Juli 12, 201312 j Genau Achim, 1) das was der Gesetzgeber von der Bremse zum Kleben einer Plakette fordert, ist eigentlich völlig indiskutabel. Mit solchen Fahrzeuge möchte ich nicht fahren, bin aber mit solchen auf der Straße konfrontiert. 2) Wer die Bremse macht und an diesen doch recht preiswerten Teilen spart, handelt nicht verantwortungsvoll - egal ob Werkstatt oder privat Irgendwie geht es ja auch um den eigenen Kopf und Arsch - und die sollten es doch wert sein. Gruß Gerd
Juli 12, 201312 j Achim, das ist mir bewusst gewesen Die Frage von Benway ist doch gerechtfertigt, meint doch was anderes, passt aber hier rein. Geht doch darum, wie man hinten die Bremse nachhaltig sauber halten kann. Und trotz super Bremssättel passiert es eben, gerade bei denen, die nicht so hektisch fahren, dass hinten nicht immer freigebremst wird. Die ist rostfrei!!! Glaubst Du mir das? zu deiner gesamten geschichte u auch benway, sorge ich dafür das die klötze sich anständig bewegen können, bleibt langfristig freude am tragbild. neue kreutzfeder sorgt durch ausreichende vorspannung dafür, den klotz zurück zu bewegen. passende neue stifte lassen den klotz gleiten loser dreck kann sich so weniger festsetzen, mal im ernst, dicke felgen tolle große löcher, viel scheibe zu sehen, vielleicht genauso regelmäßig wie nach luft schauen mit den selbigen puster am sattel halten und gut ist.
Juli 12, 201312 j Genau Achim, 1) das was der Gesetzgeber von der Bremse zum Kleben einer Plakette fordert, ist eigentlich völlig indiskutabel. Mit solchen Fahrzeuge möchte ich nicht fahren, bin aber mit solchen auf der Straße konfrontiert. Wtf?????????
Juli 12, 201312 j Wtf????????? bitte @ fröschchen..heute ist wieder warm, in #50 hast du genug vom leder gelassen, nun noch dieses Wtf....kannst das mal erklären, bevor sich die alten herren veralbert fühlen...........aber NUR das (Wtf)!
Juli 12, 201312 j Es werden Prüfungsmethodik des TÜV in Frage gestellt und gleichzeitig unterstellt das scheinbar vorallem hier in Deutschland überall rollende Zeitbomben unterwegs sind vor denen man angst haben muss sie können nicht genügend Bremsleistung (welche klare Berechnungen und Einhaltungen unterliegen) aufbringen (im Winter lasse ich mir den Satz gefallen) oder wären altersbedingt längst hinüber. Auf einen Einblick in die Unfallstatistik mit unfallverwickelte Fahrzeuge aufgrund mangelnder Bremsleistung/Totalausfalles in DE wäre ich arg interessiert. Ich dachte mir nur, man kann es auch übertreiben..
Juli 12, 201312 j du bist schon wieder am thema vorbei! es gibt werte die erfüllt werden sollten und diese möglichst gleichmäßig auf einer achse. diese wurden erreicht sonst hätte dieses model keine zulassung auf unseren straßen erhalten. du kannst eines glauben diese werte lagen bestimmt weit über dem geforderten min bremswert. warum redest ausgerechnet du, vom min einer hinteren bremsanlage, wenn du zu denen gehörst, der das max aus seinem Auto/lader holt? bevor du nun wieder antwortest.............. wie kann es eine automarke schaffen mit gleicher bremsanlage hinten bis Bj96.....130-180ps eine abnahme auf den deutschen markt zu erhalten. scheinbar wurde 1996 erkannt das es besser werden muss.jedoch stiegen die serien ps zeitgleich. und dein 9-3 krüppelt heute noch mit einer veralterten hinteren bremsanlage aus dem jahre96.rum.
