Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ich geb denen nicht wirklich eine chance.

den markt teilen sich momentan ios und android. ios abnehmend. android legt zu.

 

meine persönliche meinung: das ist gut so :)

 

ios ist ok. android ab 2.3 ist perfekt.

  • Antworten 101
  • Ansichten 23,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

meine persönliche meinung: das ist gut so :)

 

:tongue:Also ich werde in den nächsten Jahren weiter im SAAB sitzen und auch das NOKIA benutzen ... auch wenn die Hütten überall abbrennen! :biggrin:

...und da beschwer sich nochmal einer, dass in diesem Fred vom eigentlichen Thema "Torque" abgewichen wird... :biggrin:
:tongue:Also ich werde in den nächsten Jahren weiter im SAAB sitzen und auch das NOKIA benutzen ... auch wenn die Hütten überall abbrennen! :biggrin:

 

passt auch, zumindest bei dem schicksal was beide ereilt :) der unterschied liegt nur darin, dass es von der qualität her nur symbian verdient.

 

€ kenne torque auch schon länger, hadere bloß mit mir, ob sich die ausgabe für den adapter für (wahscheinlich) nur 1-2x ausprobieren lohnt.

Persönlich hoffe ich, dass ich bald in Besitz meines OBD2-BT-Dongles komme, damit ich hier über die Kombi OBDScope - Nokia E52 berichten kann.

 

Und ich warte gespannt auf die ersten Ergebnisse ... :rolleyes:

 

Da gibt´s dann sicher einen schönen neuen Fred dazu, damit die "nicht Nokia Besitzer" keinen Herzanfall hier bekommen :biggrin:

 

Und jetzt *piep-piep-piep* wir haben uns alle wieder lieb (egal mit welchem "Teflon") ...http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_013.gif

 

Und jetzt *piep-piep-piep* wir haben uns alle wieder lieb (egal mit welchem "Teflon") ...http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_013.gif

 

ayeaye :D

Da gibt´s dann sicher einen schönen neuen Fred dazu

 

Besser is... :wink:

  • 2 Wochen später...

So, liebe Leute, hab da vielleicht noch ein Torque-Alternative gefunden: ECUTracker. Die J2ME-Version habe ich auf meinem Nokia-Hörer installiert und angetestet. Könnte mir vorstellen, dass die den gleichen Funktionsumfang auch auf Android-Geräten bringt.

 

wie siehts mit dem Apfel Hörer aus?

 

Möglicherweise habe ich da auch was: Rev. Kann da aber auch nicht sagen, ob udn wie und wie gut das funktioniert.

  • Autor

Plugins für Torque

 

Hiho,

 

ich habe mein Torque durch die kostenfreien Plugins erweitert.

 

Torque Scan scannt alle möglichen Adressen des OBD2 Adapters nach Datenquellen ab. Soweit ich das verstanden habe, gibt es neben den Standard Sensoren auch Fahrzeug spezifische Sensoren, die ihre Daten auf einem anderen Kanal senden. Wenn man diesen PID genannten Kanal kennt, kann man sich eine neue Anzeige hinzu fügen. Mein Scan hatte etwa 45 Minuten gedauert und leider keine spezifischen Sensoren aufgezeigt.

Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen dass unser Saab keine Sensoren für Öltemperatur- und Druck haben soll. Wäre mal interesant ob wir die PID aller Sensoren irgendwo heraus bekommen

 

Shift Lights ist eine fragwürdige Spielerei für Schaltwagenpiloten. Dieses Tool zeigt aufgrund der Motordrehzahl den idealen Schaltpunkt an. Im Straßenverkehr sind die Schaltpunkte zu aggressiv und auf dem Track habe ich keine Zeit auch noch auf diese anzeige zu achten.

