August 19, 201113 j Was isn von Gabriel zu halten? - hab mir grad 2 Stück für 69 EUR bei Ebay geschossen...Bilsteiner gab es da auch so um die 150...aber das ist meine Karre nicht mehr wert.
August 20, 201113 j Was isn von Gabriel zu halten? - .. Mit etwas Glück kommst Du 20-30tkm damit zurecht. Die Bilstein hättest Du ggf. noch im nächsten 900er verwenden können.
August 20, 201113 j Mit etwas Glück kommst Du 20-30tkm damit zurecht. Die Bilstein hättest Du ggf. noch im nächsten 900er verwenden können.Also Klaus, Dein Ansatz in alle Ehren. Aber ich für meinen Teil 'verbrauche' lieber mal einen Satz Dämpfer am 900er, als einen 900er an einem Dämpfersatz zu 'verbrauchen'. Mit anderen Worten würde ich bei erforderlicher Kostenoptimierung lieber die billigne Dämpfer nehmen und den Rest in FF oder MS investieren, damit es keinen 'nächsten' 900er geben muss, sondern bestenfalls einen 'zusätzlichen ' 900er geben kann. JaJa, mir ist schon klar, was Du wirklich meintest. Aber man kann es halt auch anders lesen.
August 21, 201113 j einen 900er an einem Dämpfersatz zu 'verbrauchen'. Kommt auch auf den "Einsatzzweck" an ;-)
August 21, 201113 j Mit etwas Glück kommst Du 20-30tkm damit zurecht. Die Bilstein hättest Du ggf. noch im nächsten 900er verwenden können. Die Bilsteiner kosten (üblicherweise) um die 300 Euro, also knapp das 5-fache und halten dann 200TKM - gibt sich also nicht viel. Der Wechsel ist ja (ohne McPhersons, ABS + Klima) denkbar einfach!
August 21, 201113 j Nachdem ich allerdings nun häufig gelesen habe, daß zum größten Teil die Federn für den Härtegrad verantwortlich sind und ich die 900S Federn drinlassen möchte, habe ich nun auch die B6 ins Auge gefasst, die eine etwas sportlichere Gangart ermöglichen sollen. Wie groß ist denn der Unterschied in der Praxis? Freue mich nochmals auf Eure Erfahrungen/ Empfehlungen! Ganz im Ernst: warum sollte man sich für eine Dämpferauslegung entscheiden, wenn man sie nicht kennt? Was der Eine für zu hart empfindet, ist dem Anderen zu weich u.v.v.. Dazu noch die schlecht einschätzbare Lebensdauer. Wer 20-30t km pro Jahr fährt und den Wagen noch Jahre behalten will, kann ja fast nur zu KONI greifen. Weil sie stufenlos immer wieder einstellbar sind und ewig halten. Die kann man, wie René sagt, auch im nächsten Wagen wieder einbauen. Reue ist so sozusagen ausgeschlossen. Habe ich selbst vor einigen Wochen erlebt. Mit der Verstellung meiner neuen gelben KONIS wurde (fast) ein anderes Auto aus dem 902.
August 21, 201113 j nur zu KONI greifen. Weil sie stufenlos immer wieder einstellbar sind und ewig halten Ähm...nein.
August 21, 201113 j noch ein paar Buchstaben mehr zur Hand Aber gerne doch. Freue mich immer, wenn Interesse bekundet wird. Mein letzter Satz roter Konis liegt in St.Augustin - Druckstufe nicht mehr nachstellbar, Zugstufe nicht vorhanden. Aus berufenem Munde kam der Hinweis, dass diese (von mir 1997/98 bei We... & Ga.. georderten) Version nicht wieder zum Leben erweckt werden können. Es gab da auch mal einen Hinweis von hft hier im Forum... Die Dämpfer waren in einem 900i mit (serienmässigen, da US-Version) Stabis und den blauen Fahrwerksfedern verbaut; zusammen mit 7x15 Felgen ging das auch ein paar Jahre und ca. 60-80tkm gut. Alles Weitere ist Geschichte ;-)
August 21, 201113 j Druckstufe nicht mehr nachstellbar, Zugstufe nicht vorhanden. hm - habe 32 Konis verbaut, alle machten ihre Arbeit über Jahre perfekt. Ein defekter wurde mir von Koni ersetzt. Der MB Vito (einer Bekannten) fiel mit 530.000 km fast auseinder, aber die Konis, die ich dem Wagen bei km 60.000 eingebaut hatte, waren noch intakt. Die Sichtprüfungen an den Reifen, der subjektive Fahreindruck und die halbjährlichen Stoßdämpfertests bei der DEKRA, Kurt Schumacher Damm bestätigen das. Ich wollte nämlich wirklich keiner reißerischen Werbung auf den Leim gehen und habe das deshalb jahrelang kontrolliert. Nach meiner Erfahrung ist besonders ein Monroe einfach rausgeschmissenes Geld und dient nur als Alibi - man hat ja sich um das ungeliebte Stoßdämpferthema gekümmert - schnarch.
August 21, 201113 j Tja, mein Ausflug zu roten Farbpigmenten auf den Stoßdämpfern hat mich jedenfalls enttäuscht. Komme mit blauen einfach besser zurecht ;-) Für dem 900 (und um den geht es ja) gab es zwei unterschiedliche Serien. Eine, die über alle Zweifel erhaben ist und auch langlebig ist - und eine, die das Geld nicht wert ist (wenn ich mich recht erinnere die jüngere Serie), wie mein Satz aus HH.
August 21, 201113 j mein Ausflug zu roten Farbpigmenten auf den Stoßdämpfern hat mich jedenfalls enttäuscht habe schonmal gedacht, wo Geld übern Ladentisch geht, gibt es eigentlich öfter mal Fakes, Plagiate. Würde mich auch bei Dämpfern für ca € 100/Stück nicht wundern - heutzutage.
August 21, 201113 j Kann ich mir nur schlecht vorstellen - Kaufdatum war wie schon geschrieben vor über 10 Jahren. Und heut seh ich rot bei Rot ;-)
August 21, 201113 j Sachs Touring ist das Schlagwort der Stunde bei 9o1 > seit es gute Konis nicht mehr gibt, die für tiefer gelegte 9o1 recht gut waren > Bilstein ist Einstellungssache. Monroe geht gar nicht.
August 21, 201113 j Und heut seh ich rot bei Rot ;-) :tee:so verbissen sehe ich das nicht. Mir geht's um Kosten-Nutzen. Wer mir einstellbare Dämpfer anbietet, die jahrelang und hunderttausende km halten, ist mein Favorit:vollkommenauf:. Die Farbe spielt dabei keine Rolle.
August 24, 201113 j Autor Habe weitere Grundsätzliche Fragen - bitte mich nicht geisseln, wenn sie dem einen oder anderen dilletantisch vorkommen. Nachdem die Turbo 16S-Federn stärker und ja auch etwa 2cm kürzer sind - sind es hinten die selben Federn wie im LPT, bzw. Turbo 16 - oder sinds da auch stärkere Federn? 2) Sind auch bei den 16S Federn die Bilstein B 4 passend, oder doch lieber die Sachs Originalfedern? 3) Ich könnte die 16S-Federn aus einem Wagen mit etwa 130TKM bekommen. Nachdem ich mich mit Federn/Dämpfern in meinem bisherigen "Autoleben" nie beschäftigen mußte - was wäre ein akzeptabler Preis dafür? 4) Welche Alternative zu den 16S-Federn außer Lesjoförs gibt es - ich möchte es nicht Brettlhart! Freue mich auf Eure Erfahrungen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.