Juli 12, 201312 j einiges scheint nicht genau klar geworden zu sein, daher Kurzfassung von vorne. Meine Ausgangsfrage wiederholt am Ende dieses Posts. "Fröschchen" hat recht, ich bin ein tiefenentspannter Fahrer und fahre meist nur Langstrecken (ab 1000km/WE) und Bremse eher entspannt und fahre vorausschauend. Habe mir die vergangenen Wochen damit meine leicht rostigen Bremsscheiben erklärt. Außerdem ist der Carport zu einer Seite auch offen (Regen auf Scheiben). Zum Problem: Auf dem Bremsenprüfstand hat der 9-3 die nötige Bremsleistung der Fußbremse hinten ganz gleichmäßig erreicht. Einzig stutzig wurde der Prüfer, dass er wohl recht viel Bremskraft/Pedaldruck aufbringen musste, um auf die Werte zu kommen. Daraufhin rätselte man, ob es an den leicht rostigen Scheiben liegen könne. Deshalb meinte er, ich solle mal neue Scheiben drauf machen oder die Scheiben abschleifen lassen, dann wäre alles tacko. In der Werkstatt wies mich der Meister nach Öffnen der Bremse daraufhin, dass mindestens ein Sattel bzw. ein Kolben im Sattel klemmt. Das erklärt für mich die schwerfälligen Bremswerte (bitte verbessern, falls unlogisch). Es war von außen nicht ersichtlich, dass der Kolben hängt!!! Deshalb ist für mich klar, die gesamte Bremse an der HA zu erneuern. Mir und einigen anderen Saab-Fahrern wäre geholfen, wenn Ihr wüsstet, wo es preiswerte revidierte/neue Sättel gäbe. Ob ich die gebrauchten vom AERO einbauen lasse, muss sich noch zeigen. Also danke für Eure Hilfe.
Juli 12, 201312 j @[uSER=13009]aero[/uSER] mann: wir waren durch ich hatte schon verstanden worum es dir geht, dir könnte man bei deiner tiefen entspannter fahrweise auch den inneren klotz anschweißen. damit würdest du die bremswerte auch erreichen, er muss nur ganz stramm an der scheibe liegen, damit der äussere klotz, mit gangbaren kolben, die scheibe ausreichend ein klemmt. fakt ist das geitz nicht immer g..l ist: leider wird aus besagten grund, gern aus unwissenheit, in der neueren bremsanlage, bremsklötze vom alten vor 96 verbaut. geht ottonormal in den zubehör bekommt er die klötze, befestigungskit ist nicht anbei. fordert man diesen ist er meist teurer wie die klötze. mal eben wechseln....klar warum nicht...schächte säubern u rein damit, besonders gut meinende schleifen die stifte ab und dängeln diese dann durch. jede wette....hier natürlich nicht...bemerkt der schrauber das der stift irgendwie am anderen ende nicht wirklich passt, muss etwas nachhelfen damit er ins äussere loch passt. so folgt der erste fehler, diese unwichtige feder, 20j alt kommt auch wieder rein...und so nimmt alles seinen lauf.
Juli 12, 201312 j du bist schon wieder am thema vorbei! es gibt werte die erfüllt werden sollten und diese möglichst gleichmäßig auf einer achse. diese wurden erreicht sonst hätte dieses model keine zulassung auf unseren straßen erhalten. hä? ich war nicht derjenige der sich über dieses System beschwert. Und genau weil diese Werte erfüllt wurden und die Durchsicht erfolgreich war, gibt es keinen Zweifel das die Bremsanlage so in Ordnung ist. Und so sieht das auf deutschen Straßen dementsprechend dann auch GUT aus. (Ausnahmen mit plötzlich auftretenden technischen Mängeln getrieben durch Materialmängel gibts immer...) Hier wird aber trotzdem darüber diskutiert wie es nicht sein kann das dort irgendwelche Spuren auf den Scheiben zu sehen sind. Und prompt möchte man dran rumfummeln bzw auf Verdacht austauschen. Anstatt sich dran zu halten die Bremsanlage immer wiederkehrend mal ordentlich in Betrieb zu nehmen. Ja die braucht das. Mein 9-3 Krüppelt mit alter Bremsanlage rum? Soso, einer von vielen. Alles alter Schrott eben. Die Bremsanlage GREIFT HEFTIG zu wenn man reintritt. Ich empfehle mal jeden eine Notbremsung zu machen, so krank das man meint, da fliegen gleich die Bremssättel weg. Wer dann in der Bremsleistung ein Problem sieht, sollte es vieleicht bei der Bereifung suchen oder das Fahrzeug aus Überzeugung stilllegen. Fakt ist aber natürlich, das Pedal benötigt wesentlich mehr Kraftaufwand um Ergebnisse zu erzielen als bei manch anderen KFZ. Und dann gibt es wiederrum Neuwagen, da tappt man leicht aufs Pedal und der Kopf schnellt richtung Windschutzscheibe. Danach kommt aber auch nicht mehr Bremsleistung. Selbst bei Rappelkisten mit Trommelbremsen. (und natürlich muss man immer die Masse die zu stoppen ist, berücksichtigen) Schwache Beine tun sich da leichter, mehr nicht. Ein absolutes Trugbild. edit Hätte ich das Geld und das know-how, wären Stahlflex oder zumindest neue Bremsschläuche verbaut. Dann könnte ich sagen "oh wow, bremst gleich viel besser". Denn das was die jetzigen Schläuche sind, ist alles, nur nicht neu und frisch. Da kann man davon ausgehen das die nachgeben, vieleicht weit außerhalb der Neuteil-Spezifikationen. Dort würde ich das Problem suchen. (aber wie gesagt, bin ich nicht einer jener Personen mit derartigen Problemen. Gegen Verbesserung habe ich aber nie etwas einzuwenden.)
