Zum Inhalt springen

SAAB 96, BJ ´64 wird jetzt doch fahrfertig gemacht (bzw. es wird versucht :) )

Empfohlene Antworten

So schön...!!

Ich freu mich schon auf deinen Bericht, wenn er das erste mal wieder angesprungen ist (kann ja eigentlich nicht mehr allzu lange dauern...)

 

Gruß, Martin

  • Antworten 66
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

@ Martin!

 

Realistisch gesehen....

 

Bis Ende Okt.

-sind die Bremsen gemacht.....

-und vordere Kotflügel gefunden

 

Nov, Dez

-Türen und Kotflügel waren beim Spengler... sind also lackierfertig

- diverse Dichtungen sind gefunden....

- Alle MotorAnbauteile sind gecheckt, Starter, Vergaser, Benzinpumpe, Zündung, etc.....

- Tank: RepVersuche starten

- Wasserpumpe???

 

Jan, Feb

- schleifen, spachteln....Endlack (den lass ich machen...)

 

März, April... oder früher

- erste Startversuche... *lach*

 

April, mai, Juni

-Fehlerbehebung

---------------------------------------

 

Geht sich sicher nicht aus! Aber so ists geplant.

 

Gruß, Martin

Schaut ja absolut vielversprechend aus !
  • Autor

Hi!

Ich habe den Vorbesitzer gefunden! Habe auf gut Glück eine Mail verschickt, im Inet fand sich der Name nur einmal...

Und es war der richtige. Er hat sich gefreut. Und konnte sich noch gut erinnern.

Der Saab war das Auto seiner Großeltern, die haben ihn von 1964 bis 1983 gefahren.... dann er für kurze Zeit.

 

Werde ihm ein paar Pics schicken....

Übrigens: Er hat Interesse am Saab-Stammtisch anklingen lassen. *lach*

 

Gruß, maha

Er hat Interesse am Saab-Stammtisch anklingen lassen.

 

Nur her mit dem guten Mann ! Du kannst ihm auch gerne meine emailadresse geben .

  • Autor

Es fügt sich alles vielversprechend *lach*

 

Die erste Scandix-Bestellung wird bei 700.- liegen. Puhh. Das (Bremsen+Dichtungs)Zeugs war vor 25 Jahren günstiger.

 

Neues Problem: Hab zwar 4 TürEinstiegsDichtungen... die sehen aber alle nicht sonderlich gut aus, teilweise sind sie aus "Gewebe". Dieses wird wahrscheinlich kaum zu reinigen sein. Hat schon Schimmel angesetzt.

Frage: Kriegt man die "Türdichtungen" noch irgendwo?

 

Gruß, maha

Hallo,

 

Dichtungen bekommt am am einfachsten als Meterware! Einfach nach dem Profil schauen, sollte kein Problem werden.

In Berlin vertreibt Fa. Staufenbiel sowas besipielsweise.

 

Wenn du wirklich "nur" ein Schimmel-Problem hast: Versuch es mal mit einem Chlorhaltigen Reiniger. Der bleicht zugleich aus, und entfernt so Stockflecken.

Wenn man das im Freien macht und ordentlich auslüften lässt / gründlich ausspült, kann man so einiges retten.

 

Grüße!

Es fügt sich alles vielversprechend *lach*

 

Die erste Scandix-Bestellung wird bei 700.- liegen. Puhh. Das (Bremsen+Dichtungs)Zeugs war vor 25 Jahren günstiger.

 

mach dir nix draus, meine erste Flenner Bestellung bei Reaktivierung des 99 lag auch bei etwas über 1000€.......und es war nicht die letzte :redface:

  • Autor

@benway!

Die Türdichtungen sind großflächig zusammengerollt 25 Jahre gelegen. Eventuell schaun sie schlimmer aus als sie tatsächlich sind. Ich hab vier.

2 linke und 2 rechte....

Ich täte sie gern retten. Denn Profile mit dem Original InnenGewebe gibts wahrscheinlich nirgends.

 

@ssaon!

