Januar 9, 201213 j Gute Frage, die verstehe ich auch nicht - Dosierschraube zudrehen (oder den ganzen Mist rauswerfen)
Januar 9, 201213 j Autor Rtfm In der Gebrauchsanweisung steht, und das hat sich der Umrüster mit einer extra Unterschrift von mir bestätigen lassen, dass man, wenn man einmal mit FL angefangen hat, nie mehr aufhören darf. Gleiches habe ich auch bei einem anderen Umrüster gehört.
Januar 9, 201213 j In der Gebrauchsanweisung steht, und das hat sich der Umrüster mit einer extra Unterschrift von mir bestätigen lassen, dass man, wenn man einmal mit FL angefangen hat, nie mehr aufhören darf. .... Andernfalls sinkt der Öldruck?
Januar 9, 201213 j In der Gebrauchsanweisung steht, und das hat sich der Umrüster mit einer extra Unterschrift von mir bestätigen lassen, dass man, wenn man einmal mit FL angefangen hat, nie mehr aufhören darf. Gleiches habe ich auch bei einem anderen Umrüster gehört. Komisch, dass Du sowas glaubst, ohne Dir einen wirklich triftigen Grund nennen zu lassen. Da würde ich mich doch fragen: Warum hast Du dem zugestimmt? Der Grund könnte sein, dass die damit einen Dauerspender für ihr Sparschwein haben......
Januar 9, 201213 j Autor Dauerspender für Sparschwein ja, dessen war ich mir bewußt. Ich hab auch vorher lange recherchiert, nicht nur hier im Forum, und bn auf zwei polarisierende Ansichten gestoßen: FL ja oder nein. Beide Ansichten wurden vehement verteidigt, und als Fazit habe ich für mich mitgenommen: Man braucht es nicht zwingend, schaden tut es auch nicht, aber man schläft ruhiger.
Januar 9, 201213 j In der Gebrauchsanweisung steht, und das hat sich der Umrüster mit einer extra Unterschrift von mir bestätigen lassen, dass man, wenn man einmal mit FL angefangen hat, nie mehr aufhören darf. Gleiches habe ich auch bei einem anderen Umrüster gehört.Meine Frage bezog sich nicht daruf, wo es stehe oder wer es gesagt habe, sondern WIESO dies so sein soll. Damit meine ich also eine fundierte Erklärung. Alles andere ist doch Verkaufs-BlaBla.
Januar 9, 201213 j ja, dessen war ich mir bewußt. Ich hab auch vorher lange recherchiert, nicht nur hier im Forum, und bn auf zwei polarisierende Ansichten gestoßen: FL ja oder nein. Beide Ansichten wurden vehement verteidigt, und als Fazit habe ich für mich mitgenommen: Man braucht es nicht zwingend, schaden tut es auch nicht, aber man schläft ruhiger. Jetzt tue uns doch mal allen den Gefallen und sagen uns den Grund (nicht, weil einer das gesagt hat.....oder mehrere....), bzw. eine Erklärung, warum man damit nicht mehr aufhören sollte(......was ich für ein Märchen halte....)
Januar 10, 201213 j Ich sehe das mit dem Flash Lube so - unter der (irrigen) Annahme das tröpfchenweise (homöopatisch) dosiertes Irgendwas mit Unmengen von Luft vermischt sich schmierend auf die Ventilsitze der Auslassventile legt (woher weiß das Zeug das das nur dahin gehört) und dort sich (und natürlich genau dort) eine Verschleiß mindernde und Wärmeübergang fördernde Schicht aufbaut. Schön. Und jetzt höre ich mit dem Quark(äh Flash Lube) auf - und die Schicht wird wieder abgebaut, womit wir wieder den Ursprungszustand hätten. Warum sollte man damit nicht aufhören können wenn man mal damit angefangen hat (ist doch keine Droge) Die ersten 5000km mit LPG habe ich auch mit Flash Lube hinter mich gebracht, dann war die Kopfdichtung durch und ein AV hatte einen kleinen Riß. AV getauscht, Kopf überholt. Jetzt fahre ich seit 75000 ohne das Zeug herum.
