Januar 1, 201312 j Autor Die erzieherischen Hinweise VON Meister StRudel zu meiner Lebensführung brauche ich nicht zwingend, kann sie aber auch unbeschwert übergehen. Die erzieherischen Hinweise FÜR Meister StRudel brauche ebenfalls nicht zwingend, kann sie aber genauso unbeschwert übergehen. Es mag sein, dass Eure Unterhaltung alleine mich langweilt. Aber mich langweilt sie dafür sehr. Wollt Ihr diese Korrespondenz nicht lieber per Flugpost fortsetzen? Das wäre fein. Danke.
Januar 2, 201312 j Kürz doch mein Elend ab ... Zu leicht sollst Du es ja nun nicht haben Der Luxus des Zweit-Saabs muss sich doch verdient werden.
Januar 2, 201312 j Kürz doch mein Elend ab und gib mir den Swiss.Aber klar, als Winterschlurre ... NeeNee, den fährt Vaddern und hat ihn in gut 5 Jahren vom Startwert 52T auf nun schon über 82T rollen lassen.
Januar 2, 201312 j Natürlich Klaus, natürlich. Sobald Vaddern die 300T geknackt hat, werde ich mich um Ersatz bemühen. Das sind also noch knapp 200T und nach seinem bisherigem Schnitt mit der Hütte rd. 30 Jahre. Allerdings wird er in zwei Wochen 82 ...
Januar 2, 201312 j Autor Die Herren! Mein gutes Saabkäuferkarma scheint zurückzukehren. Ich dachte mir heute, ich nutze den Urlaub und beherzige Klaus Empfehlung, die Tankbänder beim Aero kontrollieren zu lassen. Also machte ich mich auf den Weg zu Saab Etehad. Ergebnis: Die Tankbänder sind fast noch jungfräulich, aber am Flexrohr bläst es. Ich wunderte mich schon, warum das Auto fast wie ein alter 900 klingt:-) Während die schwarze Schönheit ein neues Flexrohr bekam, saß ich im Wartezimmer gemeinsam mit einer freundlichen Dame. Ende 60, Seidenhalstuch, unverkennbare Hanseatin. Wir kamen so ins Plaudern. Ihr verstorbener Mann und sie hätten 30 Jahre Saab gefahren. Erst 900, dann 9000. Nach seinem Tod sei sie ins Autohaus gegangen und habe sich "noch ein letztes Mal einen neuen Saab bestellt". 2001 war das. Und es wurde ein imolarotes 9-3 Coupé in Anniversary-Ausführung mit 150 PS LPT und Schaltgetriebe. Den führe sie heute noch. Sie würde ihn gerne verkaufen, aber die Autos wolle ja keiner mehr, noch dazu in Rot. Bei mir schrillten alle Alarmglocken: "Doch! Ich will den!" "Ach wirklich? Dann schauen sie doch mal, der steht ja gerade da hinten in der Werkstatt." Das musste man mir nicht zweimal sagen. Ich stolperte aufgeregt in die Werkstatt, und da stand er: Gleich neben meinem Aero. Feuerrot, auf neuwertigen Goodyear-Winterreifen, schmutzig vom Winter, aber auf den ersten Blick als Präziose erkennbar. Das vordere Emblem blätterte ein wenig, an der hinteren Stoßstange sind rechts leichte Spuren vom Feindkontakt mit einem Busch zu erkennen. Tüv ist im Frühjahr fällig. Sonst: Nix dran. 143.000 Kilometer gewissenhafter Erstbesitz. Der Meister sagte: Ja, das Auto sei immer in der Wartung, den könne er uneingeschränkt empfehlen. Zurück ins Wartezimmer. Ja, sie fahre den Saab gerne, aber sie hänge nicht mehr daran, so die freundliche Erstbesitzerin. Sie brauche ihn eigentlich nur noch, um einmal die Woche zu ihrem Lebensgefährten nach Eckernförde zu fahren. Sie sei kürzlich umgezogen und der 9-3 passe so schlecht in die neue Garage. Außerdem verbrauche er ihr zu viel. Ein Kleinwagen würde ihr auch reichen. Das Auto war