Veröffentlicht 1. August 201113 j bei meinem 900 S sehen die unlackierten Stoßstangen (vor allem die Ecken) extrem unschön aus (Italiener halt ) - ungefähr so... [ATTACH]56424.vB[/ATTACH] wie kann/sollte ich die Spuren der Zeit am besten beseitigen? Kann man die fiesen Kratzer irgendwie "polieren/schleifen" und die Verformungen wieder ausdrücken, oder wird das alles nur Murks und die Schäden bleiben immer sichtbar?
1. August 201113 j Lackieren lassen ...Zustimmung ... in "bumper grey" (#176).Würde ich nicht unbedingt machen, da es vom Originalton der unlackierten Teile doch recht deutlich sichtbar abweicht. Denn #176 ist halt die TU-Farbe. Da muss man wissen, ob man dies so möchte. Ansonsten abfächern oder dem Lacker einfach sagen, dass er dies selbst tun soll.
1. August 201113 j @Jensenbutton Ich würde an deiner Stelle die Stelle (vorsichtig!) mit Schleifpapier behandeln. Nass schleifen. Erst eine gröbere Körnung (240er) um die fransigen Teilchen zu lösen. Anschliessend dann was feineres nehmen (600er). Dann bekommst du die Stelle schon wesentlich glatter und weniger deutlich sichtbar. Anschliessend würde ich die Stoss Stange sowie die Seitenteile, vorne und hinten mit Kunststoffpfele behandeln. Ruhig satt auftragen und einwirken lassen. Je nach Zustand mehrfach. Mit obiger Behandlung wirst du die Stelle aber nach wie vor sehen, wenn auch weniger stark sichtbar, da bei dem Rempler leider auch Material abgetragen wurde.
1. August 201113 j Zustimmung Würde ich nicht unbedingt machen, da es vom Originalton der unlackierten Teile doch recht deutlich sichtbar abweicht. Denn #176 ist halt die TU-Farbe. Da muss man wissen, ob man dies so möchte. Ansonsten abfächern oder dem Lacker einfach sagen, dass er dies selbst tun soll. Entschuldige, dass ich mich nicht eindeutig ausgedrückt habe: Ich meinte natürlich, beide Stossstangenhäute plus die Seitenteile lackieren...
1. August 201113 j Ich meinte natürlich, beide Stossstangenhäute plus die Seitenteile lackieren...Lieber Klaus, DAS war mir schon klar, bzw. habe ich (bei Dir wie bei mir) vorausgesetzt. Aber es ist ja evtl. trotzdem die Frage, ob man danach dann TU-Optik haben möchte, oder die Lackierung nach Möglichkeit weitestgehend den Originaleindruck unlackierten materials erhalten sollte.
2. August 201113 j Autor @Jensenbutton Anschliessend würde ich die Stoss Stange sowie die Seitenteile, vorne und hinten mit Kunststoffpfele behandeln. Ruhig satt auftragen und einwirken lassen. Je nach Zustand mehrfach. was bitte ist " Kunststoffpfele" ???
2. August 201113 j was bitte ist " Kunststoffpfele" ??? Meinten Sie: Kunststoffpfähle [ATTACH]56439.vB[/ATTACH]
2. August 201113 j ...trotzdem die Frage, ob man danach dann TU-Optik haben möchte... Natürlich möchte er das. Die Optik sollte ja zum angestrebten Stand der Technik passen.
2. August 201113 j Natürlich möchte er das. Die Optik sollte ja zum angestrebten Stand der Technik passen.Gutes Argument! Haben die LPTs denn vorn schon die passende Schürze?
2. August 201113 j Gutes Argument! Haben die LPTs denn vorn schon die passende Schürze? Mönsch, René...!
2. August 201113 j Ja Klaus, hatte selbst noch keinen LPT. Also sei doch so nett, und löse die frage auf.
2. August 201113 j Ja Klaus, hatte selbst noch keinen LPT. Also sei doch so nett, und löse die frage auf. ---> Ja. Und selbst beim schürzenlosen Sauger sind diese rasch drangeschraubt.
2. August 201113 j Und selbst beim schürzenlosen Sauger sind diese rasch drangeschraubt.Sicher, so sie denn im Regal liegen.
2. August 201113 j Schleifen und Gummi/ Reifenpflege Ich würde bei dunklen Farbtönen nicht lackieren. Schwarz ( also unlackiert) sieht in gepflegtem Zustand doch besser aus. Wir haben neulich bei einem Bekannten die grauen Stoßstangen gegen unlackierte getauscht. Er besaß einen schwarzen 900S. Sieht jetzt deutlich besser aus - und Parkrempler geben keine Kratzer mehr. Aber klar - alles Geschmackssache. Zur Aufbereitung: Schleifen geht (siehe mein Grüner, auch Italiener). Erst grob, dann fein. Dann superfein. Als Schmiermittel beim Schleifen habe ich damals Armor All Gummipflege benutzt. Bei mir hat es nachweislich bestens geklappt. Aber: Gummipflege ist stets angesagt. Das originale Finish ist nach Schleifaktionen natürlich verändert. Mein derzeitiges Highlight-Pfegeprodukt für Stoßstange (und Reifen) ist übrigens das hier: [ATTACH]56446.vB[/ATTACH]
2. August 201113 j was bitte ist " Kunststoffpfele" ??? Ich meinte natürlich Kunststoffpflege. Da Herr JungerRömer auch gute Erfahrungen mit Schleifen und Pflegen gemacht hat, würde ich dies einfach mal ausprobieren. Es kann nur besser werden.
2. August 201113 j Autor Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten, ich werde es mal mit schleifen probieren...
2. August 201113 j Mein derzeitiges Highlight-Pfegeprodukt für Stoßstange (und Reifen) ist übrigens das hier: [ATTACH=CONFIG]78042[/ATTACH] Oh mein Gott, da braucht man ja eine Sonnenbrille, wenn man deine Reifen anschauen möchte. Wahnsinn. Bei den Stoßstangen mMuss ich das auch mal ausprobieren...
3. August 201113 j Autor Natürlich möchte er das. Die Optik sollte ja zum angestrebten Stand der Technik passen. Klaus, welche Optik...??? [ATTACH]56468.vB[/ATTACH]
3. August 201113 j Klaus, welche Optik...??? Stimmt, zuerst solltest Du die Seitenleisten mal gerade ankleben (oder hat mein Monitor einen Knick...?)
3. August 201113 j Oh mein Gott, da braucht man ja eine Sonnenbrille, wenn man deine Reifen anschauen möchte. .. Reifenpolitur vom Gebrauchtwagen-Händler?
3. August 201113 j Stimmt, zuerst solltest Du die Seitenleisten mal gerade ankleben (oder hat mein Monitor einen Knick...?) Ich glaube, der Wagen hängt einfach durch...
3. August 201113 j Autor Ich glaube, der Wagen hängt einfach durch... wie meinst du das Sling? Etwa, dass die Karosse "weich" geworden ist und durch hängt? Die Spaltmaße passen aber eigentlich ganz gut... :( @Klaus: ist mir auf dem Bild auch zum ersten Mal aufgefallen, in Natura noch nie! Muss ich noch mal genau schauen, ob die wirklich schief sitzen oder ob es nur ein "parallaxenfehler" ist...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.