Januar 10, 201213 j ......1) Und jetzt höre ich mit dem Quark(äh Flash Lube) auf - und die Schicht wird wieder abgebaut, womit wir wieder den Ursprungszustand hätten. Warum sollte man damit nicht aufhören können wenn man mal damit angefangen hat (ist doch keine Droge) 2) Die ersten 5000km mit LPG habe ich auch mit Flash Lube hinter mich gebracht, dann war die Kopfdichtung durch und ein AV hatte einen kleinen Riß. AV getauscht, Kopf überholt. Jetzt fahre ich seit 75000 ohne das Zeug herum. 1) Das sehe ich eben genau so! 2) Nach 5000 km ist verdammt kurz. Das hört sich schon fast so an, als wäre der zu mager gelaufen..... ....und die km Zahl, die ich bereits ohne FlashLube gefahren bin, poste ich nicht zum x.ten Mal
Januar 10, 201213 j Autor Jetzt tue uns doch mal allen den Gefallen und sagen uns den Grund (nicht, weil einer das gesagt hat.....oder mehrere....), bzw. eine Erklärung, warum man damit nicht mehr aufhören sollte(......was ich für ein Märchen halte....) So, ich weiß, das beantwortet nicht genau die Frage. Hab mal rausgesucht, was mich damals zu FlashLube geführt hat. Grundsätzlich ist die Verbrennungsthermik bei Gas um einiges höher als bei Benzin. D.h. man versucht die Schmierwirkung von Benzin, die sich auf Ventilschäfte und Ventilsitze positiv auswirkt, durch die Valve- Lube Chemie zu ersetzen. Die Ventile würden sonst in den Gleitsitzen trocken auf- und ab bewegt und wenn das Ventil in den Sitz zurück schlägt hat es dämpfende Wirkung. Keiner kann sagen, ob das eine oder das andere Ventil mehr oder weniger abbekommt. Es hat also lediglich unterstützenden Charakter. Dies schützt nicht vor Übertemperierung. Wenn die Ventile verbrennen, liegt es an der nicht vorhandenen Warmfestigkeit des Ventilwerkstoffes. Ich würde das immer dann zusätzlich nehmen, wenn der Hersteller keine Garantie für die Gasfestigkeit des Motors gibt, ansonsten nur ohne, wenn KFZ- Hersteller sein o.k. gibt. Und für den 9k gibts meines Wissens nach keitne Freigabe,
Januar 10, 201213 j .... Und für den 9k gibts meines Wissens nach keitne Freigabe, Schon komisch, dass Saab in Belgien die CS auch ab Werk mit LPG Anlage ausgeliefert hat.... ...aber am Ende glaubt jeder, woran er will....... Du könntest Dir auch einen Waschlappen auf die Motorhaube legen.....würde in etwas das gleiche Bewirken, was die Lebensdauer der Ventile betrifft. Es wäre natürlich billiger... Sorry, aber das schwillt mir der Kamm. Mit der Angst der Menschen läßt sich noch am meisten Geld verdienen. Man muß sie (die Angst) nur etwas schüren. Ich frage mich, wie mein voriger 9000er über 600tkm auf LPG gemacht hat. Ein eingelaufenes Ventil hatte ich NIE. Einmal, ja nur einmal ein einziges AL Ventil mit einem Haarriß.....
Januar 10, 201213 j NaJa Luca, ist natürlich auch immer ein wenig eine Frage der Nutzung. Außerhalb von D dürfte es schwer möglich sein, längere Zeit unter wirklich nennenswert hoher Last zu fahren. Um die 120 - 130 sind ja nicht wirklich Last. Wenn man häufiger längere Strecken mit 200+ fährt, sieht die Sache sicher etwas anders aus und ich denke nicht, dass sich Deine km damit decken oder die belgischen Auslieferungen für die 'German Autobahn' gedacht waren. Auf der anderen Seite stimme ich Dir natürlich absolut zu, dass die SAAB-Köpfe von B202 und B2x4 (und wohl auch dem B2x5) offenbar wirklich recht haltbar sind und LPG recht gut wegstecken.
Januar 10, 201213 j NaJa Luca, ist natürlich auch immer ein wenig eine Frage der Nutzung. Außerhalb von D dürfte es schwer möglich sein, längere Zeit unter wirklich nennenswert hoher Last zu fahren. Um die 120 - 130 sind ja nicht wirklich Last. Wenn man häufiger längere Strecken mit 200+ fährt, sieht die Sache sicher etwas anders aus und ich denke nicht, dass sich Deine km damit decken oder die belgischen Auslieferungen für die 'German Autobahn' gedacht waren. Auf der anderen Seite stimme ich Dir natürlich absolut zu, dass die SAAB-Köpfe von B202 und B2x4 (und wohl auch dem B2x5) offenbar wirklich recht haltbar sind und LPG recht gut wegstecken. Lieber René, ich bin nur in D Autobahn gefahren. 95% meiner Km.... Und das Vollastfahren belastet die Ventile thermisch (reißen dann), bzw. den Motor (Gefahr für die Kolben). Und da bringt FlashLube rein garnichts.... Aber wie gesagt, jeder soll sein Geld zum Fenster rauswerfen und an das glauben, was er will....
