November 14, 201113 j Eigentlich hätte als Antwort "42" gereicht. Da es die Antwort auf alle Fragen ist, ist es logischerweise auch die Antwort auf die Frage "Was bedeuten eure Nicknames?" Falsch. Schon was her, dass Du Adams gelesen hast, oder ?
November 14, 201113 j „I think the problem, to be quite honest with you, is that you've never actually known what the question is.“) Mit universellem Gruß->
November 14, 201113 j Nun, meiner dürfte selbsterklärend sein. - Einzig das überschüssige S in der Mitte bedarf einer Erläuterung: Der Nick geht auf die Anfänge der eigenen Internet-Erfahrungen in der Mitte der 90er Jahre zurück. - Gestartet bin ich damals mit dem Namen des größten vorkommenden Hirschs (beheimatet u.a. im skandinavischen Raum), der jedoch ein zusätzliches S in der Mitte erhielt, da ein dem Moselfränkischen mächtiger Freund es konsequent so (falsch) schrieb... (dieser Dialekt tauscht gern die CH- und SCH-Laute)
November 14, 201113 j Der meinige leitet sich natürlich ursprünglich von einer Dame ab: Die "Königin von Saba" ist eine biblische Gestalt, die im 10. Jahrhundert vor Christus eine Reise zum Hof König Salomos in Jerusalem unternommen haben soll. Ich wünsche allen ein genussvolles und sicheres Reisen! König von Saaba
November 14, 201113 j Der meinige leitet sich natürlich ursprünglich von einer Dame ab: Die "Königin von Saba" ist eine biblische Gestalt, die im 10. Jahrhundert vor Christus eine Reise zum Hof König Salomos in Jerusalem unternommen haben soll. Ich wünsche allen ein genussvolles und sicheres Reisen! König von Saaba Puuh.......ich dachte schon Du hast jetzt ein Outcomming............aber haste ja noch mal geklärt..... Früher habe ich meinen japanischen Nicknamen benutzt, wie mich meine japanische Freundin nennt - cajii. Weil der aber oft falsch geschrieben wurde (cajji) und auch keiner weiß, wie er ihn sprechen soll (gesprochen kadchie, Bedeutung "großes Feuer") benutze ich seit Ende 08 meist Marman, was sich aus marathonman zusammensetzt. Mir fiel das gerade so ein, weil ich kurz zuvor den Berlinmarathon gelaufen war.
November 14, 201113 j Puuh.......ich dachte schon Du hast jetzt ein Outcomming............aber haste ja noch mal geklärt..... Früher habe ich meinen japanischen geschriebenen Namen benutzt, wie mich meine japanische Freundin nennt - cajii. Weil der aber oft falsch geschrieben wurde (cajji) und auch keiner weiß, wie er ihn sprechen soll (gesprochen kadchie, Bedeutung "großes Feuer") benutze ich seit Ende 08 meist Marman, was sich aus marathonman zusammensetzt. Mir fiel das gerade so ein, weil ich kurz zuvor den Berlinmarathon gelaufen war. Das war eins der Dinge, die ich beim ersten Treffen vergaß zu fragen . . .klang / klingt irgendwie wie eine geheimnisvolle Gestalt aus Herr der Ringe . . .
November 14, 201113 j ...klingt irgendwie wie eine geheimnisvolle Gestalt aus Herr der Ringe . . . Hej, den gleichen Gedanken hatte ich damals auch, wie ich drauf kam......
November 15, 201113 j mein nickname setzt sich aus zweierlei dingen zusammen: zum einen, dem völlig unerheblichen und unbedeutenden "uncle", abgeleitet von amerikas uncle sam und zum anderen dem "sam". zweiteres bildet die ersten drei buchstaben meines vornamens und ist gleichzeitig mein allgemein angewandter rufname, oder auch spitzname wenn man so will.
