Dezember 7, 20159 j Wichtig ist doch nur, dass es auch ordentlich vorwärts geht, wenn es denn unbedingt sein muss... und bei Dickdown tut sich schon was, und sogar mit sonorem klang. Das muss reichen. Du bist damit sicher auch gut unter 9l gekommen, oder?
Dezember 7, 20159 j Berlin-München, Tempomat 120-130 mit e30 im Tank: 8,3 laut BC. (Über die 8 ist er erst im Münchner Stadtverkehr geklettert, auf der Autobahn lag der Schnitt nach noch bei 7,9. Und ja, der BC ist bei gesitteter, konstanter Fahrweise ziemlich genau.)
Dezember 7, 20159 j Jep, deutlich sparsamer als mit dem kurzen. Der hätte bei der Fahrweise grob 8,5 Liter e10 genommen.
Dezember 7, 20159 j Ebay Kleinanzeigen. War eben ein voll ausgestatteter 9000 ein 9000 ro sozusagen [ATTACH=full]103178[/ATTACH] Der war wahrscheinlich uninteressant wegen des Heckwischers Das ro steht für "Rost"?
Dezember 7, 20159 j Der rote 3.0 sieht ganz gut aus. Die schreiben zwar "Automat", aber auf dem Foto sieht man den (Hand)schalthebel. EURO 1 ist auch nicht schlimm, weil es für das Modell einen Mini-Kat gibt und damit EURO 2 möglich ist. Standort Zürich ist auch praktischer als Valencia. Ich frage mich nur, ob dieser 3.0 wirklich so übel ist wie teilweise behauptet wird. Frage: Hat der Zahnriemen oder Steuerkette? 3.0 hat Zahnriemen. Der Motor X30XE (L81)stammt aus dem Opel Omega B Bearbeitet Dezember 7, 20159 j von Saabienser
Dezember 7, 20159 j nö Rost habe ich wenig gefunden, der Brief war leider weg. Schön das b ihn sich holt.
Dezember 7, 20159 j Die V6 haben Abgasnorm D4 ,also besser als die 4 Zylinder.Lässt sich mit der Herstellerfreigabe ganz leicht umschlüsseln.
Dezember 8, 20159 j Ja, der Brief ist nicht da, aber aufgeboten. Gesehen hab ich ihn noch nicht live, bei dem Kurs als Selbstschrauber konnte ich nicht viel verkehrt machen. Fahr heute mal hin, bequatsche weitere Modalitäten und packe schon mal die "Winterräder" ein. Bearbeitet Dezember 8, 20159 j von bantansai
Dezember 8, 20159 j Das ro steht für "Rost"? http://www.saab-cars.de/attachments/8-jpg.103178/ nein, siehe Modellbezeichnung 9000 __ro
Dezember 9, 20159 j Und der 97er Ami Aero ist meiner:biggrin: Wer dran war, weiß welcher.[ATTACH]103177[/ATTACH] Freu:smile: Gerade angezahlt und Modalitäten geklärt. Glückwunsch:top: Gehört das auch zum Reha-Programm?
Dezember 9, 20159 j Glückwunsch:top: Gehört das auch zum Reha-Programm? [ATTACH=full]103256[/ATTACH] Mit 10€ Zuzahlung:biggrin:
Dezember 9, 20159 j Ja, der Brief ist nicht da, aber aufgeboten. Gesehen hab ich ihn noch nicht live, bei dem Kurs als Selbstschrauber konnte ich nicht viel verkehrt machen. Fahr heute mal hin, bequatsche weitere Modalitäten und packe schon mal die "Winterräder" ein. Dann bin ich mal gespannt, mir war bei dem Auto zu viel Unklar.
Dezember 9, 20159 j Ich habe den in Teilen bewertet. Und jetzt wo die Superaero's (und die sind mal richtig lecker) auch dabei sind, hat der Rest bereinigt keine! 600 gekostet. In der Klasse gibt es keine Unsicherheiten, wenn man selbst schraubt. Und wo jetzt der Brief auch noch da sein wird?! Da wird er sicher weiter leben dürfen
Dezember 9, 20159 j Der fehlende Brief hat mich gestört, deswegen hatte ich keine Lust dahin zu fahren. Viel Spaß mit dem Wagen!
Dezember 9, 20159 j Sicher, Frank liebt aber ganz sicher auch mehr die geruhsame Gangart auf der Straße und ich sowieso... bei mir ist es nicht mal dem Alter geschuldet, das kam schon mit dem ersten Aero... Um es genau zu sagen, nicht geruhsam, schon ausreichend schnell. Aber nicht spektakulär. Das geht jetzt mit dem aktuellen 9k auch, nur bei Kickdown geht er richtig ab. Ich muss keinem was beweisen, habe aber gern eine gute Reserve an aktiver Sicherheit, also dass er echt vorwärts geht, wenn man das Pedal durchtritt. Der rote ist mit EURO 1 ausgeschrieben. Den kann man umschlüsseln? Dann sollte der Verkäufer dies tun, bevor er abgemeldet wird oder ihn sogar nochmal anmelden. Er kann nämlich bei reiner Umschlüsselung die Kfz-Steuer-Differenz der letzten 4 Jahre vom Finanzamt rückfordern. Das dürfte in dem Fall etwa um EUR 900,-- sein !!! Mit der Ummeldung verfällt aber der Anspruch.
