Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend

Zum erwähnten Thema ist hier einiges zu finden. Nur ist mir folgendes nicht klar:

 

1. Wann macht es Sinn, das Oelsieb zu checken?

Meiner hat jetzt 85tk auf der Uhr. Wartung wurde regelmässig gemacht, wobei auch mal 14km dazwischen lagen.

 

2. Wann ist das schliesslich zu wiederholen? Alle wieviel tk?

 

3. Was kann bei dieser Operation sonst noch grad erledigt werden, wenn der Bauch offen ist?

 

Grazie, Roni

1 - also ein Kurzstreckenfahrzeug - macht Sinn, wenn man auf der sicheren Seite sein will.

2 - hängt von der Verwendung ab - vielleicht 50.000 bis 100.000 km.

3 - am "offenen Bauch" fällt mir jetzt nichts ein (wenn Steuerkette/Ausgleichswellenkette ok). Aber bei einem 8 Jahre alten Wagen, findet man von unten meistens was z.B. am Fahrwerk.

ölwanneninspektion würde ich pers. alle 80tsd km empfehlen. ist jedoch etwas von der nutzung des pkw`s und der ölwechselintervalle abhängig.

Hallo,

 

das mit der Ölwanne geht recht einfach, wenn man das Untergestell des Fahrwerks runterbaut.

 

Wenn das ab ist, wie schon oben geschrieben wurde: Fahrwerk renovieren / Buchsen tauschen.

 

Grüße!

1. Wann macht es Sinn, das Oelsieb zu checken?

bevor es zugesetzt ist :smile:

zugegebener Weise bei der "geringen" Fahrleistung nicht zu erwarten,

aber weist Du genau, welche Wechselintervalle, Ölqualität und welches Streckenprofil vom

Vorbesitzer vorliegt?

 

2. Wann ist das schliesslich zu wiederholen? Alle wieviel tk?

nach spätestens bei 10Ktm gutes synthetisches Öl verwenden, fertig.

 

3. Was kann bei dieser Operation sonst noch grad erledigt werden, wenn der Bauch offen ist?

Ölwechsel/Ölfilterwechsel :smile:

 

3. Was kann bei dieser Operation sonst noch grad erledigt werden, wenn der Bauch offen ist?

 

 

Hallo,

dem Baujahr entnehme ich, dass es sich um einen T7 handeln müsste (schwarze Zündkassette).

Daher würde ich prüfen (lassen), ob die Kurbelgehäuseentlüftung in der empfohlenen Version verbaut ist (-> bitte ggf. Suche benutzen).

 

Das würde das Ölschlammrisiko für die Zukunft vermindern.

 

Dazu muss der Bauch aber nicht offen sein :-).

 

Viele Grüße,

 

Stephan

  • Autor

Danke für die Antworten

Kann ich das mit der Kurbelgehäuseentlüftung auch selber checken? Im Wartungsheft ist nichts zu finden. Ich frage mal den Importeur. Da müsste doch irgendwo in der Fzg Datenbank zu sehen sein, was schon gemacht worden ist.

 

Ich bin erstaunt, wie seidig der Motor grundsätzlich läuft. Der ist kaum wahrzunehmen :)

Und nein, kein Hybrid.

 

Greets, R

  • Autor
Vielen Dank sabracadabra 75
ölwanneninspektion würde ich pers. alle 80tsd km empfehlen. ist jedoch etwas von der nutzung des pkw`s und der ölwechselintervalle abhängig.
Achim, mach mich nicht schwach, das reicht ja nicht mal bis zur nächsten HU :eek:. Ich weiß nicht, ob bei meinem Nutzungsprofil meiner noch eine zweite erleben wird. Außer der Motor wird aus anderen Gründen mal aufgemacht.
  • Autor

Hallo

Hab die Vergleichsbilder beigezogen, werd aber nicht schlau, ob bei meinem jetzt was modifiziert ist oder eben nicht. Drum hier mal ein paar Bilder. Vielleicht kann mir ein Fachmann auf die Sprünge helfen. Danke vorneweg.

[ATTACH]56306.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56307.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56308.vB[/ATTACH]

[ATTACH]56309.vB[/ATTACH]

dscn1251.jpg.c6f11fbca21422b7ab599c4a45963708.jpg

dscn1252.jpg.dda0d317fe0d423969fb45d8644a6cf6.jpg

dscn1253.jpg.c6a56d50be97348c63ab40e93553d9d5.jpg

dscn1254.jpg.ab784b6ce4887430778ba54e1be3edcc.jpg

  • Autor
Vielleicht die Profis einen Tipp?

perfekt, so sollte es aussehen, also wenn du meinst es muss eine ölwanneninsp. sein.......dann viel erfolg

 

 

Achim, mach mich nicht schwach, das reicht ja nicht mal bis zur nächsten HU . Ich weiß nicht, ob bei meinem Nutzungsprofil meiner noch eine zweite erleben wird. Außer der Motor wird aus anderen Gründen mal aufgemacht.

 

 

angeber ;-))

  • Autor
Vielen Dank an die Fachleute hier!
Vielen Dank sabracadabra 75

 

Vielen Dank an die Fachleute hier!

 

Dafür der "Daumen hoch" mit dem "Danke" :-)

Dafür der "Daumen hoch" mit dem "Danke" :-)

 

aber nur weil du die dinger sammelst ;-))

aber nur weil du die dinger sammelst ;-))

 

Nicht immer:biggrin:

 

Aber mich selbst interssiert es schon bei Antworten ab und an. Gewissermaßen geben die Punkte bei JR und Konsorten ja auch einen gewissen Aufschluß über die Qualität des Inhaltes.

Ja Achim, zählt ja auch die Relation, wie bei Dir zu sehen.

 

 

 

Stop, nicht mißverstehen, sind nicht tausende Daumen hoch aber in Relation zu den beiträgen!:smile:

Ich fand es früher toll zu sehen, wofür die Daumen beim User waren. Man konnte sich so schön im Vorfeld belesen. Und in der Regel fand man so schnell Problemlösungen.

Oder geht das immer noch.:confused:

 

Und wenn ich je was gesammelt habe, waren es während meiner Lehrzeit Zollstöcke....... jaha, Gliedermaßstäbe.

Seit daher Einwegfeuerzeuge anderer, notorischer Einstecker:biggrin: nich mal Punkte in Flensburg, obwohl das ginge mit dem 9K bestimmt fix.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.