Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ist klar. Ich meinte, ob man anhand dieses Fehlers Rückschlüsse ziehen kann. In dem genannten Thread tritt genau das auf und der Tacho geht nicht. Infolgedessen geht der Wagen an der Ampel aus, weil er kein Geschwindigkeitssignal bekommt.

 

Bei mir spinnt nur die Verbrauchsanzeige, der Tacho funktioniert. Daher meine Frage.

  • Antworten 121
  • Ansichten 8,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Vielleicht ist das Info Display auf MPG - dann passt das wieder.. Zeigt er sicher l/100km an?

Hmm - vielleicht kriegt deine Trionic kein Geschwindigkeitssignal - Kabelbruch oder korrodierter Kontakt...

Schon mal OBD angeschlossen? (billigste Variante E..y Bluetooth dongle aus china und Android Smartphone mit Torque lite) - wäre interessant, welche Geschwindigkeit über OBD ausgegeben wird...

  • Autor

@truk13 Mein Tachogeber wurde im Januar 2012 getauscht, der Tacho funktioniert seitdem, aber die Anzeige für den Momentanverbrauch spinnt trotzdem.

 

@transalpler Das scheint in der Tat so zu sein. Ich habe eben an diesem Kabel rumgefingert, das oben aus dem Geber rauskommt in einen Stecker mündet und dann irgendwohin unter die Drosselklappe führt. Seitdem geht die Anzeige für Momentanverbrauch (fragt sich nur wie lange) und es scheint so als ob der Motor nun nicht mehr ausginge. Jedenfalls sackt die Drehzahl nicht mehr ab. Komisch nur, dass der Tacho tadellos funktioniert. Das besagte Kabel ist jetzt jedenfalls Verdächtiger Nummer 1.

  • Autor

Wenige Stunden war's ok. Ein paar Erschütterungen auf dem Weg zur Arbeit und das Problem ist wieder da: Momentanverbrauch laut Anzeige zu hoch, Motor geht an der Ampel aus.

 

Sieht also so aus, dass der Fehler mit anzunehmender Wahrscheinlichkeit im Kabel liegt, das vom Tachogeber wegführt. Man muss das Kabel nur anfassen und etwas anders legen, schon geht's wieder für kurze Zeit.

 

Da der Geber aber das Tachosignal einwandfrei liefert - Tacho fällt nie aus - frage ich mich wie ich vorgehen soll. Am Geber ist ja ein kleines Stück Kabel, dann kommt ein Stecker und dann ein längeres Kabel. Kann man dieses längere Kabel leicht separat ersetzen oder ist das nur eines von mehreren Kabelbaumenden?

Schau dir mal den Stecker genau an - ev. die Kontaktfahnen leicht verbiegen - bringt mitunter besseren Kontakt...

Die Problemlösung wurde doch vor Tagen genannt:

 

könntest Du Dich mit einem Denkmodell anfreunden in dem ein simples Kontaktproblem in Verbindung mit fahrbetriebsüblichen Erschütterungen zu mal mehr und mal weniger guten Signalübertragungen führt ?

 

Also : Fehler suchen und beheben (lassen)

  • Autor

Ok, das mach ich mal.

 

Wie inzwischen gehört habe, ist das Kabel nicht separat vernummert. Und man kommt da richtig gut ran :(

 

Schau dir mal den Stecker genau an - ev. die Kontaktfahnen leicht verbiegen - bringt mitunter besseren Kontakt...
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Inzwischen wurde der Wagen mal ans Tech2 gehängt. Kein Fehler. Die Werkstatt hat jetzt erstmal nur den ziemlich porösen Unterdruckschlauch zum Tacho erneuert. Bin mal gespannt, ob damit das Problem wirklich behoben ist. Was hat dieser Schlauch denn mit der Mindestverbrauchsanzeige zu tun? Immer wenn die rumgesponnen hatte, ging der Wagen an der Ampel aus.
Der Unterdruckschlauch ist an die "Turbodruckanzeige" angeschlossen ...
  • Autor
Ja, das meinte ich mit "Tacho". :D Sorry, war vielleicht etwas flapsig ausgedrueckt. Ist mir schon klar, dass der U-Schlauch nicht die Geschwindigkeitsanzeige antreibt :)
Was hat dieser Schlauch denn mit der Mindestverbrauchsanzeige zu tun? Immer wenn die rumgesponnen hatte, ging der Wagen an der Ampel aus.

Die Durchschnittsvebrauchsanzeige wird aus den Daten des Tachosensors und den Einspritzzeiten der Trionic ermittelt. Prüf unbedingt auch den Schlauch zum Map Senosr - wenn der falsche Werte kriegt, dann ist auch die Spritmenge falsch, und er säuft im Standgas ab. Map Sensor ist normalerweise ein eigener Schlauch direkt von der ASB zum Sensor...

  • Autor

Den Schlauch zum Map-Sensor hatte ich ja schon ausgetauscht. Danach ging die Mindestverbrauchsanzeige immer noch oft falsch, manchmal auch nicht. Offenbar erschuetterungsabhänhig.

 

Muss also noch was anderes kaputt sein. Werkstatt sagt, Tech2 zeigt keine Fehler an. Sie haben nur den porösen Schlauch zur APC-Anzeige getauscht und es soll alles wieder ok sein, inkl. Mindestverbrauchsanzeige. Ich kann's nicht glauben, da ich keinen Zusammenhang sehe.