Juli 13, 201312 j ......stahlflex...klasse, hier ging es anfänglich um tragbild und verlagerung der bremskräfte bei zuladung.
Juli 13, 201312 j Mir und einigen anderen Saab-Fahrern wäre geholfen, wenn Ihr wüsstet, wo es preiswerte revidierte/neue Sättel gäbe. Ob ich die gebrauchten vom AERO einbauen lasse, muss sich noch zeigen. http://www.daparto.de/Artikeldetails/44adbb32568358b59a85894113a29553e5b8ab8d/kbaTypeId/18495/categoryId/1527 und http://www.daparto.de/Artikeldetails/cace653f9f234d190e4b59b6ce9f16c46799f9ac/kbaTypeId/18495/categoryId/1527
Juli 13, 201312 j Danke, genau das hilft weiter. Hatte die Seite bemüht, es aber nicht gefunden. Ich danke Dir!
Juli 13, 201312 j Bremsenkit So, Bremsenset ist schon da. Was meint Ihr zu dem Zubehör-Kit, fehlt noch was, sieht das so okay aus - oder soll ich woanders das Montagekit bestellen? Ich gebe sämtliche Bremsenteile einer Meisterwerkstatt, die das alles verbaut.
Juli 13, 201312 j Moderator Das ist das Set für die Handbremsbacken - dazu fehlen noch die Stifte + Kreuzfedern für die Scheibenbremsbeläge. Aber Achtung, die gibt es auch in verschiedenen Ausführungen, also nochmal mit deinen Fahrzeugdaten suchen: ATE 13.0460-0347.2 [ATTACH]73540.vB[/ATTACH] ATE 13.0460-0217.2 [ATTACH]73541.vB[/ATTACH] Wo genau die Unterschiede liegen, habe ich noch nicht rausgefunden. Ob's nur die durchbrochenen Stege in der zweiten Version sind? Maße hab ich nur für den zweiten Satz gefunden. Teilweise werden auch beide für das selbe Fahrzeug parallel angeboten.
Juli 13, 201312 j Vielen Dank, das ist wichtig. Dann ruf ich Montag bei Skandix an. Ist auf jeden Fall ein guter Fred geworden, der auch zeigt, dass das Bremsenthema nicht ganz so einfach ist wie oftmals angenommen. Werde Bilder einstellen, wenn alle Teile da sind und wenn alles montiert ist. Vielleicht hilft es der Nachwelt.
Juli 15, 201312 j Wenn du schon die Baustelle "Bremse hinten" auf hast: Einen Blick sind auch die Bremsschläuche wert. Wären es noch die ersten, dann hätten sie 10+x Jahre. Einfach mal überlegen. Und wie sehen die Handbremsseile aus? Leichtgängigkeit überprüfen. Gruß Gerd - und wenig Verdruß bei der Arbeit.
Juli 19, 201311 j Moderator Einen Blick sind auch die Bremsschläuche wert.v.a. links mal genauer hinschauen - wenn der Gummischutzring nicht an der richtigen Stelle sitzt, kann der Schlauch am Hitzeschutzblech des Auspuffs gescheuert haben...
