August 22, 201113 j Betrifft doch sicher nicht Deinen 8V ...? Wie meinen? Betrifft meinen schon irgendwie da ich ihn mal zu den guten und gepflegten zähle, aber bei einem Verkauf nie den Preis erzielen würde den ein gleichwertiger 16V non Turbo erzielen würde. Oder habe ich dich missverstanden?
August 22, 201113 j Es geht immer nur um eins: Wie wird das Auto genutzt? Ist es ein Liebhaberhauto in gutem Zustand, das nachweislich nur wenige tkm im Jahr bewegt wird, oder ein Dailydriver mit den damit verbundenen, höheren Risiken. Eine spezielle Versicherung für Youngtimer ist nunmal keine Versicherung für Leute, die mit Ihrem 900er - und sei er noch so geliebt und gut gewartet - täglich unterwegs ist und womöglich deutlich über 20tsd. KM abspult. Womöglich noch im Winter. Viele glauben nämlich ganz schlicht und einfach, dass sie einen Anspruch auf eine günstigere Versicherung mit besseren Konditionen hätten, NUR weil ihr Kübel auf einmal zwanzig oder dreißig geworden ist. in #1 ging es aber nicht darum, dass die "zu viel" Geld von ihm haben wollten, sondern ihn schlicht abgewiesen haben....
August 22, 201113 j Ja das ist nicht nur ihr gutes Recht sondern auch vernünftig und nachvollziehbar. HUK und Konsorten sind Massenversicherer. Für unsere Autos braucht es Spzialversicherer, die das Risiko besser einschätzen können.
August 22, 201113 j Für unsere Autos braucht es Spzialversicherer, die das Risiko besser einschätzen können. ...aha...bisher war ich der meinung, dass "risikoeinschätzung" durchaus zu den basics einer jeden versicherung gehört... aber ich lerne ja gern dazu... spezialversicherer...so so...
August 22, 201113 j .......ich glaube nicht, dass alte saabs zu hohes risiko bedeuten, ich bin bei wgv versichert und da ists bis jetzt spottbillig, ich bin da mit noch keinem von meinen komischen autos abgewiesen worden.....,ich glaube auch, dass es hauptsaechlich am fahrer-halter liegt wenn man abgewiesen wird........................
August 22, 201113 j .......ich glaube nicht, dass alte saabs zu hohes risiko bedeuten, ich bin bei wgv versichert und da ists bis jetzt spottbillig, ich bin da mit noch keinem von meinen komischen autos abgewiesen worden.....,ich glaube auch, dass es hauptsaechlich am fahrer-halter liegt wenn man abgewiesen wird........................ Du glaubst "auch"? Wer glaubt das denn noch? PS: Bedeutet "WGV" die Württembergische?
August 22, 201113 j zu jungerömer 1----die versicherungen zum beispiel, die abweisen..... zu 2 würtembergische gemeinde versicherung..................
August 22, 201113 j WGV = Württ. Gemeindeversicherung (Gemeinden, Beamte u.öffentlicher Dienst), die auch eine (etwas teurere) Tochter "WGV Allgemeine" ohne diese Einschränkung haben. Was Du meinst, ist ganz andere Baustelle: W+W (Württembergische Versicherung , die so viel verdient haben, daß sie gleich ne ganze Bausparkasse geschluckt haben). Man sollte beide in den Tarifrechnern finden.