Hab mittlerweile mitbekommen... günstig wird das Fertigmachen nicht.

 

---------------------------------------------------------------------------

Wieder mal schräg in einem Auto sitzen, das ist das Ziel.

 

In einem Auto das wenig kopflastig ist.....

...das daher trotz Schmalspur, Asphaltschneiderreifen und reinem Frontantrieb auf unbefestigen Straßen recht gut "geht".

Kein Wunder dass damit vor 50Jahren RallyeSiege eingefahren wurden! Immer Vollgas. Der Schräglaufwinkel setzt dem Vortrieb Grenzen.

Und lenken, in Extremfällen, tut man mit der Hinterachse (linksbremsen, wenn der Motor stark genug ist... sonst Handbremse...)

Könnt ihr "linksbremsen"?

 

 

Gruß, maha

  • Autor

So!

Hintere Radbremszylinder und Bremsschläuche hätte ich. (Günstiger Ebaykauf, 24.-)

Werde mal mit dem Zerlegen der Hinterachse anfangen....

- dabei wird sich herausstellen wie die neuen Bremsleitungen aussehen sollen. Welche Bördelungen, welche Nippel...

- und wie die Radlager+Simmerringe beisammen sind. Kommen wahrscheinlich neu. Bei Scandix kostet eine Seite 35.-. Mal gucken ob das Standart-Lager bzw Dichtungen sind, daher günstiger zu besorgen....

 

naja, viel Arbeit jedenfalls... und das ist erst der Anfang.

 

maha

Laß Dich nur nicht klein kriegen :cool: , dass wird schon, auch wenn es etwas länger dauert . An meinem bin ich auch schon drei Jahre dran , nicht immer, aber immer öfter :biggrin:. Schlußendlich soll alles jedenfalls Spaß und Freude machen und das tut es auch :smile:

 

michel

  • Autor

@ Saabotör!

Bin mit dem Holländer wegen der Frontkotflügel in regem Mailkontakt... telefoniert haben wir auch schon, in einer Mischung aus englisch und deutsch. :) Die Zierleisten der Motorhaube hat er auch.

Lieferung wird in ein paar Wochen erfolgen.

Also: Danke für diesen Link.

 

maha

...telefoniert haben wir auch schon, in einer Mischung aus englisch und deutsch.

 

Eben SAABesperanto.....:call2:

 

Gruß->

... Mischung aus englisch und deutsch ...
Nennt sich das nicht schwedisch oder norwegisch? :smile:
  • Autor

Übrigens!

Ich hab den 96 vor etwa 4 Wochen inseriert. Wollte ihn verkaufen. Wollte mir das Herrichten nicht antun.

Habe ihn für 2.500.- bei Willhaben.at eingestellt. IMHO, ein brauchbarer Preis angesichts der Substanz, der Komplettheit und sowieso...

 

NULL Reaktion! Kein Anruf, keine Mailanfrage.

Naja... jetzt kommts ja anders. Mach ihn selber fertig.

 

maha

 

maha

saab kurzschnauzekotflügel

 

hallo,ich habe neue Vorderkotflügel für den 96 oder 93 aus GFK abzugeben.Bei Interesse 0664 1641175

@ Saaboteur!

Habe mich erst vor ein paar Tagen zum "Fertigmachen" entschlossen. Das Gerät zu zerschneiden tat mir dann doch leid.

Habe einen Saab-Händler der ersten Stunde wegen der vorderen Kotflügel kontaktiert (Cz.... in B.....)

Ziemlich sicher hat dieser dann Gerald angerufen. SOOO viele 96er Kurzschnauzer gibts ja im Raum Wien nicht.

 

Das Auto ist komplett, vieles hab ich sogar doppelt.

Nicht ganz, eine Zierleiste fehlt mir und der Endtopf... glaub ich zumindest. Hab noch keine genaue Inventur gemacht.

 

 

@ Gerald!

Du hast ja auch einen 2takter und bist aus dem Raum Wien. Wir sollten uns mal unterhalten.

 

Besten Gruß, Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.