Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Weils hier anfangs um Kumho-Reifen ging: Man beachte, dass die Testergebnisse mit NEUEN Reifen durchgeführt werden. Meine Erfahrung ist die, dass gerade Kumho u. Pirelli mit weniger als 50% doch an Qualität einbüßen. Der Kumho (bei mir: 17") macht mit Restprofil 3mm eine erhöhtes Abrollgeräusch, der Pirelli hat Handlingdefizite nach etwas Abrieb. Ich gehöre zu den Leuten, die Reifen mit 3-4mm noch fahren, viele kaufen dann ja eh neue. Bei WR siehts natürlich anders aus, die müssen schon ihre 4-5mm haben...
  • Antworten 105
  • Ansichten 8,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Erhöhte Abrollgeräusche kann ich auch für den Goodyear Eagle F1 und fast die ganze Fulda-Palette bestätigen.
Erhöhte Abrollgeräusche kann ich auch für den Goodyear Eagle F1 und fast die ganze Fulda-Palette bestätigen.

 

Jau....!!

Wie hängt der LI denn mit der Dimension zusammen?

Der 93 hat eine zulässige Achslast von 1080 kg auf der Vorderachse. Ein LI von 88 bedeutet eine Belastbarkeit von 560kg pro Reifen. 87 entspricht 530kg...

...das würde ja nicht mehr passen. Außerdem reduziert sich die Belastbarkeit bei V-Reifen bei 240kmh auf 91%...

...na gut, der Wagen fährt üblicherweise nicht so schnell und beladen schonmal gar nicht.

Ich hätte kein Problem mit einer größeren Reifenauswahl, aber wenn der TÜV streikt, habe ich ja nun auch nicht sooo viel gewonnen mit meinen neuen Reifen. Außerdem streikt mein Reifenhändler, wenn er mir 87er montieren soll.

 

Hm, mein 2001er CV ist mit 1045kg auf der Vorderachse im Fahrzeugschein notiert und hat 195er mit 88V als einzige Bereifung drinstehen :-( Dumm nur, dass ich 205-50-R16er in 87W draufhabe... War auch so mehrfach beim TUEV ohne Kommentar... habe ich jetzt ein Problem bei der naechsten aufmerksamen Kontrolle und sollte ich mir naechstesmal auch bei den 205ern 88V oder besser besorgen, oder umschreiben lassen (am besten gleich auf 205-55-R16 wie manche hier ;-) oder was?

 

Eigentlich sollte da sogar 86V (2*530kg) ausreichen - denn die 210 km/h bei V, ab denen die Traglast abnimmt, wird mein Softturbo mit Automatik eher nicht ueberschreiten... 205 laut Fahrzeugschein...

 

Nachtflug

Da ist das aber ab Werk so.

 

Jau...wird aber mit abnehmendem Profil auch nicht besser.....

Auf der Straße wird die Trachtengruppe das alles nicht beurteilen können, ein Prüfer mit Reifen als Hobby wohl eher. Wenn mans genau nimmt, nützen Dir die 205 Km/h auch wenig, weil für die Reifen- Zulässigkeit Vmax +9km/h (als Faustregel) genommen wird. Wenn ichs find, setze ich ein interessant-nützliches link (habs nicht mehr gefunden, daher als Kopie) dazu:

GesetzlicheGrundlageZulBereif.pdf

gtue-informativ_091-2005.pdf

Wenn mans genau nimmt, nützen Dir die 205 Km/h auch wenig, weil für die Reifen- Zulässigkeit Vmax +9km/h (als Faustregel) genommen wird.

 

Mit "Modernen" kenn ich mich nicht aus und möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber zumindest bis 9000 und 900 II fand sich in der Herstellerfreigabeliste von Saab der hilfreiche Zusatz : Bei Vmax kleiner / gleich 205 Km/h ist Geschwindikeitsindex "H" ausreichend.

Auf der Straße wird die Trachtengruppe das alles nicht beurteilen können, ein Prüfer mit Reifen als Hobby wohl eher. Wenn mans genau nimmt, nützen Dir die 205 Km/h auch wenig, weil für die Reifen- Zulässigkeit Vmax +9km/h (als Faustregel) genommen wird. Wenn ichs find, setze ich ein interessant-nützliches link (habs nicht mehr gefunden, daher als Kopie) dazu:

 

Vielen Dank fuer die Vorschriften - das ist mal aussagekraeftig - also sollten meine Reifen passen, ausser dass sie langsam alt werden.

