Veröffentlicht November 19, 201113 j Hallo zusammen, wie schon mal erzählt kamen wir zu unserem Saab als Winterauto für meine Frau. Die ist seitdem begeistert und fährt ausser bei Sonnenschein mit dem Saab 9-3 205 PS Bj 2000. 212.000 km Ab und zu darf ich auch mal fahren............! Heute fällt mir auf das der Turbo laut schreit, Beschleunigung ist da ob es den PS entspricht weis ich nicht . Jedoch habe ich den Eindruck das das nicht wirklich gesund anhört, oder ist das normal. Kann mir jemand sagen ob das normal ist oder sich jetzt der Turbo verabschiedet? Für ein Hinweise bin ich dankbar dieter
November 19, 201113 j Wann war der letzte ölwechsel? Welches öl? Und wie viel öl ist noch im Motor? Das hatte ich auch mal dort lag es an zu wenig öl, es war auf minimum!
November 19, 201113 j Zuerst drängt sich mir die Frage auf: Wird und wurde der Motor immer langsam ohne Belastung warm gefahren. Und lasst ihr ihn nach der Fahrt nachlaufen? Tritt das "Schreien" verstärkt bei Beschleunigung auf, oder immer? Kann sein, dass sich die Schaufeln des Laders gerade an dem Gehäuse sprichwörtlich diese Zähne ausbeißen.
November 19, 201113 j am besten lader überprüfen/lassen, könnte zum motorschaden durch abrieb führen.
November 19, 201113 j wie hoch ist der Ladedruck? Ein Kumpel von mir hatte auch so ein "kreischen" bei seinem getunten 9-3 Aero, aber mit 1.7 bar Ladedruck:eek: (GT 30)..... Bypass hängen geblieben.
November 19, 201113 j Wenn Du am Turbolader den Schlauch vom Luftfilter abmachst kannst Du mal mit der Hand das Spiel im Lager überprüfen... Er sollte ein bisschen Radialspiel haben, aber auf keinen Fall Axialspiel. Jeff
November 20, 201113 j Kann auch eine profane Undichtigkeit am Laderschlauch sein. War bei mir so. Schlauch hatte nen Riss. Neuer Schlauch und ruhe war. Ok, ne Zeit später hat es mir den Lader zerlegt. Aber kein Grund sich sorgen zu machen. War ca. bei km 200.000. *g* Gruß Alex
November 20, 201113 j Kannte ich bei meinem alten Wagen auch, war nur bei kalten Temperaturen, bis zum Ende kein Problem mit dem Lader gehabt ... Prüfe die genannten Punkte und weiterfahren ...
November 20, 201113 j Autor Bisher mal Danke Also das Geräuch entsteht beim Beschleunigen und wird immer dabei immer lauter. Öl prüfe ich iund die Schläuche auch. Auf jeden Fall frage ich auchmalin der Werkstatt nach, könnte ja sehr übel und teuer ausgehen . dieter
November 20, 201113 j Evtl. schleifen die Schaufeln schon am Gehäuse. Dann sollte man aber SOFORT den TL wechseln, sonst atmet der die ganzen Späne ein, die dabei entstehen. Also nicht weiter hier online-Rätselraten spielen, sondern umgehend prüfen lassen....
November 20, 201113 j Also das Geräuch entsteht beim Beschleunigen und wird immer dabei immer lauter. Öl prüfe ich iund die Schläuche auch. Auf jeden Fall frage ich auchmalin der Werkstatt nach, könnte ja sehr übel und teuer ausgehen . dieter Dann tatsächlich den Schlauch, der von der einsaugseite zum TL kommt lösen und das Spiel kontrollieren. Wenn die Schaufeln schon Kontakt hatte mit dem Gehäuse, dann sieht man das eventuell auch schon.
November 20, 201113 j Evtl. schleifen die Schaufeln schon am Gehäuse. Dann sollte man aber SOFORT den TL wechseln, sonst atmet der die ganzen Späne ein, die dabei entstehen. Also nicht weiter hier online-Rätselraten spielen, sondern umgehend prüfen lassen.... genau.............frage mich die ganze zeit welche schläuche er abziehen soll um die welle zu überprüfen ;-)) 9-3 205 ps
November 20, 201113 j Naja, zum Bsp. den Schlauch (oder Rohr oder wie auch immer man es nennen möchte) Luftfilter -> TL
Dezember 27, 201113 j Hallo zusammen, hoffe das alle die Festtage gut überstanden haben. Ich möchte gerne den recht frischen Thread reaktivieren, da der Turbo meines 2001er Aero gestern nach einer Autobahnfahrt zu einer Familienfeierlichkeit auch kurz gekreischt hat ... bevor er mit deutlichen Rauchfahnen aus dem Auspuff dann plötzlich das Zeitliche gesegnet hat . Tolles verspätetes Geschenk. Hatte jedoch irgendwie mit einem früheren oder späterem Dahinscheiden gerechnet, da ich nie volle Leistung hatte und sich der Lader seit 10.000 km mit seinen mechanischen Nebengeräuschen eher wie ein Kompressor anhörte. Jetzt ist mein geliebter Saab per gelben Engelsexpress wieder daheim angekommen und ich habe als Saab-Neuling folgende Fragen : Welcher Lader genau ist im 2001er Aero verbaut, bzw. welche Alternativen gibt es zum OEM-Lader? Konnte über die Suchfunktion nichts wirklich Eindeutiges finden und möchte morgen parallel zu meinem Schrauber passenden Ersatz anfragen und zwar bei: turbolader.net, motair und Schlütter. Gibt es noch eine empfehlenswerte Adresse? Neben dem Lader und dem Lader-Dichtsatz muss ich an was noch denken? Danke im Voraus und einen schönen Abend!
