Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Diese Schraubenschlüssel im 9000er Werkzeugkasten sind Mist! Habe jetzt schon 3 ohne Verlängerung und nur mit den Händen kaputtbekommen. Und zwar reißt einfach die Nuss. Was habt Ihr im Auto? Am besten was, was in den serienmäßigen Werkzeugkasten passt. Oder hab wieder nur ich diese Probleme? :redface: Wenn man einen längeren Hebel ansetzen will, kann man diese Schlüssel natürlich gleich ganz vergessen...
Diese Schraubenschlüssel im 9000er Werkzeugkasten sind Mist! Habe jetzt schon 3 ohne Verlängerung und nur mit den Händen kaputtbekommen. Und zwar reißt einfach die Nuss. Was habt Ihr im Auto? Am besten was, was in den serienmäßigen Werkzeugkasten passt. Oder hab wieder nur ich diese Probleme? :redface: Wenn man einen längeren Hebel ansetzen will, kann man diese Schlüssel natürlich gleich ganz vergessen...

 

Hazet Radkreuz, Marke "Opas bestes Stück" - Man nennt die Dinger auch "Kreuzschlüssel"

Wohnt grundsätzlich - unter anderem mit Arbeitshandschuhen - in einem Beuel gegen Klappern verschnürt auf der Ersatzradfelge.

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=6038

 

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/data/images/8400028_1__1__100__0__0.jpg

 

 

Wer Platz sparen möchte, kann sich gerne mal das zerlegbare Vigor anschauen.

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/index.php?sb=77114

 

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/werkzeug/data/images/8006750__2__100__0__0.jpg

Ich verwende gelegentlich, aber seit Jahren den Serienradmutternschlüssel mit aufgestecktem 80-cm-Rohr ohne irgendein Problem.
Hazet Radkreuz, Marke "Opas bestes Stück" - Man nennt die Dinger auch "Kreuzschlüssel"

Wohnt grundsätzlich - unter anderem mit Arbeitshandschuhen - in einem Beuel gegen Klappern verschnürt auf der Ersatzradfelge.

 

Das ist auch mein Favorit, aber ich habe ihn anders untergebracht:

[ATTACH]59673.vB[/ATTACH]

bordwerkzeug.jpg.b96ef3aa7be52c1a468d7dd21d6823bc.jpg

Das ist auch mein Favorit, aber ich habe ihn anders untergebracht:

[ATTACH=CONFIG]85316[/ATTACH]

 

:eek: Angeber :biggrin:

Das ist auch mein Favorit, aber ich habe ihn anders untergebracht:

[ATTACH=CONFIG]85316[/ATTACH]

 

Ja, mei... - Wenn der Kofferraum halt schon mit der faltbaren Hebebühne belegt ist...

Schön, wie die Schubladen beim Notbremsen auf der Autobahn den Kopf kürzen.
Schön, wie die Schubladen beim Notbremsen auf der Autobahn den Kopf kürzen.

 

das gehört so . . . die fliegen drüber . . . . beachte die Ausrichtung!!

das gehört so . . . die fliegen drüber . . . . beachte die Ausrichtung!!

 

Ich würde sie aber vor dem Einräumen hauchdünn einölen - sonst entsteht durch sie beim Bremsen FLUGROST oberhalb des Fahrers.

Diese Schraubenschlüssel im 9000er Werkzeugkasten sind Mist! Habe jetzt schon 3 ohne Verlängerung und nur mit den Händen kaputtbekommen. Und zwar reißt einfach die Nuss. Was habt Ihr im Auto? Am besten was, was in den serienmäßigen Werkzeugkasten passt. Oder hab wieder nur ich diese Probleme? :redface: Wenn man einen längeren Hebel ansetzen will, kann man diese Schlüssel natürlich gleich ganz vergessen...

 

Davon habe ich auch schon ein paar geschlachtet... Ich benutze immer ein Radkreuz.

 

Ich verwende gelegentlich, aber seit Jahren den Serienradmutternschlüssel mit aufgestecktem 80-cm-Rohr ohne irgendein Problem.

 

s.o. evtl. gibt es da Unterschiede, aber wie gesagt, ist mir auch schon ein paar Male passiert, aber bei mir ist der hinter der Nuß abgebrochen, die Nuß selber ist intakt geblieben.

 

Die sind generell auch gut. Habe davon aber auch schon 2 Stück geschlachtet...... Bei einem ist die Nuß geplatz und mir fast an die Backe geflogen (eine Hälfte)....

So schön diese Dinger mit der Verlängerung auch sind. Wenn man nicht sehr kräftig das Drehmoment abfängt, dann kann so ein Schraubenkopf schon mal die Grätsche machen.

 

Hazet Kreuzschlüssel.

 

Oder man rüstet mal einen luftpresser im Auto nach und benutzt dann einen Schlagschrauber :biggrin:

Klassisches Radkreuz.

 

Schön, wie die Schubladen beim Notbremsen auf der Autobahn den Kopf kürzen.

 

Die Dinger sind doch abschliessbar :biggrin:

Verstehe ich nicht so ganz, habe diese Teleskopschlüssel schon bestimmt seit 20 Jahren in Gebrauch.

Ich weiß nicht, wie brachial Ihr mit dem Baumarkt- (nicht nur ATU)-Teleskopschlüssel umgeht.