 

Track Recorder ist ein Video Aufzeichengerät mit eingeblendeten Torque Daten. Für den lauen Weg durch die Innenstadt zur Arbeit ist es verständlicherweise wenig begeisternd. Aber bei einem sportlicheren Trip ist es eine geniale Erweiterung. Bisher haben meine zwei Minifilmchen eher zum angeben als zur Analyse getaugt, aber auch das macht ja Spaß :biggrin:

Mir ist aber schon aufgefallen, dass meine AndieScheibeklebpöppelmitSchwanenhalsHandyHalterung viel zu labbelig ist um meine mörderschnellen 1/4 Meilen Ergebnisse gestochen scharf fest zu halten. Schon beim normalen rumdümpeln auf morgentlich überfüllten Straßen ist meine Halterung nicht stabil genug. Heute Abend werde ich mein Handy auf ein Scheibenstativ für Videokameras schnallen. Das sollte dann wackelfreiere Bilder ergeben.

 

Leider ist es schon zu spät für ein Rennwochenende. Also muss ich für vorzeigbare Videos bis nächsten Frühling warten.

 

Ciao

Andre

musstest Du Torque Pro vorher kaufen ?
  • Autor
Ja hatte ich gemacht. Kostet ja nur 3-4€. Die Plugins sind alle frei. Es kann aber gut sein, dass die Plugins nur mit der Pro-Version funktionieren.
  • 2 Monate später...

*hevorkram*

ich finde keine eindeutige antwort: OBD I oder OBDII am 9000? bzw ab welchem MY? würde mein android-phone (galaxy s2) gerne an meinen MY 98er 9000 anschliessen.

Meines Erachtens ist OBD II doch nur eine Erweiterung von OBD I. Damit sollte ein OBD II -Tool, welche ich da dann mal bei Dir vermute, den 9k (tippe auch OBD I) problemlos auslesen können.

 

Davon ab: Warum um alles in der Welt müssen es immer diese eigerlegenden Wollmilchsäue sein? Nimm einen einfachen OBD-Scanner, spart Dir Ärger, Sucherei und Zeit.

... Nimm einen einfachen OBD-Scanner, spart Dir Ärger, Sucherei und Zeit.
Und was soll der praktische Unterschied sein ? Ausser natuerlich, dass teurer ?
Und was soll der praktische Unterschied sein ? Ausser natuerlich, dass teurer ?
Das die Dinger einfach so sind, wie sie sind. Ranstecken, fertig.

Dazu, mich mit vermeintlich (!) eierlegenden Wollmilchsäuen herum zu ärgern, ist mir meine Zeit einfach zu schade.

Muß sagen Torque ist ziemlich Problemfrei - klappte auf anhieb sowohl bei meinem 9k, als auch bei meinem Rover 75. Obwohl beide nicht voll OBD kompatibel sind (Fehlercodes auslesen dürfte bei beiden nicht sauber klappen - Live Werte anzeigen (Was durchaus schon recht hifreich bei Problemen ist sehr wohl). Torque erkennt automatisch, welche PIDs vom Steuergerät unterstürtzt werden - Das war mit meiner vorigen Lösung (ELM327 über serielle Schnittstelle an Notebook) wesentlich komplizierter, oder nur mti recht teurer Kaufsoftware zu erzielen.

Bin mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden!

Das die Dinger einfach so sind, wie sie sind. Ranstecken, fertig.

Und wieviele verschiedene kennst Du ?
Und wieviele verschiedene kennst Du ?
Du fragst Sachen ...

Sicher so um die 8 oder 9, die ich bisher in den Fingern hatte. Die reinen Grundfunktionen konnten im Prinzip alle.

Zwei der Extreme (mein 'schalterloser', der vor einigen Jahren schon nur einen mittleren zweistelligen Preis hatte, und vom Kumpel ein dickes Bosch-Teil mit nettem vierstelligen Preis habe ich öfter im Einsatz. Mein Favorit ist aber die preisliche Mitte, mein 4500er, welches meiner Erinnerung nach etwas über 100,- lag und sowohl 'solo' als auch als PC-Adapter nutzbar ist.

