Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle :-)

Ich hab n kleines Problem bei meinem 9-3 BJ 2006 (1,8t HP195 -195PS).

Hab heute beim sauber machen gesehen, dass ich eine dicke Schicht Ölschlamm im Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit abgesetzt hat.

Was kann das denn sein?

Das Auto hat auch erst 50.000Km weg.

  • Autor
Das glaub ich eher nicht.... dann wäre auch Wasser im Öl und das Öl würde im Behälter schäumen.... machts aber nicht .....

moin!

 

...das mit dem schaum im öl muß doch nicht sein...wenn du ne grippe hast musst du doch auch nicht zwingend alle symtome haben..

ich kenne sogar werkstätten die sagen das das fast nie auftritt.

evtl zieht es das öl beim abkühlen der kühlflüssigkeit in den kühlkeislauf....

  • Autor
Aber bei 50.000km ne neue ZKD?
es ist vorgekommen, daß jemand Öl oder Bremsflüssigkeit falsch zugeordnet hat - bei der Vielzahl von Deckeln. Sozusagen bestenfalls.

Guten Morgen,

 

kannst Du mal ein Foto machen?

Bei meinem Ollen war dies auch der Fall, nachdem ich jedoch keinen großartigen Ölverlust feststellen konnte habe ich kurzum alles abgelassen, gespült (LiquiMoly Reiniger), einen neuen Behälter eingebaut und wieder befüllt. Dann war für viele KM Ruhe, bis ich den Wagen verkauft habe.

Wenn es die ZKD sein sollte.... ohje... :frown:

Je nachdem von welchem in welchen Kanal der Defekt in der ZKD ist, kann so ziemlich alles vorkommen. Und wenn nicht allzuviel Wasser ins Öl kommt, dann wird das ganz normal verdampft, so wie das immer anfallende Kondenswasser.
  • Autor
Also das Kühlmittel ist am Freitag durch die Werkstatt abgelassen worden, danach wurde das System mehrfach gespült, der Behälter gereinigt und wieder neu befüllt. Nachdem ich wieder 50km gefahren war, war die Brühe oben drauf wieder schön braun und schmierig .... hat also nicht lange gedauert bis das Öl wieder da war.

Hast Du einen Automatik? Wenn der Wasserkühler mit dem Automatikölkühler kombiniert ist, könnte das Öl von da kommen (Kenne den 9-3 aber nicht und weiß nicht,ob die Kühler da kombiniert sind)....

 

Sonst kann er nur von der ZKD kommen...

Hast Du einen Automatik? Wenn der Wasserkühler mit dem Automatikölkühler kombiniert ist, könnte das Öl von da kommen (Kenne den 9-3 aber nicht und weiß nicht,ob die Kühler da kombiniert sind)....

 

Sonst kann er nur von der ZKD kommen...

 

 

...berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ja: Kühlkreislauf ist mit dem Automatikölkühler kombiniert. Das ist glaub ich die gleiche Konstruktion wie bei den "baugleichen" Opel Vectra.....dort gab es viele Probleme mit irgendeiner sich auflösenden Dichtung. Folge war Getriebeschaden. Im Vectra war es das AT-5 Getriebe von Aisin Warner. Ob im Saab ein anderes verbaut ist, oder nur ne andere Bezeichnung gewählt wurde weiss ich nicht.

Guten Abend

 

Frage hat dein Model nicht auch ein Motorenölkühler gleich neben dem ölfilterverbaut ?

LG scaniamech

Das Dichtungsproblem der Automatikgetriebe hatte Saab bei den Baujahren 2002-2004 auch.

 

Es gab damals eine Serviceaktion.

  • Autor

Servus also ich hab kein Automatikgetriebe... war nun schonwieder in der Werkstatt... das Öl ist noch nicht wieder aufgetaucht... ich hab da folgende Vermutung:

Das Auto stand knapp nen Monat ohne bewegt zu werden.... kann es sein dass im Stillstand irgenwo Öl in den Kühlmittelbehälter gelangen kann?

Nein,kann ich mir nicht vorstellen.............

Gruß,Thomas

  • 1 Monat später...

Habe offensichtlich mit einem TiD/125PS/274000 km ein ähnliches Problem: eine recht zähe graue Flüssigkeit drückt aus dem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter, der Ölkontrollstab dagegen ist trocken (vor ca. 1000 km wurde ein Ölwechsel korrekt durchgeführt!). Der Öldeckel sieht "gut" aus, kein Schaum o.ä. .

Die Kühlmitteltemperaturanzeige hat bisher keine Temperaturen höher als "normal" angezeigt. Kann ich es wagen, mit dem Auto in eine ca. 80 km entfernte Saab-Werkstatt meines Vertrauens zu fahren (nach Ölnachfüllen natürlich!) oder ist das Risiko von weiteren Folgeschäden zu groß ?

 

P.S.: Hab gerade bemerkt, daß ich im falschen Forum bin (9-3 II statt 9-3 I). Bitte ggf. verschieben - danke !!

  • 4 Wochen später...

Hallo!

Ist vielleicht schon zu spät. Ich hatte das Poblem mal bei einem 2.2 TiD. Da war der Motoroelkühler im Eimer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.