Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Die beiden Ersatzschrauben im Hilfsrahmen hinten waren nun auch 16er. Vermutlich waren die anderen schon so angegnabbelt, dass der 16er Schlüssel nicht mehr so gut passte. Der Freundliche erzählte etwas von 115 Nm, WIS sagt 110 Nm + 75 Grad. Bedenken wegen gebrauchter Schrauben hatte der Freundliche nicht. Ein wenig Fett auf den Schraubenschaft und mittelfeste Schraubensicherung hat er empfohlen.

 

Leicht geänderte Montageschirtte zum WIS erleichtern den Einbau der Buchse inkl. Federn. Schraube zwischen Querlenker und Stütze erst nach dem Einbau der Buchse, damit man die Stütze mit der Buchse bequem anheben und positionieren kann.

und die Federhülsen einstecken nicht vergessen. Ich hab 110Nm + 75-90° drin stehen. Ging recht leicht weiter zu drehen, schein also noch im elastischen Deformationsbereich zu sein. Aber erst anziehen wenn man die Verbindung positioniert hat, sonst bleibt die Buchse verspannt. Genau so wie man die vom vorderen Lenker erst bei eingefedertem Wagen anziehen sollte.
  • Autor

Die Federhülsen (oben habe ich es mal nur Federn genannt :-)) sind mit einer noch beweglichen Stütze besser zu platzieren. Den Achsschenkel etwas rausgeschwungen, kann man die Stütze ohne Probleme anheben und die Schraube festziehen, ohne das die Federhülsen aus der oberen Fassung rausspringen.

 

Ich hatte schon für die 110 Nm Schweiß auf der Stirn. Wie kräftig bist du?

Wie meinen? Die 110Nm sind doch gerade mal Radschraubenmoment. Na ja gut, ich geb zu ist alles Gewohnheitssache. Der kleine 3/4" Drehmomentschlüssel geht bis 760Nm. Alles eine Frage des Werkzeugs oder in diesem Fall des Hebels. Und wie man ihn ansetzt so das man sich passend abstützen kann um das Gegenmoment aufzubringen. Und nach fest kommt ab. :-) Die Antriebswellen werden dann schon fieser. Die 290Nm vom Saab gehen noch, beim Volvo wird auf Winkel angezogen, da reich mein Gewicht mit 1m Hebel nicht mehr aus. Und die 450Nm an der Kurbelwellenschraube sind auch klasse. Hab ich dann vor allem wegen des fehlenden Gegehalters dann doch machen lassen. Mann muss halt seine Grenzen respektieren.

 

Gute Fahrt

Flemming

  • 8 Monate später...

Eine Frage, kann es wirklich sein das man für 1 (in Worten: eine) Querlenkerschraube (selbst bei Scandix) 36,89 € bezahlt ???

Gibt es da Vergleichbare, z.B von POpel ?

Bin für jeden hinweiß dankbar

Und ansonsten mal im Bereich Suche Teile inserieren, evtl. mit dem obigen Link und der Nummer der Schraube, die du meinst. Die 18 ist auch ein seltenes Teil, keine Normschraube mit ihrem Schaft und Absatz.
  • 6 Monate später...

Um kein neues Thema zu eröffnen habe ich mir erlaubt das bild abzuändern und kurz zu fragen!

Kann dieses Gelenk einzeln getauscht werden? wen ja wo kann ich es kaufen?

Achsschenkel Bolzen?

[ATTACH]67738.vB[/ATTACH]

Querlenker.jpg.cdfec4844bf62422bd6c8877aa28a006.jpg

Das Kugelgelenk kann m.W. nicht einzeln getauscht werden. Nur ggF. dessen Staubmanschette.

Habe soeben neue Querlenker Bestellt.

Die tauschen und mein geliebter Aero wechelt den Besitzer :bawling::bawling:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.