Juli 31, 201113 j Es muss eben ein Alltagstautauglicher Wagen sein, der im Falle einer Panne wieder schnell repariert werden kann. -> VW Golf
Juli 31, 201113 j -> VW Golf Keine gute Idee, ok schneller repariert ist er mit ein bisschen Glück...........
August 1, 201113 j Vielleicht sollte hier besser einmal hinterfragt werden, ... a) .... ob es vielleicht einfach die falsche Werkstatt ist? Hat die ein gelbes Logo mit einem schwarzen Kreis und einer Zick-Zack-Linie hindurch? Oder gar noch schlimmer? b) .... ob auch der verantwortliche Abschlepper wirklich wusste, was er dort macht? Ich sehe hier als Grund weder das Auto noch die Marke SAAB als irgendwie verantwortlich!
August 1, 201113 j Ich denke auch einfach, wer Zuverlässigkeit und Reparaturservice/Geschwindigkeit als oberste Priorität setzt, hat bei Saab halt leider inzwischen ein gewisses Problem. Oder nen fitten Schrauber an der Hand und in der Nähe. Oder nen Not-Zweitwagen. Ansonsten muss man sich eben alle 2 Jahre nen BMBenz oder nen VWaudi leasen.
August 1, 201113 j Nachbars BMBenz C-Klässle steht auch fast jeden Monat mal in der Werkstatt. Ansonsten muss man sich eben alle 2 Jahre nen BMBenz oder nen VWaudi leasen. Nachbars BMBenz C-Klässle steht auch fast jeden Monat mal in der Werkstatt. Gut es ist übers Sterne-Serviceprogramm gratis. Und er bekommt sogar im Werk eine Parkplatz gratis, wenn ers Autos morgens abgibt. So als Normal-Sterblicher-Nichtjahreswagen-Fahrer hätte ich irgendwann schon Probleme mit Arbeitszeiten, Kosten und Garantieanträgen. Seine Kollegen meinen: Sein Auto ist wie Tomaten: Es reift beim Kunden.
August 1, 201113 j Hallo, dem Golf II gibt es quasi komplett bei TIP-Autoteile ... jedes Teil, sofort zum mitnehmen. 100tkm ohne Ölwechsel gehen außerdem auch ;-) Und wech! Nein im Ernst, ich hatte bisher keinen "Teilefall" bei meinem Saab. Wenn man da keine Teile mehr bekommt und auf das Auto angewiesen ist, ist das ein sehr nachvollziehbarer Grund sich zu verabschieden. Ich bin auf die kommenden Jahre mit meiner Kiste gespannt... Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach einem Neuen!
August 1, 201113 j Autor Danke für die netten Wünsche! Am Donnerstag geht der Wagen in die Werkstatt und dann werde ich sehen was an Kosten auf mich zukommt. Ein neuer Turbo würde so um die 3000 Euro kosten, haben sie mir am Telefon gesagt. In diesem Fall wäre das Auto dann leider ein Fall für den Schrottplatz. Traurig, aber leider nicht zu ändern. Das würde mir echt in der Seele wehtun und vor allem weiss ich dann immer noch nicht was ich dann kaufen soll.
August 1, 201113 j Turbo würde so um die 3000 Euro kosten Das geht aber entschieden günstiger. Ich würde mal hier noch ein bißchen im Forum stöbern und in der Hilfeliste nach einer alternativen Werkstatt gucken.
August 1, 201113 j Wo finde ich denn die Hilfeliste? http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html#post688990
August 1, 201113 j Das geht aber entschieden günstiger. Ich würde mal hier noch ein bißchen im Forum stöbern und in der Hilfeliste nach einer alternativen Werkstatt gucken. ...und die Dinger gibts doch auch vergl.weise häufig. Beliebiges, unverbindliches Besp. http://cgi.ebay.de/Turbolader-Saab-9-3-I-2-2-TiD-Saab-9-5-2-2-TiD-Y22DTR-/250814431958?pt=DE_Autoteile&hash=item3a65b482d6
August 1, 201113 j Das geht günstiger, wie ich aus eigener Erfahrung weis! Frag mal bei majoja02 hier im Forum, der schlachtet öfter mal Fahrzeuge, vielleicht hat der noch was gebrauchtes liegen. Ansonsten kannst du in der Bucht schauen, auch mal in UK oder USA. Lohnt sich häufgig bei Neuteilen, auch wenn der Versand entsprenchend teuer ist. Es gibt aber auch Firmen, die Turbolader aufarbeiten, also überholen, schau mal im Branchenbuch oder I-Net. Ist auch preislich ein Alternative zum Neuteil........ Grüße aus BI - Thomas
August 1, 201113 j leider kann ich keinen lader vom diesel anbieten! empfehlen würde ich diesenhttp://cgi.ebay.de/TURBOLADER-OPEL-SAAB-2-2DTI-92KW-Bj-00-24418170-/270763043088?pt=DE_Autoteile&hash=item3f0abc2910, auf den bild nicht besonders hübsch, sollte jedoch egal sein, denn er soll arbeiten. Zumal du dein auto rep lässt, erfrage ob die werkstatt auch einen gebrauchten lader ein baut. rechnung aufbewaren denn du bekommst vom verkäufer 12mon. garantie! Der austausch sollte max 3std dauern, somit dürfte deine rechnung, incl ölwechsel und lader, die 700€ nicht überschreiten!