Es gibt hunderte, die genauso mistig sind wie 90% der Smartphone-SW, nur darauf wollte ich hinaus.

 

Wenn schon, dann mach lieber konkrete Angaben.

Hat er doch:

Ich habe mir Renés link zum 4500 (ausm andern fred) schon für alle Fälle gespeichert, lasse aber bisher lieber den Tech2-Profi-Besitzer ran.

  • 2 Wochen später...
Meines Erachtens ist OBD II doch nur eine Erweiterung von OBD I. Damit sollte ein OBD II -Tool, welche ich da dann mal bei Dir vermute, den 9k (tippe auch OBD I) problemlos auslesen können.
Bleibt nur die Frage, was OBD1 ist. OBD heißt ja erst mal nur On Board Diagnostics. Auch wenn heute die meisten damit den für OBD2 gängigen Steckverbinder verbinden, OBDs gab oder gibt es fast wie Sand am Meer. Selbst wenn der Stecker schon der aktuelle genormte war, so gab es verschiedenste Hardware und darüber Softwareprotokolle. Mit OBD2 wurden das erste mal FUnktionen verbindlich vorgeschrieben. Hard- wie Software. Mit den heutigen billigen OBD2 Scannern wird man daher bei den wenigsten alten Fahrzeugen was. Dann eine wilde Übergangszeit, manches geht manches nicht. Nicht das es keine Universalgeräte gäbe (z.B. Bosch). Bei Saab dürften die billigen weit überwiegend erst ab OBD2 funktionieren, und auch da nur über die vorgeschriebenen Funktionen die für HU und Abgasprüfung vorgeschrieben sind. Zusatzsteuergeräte und Komfortfunktionen bleiben zunächst außen vor. Wobei es durchaus Steuergeräte gibt, die formal die OBD2-Anforderungen nicht ganz erfüllen und sich damit nicht so nennen dürfen, die aber trotzdem mehr oder minder viel davon unterstützen.

 

Flemming

Bei Saab dürften die billigen weit überwiegend erst ab OBD2 funktionieren, und auch da nur über die vorgeschriebenen Funktionen die für HU und Abgasprüfung vorgeschrieben sind. Zusatzsteuergeräte und Komfortfunktionen bleiben zunächst außen vor.
Also sorry, aber bei den Autos, von denen wir hier reden, interessiert OBD bei AU/HU noch niemanden. Da wird noch ganz nach alter Schule der Rüssel hinten rein gesteckt.

Beim 9k ab MY 95/96 sind sowohl die üblichen Live-Daten, als auch Motorsteuergerätefehler auslesbar. Und zwar mit OBD-Standardkram, quasi aus dem Lidl, Aldi oder Baumarkt. Empfehlen würde ich allerdings trotzdem immer die INvestition in ein OBD Diag 4500 o.ä., da man früher oder später doch mal z.B. auch mit dem PC ran will.

Gesetzt den Fall, jemand würde sich dennoch für ein Interface mit Bluetooth entscheiden wollen, mit welchem Interface würde der eine gute Wahl treffen? Alleine bei amazon.de gibt es viele verschiedene, die teilweise unterschiedliche Hersteller haben, aber doch oft genau gleich aussehen und unterschiedlich viel kosten. Der Hinweis der Kompatibilität mit Android/Torque scheint 10 Euro oder zu kosten, aber dürfte überflüssig sein, sofern die richtigen Standart-Protokolle unterstützt werden. Eine (preisliche) Luxusvariante liegt mal eben >3 fach oberhalb des restlichen Preisdurchschnitts, aber kann vermutlich auch nicht wirklich mehr... :confused:

 

Kann mir jemand einen Tipp geben? Ausprobieren möchte ich das mit Torque, aber mir dann auch ein Interface schreiben für meine (linnux-basierte) Car-PC Lösung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.