Meine, in jeder Garage und jedem Auto einer (für meine Frau ist das Teleskop im Fall der Fälle ein Segen), mit praktischer Doppelnuß 17/19 - ich habe ja nicht nur Serienfelgen - hält seit Jahrenen, ohne Verbiegung und Verdrehung und bei den vielleicht 10 x4 Räderwechseln im Jahr hat noch keine Schraube und keine Nuß schlappgemacht.

Aufmachen mit ausgezogenem, Schrauben anziehen mit eingeschobenem Teleskop, ab und zu Gefühlskontrolle mit Drehmomentschlüssel.

 

Aber Euer "idealer" Kreuzschlüssel mit langem Weg von der Krafteinleitung bis zur weit vorn sitzenden Nuß verkantet sich bei mir unter Kaftanwendung gegen festsitzende Schrauben in unbequemer, gebückter Stellung so leicht, daß ich mir schon mehrmals (aber jetzt nie wieder) beim Abrutschen die Knöchel "poliert" habe.

Das Ding ist nur bei schon gelösten Schrauben zum schnellen Ein- und Aus-wirbeln sinnvoll.

 

Die Dinger sind doch abschliessbar :biggrin:

 

das mindert den Spass,

schließlich sind wir der KOSMOS Experimentierbaukästen entwachsen!

 

Die sind generell auch gut. Habe davon aber auch schon 2 Stück geschlachtet...... Bei einem ist die Nuß geplatz und mir fast an die Backe geflogen (eine Hälfte)....

 

Bei hartnäckigen Schrauben entsteht aus diesem "Werkzeug" ein knuffiger Korkenzieher.

 

...und aus dem Anwender ein Notfall-Patient.

 

So schön diese Dinger mit der Verlängerung auch sind. Wenn man nicht sehr kräftig das Drehmoment abfängt, dann kann so ein Schraubenkopf schon mal die Grätsche machen.

 

Hazet Kreuzschlüssel.

 

Oder man rüstet mal einen luftpresser im Auto nach und benutzt dann einen Schlagschrauber :biggrin:

 

Für einen Radbolzen mag das zutreffen. Ansonsten ist das Teil ziemlicher Schrott. :rolleyes:

 

Verstehe ich nicht so ganz, habe diese Teleskopschlüssel schon bestimmt seit 20 Jahren in Gebrauch.

 

Ich weiß nicht, wie brachial Ihr mit dem Baumarkt- (nicht nur ATU)-Teleskopschlüssel umgeht.

Meine, in jeder Garage und jedem Auto einer (für meine Frau ist das Teleskop im Fall der Fälle ein Segen), mit praktischer Doppelnuß 17/19 - ich habe ja nicht nur Serienfelgen - hält seit Jahrenen, ohne Verbiegung und Verdrehung und bei den vielleicht 10 x4 Räderwechseln im Jahr hat noch keine Schraube und keine Nuß schlappgemacht.

Aufmachen mit ausgezogenem, Schrauben anziehen mit eingeschobenem Teleskop, ab und zu Gefühlskontrolle mit Drehmomentschlüssel.

 

Aber Euer "idealer" Kreuzschlüssel mit langem Weg von der Krafteinleitung bis zur weit vorn sitzenden Nuß verkantet sich bei mir unter Kaftanwendung gegen festsitzende Schrauben in unbequemer, gebückter Stellung so leicht, daß ich mir schon mehrmals (aber jetzt nie wieder) beim Abrutschen die Knöchel "poliert" habe.

Das Ding ist nur bei schon gelösten Schrauben zum schnellen Ein- und Aus-wirbeln sinnvoll.

 

Seit ewigen Zeiten in Gebrauch ohne je das geringste Problem damit gehabt zu haben - meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.

Ich verwende seit Jahren einen soliden Drehmomentschlüssel (Hazet) und hab auch noch die Sicherheit, dass die Radschrauben korrekt angezogrn sind. Wenn mit Verlängerungen (z.T. 80cm) gearbeitet werden muss, sind die eh viel zu fest angeknallt. Ein Spezi hat 3 Billigradkereuze verschlissen, sich dann ein Hazet gekauft und dann prompt eine Radschraube abgerissen. 110nm sind nicht soo viel, dass man rohe Gewalt anwenden muss!

 

By the way: hat jemand einen Tipp für einen vernünftigen Bordwerkzeugsatz - so in etwa wie in meiner verflossenen BMW R100 RT (alles was man braucht in handlicher Rolltasche)

Die Frage war nach dem Originalradschlüssel, den Hazetdrehmomentschlüssel fährt man ja nicht im Auto spazieren. Bei ralftorsten bin ich ziehmlich sicher, daß die Radschrauben aufs Zehntel genau angezogen sind.
Verstehe ich nicht so ganz, habe diese Teleskopschlüssel schon bestimmt seit 20 Jahren in Gebrauch.

die zeiten wo ich beim käfer die radMUTTERN mit 2m verlängerung lösen musste sind lange vorbei

radSCHRAUBEN für alus werden mit drehmomentschlüssel angezogen und lassen sich demzufolge auch mit einem Teleskopschlüssel einfach lösen

 

wo ist euer Problem?

ralftorsten hat das Problem.
ralftorsten hat das Problem.

 

stimmt ..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.