November 15, 201113 j Was das wohl bedeutet, wenn einen die Freundin "grosses Feuer" nennt? http://www.smileygarden.de/smilie/Engel/teu45.gif
November 15, 201113 j Hi, mein Nick steht für den Kosenamen und Modell meines iceblauen "Dicken", der sich eigentlich als Wortspiel bzgl. Ausstattungsreihe "Vector" ergab... Hektor, der Name meines "Dicken" (9*3 Cab) (griechisch Ἕκτωρ) ist eine Gestalt aus Homers berühmtem Epos Die Ilias, aus dem viele der heute bekannten Informationen über die griechische Mythologie stammen. Er ist vor seinem jüngeren Bruder Paris der älteste Sohn des Königs von Troja, Priamos und dessen Frau Hekabe. Er ist der wichtigste Held und Heerführer Trojas im zehnjährigen Trojanischen Krieg. Homer beschreibt die 51 Handlungstage vom Ausbruch des Zorns des griechischen Helden Achilleus, des stärksten Kämpfers auf Seiten der Achäer, bis zu Hektors Fall und Beisetzung. Homer wie auch Vergil in seiner Aeneis beschreiben Hektor als edlen Helden. Darauf basieren viele spätere idealisierte Darstellungen, die Hektor als eine Symbolfigur der Ritterlichkeit sehen. So wird er im Mittelalter in die Reihe der Neuf Preux, der neun kühnen Ritter, u. a. neben Caesar und Alexander aufgenommen. Für die Neuzeit siehe z. B. das Hektorlied von Friedrich Schiller. Der Hektor der Ilias ist der Schützling Apolls und wird nicht nur als tüchtiger Kämpfer dargestellt, sondern auch als Sohn, Bruder, liebevoller Ehemann und Vater. Große Teile seiner Beschreibung sind dem Abschied von seiner Frau Andromache und dem Sohn Astyanax gewidmet. Er, wie die anderen Helden auch, wird als Günstling verschiedener Götter dargestellt, die über Sieg und Niederlage, Leben und Tod entschieden haben, noch bevor die eigentliche Tat getan ist. Im Verlauf der Schlachten der Ilias gelingt es den Trojanern, die Achäer bis zu ihren Schiffen zurückzudrängen, die Hektor und den anderen trojanischen Helden nichts entgegensetzen können, solange der grollende Achilleus sich weigert, an der Schlacht teilzunehmen. Das Tor zu den Befestigungen zertrümmert Hektor selbst mit einem einzigen Steinwurf. In der bedrohlichen Situation legt Patroklos, der Vetter des Achilleus, mit dem Einverständnis dessen Rüstung an und führt an seiner Stelle die Myrmidonen, die Gefolgsleute des Achilleus, in die Schlacht. Es gelingt, die Trojaner zurückzuschlagen. Patroklos selbst wird aber von Hektor erschlagen. Hektor war im Glauben Achilleus getötet zu haben. Achilleus greift daraufhin erneut in das Geschehen ein und treibt die Trojaner zurück in die Stadt. Hektor bleibt als Einziger vor den Mauern, um sich ihm zu stellen. Dreimal wird er von Achilleus um die Mauern Trojas gejagt, bis er sich durch eine List Athenes stellt und getötet wird. Sterbend bittet Hektor darum, dass seine Leiche der Stadt zurückgegeben wird, doch Achilleus durchbohrt ihm die Fersen und schleift den Leichnam zwölf Tage um das Grab seines Freundes. Um dem ein Ende zu setzen, beauftragt Zeus Thetis, Achilleus' Mutter, ihren Sohn zur Vernunft zu bringen. Dieser lässt sich von König Priamos – der sich als Bittsteller nächtens ins Lager der Griechen schleicht – endlich zum Mitleid bewegen und überlässt ihm den Leichnam. Die Ilias endet mit einer elftägigen Trauer der Trojaner um Hektor. Mittlerweile finde ich den Nick mehr als passend!
November 15, 201113 j kompliziert? Du bist aber lustig... was verbirgt sich den hinter der Abkürzung K*L*A*U*S* ??? Das frage ich mich fast seit dem 11.08.2003 und 25.288 Beiträgen. Kläre uns mal auf!
November 15, 201113 j Du bist aber lustig... was verbirgt sich den hinter der Abkürzung K*L*A*U*S* ??? Das frage ich mich fast seit dem 11.08.2003 und 25.288 Beiträgen. Kläre uns mal auf! Genau! Wir warten!
November 15, 201113 j das ist von hinten gelesen und heißt: seriöser User automobiler leichter Konversation.............. .......und nicht wie die meisten annehmen: kooperativer Leser auch universitärer Schreiben............
November 15, 201113 j Eben. Völlig unkompliziert. Hm, Antwort war doch zu lang: "Eben" hätte gereicht ;-)
November 15, 201113 j Seid Ihr bei Allem so kompliziert? Frau halt... (iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiich muss weg... )
November 16, 201113 j Mecki ist eine fiktive Figur, die Ursprünglich in einem Puppenfilm der Gebrüder Diehl eingesetzt wurde und später als Comicfigur zum Maskottchen der Zeitschrift Hörzu wurde. Seinen Namen verdankt der Igel dem ehemaligen Chefredakteur der Hörzu, E. Rhein. Der Redaktionsigel war Namensgeber der Meckifrisur Gruß Meki [
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.