August 1, 201113 j Nun erweckte es den Eindruck, dass der mir unbekannte SAAB Händler nichts geliefert bekam, weil er wohl mit der Zahlung im Rückstand war. Oder warum sollte SAAB seine Händler nicht beliefern ? Genau so ist das: es gibt Händler, die auf Monatsrechnung beliefert werden und am anderen Ende solche, bei denen der Kurierfahrer auf Barzahlung bestehen muss - kann jeder ableiten, warum es bei manchen so lange dauert!
August 1, 201113 j @ TE: Dein Problem ist folglich nicht die Marke, sondern das Zusammenspiel von Fahrer und Werkstatt.
August 2, 201113 j Autor @ majoja02 vielen Dank für den Link! Das sieht nach einer vernünftigen Lösung aus. Ich werde schon eine Werkstatt finden, die mir das Teil einbaut. Vielleicht ist es ja auch gar nicht der Turbo, sondern was anderes. Am Donnerstag weiß ich mehr, dann werde ich mal darüber berichten.
August 2, 201113 j @ TE: Dein Problem ist folglich nicht die Marke, sondern das Zusammenspiel von Fahrer und Werkstatt. Dieser akute Ärger legt sich meiner Erfahrung nach wieder. Wenn man in einer Gegend wohnt, in die SAAB-Kompetenz seltener ist als die der Gehirnchirurgie, setzt ein natürliches Auf und Ab bezüglich der Werkstattzufriedenheit und somit der Zufriedenheit mit dem Produkt ein. Das ist ein Naturgesetz mit dem ich schon über 10 Jahre lebe. Ich bin mittlerweile schon froh, wenn ich mein Auto nicht kaputter aus einer Werkstatt zurück bekomme, als ich es hin gebracht habe. Also Kopf hoch - das wird schon wieder!
August 14, 201113 j Autor Es war nicht der Turbo, sondern das AGR Ventil. Die Reparatur hat diesmal auch nicht lange gedauert und ich war begeistert, dass es nicht der Turbo war. Der Wagen lief am Freitag wieder wie neu, aber am Samstag dann auf der Autobahn bei 150 km/h plötzlicher Leistungsverlust, CE und wieder schwarze Rußwolken. Das gleiche Zischen wie vor ein paar Tagen, als das Agr Ventil kaputt war. Ich bin dann noch bis zur nächsten Ausfahrt gefahren und hatte schon Angst,dass ich da nicht mehr ankomme, denn der Motor hatte auch immer wieder Aussetzer. Ich denke, jetzt hat er sein Leben ausgehaucht. Das Ärgerliche ist nur, dass de Wagen jetzt 120 km von der Werkstatt entfernt steht. Wie Krieg ich das Auto denn jetzt da hin,schliesslich haben die anscheinend nicht richtig gearbeitet.
August 14, 201113 j Hallo und Daumen Druck, ich habe mir mal dieses Thema durchgelesen, der 2,2 tid - heißt der nicht auch 2,2 dti - oder Schrott von Opel - auf gut deutsch????? Bevor nu Schimpfe kommt - ich hatte vor langer langer Zeit ( bis Feb. 2011 ) einen Omega mit diesem gelobtem Motor - zugegeben - der Motor ist nicht tod zu kriegen, AAAAAAAber die Anbauteile. Und erst gewisse Werkstätten, die einem 600 Euro abkassieren und nur die halbe Arbeit machen und diese halbe Arbeit auch noch schlampig. Opel NIE WIEDER. Aber einige Opelwerkstätten hatten ja mal Saab - und mit meiner Saabiene war ich in Berlin Fehlerspeicher auslesen und löschen. Diese Werkstatt hatte noch die Software um meier alten Dame die Zicken mit der ASR-Leuchte auszutreiben. Da hier eventuell Werbung verboten ist, schreibe ich hier auch nicht, dass die ,, Team Nordring'' heißen und in 12681 Berlin sitzen. Nu noch mal zu Opelerfindung des Jahrtausends. Bei diesem Motor gibt es ab einer bestimmten Laufleistung ( meist um 150tkm ) so viele mögliche Ausfallursachen, das Du nur 2 wirklich gute Möglichkeiten hast. 1. Opelwerkstatt ( Saab ) mit wirklicher Kompetenz und möglichst Empfehlungen von Bekannten, Freunden oder Verwandten 2. ein Schrauber der sich mit auf DTI spezialisiert hat Ich wünsche Dir auf alle Fälle sehr sehr sehr viel Glück. Oft ist es nur ein kleiner Fehler ( recht günstig zu beheben ) der zu den Beschwerden führt - aber leider auch viel zu oft ......... Im Forum Morortalk hatte ich damals Glück, jemanden zu finden, der mir weiterhelfen konnte. Mit gedrückten Daumen ( kannste gebrauchen ) Grüße Peter PS: Abschleppen bis 150 Euro - ist manchmal in der Haftpflichtversicherung mit bei ( 10EU im Jahr ca. )
