Zum Inhalt springen

unbekannter Stecker unter der Ansaugspinne

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Stehe hier gerade wie die Kuh vor dem neuen Tor ...

 

Es gibt da einen Stecker, welchen ich nicht zuordnen kann.

- 2-polig, rt/ws + sw

- kommt zusammen mit Lambda-Kabel und Ladekontrollkabel zur Lima aus dem Verteiler unter der Ansaugspinne

- rt/ws endet an 38 des H70-1

 

Weiß 'zufällig' jemand, was das ist oder hat einen 97er Schaltplan? In meinem 96er finde ich dazu nämlich leider nichts und das Kabel an meinem Vergleichs-96er auch nicht.

  • Autor

In den Schaltplänen sind die Steckverbinder (offenbar) nicht verzeichnet. Zumindest habe ich auf den Motorplänen, also gleich den ersten zwei, den H70-1, welcher ja erst einmal der einzig feste Anhaltspunkt ist, nicht gefunden.

 

Sonst hätte ich hier ja gar nicht erst gefragt. :smile:

Stehe hier gerade wie die Kuh vor dem neuen Tor ...

 

Es gibt da einen Stecker, welchen ich nicht zuordnen kann.

- 2-polig, rt/ws + sw

- kommt zusammen mit Lambda-Kabel und Ladekontrollkabel zur Lima aus dem Verteiler unter der Ansaugspinne

- rt/ws endet an 38 des H70-1

 

Weiß 'zufällig' jemand, was das ist oder hat einen 97er Schaltplan? In meinem 96er finde ich dazu nämlich leider nichts und das Kabel an meinem Vergleichs-96er auch nicht.

 

...könnte durchaus der anschluss der heatplates sein - habe aber die farben nicht im kopf und finde die dinger auch auf die schnelle nicht im schaltplan...

  • Autor
Leider nicht. Deren Anschluss ist (zumindest MY '96) 4-polig und geht (lt.Plan) nicht über den dicken H70-1.
Es gibt da einen Stecker, welchen ich nicht zuordnen kann.

 

TCS?

 

Vizilo

  • Autor

Gegen TCS spricht aus meiner Sicht sowohl der Ort (rechtsseitig des Ölstabes), als auch das Fehlen an meinem 96er AERO.

 

Hat denn nicht jemand ein WHB 3:2 vom MY '97 oder '98? (Oder ein passendes Auto)

Ich schaue mal nach - am WE
  • Autor

Danke Dir!

 

Habe aber gerade schon die Lösung: Da hängt die 46 46 220 (Vakuumpumpe ABS) dran. Allerdings lt. EPC nur beim B204Turbo mit ZF.

Die ZF-Einschränkung kann ich mir ja noch damit erklären, dass man halt sofort beim Start Bremswirkung und damit Unterdruck braucht. Aber wieso dann nur beim 2,0t/T und weder beim 2,0i noch bei allen 2,3ern :confused:

 

Ist im übrigen auch im 96er WHB zu finden, jedoch natürlich nicht bei der Trionic, sondern unter 'Vakuumpumpe Bremsanlage' auf S. 104

 

Womit mir aber immer noch nicht klar ist, worais sich gerade einzig in der o.g. Kombination 2,0t/T die Notwendigkeit dazu ergibt.

Selbst wenn es dem t/T geschuldet wäre und mehr mit 'Fahrten unter Ladedruck' und somit mangelndem Unterdruck zu erklären wäre, ließe sich damit meines Erachtens nur der Wegfall bei den Saugern erklären, nicht aber, weshalb die aufgeladenen 2,3er auf die Pumpe verzichten können. Und vor allem auch nicht, warum nur bei der Automatik.

  • 8 Jahre später...

Ich bin gestern bei der Suche, warum mein 9k nach Arbeit am Bremspedalwegsensor plötzlich nicht mehr anspringen wollte, auch über einen unbelegten Stecker an der Stelle gestolpert, mit einem Kabelbinder am Pluskabel befestigt, neben dem Stecker für den KWS und in Höhe des Öldruckschalters:

upload_2020-1-24_22-9-28.png.3bacc7329bca3999e8255d981451b638.png

 

Ist das der, den du seinerzeit auch meintest?

Zweite Lambda Sonde?
Zweite Lambda Sonde?

Nö, müsste ein größerer Stecker sein. (4-Polig)

  • Autor

aus #1:

2-polig, rt/ws + sw
Wenn das paßt, würde ich schwer vermuten, dass dies genau der Stecker der o.g. Pumpe ist.

Außerdem gibt es, wenn ich das EPC richtig interpretiere, in dem Zeitraum nur ein einziges Frontkabelnetz für den B204. Somit würde es von dieser Seite her auch passen.

Kabelfarbe hab ich leider nicht angeschaut - aber wenn ich nochmal nach dem verlorengegangenen Haltering für den Bremspedalwegsensor suche, schaue ich dort auch nochmal nach.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.