Zum Inhalt springen

Fährt hier (noch) jemand Volvo...?

Empfohlene Antworten

Bisschen klein?

 

Auf was bezieht sich das? Ist ein 9-5 trotz aller DIN- und VDA-Werte irgendwo größer als ein V70 ?

Ähm, Nein, der wäre auch nicht größer gewesen. Er ersetzt bei uns einen größeren. Nun passt halt nicht mal mehr eine Waschmaschine aufrecht rein. Ist irgendwie nix halbes und nix ganzes. Für den Weg alleine zur Arbeit viel zu groß, sonst öfters mal zu klein. V70: Das variable integrierte Gepäcknetz ist was feines, der Laderaum hat eine gute Form, insb. die Heckklappe steht fast senkrecht.
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 85
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

 

also ich fahre jetzt seit über 3 Jahren einen C30 1,6D. Ist zwar ein Trecker-Diesel mit 109 PS, aber ich bin sehr zufrieden. Ich verbrauche ca. 5 Liter Diesel im Alltag. Es war noch nix kaputt, es klappert nix und er ist sehr zuverlässig. Außerdem, und das ist eben auch sehr wichtig, hab ich am Ort einen super Volvo-Händler mit einem sehr guten Service.

 

Lieben Gruss aus Reutlingen

Ich habe einen S60 2.4 und einen 480ES. Der S60 an sich ist schon ein feines Ding, man merkt eben auch in manchen Details (Abrollkomfort, Steifigkeit, Geräuschniveau) die 20 Jahre Entwicklungsvorsprung auf den 9000, andererseits ist er im Alltag viel unpraktischer (beengter Einstieg hinten, Knieraum sehr dürftig, Kofferraumöffnung sehr klein, Wendekreis gigantisch) als dieser. Als Volvo der neueren Generation kann er außerdem nicht diese Behaglichkeit vermitteln, die einen in alten Volvos und besonders in SAABs umgibt.

Der 480er ist ein eigenes Kapitel. Der Wagen hat in vielen Punkten fast Studiencharakter. Im Innenraum versprüht er den Charme der späten 80er und ist - gemessen am damaligen Neupreis - in manchen Punkten unheimlich mies verarbeitet. Allerdings fährt er sich sehr gut und macht wirklich Spaß. Die Form ist außerdem auch wirklich mal was Anderes. Auf jeden Fall gibt es sehr viel Auto für sehr kleines Geld.

 

Generell bin ich Volvos nicht abgeneigt...auch geprägt durch einen Onkel, der in den 70ern und 80ern diverse 240 und 740 fuhr. Besonders geliebt habe ich seinen unglaublich schönen, dunkelblauen 740 mit den Volvo-Chromradkappen. Ich war da ein Knirps mit vielleicht 5 Jahren, als ich auf der Rücksitzbank saß und sofort gemerkt habe, daß mir dieser Wagen aus irgendeinem Grund sehr gefällt.

Also wenn mein 9K mal solange ohne stehen zu bleiben wie meine beiden 850iger fahren würde, dann fände ich ihn nicht übel . Mein 2Ltr Volvo hat 284 000km auf der Uhr und hat noch nie eine Volvo-Werkstatt gesehen . Den hatte ich mit 150 000km gekauft und außer Kundendienst ( den kann ich noch selbst erledigen ) war da nicht viel . Die 850iger Reihe ist recht Robust, was beim V70 schon mal nicht mehr so ist . Den 1. Volvo , den ich damals kaufte , war ein 940 Glt Kombi natürlich, weil SAAB ja noch keinen hatte . Das war ein richtiger Trecker . Der 850 hingegen läuft recht ruhig und ist auch nen Tick sportlicher zu bewegen .

Ein Auto ist nur so gut wie seine Werkstatt. Wer selbst schrauben kann , sollte sich lieber auf die älteren einlassen, da kann man auch noch gut dran arbeiten. Einen Volvo 544 könnt ich gerade haben , aber dann erschlägt mich meine Frau - drum lass ichs lieber .

Jedenfalls fahre ich gerade wieder den klobigen Volvo - Kasten , da ja der 9K wieder mal stehen geblieben ist . Also wenn ich eine Pannenstatistik machen müsste, würde der SAAB wesentlich schlechter abschneiden als der Volvo .

Aber ich hab ja noch Hoffnung, mal den SAAB im Winter testen zu können - wenn er dann solange durch hält, ohne liegen zu bleiben.