jedes Jahr bei Etehad in der Inspektion: "Ich habe denen damals gesagt: Ich habe keine Ahnung von Autos. Macht bitte, was daran gemacht werden muss." (Kopfrechnen: Also ungefähr alle 10.000 Kilometer frisches Öl...) Sein werkstattbedingter Aufenthalt war dann auch nur altersschwachen Gasdruckdämpfern der Kofferraumklappe geschuldet. Ich hörte mich sagen: "Ich würde das Auto kaufen. Haben Sie eine Preisvorstellung?" "Ach, da habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht." Und dann hörte ich mich sagen: "Ich würde Ihnen 3.000 Euro geben." "Das klingt fair. Soviel bekomme ich von einem Händler für so ein altes Auto sicher nicht." Wir tauschten unsere Namen, Adressen und Telefonnummern aus und vereinbarten, in den nächsten Tagen zu telefonieren. Dann brachte ich sie noch zum Auto, das vor die Tür gefahren worden war: Direkt davor mein Aero. Ein schönes Paar. Wir gingen noch mal um das Auto rum: "Wissen Sie, jetzt ist er so schmutzig. Das ist mir richtig peinlich. Aber wenn der frisch gewaschen ist, dann sieht der wirklich noch schön aus. Und gucken Sie mal ..." Sie deutete auf das Zündschloss, davor hatte sie ein säuberlich gefaltetes Geschirrtuch liegen: "Das Tuch liegt da immer, damit ich das Plastik nicht mit dem Schlüssel verkratze. So ein bißchen passe ich ja auch auf." Was soll ich sagen? Das ist mein Auto. Und das ist so ein typische Geschichte, wie man zum perfekten Saab kommt. Nun kann ich nur noch hoffen, dass sie es sich nicht anders überlegt.
Januar 2, 201312 j Nun kann ich nur noch hoffen, dass sie es sich nicht anders überlegt. So ist das im Leben, maches kommt einfach ganz von selber auf einen zu.......... Ich drücke dir die Daumen (und bin gespannt, ob du "Vollzug" melden kannst)! Grüße aus BI - Thomas
Januar 2, 201312 j ....(Kopfrechnen: Also ungefähr alle 10.000 Kilometer frisches Öl...) .... Aber nur falls sich die Werkstatt nicht an die "Werksvorgabe" gehalten hat. Sonst gluckste die schwarze Schmiere 20.000km durchs langsam enger werdende Ölsieb... Viel Glück mit dem Roten! Die 3k EUR sind sicher mehr als fair.
Januar 2, 201312 j Klingt prima! (Wobei man natürlich ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn die alte Dame sich dann irgend so eine überteuerte Hutschachtel holt.)
Januar 2, 201312 j Autor Aber nur falls sich die Werkstatt nicht an die "Werksvorgabe" gehalten hat. Sonst gluckste die schwarze Schmiere 20.000km durchs langsam enger werdende Ölsieb... Viel Glück mit dem Roten! Erstzulassung 2001, 143.000 Kilometer, jedes Jahr zur Inspektion, das macht rechnerisch Ölwechselintervalle von 13.000 Kilometern. Hab das Scheckheft noch nicht gesehen. Ich rufe die gute Frau morgen an und vereinbare einen Probefahrttermin. Dann kann ich mir auch das Scheckheft ansehen. Aber im Grunde steht mein Entschluss schon fest. Wenn sie mir nicht abspringt. Was ich nicht glaube. - - - Aktualisiert - - - Klingt prima! (Wobei man natürlich ein schlechtes Gewissen bekommt, wenn die alte Dame sich dann irgend so eine überteuerte Hutschachtel holt.) Ich biete ihr auf jeden Fall an, ihr bei der Suche nach einem neuen Auto zu helfen.
Januar 2, 201312 j E Ich biete ihr auf jeden Fall an, ihr bei der Suche nach einem neuen Auto zu helfen. Toyota IQ. (ja, wirklich.)