Dezember 9, 20159 j Der rote ist mit EURO 1 ausgeschrieben. Den kann man umschlüsseln? Dann sollte der Verkäufer dies tun, bevor er abgemeldet wird oder ihn sogar nochmal anmelden. Er kann nämlich bei reiner Umschlüsselung die Kfz-Steuer-Differenz der letzten 4 Jahre vom Finanzamt rückfordern. Das dürfte in dem Fall etwa um EUR 900,-- sein !!! Mit der Ummeldung verfällt aber der Anspruch.Wenn er nur rein umzuschlüsseln ist, korrekt. Falls er umgerüstet (z.B. Mini-Kat) und dann umgeschlüsselt wird, dann natürlich nicht.
Dezember 9, 20159 j ist das in der Schweiz auch so? (Euro 1 / 2, Steuererstattung) Da musst Du das Finanzamt in CH fragen. In Deutschland wird ein falsch eingetragener Zustand nur in den Papieren korrigiert, wenn z.B. zum Zeitpunkt der Homologation EURO 1 die oberste Stufe war, aber später vom Hersteller bescheinigt wird, dass das Auto auch EURO 2 oder 3 erfüllt. Dann ist dies eine Sache, die der Halter nicht zu vertreten hat und deshalb Anspruch auf Erstattung bis zur Verjährungsfrist besteht. Die beträgt bei uns 4 Jahre, aber eben nur auf den aktuellen Halter anwendbar. Mit der Ummeldung erlischt der Anspruch früherer Halter und der jetzige kann auch nicht erstattet bekommen, was andere bezahlt haben. Logischerweise gilt das nicht bei technischen Änderungen, da erst ab dem Zeitpunkt der Eintragung das Auto die besseren Einstufungskriterien erfüllt. Bei einem 3-Liter lohnt sich das dennoch. Mit EURO 2 sinkt die Kfz-Steuer von 453,90 auf 220,00 p.a. Der Mini-Kat kostet mit Einbau max. so viel wie die Differenz eines Jahres. Im nächsten Jahr spart man ja weiterhin und beim Wiederverkauf ist das auch vorteilhaft.
Dezember 9, 20159 j Logischerweise gilt das nicht bei technischen Änderungen, da erst ab dem Zeitpunkt der Eintragung das Auto die besseren Einstufungskriterien erfüllt. Bei einem 3-Liter lohnt sich das dennoch. Mit EURO 2 sinkt die Kfz-Steuer von 453,90 auf 220,00 p.a. Der Mini-Kat kostet mit Einbau max. so viel wie die Differenz eines Jahres. Im nächsten Jahr spart man ja weiterhin und beim Wiederverkauf ist das auch vorteilhaft. Nur sollte man bei einem 3 Liter vorsichtig sein bzgl. des Einbau eines Minikats ( wenn es den dafür überhaupt gibt) , da das Hosenrohr mit Flexrohr nicht mehr lieferbar ist und dafür zersägt werden muss. Wenn das dann irgendwann verrostet hat man ein größers Problem. Habe mehrere Monate danach gesucht und bin erst im Ausland fündig geworden.
Dezember 9, 20159 j Den Mini-Kat gibt es. Natürlich habe ich vorher in die Liste geschaut, bevor ich etwas vorschlage.
Dezember 10, 20159 j Ich verstehe die Minikat Diskussion nicht. Die V6 sind als D3 oder D4 eingestuft oder umzuschlüsseln, mit Minikat kommt man auf Euro2. Zum Vergleich: Steuersatz Euro2: 7,36 Euro, Steuersatz D3/4: 6,75 Euro. Ich kann nur jedem raten vor dem Minikat Kauf ein Auge in die Umschlüsselungstabellen zu werfen. Ich hab's jetzt nicht für alle TSN überprüft, habe aber den Eindruck dass alle(!) 9k für die die Minikat ABE gilt auch umzuschlüsseln sind. Wer es genau wissen will bitte hier noch mal nachlesen: http://www.saab-cars.de/threads/9000-euro2-und-d3-wie-erreichen.8890/
Dezember 10, 20159 j Wäre toll wenn der nach D kommen würde. http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-9000-SE-TURBO-16-1987-FLATFRONT-WITH-ONLY-12-500-MILES-/262092397898?hash=item3d05ec9d4a:g:4bkAAOSwxCxT5Lvp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.