August 22, 201113 j Ist zwar schon in anderen Freds zum Thema gepostet worden, aber nochmal die Zusammenfassung zum Thema Oldtimer-/Youngtimerversicherungen: Einige Anbieter (u. a. Württembergische, OCC, OLASKO, Zürich) bieten Spezialtarife für Oldtimer, teilweise auch für Youngtimer an. Voraussetzung ist fast immer ein zusätzliches "Alltagsfahrzeug, eine abgeschlossene Garage und meist auch ein Mindestwert des Fahrzeugs, viele verlangen auch ein Mindestalter des Halters (meist 25 Jahre). Die Prämie ist im allgemeinen günstiger als eine normale Haftpflicht oder Kasko, kann u. U. aber auch höher liegen, wenn man in der höchsten SF-Klasse ist. Vorteile: Einige Anbieter bieten statt dem Marktwert eine Deckung der Wiedererstellungskosten. Das ist interessant, wenn man ein sehr seltenes Fahrzeug hat, oder ein außergewöhnlich gepflegtes Fahrzeug, dass man nicht sio ohne weiteres einen Ersatz findet, oder bei dem der Marktwert deutlich unter dem liegt was man selber investiert hat. Einige Policen beinhalten auch z. B. eine Vandalismusversicherung (bei mutwilliger Zerstörung zahlen die normalen Vesicherungen meist nicht). Wenn also eine solche Versicherung überhaupt in Frage kommt, dann sollte man auch hier vorher die verschiedenen Anbieter vergleichen, um auch das abzusichern was man haben will:rolleyes:
August 22, 201113 j Ist zwar schon in anderen Freds zum Thema gepostet worden, aber nochmal die Zusammenfassung zum Thema Oldtimer-/Youngtimerversicherungen: Einige Anbieter (u. a. Württembergische, OCC, OLASKO, Zürich) bieten Spezialtarife für Oldtimer, teilweise auch für Youngtimer an. Voraussetzung ist fast immer ein zusätzliches "Alltagsfahrzeug, eine abgeschlossene Garage und meist auch ein Mindestwert des Fahrzeugs, viele verlangen auch ein Mindestalter des Halters (meist 25 Jahre). Die Prämie ist im allgemeinen günstiger als eine normale Haftpflicht oder Kasko, kann u. U. aber auch höher liegen, wenn man in der höchsten SF-Klasse ist. Vorteile: Einige Anbieter bieten statt dem Marktwert eine Deckung der Wiedererstellungskosten. Das ist interessant, wenn man ein sehr seltenes Fahrzeug hat, oder ein außergewöhnlich gepflegtes Fahrzeug, dass man nicht sio ohne weiteres einen Ersatz findet, oder bei dem der Marktwert deutlich unter dem liegt was man selber investiert hat. Einige Policen beinhalten auch z. B. eine Vandalismusversicherung (bei mutwilliger Zerstörung zahlen die normalen Vesicherungen meist nicht). Wenn also eine solche Versicherung überhaupt in Frage kommt, dann sollte man auch hier vorher die verschiedenen Anbieter vergleichen, um auch das abzusichern was man haben will:rolleyes: danke A. für die Zusammenfassung: für meinen T3 - kein gutachten - SF immer 100% (sinkt im Hintergrund) - alltagsfahrzeug - KM limit - irgendwas bei 180€/jahr - saison erst möglich, als ich mit alltagsfahrzeug auch gewechselt bin !!
September 1, 201113 j Autor Inzwischen kann ich meine Erfahrungen mit der HUK ergänzen: Auf eine entsprechende Mail mit dem Wunsch der Teilkasko- Versicherung erfolgte ein Anruf der Hauptverwaltung, den meine Frau entgegen nahm, in dem dringend von einer Teilkasko abgeraten wurde. Eine erneute Mai meinerseits wurde nun gar nicht erst beantwortet. Dagegen sandten sowohl die Würtembergische als auch die Zürich immerhin zu erwägende Angebote für eine Vollkasko schnell zu. Ich werde alle Fahrzeuge (4 plus 2 Hänger) bei der HUK kündigen.
September 1, 201113 j Inzwischen kann ich meine Erfahrungen mit der HUK ergänzen: Auf eine entsprechende Mail mit dem Wunsch der Teilkasko- Versicherung erfolgte ein Anruf der Hauptverwaltung, den meine Frau entgegen nahm, in dem dringend von einer Teilkasko abgeraten wurde. Eine erneute Mai meinerseits wurde nun gar nicht erst beantwortet. Dagegen sandten sowohl die Würtembergische als auch die Zürich immerhin zu erwägende Angebote für eine Vollkasko schnell zu. Ich werde alle Fahrzeuge (4 plus 2 Hänger) bei der HUK kündigen. Das ist Dein gutes Recht.
September 1, 201113 j richtig so. Habe bei der HUK teilweise sehr preiswert versichern können (900 Turbo für 83 EUR/Jahr bei 50%/20tkm), allerdings immer wieder ungute Erfahrungen gemacht. Beim 9-5 erst ein preiswertes schriftl. Angebot eingeholt, zugelassen u. dann eine ca. +40%-ige Rechnung erhalten. Natürlich nur den Kostenvoranschlag überwiesen, aber werde zu 2012 auch wechseln...
September 1, 201113 j Hatte letztlich mal einen Versicherungsschaden am Auto. Sagte der Werkstattmeister zu mir: Seien Sie froh, dass der Unfallgegner nicht bei der HUK ist. ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.