 

Michel

  • 1 Jahr später...

Da hier schon so lange Funkstille herrscht nehme ich mal diesen Thread für meine Frage...

 

Weiss jemand, ob man ohne weiteres die Sitze+Rückbank aus einer VOLVO 24? Limousine in einen 242 verpflanzen kann?

Irgendwie gefällt mir der 242 ja (ja, sorry),aber es ist anscheinend kaum einer mit Lederausstattung gebaut worden - das würde ich im Fall der Fälle gern ändern wollen.

 

Viele Grüße!

Sollte passen die Sitze auf jedenfall! Rückbank denke ich auch hab's aber noch nicht gemacht.

Aber bedenke das Volvo Leder der 240 er Reihe ist lange nicht so gut wie das zb von Saab!

Die besten Sitze der Baureihe sind die sogenannten Pfeffer/ Salz Sitze bzw Ausstattung

Vielen Dank!

 

Sieht beim "Objekt der Begierde" beinahe nach Pfeffer + Salz aus.

Leider ist der Fahrersitz schon im Eimer.

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?smid=SJ-SM-DP-S&id=227268042

 

...aber Bitte nicht gleich weg kaufen ... das ist seit Jahren der erste 242 mit 4 Gang Automatik im Angebot. ;)

Viel Spaß beim aufbauen !

Preislich sollte da aber noch ordentlich was drin sein 2 tl hin oder her

Okay, mal gucken, ob sich da noch was machen lässt.

Ob ich mich da wohl wirklich ran trauen werde *grübel* ... aber die 242 find ich irgendwie leider etwas "unterbewertet" ... so noch bissl "cooler" als ein 901 Sedan (ja, sorry)

Ich habs 1988 anders gemacht:

Volvo Amazon verkauft, gespartes abgehoben, einen braunen 1979er 900 in Zahlung gegeben und einen kleinen (nach 2 Jahren abbezahlten) Kredit aufgenommen.

Davon einen 1986er 900 tu 16s gekauft und nie bereut!

Ein früher 142 mit optimiertem Motor würde mir heute noch Spass machen.

Volvo: Finde ich schon seit meiner Jugend neben Saab sehr reizvoll. Früher wohnte ich an der Vogelfluglinie in Heiligenhafen, habe als 12-15jähriger Junge den reisenden Skandinaviern in ihren großen Saab 9000 und 7er-Volvo hinterhergeschaut und mich gefragt, wo die wohl hinfahren...

 

Als Führerscheinjüngling habe ich dann Probefahrten mit großen, aber schon ein paar Jahre gebrauchten Schwedenwagen gemacht. In guter Erinnerung sind mir der Saab 9000 Turbo der 1. Generation und eine Volvo 760 Limo mit dem VW 6-Zylinder-Turbodiesel. Beide sprengten damals mein Budget, aber mir war klar, dass ich irgendwann mal bei Saab und/oder Volvo landen werde. Einen Saab als Spaßauto habe ich immer noch und nachdem Saab ab Mj. 2006 nichts mehr im Angebot hatte, was mir als Hauptauto gefiel und es Saab nun nicht mehr gibt, bin ich dann nach einem Opel zu Volvo gekommen. So ist es seit einem Jahr ein V70 EZ 4/2010 mit dem knurrigen Volvo-5-Zylinder-Diesel Eigengewächs 2,4 D mit 175 PS, 420 NM und Automatik. Was soll ich sagen? Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Idealer Reisekahn für unsere zahlreichen Langstrecken, top Komfort dank der besten Sitze, die ich jemals in einem Auto hatte, und des komfortbetonten Fahrwerks. Für Automatik war ich mit an die 40 überreif und der Wagen entspricht meinem Naturell, lange Strecken gelassen mit 140-160 km/h zu bewältigen. Zudem ist der Gepäckraum so gestaltet, wie ich es von einem Kombi erwarte.

Was mich anbetrifft: Volvo 262c Bertone und kein anderer, natürlich bicolor, eine absolut geile Kiste, wie ich finde...

und, möglichst nur Zweitürer fahren, ist einfach chicer...

 

Aber nicht falsch verstehen: Ich besitze keinen, aber vielleicht klappt´s ja ´mal...

Was mich anbetrifft: Volvo 262c Bertone und kein anderer, natürlich bicolor, eine absolut geile Kiste, wie ich finde...

und, möglichst nur Zweitürer fahren, ist einfach chicer...