Dezember 27, 201113 j Hallo zur Sicherheit die Ölwanne runter und Ölsieb kontrollieren. Die ÖLzulaufleitung zum Lader würde ich erneuern.. günstige Lader gibt es bei www.Turbolader.net Habe mit denen schon mal völlig reibungslos zusammengearbeitet! viele Grüße Jürgen
Dezember 27, 201113 j Auch wenn ich nicht verstehe, wie man mit einem Lader, der deutliche Geräusche von sich gibt, noch 10.000 km fahren mag: Dein B205R braucht einen MHI TD04HL-15T-6. Du brauchst natürlich auch die Dichtung zwischen Krümmer und Lader. Ebenfalls dringend empfehlenswert ist zumindest eine neue Ölzulaufleitung (Da Du Saab-Neuling bist, gehe ich davon aus, daß Du auch nicht weißt, wie oft die Vorbesitzer Öl gewechselt haben). Je nach Zustand der anderen Leitungen solltest Du diese gfls. mittauschen.
Dezember 27, 201113 j zur Sicherheit die Ölwanne runter und Ölsieb kontrollieren. Guter Punkt! Solltest Du unbedingt machen. Und stell' mal ein Bild von der Welle hier rein. Würde mich nicht wundern, wenn die gebrochen ist.
Dezember 27, 201113 j das kreischen kommt in der Regel von den Laderschaufeln die an die Gehäusewand laufen... wenn die dann richtig fressen, bricht die Welle=Totalschaden!
Dezember 27, 201113 j Ich bin gelegentlich überrascht, mit welch' hoher technischen Ignoranzschwelle der eine oder andere unterwegs ist.
Dezember 27, 201113 j Echt? Mich ueberrascht hier in letzter Zeit gar nichts mehr. Insbesondere im 9-5-Bereich scheinen sich in den letzten Wochen Themen und Beitraege zu haeufen, die von einer Mischung aus der von Dir angesprochenen technischen Ignoranz und einer kombinierten Schmerz- und Beratungsresistenz zeugen. Und ich meine auch, das hat was mit dem Wertverfall der Fahrzeuge zu tun.
Dezember 28, 201113 j Danke für die Hinweise. Ein kompletter Dichtsatz war klar, die Ölzulaufleitung werde ich ebenfalls mit anfragen und auch das hier vielbeschriebene Thema "Ölwanne und das Sieb säubern" werde ich dann gleich mit durchführen lassen. Was die "technische Ignoranz" - welch blumige Beschreibung :-) - angeht, selbstverständlich war ich mit dem Lader schon frühzeitig beim Fachmann, jedoch haben zwei Werkstätten unabhängig voneinander nicht den Lader im Verdacht, da das beschriebene Geräusch ausschließlich im Fahrbetrieb unter Last - im Stand beim hochdrehen totale Ruhe - und das auch nur unterschwellig auftrat. Rat von Beiden, weiterfahren und auf Veränderung der Geräuschkulisse achten, welche sich dann ja auch über rund 10.000 km in 12 Monaten auch nicht geändert hat. Vielleicht ist das Geräusch auch nach dem Laderwechsel noch da. Lasse mich dahingehend mal überraschen. Mein Aero ist übrigens durchweg, auch vom Vorbesitzer, überpünktlich in Fachwerkstätten gewartet worden. Wie alle meine Fahrzeuge, da ich sie vom Zustand her technisch und optisch an deutlich jüngeren Fahrzeugen messe. So, mache mich jetzt mal auf die Suche nach Ersatz und werde berichten (mit Fotos) wie der Turbo und die Ölwanne samt Sieb aussieht.
Dezember 28, 201113 j Dein B205R braucht einen MHI TD04HL-15T-6. Bei Saab (GM) war man damals anderer Ansicht, so ist serienmäßig ein TD04HL15T-5 verbaut.
Dezember 28, 201113 j ... Mein Aero ist übrigens durchweg, auch vom Vorbesitzer, überpünktlich in Fachwerkstätten gewartet worden. ... Nach Werksvorgabe oder alle 10tkm bzw. jährlich?
Dezember 28, 201113 j Bei Saab (GM) war man damals anderer Ansicht, so ist serienmäßig ein TD04HL15T-5 verbaut. Danke, Horst. Ist natuerlich richtig. #5 geht in die B235R, #6 in die B234R.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.