Der Geschwindigkeiteindex ist mir eigentlich egal, in 205-50-R16 gibts eh kaum was langsameres als V und das reicht Dicke. Aber Tragfaehigkeit 88 ist leider irgendwie schwierig, da fast alle 87 haben - da nimmt man dann nicht mehr den am besten getesteten oder im Forum empfohlenen Reifen, sondern den Einzigen, der lieferbar ist...

 

Nachtflug

HANKOOK K115 205/50 R16 91 W XL EXTRA LOAD

ab : 84.00 €

NOKIAN Z G2 205/50ZR16 91 W XL EXTRA LOAD

ab : 97.80 €

 

Und noch ein paar Billigfabrikate, die ich nicht aufzaehlen wollte.

fahre selbst auf Hankook. kurvige berliner stadtautobahn mit 150-190, teilweise im regen klappt wunderbar! und leise isser auch. baer frag mich nich, was die kosten. sind 195er und waren da schon dran.

 

anonsten hatte ich generell sehr gute erfahreungen mit goodyear. (eigentlich die besten, die ich bisher gefahren habe) im winter wie im sommer. im winter sogar noch bis 155kmh auf glatteis vollkommen stabil. (mazda6 2.0 sport exclusive)

 

Fulda kannste eigentlich vergessen. wenn die paar monate dran hast und irgendwo mal der luftdruck sinkt, warum auch immer, verhält sich der wagen anders. fulda ist nur marketing. genauso wie michelin und yokohama.

 

Contis sind auch gut, taugen aber als allwetterversion nicht wirklich fürn winter. uniroyal kenn ich leider nicht. glaub aber nicht, dass die marke kennenswert wäre. klingt so nach runderneuert von atu^^

 

geheimtipp aus der straßenrennszene fürn sommer war immer Toyo.

fahre selbst auf Hankook.

uniroyal kenn ich leider nicht. glaub aber nicht, dass die marke kennenswert wäre. klingt so nach runderneuert von atu^^

tja, ich hab Hankook auf einer Achse und Uniroyal auf der anderen. Beide Sätze übern Sommer 3 x hin-und-her gewechselt. Fazit, die Uniroyal sind gut und im Regen Spitze. Der Hankook ist ein passabler Trockenreifen, aber im Regen fast gefährlich.

Und tendiere dadurch dazu, einen Markennamen mal ernst zu nehmen : Uni Royal = immer spitze

ok... man lernt eben nie aus.
tja, ich hab Hankook auf einer Achse und Uniroyal auf der anderen. Beide Sätze übern Sommer 3 x hin-und-her gewechselt. Fazit, die Uniroyal sind gut und im Regen Spitze. Der Hankook ist ein passabler Trockenreifen, aber im Regen fast gefährlich.

Und tendiere dadurch dazu, einen Markennamen mal ernst zu nehmen : Uni Royal = immer spitze

 

Tja, da muss Uniroyal aber einiges getan haben... Die Uniroyal die ich um 2000 auf 99 und 900 gefahren bin (185) waren bei Nässe die Hölle....

Tja, da muss Uniroyal aber einiges getan haben.

@ssason - mir hatte man Hankook klar empfohlen. Als wenn ich diesen regnerischen Sommer geahnt hätte, hab ich 2 Uniroyal rainexpert dazu gekauft. Der Unterschied bei Regen ist mehr als 1 Klasse - und ich muß es wissen - mit 10.000 km monatlich (natürlich beruflich)

Wahrscheinlich ist der Hankook im Grenzbereich (Driften) besser, weil der Uniroyal, durch die breiten Kanäle für Wasserdrainage optimiert, etwas weniger Aufstandsfläche hat.

 

fahre selbst auf Hankook. kurvige berliner stadtautobahn mit 150-190

 

dazu sag ich lieber nichts

Die Nokian haben beim ADAC recbt ordentlich abgeschnitten.

Die werde ich mir wohl gönnen, aber erst im Frühjahr. in 6 Wochen kommen eh die Wi.terreifen drauf,

so lange halte ich das Rappeln noch aus ;-)

Die Nokian haben beim ADAC recbt ordentlich abgeschnitten.