August 14, 201113 j Autor Der ADAC war gerade da und Ihr werdet es nicht glauben, aber der gute Mann konnte mir wirklich helfen. Mit seinem Diagnosegeraät konnte er natürlich nichts Auslesen und er hätte ich wieder den gleichen Fehler bekommen, nämlich AGR Ventil defekt. Die "schlaue" Elektronik kann ja auch nur feststellen, dass am AGR zu wenig Druck ankommt. Tja, und warum kommt da zu wenig Druck an? Weil der Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkuhler einen Riss hat und mit TAPE geklebt war! Wahrscheinlich war das AGR gar nicht die Ursache, sondern der Schlauch. Da haben die Trottel in der Werkstatt doch einfach ein neues Ventil eingebaut und abkassiert, und den Sclauch mal eben so mit Klebeband zusammengeklebt. Der ganze Spaß hat dann auch noch 560 Euro gekostet. Noch habe ich die Rechnung nicht bezahlt und werde es erstmal auch nicht machen. Der freundliche ADAC Helfer mir den Schlauch jetzt auch noch einmal mit Tape geklebt, damit ich wenigstens in die Werkstatt fahren kann. Vielleicht sollte ich mir auch lieber den Schlauch selbst kaufen und selbst einbauen.
August 14, 201113 j Hat das Daumendrücken also geholfen?????? Kann mann denn keiner Werkstatt mehr trauen? Wäre schön, wenn Du mal die Reaktion deiner ,, Werkstatt'' uns mitteils. Bin auf deren Antwort echt gespannt.
August 14, 201113 j Schlauch bei SAAB wohl teuer - auch mal in GB nachsehen in Silikonqualität. Ein Maptun-Satz zum und vom LLkühler war in GB günstiger als aus dem SAAB-Bestand, falls dort überhaupt lieferbar... (mal ein bißchen suchen auf ebay.co.uk o.ä.)
August 17, 201113 j Schlauch kostet bei Saab so um die 180€. Und auch nur da lieferbar. Mit dem Motor ist man bei Opel/Saab sehr schlecht aufgehoben, hab ich selber festgestellt. Die einzig gute Nachricht ist, daß man mit etwas Bastelei und Teilesuche im I-Net doch ganz gut wegkommen kann. Gerissener Laderschlauch ist nach meiner Erfahrung kaum dauerhaft flickbar. Zuviel Zunder drauf, so als Pannenhilfe mag das gehen. Aber nicht mti 180 über die BAB. Das AGR wird von mir bei jedem Ölwechsel geschmiert. Wirkt wunder und funktionniert seit 130tkm sehr gut, Wagen hat jetzt 230tkm runter. Das AGR wird immer gern genommen als Schuldiger, ist es aber oft nicht. Verursacht nur Kosten, bringt aber nichts wenn man es tauscht, weil der Fehler zwar im Umfeld des AGR liegt, aber eben nicht durch das AGR verursacht wird. Oft sind es verkokte Ansaugteile die durch die Unterdruckdose rechts neben dem Ventildeckel nicht mehr sauber bewegt und verschlossen werden können. Ergebnis, AGR defekt. Wird getauscht, Dreck bleibt drin. Du bist 500€ los, aber deine Probleme hast du noch immer. Es schadet auch nichts, hin und wieder die ganzen Schlaucschellen am Lufttrakt nachzuziehen. Die können sich lockern was nervig ist, wenn man während der Fahrt dann eine verliert. Gruß Alex
August 19, 201113 j Hallo, das mit der zurzeit lange Wartezeit bei SAAB geht nicht nur dir so.Warte jetzt schon seit Monaten :motz:auf neue Schlüssel. Das ist scheinbar in ganz Berlin so. Meiner meint auch, so ein Bordbuch würde Wochen brauchen... gut, dass es das saab forum gibt! welchen händler hastn da? den in 12347 ?
August 22, 201113 j Autor Hallo! Ich habe am Wochenende einen neuen Schlauch eingebaut. Da Saab im Moment nicht liefern kann und voraussichtlich erst im November wieder Teile verfügbar sein werden (Aussage von Skandix) musste ich also etwas anderes versuchen. Bei http://www.partsforsaabs.Co.uk gibt es viele Teile in England zu bestellen. Habe am Montag bestellt und am Freiag war der Schlauch da. Einbau war zwar etwas fummelig, aber hat dennoch funktioniert. Ich hoffe, jetzt ist erstmal Ruhe für die nächsten Monate!!! Einen geflickten Schlauch kann man übrigens wirklich nicht lange fahren. Ich bin mit dem Teil nur 100 km/h gefahren und nach 500 km war das Tape auch wieder durch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.