ein echter Ingenieurskunst-Leckerbissen mit extrem geringen Toleranzen welche ohne Gummidichtungen auskommt.

Die Dichtungen scheinen aus einem haltbaren Hartkunststoff zu sein. Das gerinste Rostkorn hier drin ist der absolute Gau und blockiert die Kolben.

 

Die Empfehlung besonders bei dem ATE-MkII ABS vom 900 die Bremsflüssigkeit regelmässig zu wechseln kann ich nur bestätigen (insbesondere um die Schwebeteilchen aus der Flüssigkeit zu eliminieren).

 

Yves

Beim ABS-Druckspeicher ist die Bremsflüssigkeit durch eine Membran von einer mit Stickstoff gefüllten Kammer getrennt. Im Lauf der Jahre - auch das Fertigungsdatum der Neuteile dürfte schon viele Jahre zurückliegen - diffundiert der Stickstoff durch die Membran. Mit anderen Worten, es ist dann einfach zu wenig Stickstoff drin, um den benötigten Gegendruck aufzubauen. Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß es eine Firma gibt, die einfach ein Ventil einbaut, um Stickstoff nachzufüllen.
Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß es eine Firma gibt, die einfach ein Ventil einbaut, um Stickstoff nachzufüllen.
Ja, hatte meiner Erinnerung nach Robert (moto) mal machen lassen.

Ja hat er. :)

 

Eine ist nach 3 Jahren mit zu wenig Druck ausgefallen. Und die andere läuft noch.

 

Dank des eingebauten Ventils kann man die leere Kugel aber für nen paar Euros wieder nachfüllen lassen. Auf Dauer die günstigere Variante, wenn ich mir die Neuteilpreise für (wahrscheinlich 15 Jahre abgelagerte Kugeln) so ansehehttp://www.federkugel.de/

 

Anrufen, Details klären und schön vorher markieren und absprechen wo das Ventil sitzen darf und wo nicht (baut ca. 1cm oben seitlich vom Schlüsselangriff auf!).

 

 

 

 

posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

... Details klären und schön vorher markieren und absprechen wo das Ventil sitzen darf und wo nicht (baut ca. 1cm oben seitlich vom Schlüsselangriff auf!)...

 

Könntest Du ein Bild von Deinem Exemplar hier einstellen?

  • 1 Jahr später...
Ich hole das Thema hier mal hoch, weil ich den Druckspeicher tauschen muß. Der Vorgang an sich ist klar (drucklos machen) und Ersatz habe ich auch da. Bei einem Punkt komm ich allerdings ins Grübeln. In einer Anleitung ist ein sogenannter Diffusor abgebildet - sieht aus wie ein kleines Rohr und soll entsprechend der Anleitung aus dem alten Speicher ausgebaut und in den neuen eingebaut werden - falls dort nicht vorhanden. In einer anderen (Saab?)-Anleitung - finde ich gerade nicht - davon keine Spur. Was ist denn jetzt richtig?
In einer Anleitung ist ein sogenannter Diffusor abgebildet - sieht aus wie ein kleines Rohr und soll entsprechend der Anleitung aus dem alten Speicher ausgebaut und in den neuen eingebaut werden - falls dort nicht vorhanden. ?

Der Pömpel im Anschlussgewinde des ABS-Druckspeichers ist m.E ein Durchflussbegrenzer. Du solltest diesen übernehmen. Man bekommt ihn mit einem feinen Schraubenzieher und etwas Gefühl herausgepfriemelt.

 

MfG,

 

Yves

  • 4 Jahre später...
Die ATE Nummer steht doch in der Ebay Auktion (ATE 10.0514.9003.1), oder meinst du die VW Nummer?

Hab ich die VW Nummer übersehen oder hat die letztlich doch nie jemand gepostet?

So, nach einigen Recherchen im weiten www habe ich zwar nun eine vielversprechenden Teilenummer gefunden

 

( 191 698 304 A - oder zusammengeschrieben 191698304A )

 

, nur lieferbar ist dieses Teil genauso wenig.... Auf irgend einer Seite habe ich den Hinweis gefunden: seit 2011 nicht mehr produziert, womit die jüngsten Teile auch schon mindestens 8 Jahre als sind...

Also: Auffüllen lassen.

Werde ich wohl dieses Jahr auch mal angehen müssen, wenn sich die noch im Bestand befundliche 'Bombe' nicht als toller Ersatz erweist.

Bin da gerade auch dabei, zuerst wird die aus einem Schlachter getestet. Wenn die nicht geht, dann kommt eine neue rein. Ich möchte das Lämpchen-Geblinke weg haben.

 

Steigert den Wert des Fahrzeuges ungemein:tongue:.

@ Moderatoren; vielleicht könnte man die drei Threads zum Thema zusammenführen? Danke.

Hallo Jungs,

 

macht es nicht so kompliziert. Auffüllen ist risikobehaftet und hat bei mir nur kurze Zeit funktioniert. Die Gummimembran altert halt

und man weiß halt nicht wieweit der Kompostierungsgrad fortgeschritten ist. Kann gehen, muß aber nicht.

Hier gibts das Teil neu. Ist baugleich, Beschriftung etwas anders. Passt.

Jaguar-Teilenummer: JLM1907

https://www.justjagsuk.com/-jaguar-xj40-xjs-brake-accumulator-115752

 

Gruß,

Thomas

Siehe Beitrag #41 - Zum Mitschreiben: ES GIBT KEINE AUS AKTUELLER PRODUKTION. NIRGENDWO.

Was ist besser, eines aus alter Produktion (wie alt?) das geht (wie lange weiß man zwar nicht) oder ein nachgefülltes, das auch alt ist und nach ein bis zwei Jahren die Füllung wieder verliert und man auch nicht weiß wie lange es überhaupt funktioniert? Denn der Zustand der Membran ist allemal fragwürdig.

 

Wer hat noch andere Erfahrungen?

Tja, wenn man das wüßte. Ich hatte damals eine der letzten aus dem VW-Bestand gekauft (konnte man direkt bei VW online bestellen). Darauf steht 'Expire Date 01.03.2008.
War heute bei VW. Da gibt´s gar nichts mehr...
Hier gibts das Teil neu. Ist baugleich, Beschriftung etwas anders. Passt.

Jaguar-Teilenummer: JLM1907

https://www.justjagsuk.com/-jaguar-xj40-xjs-brake-accumulator-115752

 

Danke für den Tipp!

Ich hab jetzt mal hingeschrieben, ob das Teil neu ( falls ja, wann produziert ) , NOS oder wiederbefüllt ist.

Schaun wir mal, was zurückkommt...

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.