Juli 21, 201311 j einiges scheint nicht genau klar geworden zu sein, daher Kurzfassung von vorne. Meine Ausgangsfrage wiederholt am Ende dieses Posts. "Fröschchen" hat recht, ich bin ein tiefenentspannter Fahrer und fahre meist nur Langstrecken (ab 1000km/WE) und Bremse eher entspannt und fahre vorausschauend. Habe mir die vergangenen Wochen damit meine leicht rostigen Bremsscheiben erklärt. Außerdem ist der Carport zu einer Seite auch offen (Regen auf Scheiben). Zum Problem: Auf dem Bremsenprüfstand hat der 9-3 die nötige Bremsleistung der Fußbremse hinten ganz gleichmäßig erreicht. Einzig stutzig wurde der Prüfer, dass er wohl recht viel Bremskraft/Pedaldruck aufbringen musste, um auf die Werte zu kommen. Daraufhin rätselte man, ob es an den leicht rostigen Scheiben liegen könne. Deshalb meinte er, ich solle mal neue Scheiben drauf machen oder die Scheiben abschleifen lassen, dann wäre alles tacko. In der Werkstatt wies mich der Meister nach Öffnen der Bremse daraufhin, dass mindestens ein Sattel bzw. ein Kolben im Sattel klemmt. Das erklärt für mich die schwerfälligen Bremswerte (bitte verbessern, falls unlogisch). Es war von außen nicht ersichtlich, dass der Kolben hängt!!! Deshalb ist für mich klar, die gesamte Bremse an der HA zu erneuern. Mir und einigen anderen Saab-Fahrern wäre geholfen, wenn Ihr wüsstet, wo es preiswerte revidierte/neue Sättel gäbe. Ob ich die gebrauchten vom AERO einbauen lasse, muss sich noch zeigen. Also danke für Eure Hilfe. ich hole das mal wieder raus was tiefenentspanntes fahren anbelangt verweise ich mal auf diesen beitrag:http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/54911-dauertest-saab-902-a-7.html#post940520 #65 letzte bild ;-) so sieht es nach anständiger wartung immer aus!!
Juli 22, 201311 j ...und alles ist gut. Ich habe das Montagekit für die Bremsbeläge (Beläge Scheibenbremse) im Handel vor Ort von ATE bestellt, die Teile machten einen super Eindruck, evlt. sogar Edelstahl (sah so aus), sind wirklich zu empfehlen. Es ist alles montiert, Sättel, Beläge, Scheiben und Montagekit... neuer TÜV hat geklappt. Worauf man achten kann - was ich lerne: - Schlechter Zustand der Bremsscheiben kann auf hängende Sättel/Kolben hindeuten - ATE Montagekit für Beläge ist zu empfehlen (rostfrei > freigängig) - Regelmäßig die Beläge entfernen und die Sättel reinigen (lassen). - Handbremsbacken sind arbeitsaufwändig zu tauschen. Im Idealfall weiterverwenden! Schönen Dank Euch allen!
Juli 22, 201311 j Na so günstig möchte ich auch an Teile kommen Irgendwie sind bei mir vorne Beläge geplant, die allein so viel Kosten. Die Scheiben fehlen noch Aber andersrum gesehen, mit weniger Bremsstaub wäre ich durchaus zufrieden. Hinten siehts gut aus. Ich hatte auch bestimmt mal die Beläge in der Hand (und eine Feile in der anderen). Kupferpaste sollte ich dort auch verwendet haben damit die stets gut gleiten, weiß nicht wie lange die dort hält. Wenn ich so drüber nachdenke ist aber Kupferpaste doch der perfekte Dreckmagnet.
Juli 22, 201311 j Achim, was ist denn traurig an meinem Beitrag? @Fröschchen: Dankeschön. Ich vermute, er ist heute etwas sensibel und etwas übergenau - mußte ich auch schon, am eigenen Leibe, feststellen.
Juli 22, 201311 j @ Troll: ach nööööö troll, nicht pers. nehmen!! fand ich luschtig! @ Aero mann: das fragt jemand aus der KFZ Branche......
Juli 22, 201311 j OT ON: Hi Achim, ich habe mit der "KFZ-Branche" nichts zu tun - würde ich mich sonst nach Bremsentechnik informieren? Es interessiert mich aber, wie was am Auto funktioniert und ich habe den Anspruch, den Wagen sinnvoll pflegen zu lassen/zu pflegen und Technik zu verstehen. Bin mit dem Klöterdiesel super zufrieden und möchte ihn noch lange fahren. OT OFF. Ich möchte mich bei allen nochmal bedanken, gab super hilfreiche Infos. Bspw. dass die Aero-Sättel passen, das tun sie! Dann der Link vom Schweden-Troll mit den departo-Sätteln für 58 EUR... das hilft sicherlich noch vielen anderen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.