Veröffentlicht Juli 17, 201113 j Hallo, meine Frau sagte mir nach dem TüV, die Boxen hinten machen nur noch Pfff knack, pfff knack. Schau ich gerne mal nach, Ersatzboxen sind ja vorhanden. Schnell die ollen Dinger ausgebaut. Auf der rechten Seite nahe Tankstutzen sah alles so rostbraun aus. Ich habe mich mal mit dem Daumen vorgetastet. Es brach alles zusammen. Ist ein richtiges Feuchtbiotop hinter dem Einfullstutzen. Sieht nun so aus.....:smile: da kommt freude auf.... Und die neuen Boxen passen nicht so recht. Da fehlen so knapp 2-3mm Lochausschnitt. Da kommt freude auf....:smile:....
Juli 18, 201113 j Oh Mann, das Braune könnte Rost sein... :-) Spaß bei Seite: ist ja mal ne blöde Stelle für Blecharbeiten, aber was besonderes. Das riecht nach viel Handarbeit, da es wohl kaum Reparaturbleche für diese Stelle gibt - drücke die Daumen!
Juli 18, 201113 j Autor Ich habe gerade noch die Bonduelle Dose von gestern Abend in der Hand. Passt von der Rundung recht gut:smile:. Vielleicht nehme ich Die! Zum Glück kann man die Metallkonsole zur Boxenaufnahme innen abschrauben, damit man besser an das Blech kommt. Blech drauf, Karosseriedichtmasse, Farbe und eventuell Epoxid & Matte. Ach ja, bevor ich es vergesse. Die Japaner sind heute alle bei der Abreise nach erfolgreicher Weltmeisterschaft. Erinnert sie bitte alle daran Ihre Vierrädrigen Reiskocher alle wieder einzusammeln und mit zu nehmen.
Juli 18, 201113 j Autor Ich habe noch mal am Blech genagt: Vielleicht sollte ich doch besser einen Reiskocher nehmen?
Juli 18, 201113 j Autor Ja, da war auch nichts von außen zu sehen. Liegt von unten betrachtet ja recht weit oben. Ich habe schon bemerkt, dass es im Kofferraum rechts ab und zu ein wenig feucht war. War auch alles noch miteinander verbunden. Ohne Löcher. Zumindest kann man erkennen das die Bereifung noch gut ist.
Juli 18, 201113 j Ich glaube auch, dass hier Glasfaserkunststoff am besten funktionieren wird - kriegst du besser in Form, anspachteln, Korrosionsschutz von oben und unten - fertig!
Juli 18, 201113 j Ich glaube auch, dass hier Glasfaserkunststoff am besten funktionieren wird - kriegst du besser in Form, anspachteln, Korrosionsschutz von oben und unten - fertig! Hm. Sowas würde ich als Pfusch bezeichnen. Aber das muß jeder selbst wissen.
Juli 18, 201113 j Hatte genau das Gleiche vor einem Jahr bei meinem entdeckt. Flucht nach vorne! Ein Tag Arbeit. Ein Schutzgasschweissgerät, Hammer gutes Blech und das Ganze ist (fast) wieder wie vorher. Habe das gesamte bauchige Formteil an den Schweisspunkten ausgebohrt, um an das Loch dahinter (an der Tankstutzenaufnahme) zu kommen. Das ist nämlich die Eintrittsstelle fürs Wasser. Das bauchige Dingens hab ich halbiert und die kaputte Hälfte nachgeformt. Dann den intakten Rest eingeschweisst, neue Hälfte am Rand abgesetzt, angepasst und alles verbunden. Dichtmasse drüber, Lack und alles wieder zusammen. Problem beim ausbohren des Formteils ist übrigens der obere Längsträger, an dem die Lautsprecheraufnahme und die Rückbankverriegelung angebracht sind. Hab ich im hinteren Teil abgeschnitten, ausgebohrt und am Schluss auch wieder eingepunktet.
Juli 18, 201113 j Autor Hallo Aballplus, Deine Idee gefällt mir. Damit kann ich mich gut anfreunden. Ich habe heute erst mal ein großes Pflaster drüber geklebt. Fahre in ein paar Tagen in den Urlaub. Nehme eh ein anderes Auto mit Meer Pferdchen. Photos folgen nach wiederkehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.