Veröffentlicht 31. Juli 201113 j hi meine freundin hat gerade meine autoschlüssel mitgewaschen inkl. fernbedienung nun habe ich sie aufgemacht um sie zu trockenen (in der hoffnung sie geht wieder ) nun habe ich gesehn das 2 batterien übereinnander sind beide cr2016 ist das normal oder kommt da eine andere rein ?
31. Juli 201113 j Und *bitte* nicht die Billigbatterien aus dem Ein-Euro-Markt. Die unterschreiten viel zu schnell die erforderliche Mindestspannung, obwohl sie noch gar nicht "leer" sind. Ich meine, mich ganz schwach zu erinnern, daß original ab Werk immer Panasonic oder Duracell verbaut wurden. Denke, das hatte wohl einen Grund. Ansonsten hätte man ja hier *prima* sparen können. Zudem - Fehlerquellen bei der ZV gibt es genug. Macht also keinen Sinn, sich wegen weniger Groschen selbst noch eine zusätzliche einzubauen. Gleiches gilt auch für die Bios-Batterien auf PC-Mainboards... - Aber ich glaube, das ist jetzt etwa zu OT
31. Juli 201113 j sind bestimmt nicht die schlechtesten, sogar mit kapazitaetsangabe: http://www.pollin.de/shop/dt/MDkyOTI3OTk-/Stromversorgung/Batterien/Knopfzellen/Lithium_Knopfzelle_VARTA_CR2016.html
31. Juli 201113 j sind bestimmt nicht die schlechtesten, sogar mit kapazitaetsangabe: http://www.pollin.de/shop/dt/MDkyOTI3OTk-/Stromversorgung/Batterien/Knopfzellen/Lithium_Knopfzelle_VARTA_CR2016.html Stimmt. Aber leider erfährt man immer erst im Nachhinein, wie hoch der Spannungsabfall unter Last oder die Selbstentladung irgendeiner Batterie ist. Im blödesten Falle vor versperrtem Wagen, irgendwo in der Pampa. Schlaue Saabisten haben immer zwei Reserve-Batteriechen im Handschuhfach. Man löst zwar schlimmstenfalls beim Notaufsperren mit dem Schlüssel die Alarmanlage aus, aber man kommt danach wenigstens von der Stelle.
31. Juli 201113 j Da wir ja kein Handschuhfach mehr haben und inzwischen Nichtraucher sind , liegen die Batterien , Schräubchen und Ersatzbirnchen im vorderen Aschenbecher.
1. August 201113 j Ich habe meine Ersatzbatterie im Portemonnaie... mss ja irgendeinen Sinn haben, die Münzform dieser Batterien...
1. August 201113 j Da wir ja kein Handschuhfach mehr haben und inzwischen Nichtraucher sind , liegen die Batterien , Schräubchen und Ersatzbirnchen im vorderen Aschenbecher. Ich warte dann gelegentlich noch auf die Fred-Neueröffnung: "Hilfe, irgend etwas im Armaturenbrett klappert..." *kichernd-weghüpf* @ralftorsten Hoffentlich noch im Blister oder sonstwie isoliert...
1. August 201113 j @ralftorsten Hoffentlich noch im Blister oder sonstwie isoliert...Da bekommt der Begriff "Finanzströme" einen ganz neuen Sinn...
1. August 201113 j Da bekommt der Begriff "Finanzströme" einen ganz neuen Sinn... Das ganz bestimmt. Als zusätzlicher Schutz vor Taschendieben dürfte allerdings die Betriebsspannung von zwei lümmeligen Knopfzellen nicht ganz ausreichen.
1. August 201113 j Hoffentlich noch im Blister oder sonstwie isoliert... Selbstverständlich... Als zusätzlicher Schutz vor Taschendieben dürfte allerdings die Betriebsspannung von zwei lümmeligen Knopfzellen nicht ganz ausreichen. Nein? Du meinst, meine Taser-ähnliche Konstruktion funktioniert im Ernstfall gar nicht?
1. August 201113 j Ich hatte auch mal Ersatzbatterien im Schlüsseltäschchen des Zündschlüssels und im Portemonnaie (Schwäbisch: Geldbeutel) und mußte feststellen, daß die Originalblisterverpackung trotz zusätzlicher Schutzumwicklung mit Klebeband (nein, keine Werbung) schon nach einigen Monaten die Batterien wegen heftigen Verschleisses ins Freie entließ. Vielleicht mußte ich zu schon zu oft die Geldbörse zücken, den Autoschlüssel sowieso ! Deshalb bevorzuge ich inzwischen auch die im Notfall "laute" Methode des Aschenbechers, aber ich mußte glücklicherweise die Batterien noch nie bei Regen und Dunkelheit auf der Straße wechseln.
1. August 201113 j Es gibt Portemonnaies mit zwei Fächern für Münzen... wechseln musste ich auch noch nicht außerhalb vom Auto, und wenn ich nur ein Auto hätte, wäre es sicher ein leichtes, die Batterien im zugehörigen Schlüssel rechtzeitig zu wechseln und nie in die Situation zu kommen. Aber ehrlich gesagt, was den Ladezustand der Batterien in meinen 2x5 (+2 extra) Fernbedienungen angeht, habe ich keinen Überblick mehr...
1. August 201113 j Aber ehrlich gesagt, was den Ladezustand der Batterien in meinen 2x5 (+2 extra) Fernbedienungen angeht, habe ich keinen Überblick mehr... Ich leider auch nicht. Aber macht sich das 'Ende' nicht vorab durch verringerte Reichweite ö.ä. bemerkbar?
1. August 201113 j Aber macht sich das 'Ende' nicht vorab durch verringerte Reichweite ö.ä. bemerkbar? tut sie sicher. Aber ich gehöre nicht zu denen, die ihr Auto schon aus 100 m Entfernung öffnen. Und dass ich mein Auto mittels FB suchen muss, kommt auch so gut wie nie vor. und auf die Lichtintensität der LEDs an der FB selbst gucke ich auch kaum, also bekomme ich den nahenden Tod nicht wirklich mit...
1. August 201113 j Nö, 100 m sicher nicht. Geht meines Erachtens auf mit frischesten Batterien nicht. Aber wenn die Jungs zum Auto vorrennen, und sei es zu Hause in der Garage, mache ich die Kiste schon mal öfter aus mehr als 5m auf.
1. August 201113 j Übers freie Feld ging die FFB meines ersten 9000 Bj 87 mehrere hundert Meter . Ich denke, daß das bei den 9000II auch nicht weniger sind
5. August 201113 j Ich leider auch nicht. Aber macht sich das 'Ende' nicht vorab durch verringerte Reichweite ö.ä. bemerkbar? Man merkt das schon. Wenn man anfängt sich Gedanken über das Nachlöten des ZV-Steuergerätes zu machen, weil man die Karre immer mal wieder entweder nicht auf oder zu bekommt...........dann erspart man sich unter Umständen das Gekrieche im Fussraum wenn man erst Mal nach den Batterien im "Ei" schaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.