Zum Inhalt springen

V4 Motor 1,7ltr LC tunen (Transit)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Ich bin neu hier, bin aus Wien und arbeite bei der Fa Haidweger in Strasshof(ehemaliger Saab Händler :-) )

 

Ich hab einen Transit bj 1973 mit der 1,7ltr V4 Maschine. Soweit ich herausgefunden habe, müsste das eine LC Maschine sein.

 

Ich bin eigentlich mit dem Motor ganz zufrieden, aber er verbraucht einfach sehr viel - so ca 13 ltr selbst bei sparsamer Fahrweise (bis max 65 kmH)

Es ist ein FoMoCo Vergaser mit einer Drosselklappe verbaut.

 

Welche einfachen Möglichkeiten gibt es denn, um das zu ändern?

 

Kolben tauschen will ich nicht unbedingt - aber wenn wer gebrauchte hat und es der einzige weg ist würd ichs auch machen.

Ich habe halt keine Werkstatt zur Verfügung, ich müsste zumindet den Motor auf derr Strasse ausbauen - das macht nicht so viel Spaß.

Gerade habe ich eine Wasserpumpe aus Malta bestellt - die hat wenistens nur 50€ gekostet :-) (Quinton Hazell)

 

Danke für eure Tips,

 

Jonathan

Ich hab´ehrlich gesagt keine Ahnung, was so ein Transit verbrauchen darf. Ist ja nicht gerade ein Aerodynamik-Wunder...

Auch weiss ich nicht, was er gelaufen hat und wann er zum letzten Mal vernünftig eingestellt wurde. Säuft er schon immer

oder erst in letzter Zeit? Fährst Du viel Kurzstrecke? Fragen über Fragen....

Große Hoffnungen, den Verbrauch senken zu können, würd´ich mir aber nicht machen.

 

Ciao!

Solche Verbräuche waren anno 73 nicht ungewöhnlich, hat jeder Granada auch locker geschafft, sogar schlecht eingestellte Käfer mit 50tkm alten Kerzen.

250/8er Benze mit Vergaser soffen mit Automatik locker 20L. Bei der Aerodynamik und dem Gewicht des Transit - im Vergleich zum Saab 96 -ist der Verbrauch eigentlich akzeptabel.

Irgendwo hab ich schonmal einen Transit mit 2,8er V6 Einspritzer (160PS) aus dem Granada gesehen. Hat jedenfalls gepasst. Bei Tuning gilt allgemein: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.

Ich bin schonmal im Netz über "umbausätze auf Webervergaser für Transit gestossen" sollte 1-2 Liter Einsparung bringen! Musst halt mal Googeln.

Gruß meki

Mehr hilft Dir wie von Anderen hier schon erwähnt wohl die Suche auf speziellen Webseiten der TRANSIT - Kollegen.

 

http://www.motor-talk.de/forum/verbrauch-ford-transit-bj-1970-t872374.html

 

Zum V4 im Transit habe ich selbst keine Erfahrung, bei meinen, in den 80ern gefahrenen saß ein Reihenmotor drinnen.

Und zu der Zeit war der Verbrauch nebensächlich, da ein vergleichbares Arbeitstier wie der VW-Bully auch nicht gerade sparsam war.

 

Gruß->

... zu der Zeit war der Verbrauch nebensächlich ...

 

Angeber :tongue:

OT:

 

ich erinnere mich noch an Benzinpreise von 85 Pfennig zu Anfang meiner Autofahrerkarriere und das ist erst 26 Jahre her .... :redface:

 

und ich fuhr T2-Bulli

OT:

 

1 ltr/0,59 DM

[ATTACH]59739.vB[/ATTACH]

Klugpuper.gif.686806eaf75833678736ac063d99bc26.gif

1 ltr/0,59 DM

 

Anfang der 60er?

  • Autor

Hey, danke für die vielen Antworten, das ist ja ur cool!

 

Naja, das ich mir soviel nicht erwarten muss, ist mir schon klar. ich fahre aber max 65! bei dem Verbrauch von 13 Litern...

 

Weiss denn wer wieviel der Unterschied zwischen HC und LC ausmacht?

 

Hab schon überlegt vielleicht bekommt man günstige Kolben, dann könnte man mal umbauen - ist natürlich viel Arbeit.

 

Und irgendwas hab ich gelesen von Auspuffflansch auffräsen?

 

Köpfe runterbauen wäre wahrscheinlich das kleinste Problem auf der Strasse.

 

Gruß,

Jonathan

ich müsste zumindet den Motor auf derr Strasse ausbauen - das macht nicht so viel Spaß.

 

Du arbeitest in einem Autohaus, und mußt auf der Straße am Auto arbeiten :confused: :eek:

Gruß->

Du arbeitest in einem Autohaus, und mußt auf der Straße am Auto arbeiten :confused: :eek:

Gruß->

 

 

 

...und die sollten dort doch auch ein paar Möglichkeiten zur korrekten Einstellung von Zündzeitpunkt und Vergaser haben...