 

:biggrin:

Ja, der 262c ist top, mir aber zu sehr Diesellok - Style. Die Kiste polarisiert halt.

Der 780 (ebenfalls von Bertone) wäre mir da im direkten Vergleich schon lieber, als Automatik aber auch nur mit 4 Gängen zu haben.

Der 242 ist, gerade weils so ein "Normalo" ist, genau das richtige Kaliber.

 

Mit den 82PS B20 sicher mehr Wanderdüne denn Racer, aber hey ... das macht vielleicht gelassener.

Vielen Dank!

 

Sieht beim "Objekt der Begierde" beinahe nach Pfeffer + Salz aus.

Leider ist der Fahrersitz schon im Eimer.

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?smid=SJ-SM-DP-S&id=227268042

 

...aber Bitte nicht gleich weg kaufen ... das ist seit Jahren der erste 242 mit 4 Gang Automatik im Angebot. ;)

 

mit LPG Anlage dürfte es aber nahezu unmöglich werden, ein H- Kennzeichen zu bekommen. Nur so als Anmerkung...

mit LPG Anlage dürfte es aber nahezu unmöglich werden, ein H- Kennzeichen zu bekommen. Nur so als Anmerkung...

 

Der sollte doch nen Kat haben !damit sollte man dann auch Euro 2 bekommen!

Dann braucht man kein H- Kennzeichen und kann somit auch die LPG drin lassen

Bzgl. Kat rechne ich eigentlich damit, dass da keiner drin ist.

Dier 82PS Motor müsste eigentlich mit Vergaser sein - lautTypenhistorie gabs den aber '82 schon nicht mehr.

Ich hab mal nach dem Motortyp gefragt.

 

Das LPG und H-Kennz. sich widersprechen war mir noch nicht so klar.

Ich würde sagen, dass hängt davon ab, wie lange die LPG Anlage schon drin ist.

Es wird, falls es eine ältere Anlage ist, aber sicher ein Spass die hierzulande zugelassen zu bekommen.

Da muss ja einiges an Unterlagen beigebracht werden.

(wir hatten unsere LPG Anlage im 9000er aus Luxemburg gekauft ... die Eintragung war war keine spassige Angelegenheit)

hallo, fahr mit großem Vergnügen xc 60 d5.
Die 242 sind doch meistens für den Ami Markt produziert worden und die mussten ja bekanntlich schon sehr früh einen Kat haben
.....hm, volvo war mal ne alternative, den 240 hab ich mir noch angesehen, den 850in die engere wahl gezogen(hat gegen den 902 verloren) den v70 noch für gut befunden, der xc90 gilt immer noch als alternative, den 480 hätte ich fast für meine frau gekauft und gugge jedem hinterher. die neuen volvos sind schon anders als der rest der automobilen welt, aber lange nicht so cool gestaltet wir die saabe, besonders hinten,....ich finde die rücklichter grausam.
Ich habe als Firmenwagen meinen 4. Volvo, erst den 440 TD mit der 90 PS Renault-Maschine, darmals ein richtig gutes Auto, schicke Felgen und ein richtig stabiler Panzer. Danach 3 V70, erst den mit 140 PS ( die TDI-Maschine von Audi ) dann den 163-PS Diesel und nun den 185 PS-Diesel. Von Motor her gefiel mir der alte 140 PS Variante am Besten, kerniger 5-Zylinder-Klang und echt supersparsam. Auch den Nachfolger konnte man ( wenn man denn wollte ) locker unter 6 Liter bringen. Das ist mit der neuen Generation leider nicht mehr möglich. Nun gut, ist ja auch wesentlich mehr SchnickSchnack an Bord, was natürlich Gewicht mit sich bringt. Und allgemein sich die Wagen ja auch größer geworden. Zwischendurch hatte ich dann einen 9-5 TiD Kombi 2.2 Vector in Schwarz den ich heiß und innig geliebt habe. nach 240.000 km habe ich den dann weggegeben, ist nach Norwegen gegangen. Nun freu ich mich, dass ich noch einen alten 900er habe dessen Restaurierung lohnenswert ist. Und im April kommt das Cab ja auch wieder auf die Straße, dann ist die Welt wieder in Ordnung..................