Die werde ich mir wohl gönnen, aber erst im Frühjahr. in 6 Wochen kommen eh die Wi.terreifen drauf,

so lange halte ich das Rappeln noch aus ;-)

 

ich habe die auf dem 900er in 195 gefahren und mein Vater auf dem 9-5 in 225. Auf dem 9-5 war die Laufleistung doch recht kurz....haben auf der VA schon bei deutlich vor 20tkm die Hufe hochgerissen. Auf dem 900er waren sie zu Beginn recht ordentlich, ich habe sie nach etwa 5000km an aero84 weitergegeben, der hat sie dann runter gefahren, wenn ich mich recht erinnere wurden die mit abnehmender Profiltiefe immer schlechter.....und wirklich günstig waren die auch nicht.

Unter 20k ist natürlich zu wenig, damit würden die Reifen ja nichtmal eine Saison halten...

Saabfahren ist zwar nicht als billiger Spaß bekannt, aber wenn das teuerste beim tanken der Reifenwechsel ist,

hört die Freundschaft auf ;-)

Generelle Beobachtung:

 

Gerade weil ATU momentan wieder Reifen-Sonderangebote hat: Lasst da bloß die Finger von!

 

Hab jetzt mehrere Reifen im Bekanntenkreis beobachtet, die von ATU als "Sonderaktion" montiert wurden. Fazit: Einige Angebote müssen B-Ware gewesen sein, d.h. bereits nach 10tkm BAB-Fahrt Reifen an der Profilgrenze (aktuell: 195er Pirelli, diese Reifen auf einem MB 124er Diesel "Wanderdüne", da halten Sommerreifen meist "ein Leben lang", also 200tkm u. dann eh ausgehärtet :-)

 

Idealerweise kauft man bei reifendirekt.de Angebote der Premiummarken u. kommt auch damit recht preis-wert (!) weg. Hierbei muss man nur wen zur Hand haben, der montiert....

Hallo liebe Saab - Fahrer. Zum Lastindex muss man sagen, dass die meisten Autos 205/50 R 16 87W eingetragen haben.( auch wenn 195er im Schein stehen, stehen im erweiterten "alten" Fahrzeugschein die 205er)

Dort muss man genau schauen und prüfen, ob 87V oder langsamer montiert werden darf. Nicht alleine die eingetragene Höchstgeschwindigkeit gilt sondern die Achslasten. Im Zweifel immer eine REIFENFREIGABE vom Reifenherrsteller anfordern - alleine um netten Gesprächen beim Tüv vorzubeugen...

 

Meiner Meinung nach, sind Herrsteller wie Barum und auch Kumho Billighersteller. Eine der wenigen positiven Ausnahmen ist hierbei Hankook. Gerade der S1 EVO ist ein sehr sportlicher Reifen, der in 245/45 R 17 breite selbst dem Conti einige Meter Nassbremsweg abgenommen hat und in der Auto Motor Sport den Test gewonnen hat.

Bitte nehmt einen Reifen dessen Marke man schon mal gehört hat!

 

Idealerweise kauft man bei reifendirekt.de Angebote der Premiummarken u. kommt auch damit recht preis-wert (!) weg. Hierbei muss man nur wen zur Hand haben, der montiert....

idealerweise kauft man(n) bei reifenhändler des vertrauens :eek:

Reifendirekt verkauft recht junge = neue Reifen; meist gerade erst produziert. Wird für Reifenhändler schwer, da mitzuhalten...
Reifendirekt verkauft recht junge = neue Reifen; meist gerade erst produziert. Wird für Reifenhändler schwer, da mitzuhalten...

 

Kommt drauf an, wenn die Montage dann aber "unglaublich" teuer wird.....

Reifendirekt verkauft recht junge = neue Reifen; meist gerade erst produziert. Wird für Reifenhändler schwer, da mitzuhalten...

 

kann, aber muß nicht so sein

andererseits gibt es händlerportale, bei denen das alter genannt & garantiert wird

Ich kaufe (mehr aus Prinzip) meist beim Fachhändler als beim genannten Internetportal/-händler, die ich nur zur Preisabschätzung benutze.

Mit Verweis darauf macht auch "mein" Händler preislich akzeptable Inklusiv-Angebote (Wuchten/Montage).

Interessant ist, daß dieser Händler vom Reifenportal als Montage- und auch wahlweise Anliefer-Adresse gelistet ist und dort billigere Montagepreise als beim "Normalkunden" berechnet.

Da der Fachhändler "meine" Reifen in der Regel auch erst bestellen muß, sind die genauso frisch oder lager-alt, wie aus anderen Bezugsquellen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.