  • Autor

Ähh moment mal, die Einstellung ist ok.

 

Und es ist übrigens schneller die Köpfe so runterzuräumen als anders...

Weil wenn ichs in der Werkstatt mache, dann muss ich das Ding wieder raus schieben - der kann ja nicht drin stehen bleiben einfach so ein paar tage lang...

 

Ich mach viel auf der Strasse, weil ich faul bin.

Hab auch schon auf der Strasse einen Motor auseinandergenommen und komplett überholt...

Gruß,

 

Jonathan

[ATTACH]59740.vB[/ATTACH]

b3d1f0eed2a49e8d.jpg.538208e33d59b3d5f73f1b33d666251f.jpg

[ATTACH=CONFIG]85448[/ATTACH]

 

:rofl:

Bei Tuning gilt allgemein: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Oder anders herum: Ausreichender Ladedruck ist bestenfalls (nämlich dann, wenn das Gewicht keine echte Rolle spielt) durch sehr viel Hubraum zu ersetzen. :smile:
Vonwegen Du Lümmel :aetsch:

 

Schau mal hier: http://www.was-war-wann.de/historische_werte/benzinpreise.html

 

2001= 1,42 DM - 2002 = 1,03 € (1,98 DM)

 

Ist sonst noch jemandem aufgefallen, dass der grösste Preissprung (natürlich nach oben) mit der Einführung des Euro stattfand?

Wie lügen wir uns denn das wieder schön?

 

Gestiegene Rohölpreise? - nö, war nicht...

Zoff im nahen Osten? - Da ist eigentlich immer Zoff.

 

Bleibt zu hoffen, dass dieser Drecks-Euro bald Geschichte ist.....

OT:

 

...

Bleibt zu hoffen, dass dieser Drecks-Euro bald Geschichte ist.....

 

die Hoffnung stirbt zuletzt

Hallo Jonathan,

 

eigentlich sind die V4-Motoren recht genügsam, was den Spritverbrauch angeht.

Ich hatte insgesamt 7 oder 8 alte Ford´s mit V4-Motor darunter auch 2 Transit.

Das erste was man machen sollte wenn man einen FoMoCo-Vergaser auf dem Motor entdeckt ist :

Abschrauben und weit wegwerfen !

Jetzt mal im Ernst : Diese Vergaser sind der größte Müll den man sich vorstellen kann, die Umrüstung auf einen Solex-Vergaser ist somit Pflicht.

Der Motor läuft damit besser und verbraucht auch weniger, Vorrausetzung ist natürlich ein einwandfreier Zustand des Motors und der Zündanlage.

Es muß ein Solex 32 PDSIT-4 verbaut werden, aus meiner Erinnerung (habe so einen Umbau schon mal gemacht) glaube ich, daß er auf die vorhandene Ansaugbrücke passt. Es müssen lediglich längere Stehbolzen verwendet werden, der Luftfilter hat, glaube ich, auch eine andere Befestigung.

Hier als Beispiel der Vergaser :

http://www.carservice-kueppers.de/Pierburg_Service/mnr-18/Ford/anr-538/Vergaser-11-436-480Ford-17-M-LCSchaltgetriebe.html

 

Evtl. habe ich noch so einen Vergaser, müßte aber erst mein Lager durchsuchen.

Gruß

Marc

 

Habe noch einen interessanten Link für dich :

http://www.ruddis-berlin.de/Vergaser32PDSIT4Ford.htm

 

Und hier unter "Sonderservice" :

http://www.classicteile-oed.de/vergaser.php

Welche einfachen Möglichkeiten gibt es denn, um das zu ändern?

 

 

Wenn du der englischen Sprache mächtig bist, hangel' dich mal auf Uk.com Seiten durch, die guys kennen sich mit Ford-Motoren sehr gut aus, z.B. hier

 

http://www.burtonpower.com/

 

Tipps und Tricks, dem Motor Beine zu machen und trotzdem sparsamer zu sein ....

Die Sonett hat ebenfalls den 1.7er mit FoMoCo.

 

Damit hat das Auto Null Leistung und säuft wie ein Loch. Ich hatte damals bei meiner Sonett auf die Ansaugbrücke für den Registervergaser und nen Weber 32/36 umgerüstet.

Das Auto lief damit komplett anders. Leistung und Verbrauch passten.

 

Vielleicht findet sich ne Brücke mit Vergaser vom 96er der letzten Serie zu nem verträglichen Kurs.

 

Ciao!

  • Autor

Hallo!

 

Danke für eure Tips, besonders die letzten drei!

Das bestätigt meine Vermutung, undich hoffe, das ich abhilfe mit einem Vergaser schaffen kann.

Entweder ein Register von einem alten Nissan (hab schon eine Adapterplatte dafür) oder ein Solex von einem VW Bus...

 

Das sind die billigsten Lösungen derweil.

 

Danke,

 

Jonathan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.