Von 1997-2003 fuhr ich einen 3-Tür 900er SAAB, den ich bei 333.000 km verkauft habe. Dann stellte sich der Nachwuchs ein und meine Frau hatte keine Lust mehr den Sitz immer nach vorne zu kippen, um hinten das Baby zu betütern. Also kam der erste 945er (Bj. 1995) in die Family, den ich nach 1,5 Jahren leider zu Schrott fuhr. Weil er mir aber auf Grund seiner panzerartigen Eigenschaften laut ADAC und Polizei das Leben gerettet hat, kam sofort der nächste 945er (Bj. 96) dann 2006 auf den Platz. Letztlich habe ich den 2. dann 2011 verkauft, weil er im Ortsverkehr einfach zu viel soff - er wurde fast nur zum Einkaufen und zum Kindertransport von A nach B bewegt. Ich habe uns dann eine tschechische Verkunftkarre angelacht...

 

Die beiden Volvos waren ansonsten klasse: Bis auf den üblichen Verschleiß keine Werkstattbesuche. Tolle Langstreckeneigenschaften, gutmütiges Fahrverhalten, nirgends Rost, die Zuverlässigkeiten in Person!

 

ABER: Letztes Jahr konnte ich nicht anders und habe nach Bewältigung - ich sach ma - nicht unbedeutender hausinterner Widerstände mir erneut und zusätzlich einen SAAB 900 (I) von 1988 gegönnt. Einen SAAB zu navigieren ist einfach anders. Auch wenn die alten Volvo Spaß machen.

Hallo,

 

ich fahre schon seit einigen Jahren einen XC 70 als 5Zylinder Turbo Benziner als Winterfahrzeug. Hervoragende Verarbeitung, viel Fahrspaß und dank permanentem Allrad selbst unter widrigsten Witterungsbedingungen immer ein leichtes Grinsen;-)... . Die ideale Ergänzung zum Saab Cabrio, da kann Volvo nicht mithalten.

 

Gruß Kater546

@MMB : Sei konsequent........Such dir einen 264, das ist die selbe Baureihe als 4-Türer und 6-Zylinder. Die sahen (für meinen Geschmack) echt gut aus, die Motoren waren relativ langlebig bei nur wenig Pflege.....und es waren Automaten ;-)

... wenn man es so sagen kann, komme ich aus einem Schweden-Auto-Haushalt. Meiner Vater hatte sie (fast) alle. Volvo 142, 2-3 144, 3x 164 E (auf einem davon habe ich fahren gelernt und ist seit dem auch eines meiner Lieblingsautos) 244, 264, einen Traum von einem P 1800 ES (Schneewittchensarg), 2 x Amazon, 1 x P 544 (Buckel), 850, V70 I, 2x V70 II.

Mein Onkel hatte immer Saab. 900i, 900TU 16, 900TU 16 Cab. Als er sich 1992/93 einen der letzten 900TU Cab gekauft hatte, war für mich als 16 jähriger klar, der muss es sein.

 

Ich selber hatte mal abgesehen von ein paar Fahranfänger Golfs, ja es war auch ein GTi III dabei, bislang einen Momentum V50, 2.0D, einen Momentum V70 III 2.0D beide mit dem 136 PS Motor und aktuell seit 11/2012 einen Ocean Race (blau) XC60 2.0 D mit 163 PS.

Der V70 III und auch heute der XC 60 sind die idealen Daily-, Holidaydriver.

 

Aber an meinen Saab kommen sie alle nicht dran. Auf den habe ich seit 1992/93 zu lange warten müssen, bis ich ihn mir im vergangenen 3/12 endlich gekauft habe.

Aber sonst fahre ich Volvo.

Meiner Vater hat sich übrigens, nach all den Volvos, im 2/12 auch endlich seinen ersten 901 turbo 16S gekauft. :congrats:

Hallo,

 

ich fahre schon seit einigen Jahren einen XC 70 als 5Zylinder Turbo Benziner als Winterfahrzeug. Hervoragende Verarbeitung, viel Fahrspaß und dank permanentem Allrad selbst unter widrigsten Witterungsbedingungen immer ein leichtes Grinsen;-)... . Die ideale Ergänzung zum Saab Cabrio, da kann Volvo nicht mithalten.

 

Gruß Kater546

 

Auf meinen XC 70 II lasse ich auch nichts kommen. Ich mag nur nicht, wenn er neue Stoßdämpfer braucht. Aktives Fahrwerk: hinten 1600 €, vorne 1750 €.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.