 

Bei mir funktioniert der Tacho (Geschwindigkeitsanzeige) tadellos. Kann es trotzdem sein, das die Mindestverbrauchsanzeige vom Tachosensor falsche Werte kriegt? Oder wodurch könnte die Trionic falsche Werte an die Mindestverbrauchsanzeige schicken.

 

Der Wagen ist noch in der Werkstatt.

  • Autor

Saab ist aus der Werkstatt zurueck. Angeblich ist der Wagen nie ausgegangen und der Mindestverbrauch war auch immer ok. Stimmte auch als ich losfuhr, aber nur 50km weit. :(

 

Wer findet den Fehler im Bild:

[ATTACH]64551.vB[/ATTACH]

ImageUploadedByTapatalk1342202296.398880.thumb.jpg.5d42e2083b25062e23e4d75b2142b3cb.jpg

Also den Begriff 'Mindestverbauch' finde ich immer wieder toll. Hatten wir doch hier gerade noch in einem anderen Fred.

 

Wie kommt man auf so etwas?

  • Autor
Momentanverbrauch muss es natuerluch heissen. Danke fuer den Hinweis, doch das meinte ich nicht ;)
  • Autor

Ist-Zustand:

 

1) Beim Losfahren mit kaltem Motor funktioniert alles. Nach zirka 15 Minuten Überlandfahrt (innerstädtisch etwas früher) fängt die Momentanverbrauchsanzeige zu spinnen. Zunächst werden immer mal wieder absurd hohe Verbräuche dargestellt, dann bleibt die Anzeige nach einigen weiteren Minuten meist auf 99Liter/100km stehen.

 

2) Spinnt die Momentanverbrauchsanzeige wie beschrieben (und nur dann!), stirbt der Motor bei abruptem Herunterbremsen an Ampeln und Kreuzungen ab.

 

Ausnahmen: Dies tritt nicht im Stop-and-Go Verkehr oder allgemein bei geringem Tempo auf. Es tritt auch dann nicht auf, wenn man den Wagen an einer Ampel heranrollen lässt ohne scharf zu bremsen. Auch lässt sich das Absterben zuverlässig vermeiden, indem man vor dem scharfen Herunterbremsen von Fahrstufe D auf N schaltet.

 

Gemacht wurden:

 

Schläuche kontrolliert und davon drei ersetzt: Zum Map-Sensor, zum Bypass-Ventil, zur Ladedruck-Anzeige.

 

Tech2 wurde angehängt und Fehler ausgelesen - kein Fehler gefunden.

 

Drosselklappe wurde überprüft.

------------

 

Ich habe mal alles zusammengefasst, da der Thread etwas unübersichtlich geworden ist. Vielleicht hat ja noch einer ne Idee. Ich weiß jetzt nicht mehr was ich noch sinnvoll machen soll, nachdem die Saab-Werkstatt keine Ahnung mehr zu haben scheint. :(

Irgendwo in dem Thread stand doch schon ein Hinweis:

Verbrauchsanzeige berechnet sich aus Einspritzmenge (gezählte Impulse) und Geschwindigkeit.

Da Dein Tacho funktioniert kannst Du den Geber (wahrscheinlich) ausschließen.

Wenn ich denSchaltplan richtig interpretiere wird im Tacho das Signal für Steuergerät und Mäusekino generiert.

Schon mal Tacho (Kombi) getauscht?

  • Autor

Nein, habe ich noch nicht. Welchen Sinn machte ein Tachotausch nach meiner Beschreibung: der Fehler taucht, wie gesagt, immer erst 10-15 Minuten nach Kaltstart auf. Wie könnte das auf den Tacho hindeuten? Ich kann ja nicht einfach mal alles tauschen.

 

Ich bin echt für jeden nachvollziehbaren Tipp dankbar. Daher habe ich nochmal #69 zusammenfasst was aktuell Sache ist und was schon versucht wurde.

Wurde vielleicht vor kurzem der Tacho mal ausgebaut?

soweit ich das verstehe, liefert die Tachoeinheit der Trionic das Speedsignal - Trionic ohne Speedsignal -> Durchschittsverbrauch gegen unendlich -> Motor stirbt an Kreuzung ab (Ist ja auch so, wenn der Geber im getriebe hinüber ist). Tachogeber dürfte bei dir aber funktionieren, da sonst ja auch der Tacho nicht gehen würde - aber irgendwo auf dem Weg zur Trionic dürfte das Signal (A2 blue?) abhanden kommen...

  • Autor

Nein, der wurde nicht ausgebaut.

 

In der Werkstatt meinten sie letztens, dass evtl. die Trionic im Eimer sein könnte ohne Details zu nennen. Vielleicht sei es auch der LMM. Bei dem Fehler handele es sich um die Nadel im Heuhaufen. Beim dem alten Auto sei es kaum wirtschaftlich den zu suchen.

 

Welche Erklärung könnte es denn geben, das nach Kaltstart erstmal alles läuft und dann so nach ner Viertelstunde der Fehler auftritt. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen...

Trionic + LMM :hmmmm:
  • Autor
Trionic + LMM :hmmmm:

 

...sagte mir der Mechaniker in der Saab-Werkstatt. Ich kann nicht beurteilen, ob da was dran sein könnte. Hatte nur den Eindruck, dass sich deren Lust in Grenzen hielt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.