Januar 10, 201213 j Meinem Gefühl nach ist dieser Fred reif für eine Religionsgründung. Zu klären wäre noch - Wer von Euch spielt der gläubigen Gemeinschaft den Schmieren-Guru - und woher bekommen wir sechzehn Ventil-Apostel...?
Januar 11, 201213 j Lieber René, ich bin nur in D Autobahn gefahren. 95% meiner Km.... ok, ok, ... Ich denke allerdings, dass die 200+ -Strecken einen recht geringen Anteil davon ausmachen. Wobei 'Vollgas' und '200+' für mich immer noch zwei paar Schuhe sind. An der Stelle ist für das '+' ja noch so einiges an Luft. Der lange Schalter dreht bei 200 ja gewrade mal so um die 4,2T. Ob oder was FL bringt, kann ich aber natürlich auch absolut nicht beurteilen.
Januar 11, 201213 j Meinem Gefühl nach ist dieser Fred reif für eine Religionsgründung.... Genau. ...und daher klinke ich mich aus...
Januar 12, 201213 j Grundsätzlich ist die Verbrennungsthermik bei Gas um einiges höher als bei Benzin. - korrekt D.h. man versucht die Schmierwirkung von Benzin, die sich auf Ventilschäfte und Ventilsitze positiv auswirkt, durch die Valve- Lube Chemie zu ersetzen. Die Ventile würden sonst in den Gleitsitzen trocken auf- und ab bewegt - kommt da nicht Öl dran? und wenn das Ventil in den Sitz zurück schlägt hat es dämpfende Wirkung. - Quark - selbst wenn sich am Sitz etwas aufbauen würde wäre die dämpfende Wirkung einer µm dicken Schicht 0 Keiner kann sagen, ob das eine oder das andere Ventil mehr oder weniger abbekommt. - korrekt Es hat also lediglich unterstützenden Charakter. - was zu beweisen wäre Dies schützt nicht vor Übertemperierung. -korrekt Wenn die Ventile verbrennen, liegt es an der nicht vorhandenen Warmfestigkeit des Ventilwerkstoffes. - Quark, unzureichende Wärmeleitung an den Kopf
Januar 12, 201213 j und wenn das Ventil in den Sitz zurück schlägt hat es dämpfende Wirkung. - Quark - selbst wenn sich am Sitz etwas aufbauen würde wäre die dämpfende Wirkung einer µm dicken Schicht 0Warum fällt mir in dem Zusammenhang gerade der Unterschied zw. Köpfen ein, die bleifrei vertragen und jenen, dessen Ventilsitze dies nicht abkönnen?
Januar 13, 201213 j dämpfende Wirkung haben die aber auch nicht.Hatten aber (meiner bescheidenen Kenntnis nach) die Bleiablagerungen.
Januar 13, 201213 j Vielleicht koppelt mal jemand Berufenes den Flashlube-Thread aus. Hat ja mit dem Eingangsthema nix mehr zu tun...
Januar 13, 201213 j Vielleicht koppelt mal jemand Berufenes den Flashlube-Thread aus. Hat ja mit dem Eingangsthema nix mehr zu tun... Falsh Lube beseitigt auch garantiert Motorschlamm Paßt doch dann zum Thema.....
Januar 13, 201213 j verschleißmindernd und schmierend vielleicht, dämpfend definitv nicht (was soll denn da komprimieren um Energie abzubauen (zu dämpfen))
Januar 13, 201213 j Jetzt Neu !! "Flash-Tube" für die Fernseh-Röhre. Garantiert ein schlierenfreies Bild. Für ein ablagerungsfreies Fernseh-Vergnügen. Beseitigt auch nachhaltig jegliche Pixelfehler. Ermöglicht HDTV auch auf alten Röhren-Fernsehern. Warten Sie nicht - Kaufen sie "Flash-Tube" noch heute. Damit Sie morgen schon in die Röhre glotzen können. @mods *schieb-schieb* !!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.