Januar 2, 201312 j Ich biete ihr auf jeden Fall an, ihr bei der Suche nach einem neuen Auto zu helfen. "Schauen Sie mal, für 3000 Euro bekommen Sie schon einen richtig schönen Saab - mit etwas Glück wohlgemerkt. Na gut, ich gebe zu mit etwas sehr viel Glück. Aber möglich ist alles!" (Welches Auto, meinst Du, könnte denn für Sie infrage kommen? Kleiner als 9-3I Coupé, weniger Verbrauch... und sie möcht' ja auch halbwegs anständig unterwegs sein, oder? Ich glaub' das könnt gar komplizierter werden, als einen Zweitsaab für Dich zu finden. )
Januar 2, 201312 j Autor Der Volvo C30 D2 ist gerade als Tageszulassung für Schleuderpreise zu haben. Das ist ein richtig gutes Auto. Und falls der zu groß ist: Suzuki Swift, Honda Jazz, Kia Rio ... sowas halt.
Januar 2, 201312 j Ich dachte ja mehr an einen Seat Ibiza. Womöglich in modischem Grün? Nee, wenn schon kompakt, dann richtig.
Januar 2, 201312 j Autor Hab gerade nochmal bei mobile.de nachgesehen. Wenn sie da nachsieht, wird sie wohl auch zu dem Ergebnis kommen: 3.000 sind ok. Ich will das Auto haben!!!
Januar 2, 201312 j Erstzulassung 2001, 143.000 Kilometer, jedes Jahr zur Inspektion, das macht rechnerisch Ölwechselintervalle von 13.000 Kilometern. ... Wie auch immer: Du kannst ja vorsichtshalber die Ölwanne....? - - - Aktualisiert - - - ...Ich will das Auto haben!!! Eine gute Farbkombi mit dem Aero ist es allemal.
Januar 2, 201312 j Autor Wie auch immer: Du kannst ja vorsichtshalber die Ölwanne....? - - - Aktualisiert - - - Eine gute Farbkombi mit dem Aero ist es allemal. Das kommt gleich, nachdem ich die Tankbänder kontrolliert habe. Ein imolarotes Coupé ist genial! Ungefähr so selten wie ein weißer 2.3i SE 5türer.
Januar 2, 201312 j Siehste. Geht doch. Waren zwar mehr als zwei Tage, aber "unverhofft, kommt oft". Ich drücke die Daumen, dass es funktioniert. Eigentlich kann das gar nicht schief gehen, weil auch die Besitzerin sich ihre Gedanken machen wird. Inzahlunggeben? Könnte geldlich schlechter laufen. Selbst verkaufen auf dem freien Markt? Da hat sie wahrscheinlich Angst - wer weiß schon, wer da auftaucht. Insofern denke ich, dass sie keinesfalls abspringt - es sei denn, da ist noch ein/e Enkel/in oder sonstige jüngere/r Verwandte/r, der/die plötzlich die Liebe zur Oma, Tante ... entdeckt. Viel Glück!
Januar 2, 201312 j Autor Sie erzählte, sie habe ihn vor ein paar Jahren schon mal inseriert und keiner habe angerufen. Coupé und Rot, das sei nicht gefragt. Wahrscheinlich stimmt das sogar. Ich würde allerdings behaupten: Wir können die Jahre an einer Hand abzählen, bis genau DAS gefragt ist. Jedenfalls vermute ich auch, dass sie es macht. Wir mochten uns und sie spart sich den Stress des Verkaufs. Und für mich wäre das Auto perfekt, weil es eine gefühlte Gleichwertigkeit zum Aero gibt. Er ist fast schon wieder zu gut für seine Einsatzbestimmung...
Januar 2, 201312 j ... Und für mich wäre das Auto perfekt, weil es eine gefühlte Gleichwertigkeit zum Aero gibt. Er ist fast schon wieder zu gut für seine Einsatzbestimmung... Das würde Dir - unterstelle ich mal - mit einem sauberen CC oder CD, viel eher Probleme bereiten. Es ist ein schönes Auto. Und auch für den gilt: FluidFilm ist ein guter Freund ...
Januar 2, 201312 j Autor Das Beste an dem Auto ist allerdings das gefaltete Geschirrtuch vor dem Zündschloss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.